Paulus Potter
Paulus Potter (~ 20. November 1625 in Enkhuizen; begraben 7. Januar 1654 in Amsterdam) war ein niederländischer Kunstmaler des Barock.
Er ging im Amsterdamer Atelier seines Vaters Pieter Symonsz. Potter und bei Jacob de Wel in die Lehre, möglicherweise auch bei Pieter Lastman und Claes Moeyaert. 1646 wurde er Mitglied der Delfter St. Lukas-Gilde. Um 1649 wohnte er in Den Haag, wo er auch Mitglied der Gilde wurde. 1652 kehrte er - mittlerweile verheiratet mit Adriana Backen Eynde - aber wieder nach Amsterdam zurück, wo der Mediziner Dr. Nicolas Tulp sein Mentor wurde.
Die ersten bekannten Arbeiten datieren aus dem Jahr 1641. Sein Werk bis zu seinem frühen Tuberkulose-Tod umfasst insgesamt etwa 130 Gemälde, vor allem holländische Weidelandschaften mit detailgenauen Viehdarstellungen, Genrebilder und Jagdszenen. Seine Tierstücke sind weltberühmt. Sein wohl bekanntestes Werk ist das großformatige Gemälde Der junge Stier aus dem Jahr 1647, dass heute im Mauritshuis in Den Haag zu besichtigen ist.
Literatur
- Walsh, Amy u.a.: 'Paulus Potter - Paintings, Drawings and Etchings'. Den Haag, 1995.