Zum Inhalt springen

Holland Car Abay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2008 um 18:56 Uhr durch 91.89.139.99 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Holland Car
Bild nicht vorhanden
Holland ABAY 1292 cc
Produktionszeitraum: seit 2007
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Stufenhecklimousine, 5-türig
Motoren: 4-Zylinder-Motoren mit 65 kW LF479Q3
Länge: 4370 mm
Breite: 1700 mm
Höhe: 1473 mm
Radstand: 2540 mm
Leergewicht:

Vorgängermodell keiner

Der ABAY 1292 cc ist ein PKW-Modell des äthiopischen Automobilherstellers Holland Car. Es ist das zweite Modell des seit 2005 bestehenden Unternehmens und wird in von der Lifan Group erworbener Lizenz gefertigt.

Der ABAY ist eine Lizenzproduktion des chinesischen Lifan 520 und wird seit 2007 in Handarbeit gebaut. Er ist derzeit das Spitzenmodell der Marke und in seinem Design weitaus moderner als der DOCC. Dem Design ähnelt das Modell sehr dem Daewoo Lanos/Reno und erinnert vom Interior gut ausgestatteten Nissan-Modellen. Im Gegensatz zum DOCC wird der ABAY in zwei Modellvarianten angeboten. So gibt es ihn als LX (manuelles Getriebe) und in der besser ausgestatteten Variante EX (Automatik-Getriebe). Nach der Einstellung 2007 des ZAZ-Lifan 520 wird das Modell als Ersatz unter dem Namen Lifan 520 auch in die Ukraine exportiert. Die Fahrzeugteile für das Modell werden als CKD von der Lifan Group angeliefert.