Zum Inhalt springen

Diskussion:Liste der Städte in Argentinien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2005 um 01:16 Uhr durch ALE! (Diskussion | Beiträge) ("Zahlen von 2005"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo!

Woher sind die Zahlen? Ich würde da gerne das eine oder andere nachschauen? Hyperlink? --ALE! 15:09, 28. Apr 2004 (CEST)

Es gibt mehrere Quellen. Eine gute Zusammenstellung bietet Dir aber http://www.world-gazetteer.com/c/c_ar.htm Stern 17:39, 28. Apr 2004 (CEST)
Also die Zahlen für Distrito Federal (Ciudad Autonoma de Buenos Aires) und den Großraum Buenos Aires (Agglo.) stimmen so defintiv nicht. Die Ciudad Autonoma hat "nur" rund 3 Millionen Einwohner. Die diese umgebenden "Vororte" in der Provinz Buenos Aires haben nochmal rund 8,5 Millionen. So sagt dies zumindest das Indec (http://www.indec.gov.ar) sozusagen das Statistikamt Argentiniens. Leider veröffentlicht das Indec auf seiner Homepage keine Zahlen für Städte, sondern nur für Provinzen (Ausnahme Großraum Buenos Aires). Die Zahlen des Indec sind von der Volkszählung 2001. Hast Du noch andere Quellen zum Vergleich? Ich weiß auch nicht wo http://www.world-gazetteer.com so aktuelle Zahlen (2004) her hat. Da kann es sich nur um (meiner Meinung nach schlechte) Schätzungen handeln. --ALE! 22:48, 28. Apr 2004 (CEST)
Buenos Aires hat laut INDEC (2001) 2 780 000 Einwohner, Córdoba auch nur 1 267 000. Die genannte Website hat wohl die Wachstumszahlen von 1991-2001 hochgerechnet, doch dabei nicht bedacht, dass die Wachstumsrate in Argentinien momentan beinahe gegen Null tendiert und zumal von Provinz zu Provinz sehr unterschiedlich ist. Deshalb sind die meisten Zahlen definitiv zu hoch. Cordobes, 30. Apr 2004

Santa Fé oder Santa Fe ?

Schreibt man die Stadt Santa Fé oder Santa Fe? Mit oder ohne Akzent? Ich bin mir da noch nicht ganz schlüssig. --ALE! 20:12, 9. Jun 2004 (CEST)

Tabellen mit Stadtdaten einbauen

Ich würde gerne die Artikel zu den größten argentinischen Städten mit Tabellen mit den Basisdaten versehen, wie z.B. bei den deutschen Stadtartikeln. In Córdoba (Argentinien) habe ich schon einmal eine Tabelle eingebaut, so wie ich mir das vorstellen würde. Allerdings gibt es einige Daten, die mir dabei fehlen. Hat hier irgendjemand Ahnung wo man folgende Daten zu argentinischen Städten herbekommen kann (Link?):

Man könnte etwas ähnliches übrigens auch für die Provinzen Argentiniens angehen.

Danke! -Cordobes 06:41, 20. Sep 2004 (CEST)

Zahlen aus 2001 gegenüber 2004 (Revert)

Es macht m.E. keinen Sinn auf Zahlen des Jahres 2001 zurückzugehen, die vor der letzten Volkszählung erstellt wurden. Außerdem macht es m.E. keinen Sinn jede größere Stadt im Großraum Buenos Aires einzeln aufzulisten. Die Erwähnung von La Matanza als größten Vorort reicht.

--ALE! 16:26, 22. Nov 2004 (CET)

Die Zahlen sind von der Volkszählung am 17. November 2001. In deiner Liste fehlen 24 Großstädte Argentiniens. Warum macht es m. E. keinen Sinn diese aufzuzählen. Nur weil sie in der Nähe von Buenos Aires liegen? In Wikipedia werden auch fast alle Städte und sogar Dörfer im Großraum von Berlin, Hamburg oder München erwähnt. -- 0:40, 23. Nov (CET)
Au, sorry, ich dachte Zahlen wäre von vor der Volkszählung . Die zig "Großstädte" sind aber ungefähr so interessant wie Ratingen (war m.E. mal Großstadt) als Vorort von Düsseldorf und sind nur im Zusammenhang mit Gran Buenos Aires interessant, vielleicht sollte man sie dort listen. --ALE! 01:30, 23. Nov 2004 (CET)
So ich habe jetzt die Liste nochmals komplett überarbeitet. Was hälst Du davon? --ALE! 11:39, 23. Nov 2004 (CET)
Hast du die Liste nach der Einwohnerzahl der Agglomeration geordnet? Auf Platz 4 liegt z.B. Mendoza mit nur etwa 111.000 Einwohnern. Dann sollte die Einwohnerzahl der Agglomeration zuerst genannt werden. Eine Möglichkeit wäre auch die Liste aufzuteilen. Zuerst der Überblick der größten Agglomerationen Argentiniens und dann der größten Städte des Landes. Mann könnte auch eine Tabelle mit Stadt, Provinz und Einwohnerzahl anlegen. Villa Nueva liegt übrigens im Ballungsraum Mendoza und nicht in Buenos Aires. -- 20:02, 23. Nov 2004 (CET)
Ich habe die Liste nach der Agglomeration geordnet, weil wesentlich aussagekräftiger. @Villa Nueva: Irgendwas musste ich ja übersehen. Insgesamt war das ne Menge Arbeit. Zwei Listen (Agglomerationen und Städte) sind eventuell sinvoll. Aber so ganz überzeugt bin ich nicht. --ALE! 01:15, 24. Nov 2004 (CET)

In der Liste der Städte in Chile habe ich es versucht sowohl nach Agglomerationen als auch nach Städten zu ordnen. Vielleicht hilft ein Blick dorthin ja in der Diskussion. Bei der bisherigen Liste fand ich schön, dass man zunächst auf einen Blick alle wichtigen Städte sah. Nun sieht man nur den Großraum Buenos Aires. Stern !? 01:23, 24. Nov 2004 (CET)

Habe die Liste nach Agglomerationen und Städten geordnet. Schaut sie euch an und entscheidet ob sie euch gefällt. Wenn nicht, stellt bitte die alte Liste wieder her. -- 20:50, 24. Nov 2004 (CET)
Und ich habe noch den Namen der jeweiligen Agglomeration bei den "Vororten" hinzugefügt. --ALE! 22:57, 24. Nov 2004 (CET)

"Zahlen von 2005"

Irgendjemand (eine IP) hat hier am 7. Januar eine neue Tabelle mit Zahlen von 2005 eingestellt. Zwar könnten die meisten Zahlen als Schätzungen stimmen, ausgerechnet aber die als zweitgrößte Stadt angegebene San Juan (Argentinien) hat jedoch mehr als viermal so viele Einwohner wie bei der Volkszählung von 2001. Eine Klarstellung und die Quelle bitte angeben, sonst reverte ich die Tabelle auf die Version von Dezember 2004. Meines Wissens gibt es sowieso keine neuen offiziellen Zahlen von 2005. Cordobes 23:59, 9. Mär 2005 (CET)

Hast Du mal beim Indec nachgeschaut, ob die neue Zahlen veröffentlicht haben? Ansonsten: Revert zur letzten brauchbaren Version aber bitte die brauchbaren Ergänzungen seither, z.B. Interwiki-Links, nachtragen! --ALE! 00:16, 10. Mär 2005 (CET)