Zum Inhalt springen

MGMT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2008 um 00:13 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (Diskografie: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
MGMT (2008)

MGMT (abgekürzt für Management) sind eine US-amerikanische Elektropopband aus New York. Sie wurde 2002 gegründet und besteht aus den beiden Musikern Andrew VanWyngarden und Ben Goldwasser.

Bandgeschichte

VanWyngarden und Goldwasser lernten sich auf der Universität in Connecticut beim Studium experimenteller Musik kennen und begannen, ihre gemeinsamen Vorstellungen zusammen in Kurzauftritten vor studentischem Publikum umzusetzen. Sie nannten sich The Management, später nur noch MGMT. Bei ihrem Universitätsabschluss 2005 hatten sie über ein von Fans gegründetes Studentenlabel eine EP mit sechs Titeln herausgebracht und tourten erst einmal. Als sie eigentlich schon wieder aufgegeben hatten[1], wurde Rick Rubin vom Majorlabel Sony/Columbia auf die EP der beiden aufmerksam und nahm sie unter Vertrag.

Es wurden weitere Songs produziert, eine Promotion-Tour gestartet und schließlich die LP Oracular Spectacular fertiggestellt. Der Titelsong der EP Time to Pretend wurde zur ersten Single. Durch Auftritte bei David Letterman und Jool Holland wurde der Song in USA und Großbritannien bekannt gemacht. Außerdem fand er sich in dem im Frühjahr 2008 angelaufenen Film 21 als Eröffnungssong auf dem Soundtrack wieder und lief in der britischen Fernsehserie Skins. Single und Album stiegen ab März 2008 international in die Charts ein.

Neben MGMT hat VanWyngarden noch ein Nebenprojekt namens Blikk Fang begonnen zusammen mit Kevin Barnes von der Band Of Montreal, in deren Vorprogramm sie schon auf Tour gewesen waren.[2].

Diskografie

Album

  • Oracular Spectacular (2008)

Singles

  • Time to Pretend (2008)
  • Electric Feel (2008)
  • Kids (2008)

Quellen

  1. Welt mobil
  2. RollingStone