Zum Inhalt springen

Benutzer:Gulp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2005 um 02:52 Uhr durch Gulp (Diskussion | Beiträge) (Meine Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf Wikipedia bin ich zwar durch Links oder beim googeln des öfteren gelandet, habe mich aber erst im November 2004 einmal näher damit beschäftigt.

Meine Bilder - Wikipedia:WikiProjekt Hamburg/Fehlende Artikel -Portal Hamburg - Benutzer:Gulp/metropolcard - Benutzer:Gulp/test - Kategorie:Stub - Kategorie:Wikipedia Baustelle - Benutzer:Filzstift/Wikipedia ist kein ... - Lösch-Logbuch - Benutzer:Gulp/Löschwahn

Meine Interessen

American Football, Hamburg , Geschichte, Miniatur Wunderland - obwohl ich kein Modellbauer bin - und diverses....den Oberharz z.B.

Meine ersten Schritte

Eigentlich wollte ich nur mal schauen, wie es hier alles so funktioniert. Habe das Handbuch überflogen und auf der Spielwiese ein wenig getestet. Aber dann ging der "Ärger" auch schon los... Aus Spieltrieb habe - besser wollte - ich mich einfach mal von Seite zu Seite gehangelt. Doch viele Links scheinen nicht recht zu passen. So hält am Bahnhof Uelzen mit dem metronom mit Sicherheit kein Klavierpendeldingsbumbs, in der Hamburger Speicherstadt gibt es ganz sicher nur ein Gewürzmuseum und wenn ich mich schon bis Torfhaus im Harz vorgearbeitet habe und dort steht, dass es sich um einen Ortsteil von Altenau handelt, tut es ja nicht not, sich dann im nächsten Bild zwischen einem Fluß und Städten gleichen Namens entscheiden zu müssen :-)

Und eh man sich versieht, hat man in kürzester Zeit schon diverse kleine Änderungen vorgenommen. Dann hier und da noch mal einen Satz ergänzen...und plötzlich steckt man auch schon mittendrin... Mein erster "eigener" Artikel war Spielzeugmuseum (Hamburg) und um meine ominöse - und auch kritisierte - "Speicherstadtliste" Vorlage:Speicherstadt Museen blau zu färben, habe ich die Fehlenden Museen/Ausstellungen auch gleich angelegt :-)

Mein "Liebling" ist der Artikel Innerstetalbahn. Ich bin kein Bahn-Fan, aber die Viadukte dieser Harzbahn haben mich schon als Kind mächtig beeindruckt.... und da niemand einen Artikel darüber schreiben wollte... :-) Demnächst werde ich wohl nochmal in den Harz fahren, um Fotos von der Strecke zu machen :-)


Meine u.A erledigten Dinge

Hamburg

Harz

sonstiges

  • Momentan rette ich Artikel vor Löschanträgen... aber das kann es irgendwie noch nicht sein, daß einige es sich einfach machen und sinnvolle, aber nicht ganz runde Beiträge mit einem LA belegen und andere dann die Arbeit machen müssen.... das kostet mich Zeit und Nerven. Außerdem demotiviert es mich, neue Artikel anzulegen (obwohl nur einer meiner Beiträge betroffen war --> Löschantrag hatte ich aus Frust auch nur angelegt, um die Zeit bis zur Löschung mit einer Stop-Uhr festzuhalten) ... Ein Lichtblick ist die Initiative Wikipedia:Frühjahrsputz! Leider tue ich mich schwer, dort Beiträge zu finden, bei denen ich mitwirken kann --> Denn: Hey... Artikel aus meinen Intressenbereichen können gar nicht schlecht sein... sonst hätte ich sie ja schon überarbeitet :-) (kleiner Scherz) ...
Harley der Polizei Hamburg
  • ... und seit ich das mit dem Bilder einfügen begriffen habe (LOL), schieße ich gerne Foto´s für die Wiki ;-) siehe Benutzer:Gulp/Bilder ... Ich habe mich ja anfangs auch gefreut, wenn jemand "meine" Artikel mit Bildern aufgewertet hat! So kann ich ein Stückchen wieder zurückgeben. Da Fotografieren kein Hobby von mir ist, bin ich auch nicht sauer, wenn eines meiner Fotos gegen ein besseres ersetzt wird ... aber solange ein Artikel gar keine (sinnvollen) Bilder hat, sind Bilder von einem "Knipser" wie mir nicht das Übelste :-)

Das Bild rechts gefällt mir übrigens vom Motiv her sehr gut ... Waren das noch Zeiten... Wenn so ein Cop anrückte, brauchte der oftmals noch nicht mal absteigen.. einmal den Harley-Sound aufdrehen, einmal Fragen "Jungs, Probleme oder was?" Und schon war so manches geregelt :-)

  • ... und um Städte und Gemeinden vor dem täglichen Löschwahnfegefeuer zu schützen, baue ich da Karten ein, wenn ich zufällig auf Artikel ohne stoße. Früher, als ich noch nicht wußte wie das geht, war ich immer froh, wenn jemand anderes eine Karte hinterließ.

Mein Merkzettel

Bei folgenden Artikeln müßte, könnte, sollte man ja vielleicht irgendwann mal etwas dran machen ....  : Anna Heesch, Oliver Geissen, College Football

Politik

Ich habe mir vorgenommen, mich da rauszuhalten (auf Wikipedia bezogen). Wenn man sich anschaut, wie Alt 68´er sowie Rechts- und Links-radikale zum Teil Artikel verbiegen, wird einem ganz anders. Ich will mir den Tag nicht durch den Stuß verderben lassen. Da nach meiner Ansicht Wikipedia für politische Themen eh nicht als Quelle taugt, mache ich einen Bogen darum.

Eine Ausnahme stellt Deutsche Nationalhymne dar. Ich gehöre ja eigentlich zur schweigenden Mehrheit, aber diesen Artikel mit rechtsradikalen Gedankengut zu versauen geht nun wirklich gar nicht!

Was mich richtig nervt

Löschhansels! Wenn man sich die Löschdiskussionen anschaut, kann einen schlecht werden. Mit banalen, zum Teil sinnbefreiten Parolen wird durch die Wikipedia vandaliert, um gegen jede Regel sinnvolle Einträge zu löschen. Wenn ich schon Werbung oder nicht relevant lese, wird mir ganz anders ... und schwupps stehen Sänger mit goldener Schallplatte am Pranger, Nobelpreisträger finden sich im Fegefeuer wieder .. und was man aus persönlichen Gründen sonst so nicht mag bzw. versteht ... man, man ... als wenn es nicht genug Scherzeinträge etc. gäbe, die man sorgenlos löschen könnte.... aber ich rege mich schon wieder auf.... naja, immerhin war das schon mal ein Grund, daß ich mich eine zeitlang nicht mehr an Wiki beteiligt habe....