Zum Inhalt springen

Haus Dellwig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2005 um 19:32 Uhr durch Tbachner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wasserschloss Haus Dellwig
Wasserschloss Haus Dellwig


Das Wasserschloss Haus Dellwig wurde im 13. Jahrhundert von der Familie von Dellwig in Dortmund erbaut. Nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg wird das Herrenhaus zwischen 1658 und 1690 wieder aufgebaut.

Das zweigeschossige Herrenhaus wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut und so sind verschiedene architektonische Stile in dem Gebäude sichtbar.

Heute ist im Haus Dellwig das Heimatmuseum Lütgendortmund untergebracht.

Das Schloss liegt auf dem Gebiet der Stadt Dortmund in der hügeligen Moränenlandschaft im Dellwiger Bachtal in unmittelbarer Nähe zum Westfälischen Industrie Museum Zeche Zollern II/IV. Es ist über die Anschlußstelle 40 (Dortmund-Lütgendortmund) der Autobahn A 40 zu erreichen.

Literatur

  • Klaus Gorzny: Burgen, Schlösser und Adelssitze im Emscher Landschaftspark – Ein Wegbegleiter. Marl 2001. ISBN 3-9801776-5-3

Siehe auch: Liste der Burgen und Herrenhäuser im Ruhrgebiet