Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Uwe W.

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2008 um 10:46 Uhr durch Uwe W. (Diskussion | Beiträge) (Americium). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Uwe W. in Abschnitt Americium

Vorlage:Archiv Tabelle

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --NEUROtiker 18:27, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

OK!--Uwe W. 11:48, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Wikipedia:Redaktion Chemie vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. 77.56.107.230 10:30, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Uwe,
ich kann dem nur zustimmen. Ich habe momentan einiges auf meiner Beobachtungsliste, u.a. alle Elemente bis Curium. Dort (also insgesamt, nicht nur bei den Elementen) machts du locker dir Hälfte aller Änderungen aus. Dein Fleiß in allen Ehren, und manche Fehler entdeckt man bei aller Sorgfalt zu spät, aber 22 Versionen von Plutonium an einem Tag sind doch etwas heftig.
Dass wir uns nicht missverstehen: das ist nur ein kleiner Kritikpunkt, dein Beitrag zur Vervollständigung der Wikipedia ist unwidersprochen. Zoelomat 01:28, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Gleiches Problem im Artikel Rauchverbot. Wie viele Menschen müssen dich noch darauf hinweisen, bis Du es einsiehst? --Richarddd
Hm, mir fällt das auch immer wieder auf. Zuletzt bei diesen 5 Edits für einen Satz. Ich wäre dir dankbar, wenn du dich etwas bemühen würdest, die Vorschau zu nutzen. Vielen Dank. --Leyo 13:23, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Rauchverbot / Rechtschreibung

Hallo Uwe, danke für die Aktualisierungen im Artikel Rauchverbot, aber bitte bei aller Eile auf Grammatik und Rechtschreibung achten! Danke und frohes Schaffen. --Richarddd 13:58, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

BITTE! Das kann doch nicht so schwer sein, den Text vor dem Speichern zu lesen! Muss das sein, dass Du fünft Wörter einfügst und dabei drei Rechtschreibfehler produzierst? Wenn Du Probleme mit der Rechtschreibung hast, dann lass deine Änderungen von der Rechtschreibprüfung Deiner Textverarbeitung kontrollieren! --Richarddd 17:45, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ok!--Uwe W. 19:06, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Anzahl der Bearbeitungen und Korrektur von Tippfehlern

Hallo Uwe W., ich wiederhole hier zwar nur schon gesagtes, aber nach deinen letzten Änderungen in Rauchverbot scheint das wieder nötig zu sein. Ich bitte dich mit allem Nachdruck: 1. Versuche deine Bearbeitungen etwas weniger kleinschrittig zu machen, damit nicht zig einzelne Änderungen von dir in der Versionsgeschichte auftauchen. 2. Sei sorgfältiger in der Kontrolle deiner Änderungen auf Tippfehler. (Es scheint mir gar nicht so, als ob die Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung an sich hast, sondern manchmal vertippst du dich und korrigierst die Fehler nicht mehr.)

Der Schlüssel in beiden Punkten scheint auch mir die Verwendung der Vorschaufunktion zu sein. Mit ihr kannst du eine kleine Änderung machen, sehen, wie sie sich auswirkt, dann deine Tippfehler korrigieren oder auch in der Umgebung deiner Änderung weiterarbeiten – und erst am Schluss ein für gut befundenes Gesamtpaket von Änderungen in den Artikel einbauen.

Inhaltlich finde ich deine Arbeit durchaus bereichernd, deshalb ist es besonders schade, dass du mit diesen Nachlässigkeiten in deiner Arbeitsweise berechtigten Ärger auf dich ziehst.

Außerdem bitte ich dich, auf dieser Seite irgendeine Reaktion auf die vielen Bitten zu hinterlassen. Du könntest uns informieren, wie dein Verhältnis zur Vorschaufunktion ist, ob du die Anregungen aufnehmen wirst usw. Danke für deine Aufmerksamkeit.

SeL 17:30, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich versuche mich zu bessern und die Vorschau öfter zu benutzen. Viele Grüße--Uwe W. 13:23, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank! SeL 05:25, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Rauchverbot: Verbotszeichen

Hallo Uwe, warum hast du eigentlich beim Rauchverbot das offizielle Rauchverbotszeichen eingeführt und es dann aber kommentarlos wieder durch das vorherige Zeichen ersetzt? Ich fand es gar nicht schlecht, in der Wikipedia das Zeichen zu haben, das z.B. auch vom Gesetzestext NRW vorgeschrieben wird. Ich könnte mir z.B. vorstellen, Verantwortliche auf die Pflicht der Ausschilderung hinzuweisen und dann zu sagen „eine Vorlage findet ihr in Wikipedia“. Gab es schon irgendwelche Diskussionen zu der Frage? SeL 05:25, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte im Artikel DIN gelesen, dass die DIN-Normen urheberrechtlich geschützt sind, und deshalb das DIN-Rauchverbotsschild wieder entfernt. Meine Anfrage bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen hat jedoch ergeben, dass das Rauchverbotszeichen wohl nicht die Schöpfungshöhe erreicht. Ich habe es deshalb wieder eingebaut.--Uwe W. 12:21, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Polyethylen

Hallo Uwe. „Noch nicht vollständig ausgefüllt“ ist ziemlich untertrieben: Mit Ausnahme der Strukturformel, Beschreibung und den Monomer-Charakteristika ist die Kopiervorlage noch vollständig leer. Du hattest wiederholt darum gebeten, mehrere Spalten für unterschiedliche Typen in die Vorlage:Infobox Polymer aufzunehmen. Ich gehe daher davon aus, dass du diese Spalten – soweit die Daten vorhanden sich – demnächst füllst. Vielen Dank. Ich habe erst ein paar Ergänzungen vorgenommen. --Leyo 14:35, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Willst du die Tabelle etwas weiter unten im Artikel nicht in die Polymerbox einbauen? Oder spricht etwas dagegen?
Möchtest du diese Seite behalten oder soll ich sie löschen? --Leyo 21:05, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Kannst du bitte die Tabellen zusammenführen? Die Werte in der Tabelle und der Infobox tragen unterschiedliche Namen, deshalb traue ich es mir nicht zu.
Diese Seite kannst du löschen. MFG --Uwe W. 09:24, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab's mal versucht und hoffe alles korrekt gemacht zu haben. Du kannst gerne noch drüberschauen. Deine Benutzerunterseite habe ich gelöscht. --Leyo 18:21, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Danke!--Uwe W. 18:55, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Uran --> lesenswert

Hallo, hast Du Lust, Dich daran zu beteiligen? Wikipedia:Redaktion_Chemie#Uran_--.3E_lesenswert. Du hast ja schon maßgeblich bei Plutonium mitgewirkt. Viele Grüße --WunschhoferJ 19:45, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ok!--Uwe W. 19:38, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Goldstone dsn station.jpg

Hallo, leider ist das Commons Bild nicht identisch zu unserem. Es hat u.a. eine andere Auflösung. Daher kann ich das hiesige Bild leider nicht löschen. Hier sind die Regeln sehr streng - siehe Hilfe:Dateien auf Commons verschieben#Hinweise für Administratoren. Übertrage also bitte auch dieses Bild in dieser Auflösung noch nach Commons oder nimm den (inzwischen) NowCommons/Mängel-Baustein wieder raus. Danke. --JuTa Talk 22:27, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Deinem Vorschlag kann ich nicht ganz folgen. Wenn das Bild auf Commons übertragen wird, kriegt es nur einen {{duplicate}}-Baustein (downscaled). Es geht IMHO nur darum, ob man das Bild hier auf de-WP löschen kann oder nicht. --Leyo 22:40, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Zitat aus der oben verlinken Seite: Es reicht nicht, dass beide Dateien das Gleiche zeigen. Besonders geachtet werden muss auf die volle Auflösung der Commonskopie. Ich versteh das so, dass beide Bilder wirklich identisch sein müssen, damit ichs hier nach dem NowCommons-Prozedere löschen "darf". Ansonsten bleibt natürlich ein Löschantrag wegen besseres Duplikat auf Commons vorhanden. Vieleicht unnötige Bürokratie aber als recht neuer Admin versuch ich mich halt an die dokumentierten Vorgaben zu halten. Ich kann aber mal versuchen im Chat die erfahreren Admin-Kollegen zu fragen... :) --JuTa Talk 23:03, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Es ist natürlich sinnvoll, dass du nicht etwas machst, bei dem du dir nicht sicher bist: „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.“ ;-) Den oben zitierten Satz kenne ich, aber ich interpretiere ihn so, dass die Auflösung des Commons-Bildes nicht schlechter sein darf. Umgekehrt sollte IMHO kein Problem sein, da die Bilder ja ansonsten identisch sind. --Leyo 23:09, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nach Rücksprache im Chat mit Kulac werde ich da Bild jetzt doch löschen. Er hat mich überzeugt und Deine Ansicht berkräftigt. Na dann Sorry Uwe für die Störung :) --JuTa Talk 23:16, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Raumfahrt#Kommerzielle_und_Private_Raumfahrt

Hallo Uwe W! Könntest Du Dir bitte noch einmal Deine Edits an der Stelle ansehen. Da sind satzbaumäßig und orthographisch noch einige Korrekturen nötig. Ich weiss nicht, ob Du daran noch feilen willst. Außerdem müsste das auch mit Fachverstand getan werden, deshalb wage ich mich nicht dran. Schon mal danke und schöne Grüße -- Tom Jac 09:06, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe den Abschnitt überarbeitet. Gruß --Uwe W. 19:25, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Prima. Schönen Feiertag. -- Tom Jac 06:26, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Fermium-257 Zerfall bis zur Neptunium-Reihe.gif

Hallo, leider enthält das Bild einen Rechtschreibfehler: Ändere bitte "haubt" in "haupt" und ersetze das Bild (vielleicht am besten als .svg). Viele Grüße --WunschhoferJ 12:56, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Rechtschreibfehler beseitigt.--Uwe W. 14:20, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hast Du versehentlich die alte Version erneut hochgeladen? Denn die "b"-Form sehe ich immer noch. --WunschhoferJ 18:55, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Bei mir zeigt es mit p an, nachdem ich die Seite neu geladen habe. Am besten du löscht die Cache und wählst dann das Bild nochmal an .--Uwe W. 20:32, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Geobeamsizerp.png

Hallo Uwe, da du dir die Mühe gemacht hast, mich auf die Frequenzen der Grafik aufmerksam zu machen, eine kurze Antwort: die Bezeichnungen der Frequenzbänder sind uneinheitlich. So werden manchmal das X-Band und das K-Band ausgespart, mit dementsprechend geänderten Frequenzzuordnungen. Die von mir gewählten Frequenzen sind nicht falsch. Ich könnte das Bild mit den von dir vorgeschlagenen Frequenzen neu zeichnen, aber ich halte den Gewinn für marginal. Falls ich aber dir damit eine Freude mache, lade ich eine neue Version hoch. Tubas 22:29, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Tubas, ich würde mich freuen wenn du das Bild mit den tatsächlich verwendeten Frequenzen nochmal hochladen würdest, weil viele von dir angegebene Frequenzen nicht von GEO-Satelliten abgestrahlt werden.--Uwe W. 16:42, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Curium --> exzellent

Hallo Uwe W., inzwischen ist das Review in der Redaktion Chemie im Gange: Wikipedia:Redaktion_Chemie#Curium_--.3E_exzellent. Du bist herzlich zur Mitarbeit und Ergänzung eingeladen. Den Kollegen Benutzer:UvM habe ich auch schon informiert. Viele Grüße --WunschhoferJ 14:10, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Steht jetzt unter Wikipedia:RVN#Curium. Viele Grüße --WunschhoferJ 09:50, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Uwe W., die neue Abbildung mit dem Halbwertzeitenvergleich ist völlig unlesbar (auch in der größtmöglichen Vergrößerung viel zu klein); in dieser Form keine Verbesserung des Artikels. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:15, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Radioisotopengenerator ./. Radionuklidbatterie

Hallo, ich musste Deine Änderung bei Americium revertieren, siehe u.a. Benutzer Diskussion:UvM#Radioisotopengenerator ./. Radionuklidbatterie und Diskussion:Curium#Wärmeentwicklung. Nichts für ungut. Viele Grüße --WunschhoferJ 10:28, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Chemisches Element

Die Schmelz- und Siedepunkte werden jetzt richtig sortiert (Trick gefunden und eingebaut) Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:43, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke!--Uwe W. 19:13, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
zu früh gefreut - jetzt gibt es andere Fehler Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 19:43, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Americium

Hallo Uwe W., derzeit baue ich den Artikel kräftig aus, ich strebe zu passender Zeit den Gang auf "Lesenswert" an. Die Ähnlichkeit mit dem Artikel Curium ist offensichtlich, viele der dort gewonnen Erkenntnisse habe ich direkt eingebaut. Ausbaubedürftig ist vor allem noch der Abschnitt Verbindungen und Reaktionen. Da Du früher den Artikel oft bearbeitet hast, frage ich um Deine Mitarbeit an. Viele Grüße --WunschhoferJ 10:36, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Habe etwas über Knochentumoren hinzugefügt.--Uwe W. 10:46, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten