Olympische Sommerspiele 1920/Eishockey
Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Sommerspiele 1920 in Antwerpen, Belgien war ein Demonstrationswettbewerb und gehörte nicht zum offiziellen olympischen Programm. Es war das erste Nationenturnier in Europa, an dem Vertretungen der USA und Kanada teilnahmen; das Turnier wurde daher im Nachhinein von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) zur ersten Eishockey-Weltmeisterschaft erklärt. Das Turnier fand vom 23. bis zum 29. April 1920 statt. 7 Mannschaften nahmen daran teil; das Turnier wurde im reinen K.O-System ausgetragen. Allerdings wurde der Finalist nicht automatisch Zweiter, sondern musste eine zusätzliche Runde mit jenen Teams bestreiten, die zuvor an Kanada gescheitert waren. Auf gleiche Weise gab es dann eine Runde um die Bronzemedaille. Kanada gewann das Turnier und holte sich seinen ersten WM-Titel. Ein Spiel bestand damals noch aus 2 Halbzeiten.
Olympischer Eishockeydemonstrationswettbewerb der Herren
Eishockey | |||
---|---|---|---|
Land | |||
Gold | Kanada | ||
Silber | USA | ||
Bronze | Tschechoslowakei |
Viertelfinale
23. April 1920 Belgien - Schweden 0:8 (0:5,0:3) USA - Schweiz 29:0 (15:0,14:0) Kanada - Tschechoslowakei 15:0 (10:0,5:0) Frankreich Freilos
Halbfinale
25. April 1920 Schweden - Frankreich 4:0 (2:0,2:0) Kanada - USA 2:0 (0:0,2:0)
Finale
26. April 1920 Kanada - Schweden 12:1 (5:1,7:0)
Runde um die Silbermedaille
27. April 1920 USA - Schweden 7:0 (5:0,2:0) 28. April 1920 USA - Tschechoslowakei 16:0 (7:0,9:0)
Runde um die Bronzemedaille
28. April 1920 Schweden - Schweiz 4:0 (0:0,4:0) 29. April 1920 Tschechoslowakei - Schweden 1:0 (1:0,0:0)
Frankreich verzichtete
Endstand des Olympischen Demonstrationswettbewerbs
1. Kanada 2. USA 3. Tschechoslowakei 4. Schweden 5. Frankreich 6. Schweiz 7. Belgien