Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Julius1990

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2008 um 18:50 Uhr durch Julius1990 (Diskussion | Beiträge) („die kölschen Reliquien“: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Julius1990 in Abschnitt „die kölschen Reliquien“

Auf hier begonne Diskussionen antworte ich nur auf dieser Seite. Antworten auf Diskussionen, die ich auf anderen Seiten getätigt habe, gebe ich nur auf der entsprechenden Seite.

Im Benutzer Diskussion:Julius1990/Archiv finden sich die alten Diskussionen.

Empfang

Hallo Julius1990, willkommen bei der Wikipedia.

Schön, dass Du Dich entschlossen hast, hier mitzuarbeiten. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frage einfach mich, auch die anderen Wikipedianer helfen gerne. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern auf Deiner Benutzeseite. Wenn du auf Diskussionsseiten bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig!

Gruß --MsChaos 12:46, 5. Okt 2005 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Rembrandt

Hallo Julius, ich habe gesehen, dass du den doch recht anspruchsvollen Artikel für den SW gemeldet hast. Also nur als Tip von mir, besorg dir die Werke/Arbeiten von Christian Tümpel dann hast du thematisch alles abgedeckt. Ich bin ganz gespannt, was aus dem Artikel wird. Gruß --Armin P. 13:16, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Armin, ja, den Tümpel habe ich auf meiner Liste von einzusehender Literatur schon drauf. Für den SW wird der Artikel wahrscheinlich nicht fertig, wahrscheinlich auch nicht für die Zedlermedaille, aber ich brauchte etwas Druck, um ihn überhaupt mal anzupacken. Es war ja grausam anzusehen, wie der Artikel war. Ich bin ehrlich gesagt auch gespannt, wie das Endergebnis aussehen und wie lange es dauern wird. Es wird ja nicht mit dem Hauptartikel getan sein, und noch viele Nebenaspekte mit Artikeln bedacht werden müssen. Viele Grüße Julius1990 Disk. 13:23, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sommer-Paralympics 2008-Teilnehmerzahl

Bitte lass deinen Revert! Die Zahl der teilnehmenden Nationen ist korrekt 147 (die Nation die später anreiste habe ich bereits berücksichtigt! - (siehe: Liste der Fahnenträger der teilnehmenden Nationen) --Djmirko 21:27, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dann erklär, warum man überall die 148 Nationen findet und auch die Kommentatoren sagten, dass 146 Mannschaften mit Athleten einliefen, eine nur mit Funktionären und eine später anreiste? Kannst ja gern hierüber die Feier noch mal in voller Länge gucken und nachzählen. Statistiken sind nicht alles, sondern leicht mal falsch, wenn einer vergessen wird. Julius1990 Disk. 21:34, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Aber wem wollen wir nun glauben? Der ARD ([1]) oder dem Paralympischen Komitee ([2])? --Djmirko 21:45, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe auf der Disk der Paralympics auch eine Quelle der veranstalter gebracht. Julius1990 Disk. 21:47, 7. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


museum kunst palast- Änderungen

Ich finde es sehr schade, dass du jetzt einfach alles wieder geändert hast, ohne die Diskussion zu Ende zu führen. Ich wusste nicht, dass das bei dir so Methode ist. Schade, wirklich schade... WaCa, 8. September 2008

Von alles kann gar keine Rede sein. Was sinnvoll ist, blieb. Was nicht sinnvoll war, wurde geändert. Außerdem sind meine Diskussionsbeiträge sowohl auf deiner als auch der Artikeldisk die letzten und blieben wochenlang unbeantwortet. Julius1990 Disk. 15:12, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
ist es in Ordnung wenn ich den kauf. Direktor ergänzend in den Artikel einfüge? WaCa, 9. September 2008
Wird meines Wissens in keinen Museumsartikel gennant. Vorher müsste also besondere Relevanz dieser Personalie für das museum nachgewiesen werden. Julius1990 Disk. 16:15, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
http://www.museum-kunst-palast.de/doc16A.html --> Pressemappe Grouwet WaCa, 10. September 2008
Wenns der Mann mit der Bedeutung aus großen Ausstellungen, an deren Organisation er beteiligt war, ist, kann es angemessen in einem halben oer auch ganzen Satz vermerkt werden, Jedoch sollte keinesfalls wieder das Augenmaß verloren gehen wie beim Saal. Julius1990 Disk. 17:19, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

zK

Hallo Julius, nach über einem Jahr habe ich den Benutzer:PL-Playa-Styler auf seinen Wunsch via Mail entsperrt in der Hoffnung, dass er tatsächlich reifer geworden sein könnte. Ich setze dich darüber in Kenntnis, da dieser Angriff gegen dich der Sperrgrund war. Sollte es nciht klappen wird der Account natürlich wieder dichtgemacht. Gruß -- Achim Raschka 22:14, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Habs schon per Beobachtungliste nachvollzogen. Von mir aus keine Einwände. Jeder sollte seine zweite Chance bekommen, zumal es ja nicht um einen harten POV-Warrior-Fall oder ähnliches ging. Viele Grüße Julius1990 Disk. 22:18, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Republik Venedig

Hallo, ich habe gerade den obigen Artikel als Kandidaten für Lesenswerte Artikel eingetragen, und schreibe hiermit alle an, die sich schn einmal für das Thema engagiert haben. Da das Ziel aber die Exzellenz ist, hätte ich gern ein paar entsprechende Hinweise - und, wenn möglich, ein Pro. Gruß, -- Hans-Jürgen Hübner 15:32, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Frage

„Kategorien sollen eine Systematik liefern, damit man als Arbeiter einen Überblick hat. Da werden als Ablage genutze Oberkats usw. eher zum Klotz am Bein als das kleine Kategorien schaden.“

Hallo Julius,

könntest du bitte ausführen, in wie fern Oberkategorien ein Klotz sind, und wie man mit 20 Kategorien a 3 Artikel mehr Überblick hat als mit einer a 60. Ehrlich interessiert -- chemiewikibm cwbm 19:16, 12. Sep. 2008 (CEST)

Das ist so simpel, das es sich eigentlich jeder denken kann. Ich lege einen Fechter aus Ungarn an und möchte wissen welche es noch gibt? Zack, Kategorie Fechter (Ungarn) aufgerufen und Ergebnis. Biathlet aus Argentinien, zack Kategorie. Kunstwerke Jan Vermeers zack Kategorie Jan Vermeer. Ich habe keinen Bock erestmal externe Werkzeuge aufrufen zu müssen, um Kategorieschnittmengen zu messen, was bei der Lahmarschigkeit des Toolservers meist auch Zeit frisst. Ebenso habe ich keinen Bock 20, 30 oder gar 40 Artikel in der Oberkategorie anzuklicken. Dazu kommt, dass ich dieses ständige Reinhängen in die von den Fachbereich bevorzugten Kategoriesysteme langsam zum kotzen finde und sich auich nach der xten Diskussion daran nichts ändern wird. Diese Zeitverfeuerung, weil es nichts wichtigeres gibt, nervt langsam wirklich. Julius1990 Disk. 19:21, 12. Sep. 2008 (CEST) PS: Entschuldige meine Gereiztheit, aber diese Herrlichkeit bei den Kategorien und an anderen Punkten hängt mir momentan so weit zum Hals raus ...Beantworten

Da du gegen das Sichten gestimmt hast und keine RC-Patrol machst, eine konsequente Haltung. -- chemiewikibm cwbm 19:30, 12. Sep. 2008 (CEST)

Und das hast du woher? Ich habe drei Optionen in dem MB eingenommenb. Option 1, Option 2, und Enthaltung. Wie du daraus eine Ablehnung konstruierst, das weiß ich nicht. Tatsache ist, das ich derzeit auf die Sichterfunktion verzichte. Welche Bewgrgründe ich dafür hatte und warum ich dieses Erleben weiter auf mich nehme, habe ich auf meiner Benutzerunterseite dargelegt. Tatsache ist auch das ich keiner der (sicher nötigen) Power-Betrachter am Eingang bin. Stattdessen liefere ich möglichst viel guten Artikelkontent und kümmere mich durchaus gegen Vandalismus in den von mir beobachteten Artikeln (es sind etwa 4000). Was das alles aber mit Kategorien zu tun haben soll, weiß ich nicht. Es lässt mich aber vermuten, dass es eben nicht um die Kategorien und ihren Wert für Autoren (der von den Fachbereichen bestimmt wird) geht, sondern darum möglichst viel diesen Autoren von außen aufzuzwingen und das nur zu gern Powrerdiskutanten etc. sich auf so etwas stürzen. Julius1990 Disk. 19:39, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, ich hatte nicht damit gerechnet, dass für das mehr als eine Option gestimmt hast. 1) Kategorien mit ein paar mehr Artikeln machen die Wartung schlicht sehr viel einfacher, dass war der Hintergrund meiner Frage. 2) Du argumentierst aus Leser- und nicht aus Autorensicht. Schönes WE -- chemiewikibm cwbm 20:03, 12. Sep. 2008 (CEST)

Hast du schon einmal in diesem Bereich gearbeitet? Ich habe während Olympia am Olympiamarathon teilgenommen und etwa 40 Artikel zu Sportlern geschrieben. Und mir hat ein feines Kategoriensystem dabei geholfen, schnell zu anderen Artikeln von Sportlern des selben Landes in der selben Sportart zu finden und dort ebenfalls Anpassungen vorzunehmen und untereinander einen Abgleich zu schaffen (gerade bei Teilnehmer einer Mannschaft nötig). Was ich als AUTOR in diesem Bereich fordere hat nichts mir Argumentation als Leser zu tun. Ich versuche zwar immer an ihn zu denken, aber als Autor ist man nicht mehr wie er. Meine Forderung allein ist, das Sportportal so machen zu lassen wie es will (schließlich muss es die Kategorien und Artikel warten, andere sollten da gar nicht reinpfuschen. Weshalb ich eure Probleme auch nicht verstehen will?) und endlich diese ständige Diskussion einzustellen und nicht unnötig immer wieder Arbeitskraft zu binden. Aber das ist leider kein wikipediatypisches Verhalten. Julius1990 Disk. 20:14, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich als Leser (der keine Artikel in dem Bereich schreibt), wüste gerne welche Floret-Fechter noch aktiv sind. Oder wer noch als Center in der NBA spielt. Eure was auch immer kats helfen da herzlich wenig. Diese Anpassungen bzw. Abgleich sind exakt das, was ich nicht nachvollziehnen kann. -- chemiewikibm cwbm 01:07, 13. Sep. 2008 (CEST)

Du argumentierst nicht als Leser. Der Leser wie meine Mutter oder Mitschüler wissen gar nichts von den Kategorien und nutzen sie schon gar nicht. Kats sind reine Arbeitshilfen und interne Werkzeuge. Als solche bringen sie nur den Fachbereichen und Autoren nutzen, so dass allein diese entscheiden sollten. Ich weiß nicht, warum Berufsdiskutanten und Fachfremde das nicht akzeptieren können. Ich kann auch keinen Reiz darin erkennen, dass uns ständig reingepfuscht wird. Und weil das so ist, werde ich mich immer und immer gegen widersinnige Einmischungen stemmen. Julius1990 Disk. 10:55, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Julius, könntest du vielleicht ein Beispiel nennen, ala "Als ich Artikel A angelegt/bearbeitet habe, hat mir Kategorie B geholfen, weil ...". Danke -- chemiewikibm cwbm 12:10, 13. Sep. 2008 (CEST)

Meine letzte Antwort zu dem Thema. Ob sie dir sinnvoll erscheint, ob du es genauso machen würdest, interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Als ich mit der Überarbeitung von Nagoya City Art Museum begonnen habe, habe ich zuerst die Kategorie:Kunstmuseum in Japan aufgerufen, um mir über den Zustand anderer Artikel dieses Bereiches klar zu werden und mich somit auch an den besseren zu orientieren, um ein möglichst harmonisches Verhältnis der Artikel untereinander in ihrem Aufbau etc. herzustellen. Gegenbeispiel ist die Kategorie:Gemälde. Als ich bei meinem ersten Vermeerbild nach einem vergleichbaren (Epocjhe, Region ...) zur Orientierung suchte, hilft einem eine Kat mit über 100 Einträgen kaum. Bei Sportlern verhält es sich genauso. Ich habe jetzt keine Lust in meinen Beiträgen nach einem über die Kategorie gelaufenen verbessernden Edit zu suchen, dazu hab ich zuviele Edits getätigt und so etwas passiert auch zu sehr nebenbei und ist normales Geschäft. Aber auch hier gilt, dass man sich mit kleinen Kategorien wie Fechter (Ungarn), Biathlet (xy) und ähnliche viel schneller Überblich über den Artikelbestand eines bestimmten Themas verschaffen kann und somit einfacher abgleichen und Orientierung finden kann. Wie gesagt, ob u so arbeitest oder es sinnvoll findest, interessiert mich nicht. Jedoch hat keiner, der nicht in diesem Bereich editiert, da reinzupfuschen. Zumal außer Dogmatismus auch noch keine vernünftige Argumentation zu finden ist, die gegen eine ordentliche Strukturierung des Artikelbestandes über Kats spricht. So nun ist aber EOD, ich habe anderes zu tun, als zum x-ten Mal dieses Thema durchzukauen. Wenn du die Archive und Löschdiskussionen durchsucht wirst du eh alle Argumente finden. Julius1990 Disk. 12:57, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

„die kölschen Reliquien“

Hallo Julius, wie versprochen zur Klärung Deine Ratlosigkeit ein ergänzender Artikel zu Ursulabüste. Viel Spaß damit ;-) --elya 18:19, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel hat mir viel Spaß gemacht. Päpstliches Ausfuhrverbot ... Sachen gibts. Grüße Julius1990 Disk. 18:50, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten