Gösch
Erscheinungsbild
- Bugflagge von Schiffen, insbesondere Kriegsschiffen.
Die Gösch wird üblicherweise gehisst, wenn das Schiff im Hafen liegt.
In vielen Staaten ist die Gösch identisch mit der Nationalflagge oder der Handelsflagge, manchmal verkleinert oder mit anderem Seitenverhältnis, sogar die Quadratform kommt vor (z.B. Italien). Es gibt auch Staaten, die eine spezielle Gösch führen (z.B. Spanien). Als Gösch kann auch die Flagge des Heimathafens gesetzt sein. - Die vordere obere Ecke einer Flagge, falls sie von der übrigen Gestaltung abweicht (gemeint ist die Ecke an der mastzugewandten Seite, dem Mast- oder Vorliek).
Diese Art der Gösch ist oft eine „Flagge in der Flagge“. So taucht der Union Jack in Nationalflaggen angelsächsischer Länder häufig als Gösch auf (z.B. Australien, Neuseeland), oder auch in der britischen Seeflagge, dem Ensign.
Herkunft
Der Begriff geht zurück auf die Geusen, niederländische Freiheitskämpfer des 16./17. Jahrhunderts. Diese führten eine Bugflagge an ihren Schiffen, da bei Seegefechten mit den Spaniern die Heckflagge des öftern weggeschossen wurde.