Filmjahr 1964
Erscheinungsbild
Filmkalender
Filmkalender 1950er | Filmkalender 1960er | Filmkalender 1970er
Filmjahr 1963 | Filmjahr 1964 | Filmjahr 1965
weitere Ereignisse | 1964 in der Literatur
Ereignisse
Am 11. März findet im Coconut Grove die Golden Globe-Verleihung statt.
- Bestes Drama: Der Kardinal von Otto Preminger
- Bestes Musical/Komödie: Tom Jones von Tony Richardson
- Bester Schauspieler (Drama): Sidney Poitier in Lilien auf dem Feld
- Beste Schauspielerin (Drama): Leslie Caron in The L-Shaped Room
- Bester Schauspieler (Musical/Komödie): Alberto Sordi in Il Diavolo
- Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): Shirley MacLaine in Das Mädchen Irma la Douce
- Bester Nebendarsteller: John Huston in Der Kardinal
- Beste Nebendarstellerin: Margaret Rutherford in The V. I. P.'s
- Bester Regisseur: Elia Kazan für Amerika, Amerika
- Cecil B. DeMille Award: Joseph E. Levine
Die Oscarverleihung findet am 13. April im Santa Monica Civic Auditorium statt. Moderator ist Jack Lemmon.
- Bester Film: Tom Jones von Tony Richardson
- Bester Hauptdarsteller: Sidney Poitier in Lilien auf dem Feld
- Beste Hauptdarstellerin: Patricia Neal in Der Wildeste unter Tausend
- Bester Regisseur: Tony Richardson für Tom Jones
- Bester Nebendarsteller: Melvyn Douglas in Der Wildeste unter Tausend
- Beste Nebendarstellerin: Margaret Rutherford in The V. I. P.'s
- Bestes Drehbuch nach einer literarischen Vorlage: John Osborne für Tom Jones
- Bester fremdsprachiger Film: 8 1/2 von Federico Fellini
Das Festival findet vom 29. April bis zum 14. Mai statt. Die Jury unter Präsdient Fritz Lang vergibt folgende Preise:
- Goldene Palme: Die Regenschirme von Cherbourg von Jacques Demy
- Bester Schauspieler: Antal Páger in Pacsirta und Saro Urzi in Sedotta e abbandonata
- Beste Schauspielerin: Barbara Barrie in One Potato, Two Potato und Anne Bancroft in The Pumpkin Eater
Das Festival findet vom 26. Juni bis zum 7. Juli statt. Die Jury unter Präsident Anthony Mann wählt folgende Preisträger aus:
- Goldener Bär: Susuz yaz von Metin Erksan
- Bester Schauspieler: Rod Steiger in The Pawnbroker
- Beste Schauspielerin: Sachiko Hidari in Kanojo to kare
- Bester Regisseur: Satyajit Ray für Mahanagar
Das Festival findet vom 27. August bis zum 10. September statt. Die Jury wählt folgende Preisträger aus:
- Goldener Löwe: Die rote Wüste von Michelangelo Antonioni
- Bester Schauspieler: Tom Courtenay in King and Country
- Beste Schauspielerin: Harriet Andersson in Att älska
Geburtstage
- 7. Januar - Nicolas Cage, US-amerikanischer Schauspieler
- 13. Januar - Penelope Ann Miller, US-amerikanische Schauspielerin
- 18. Januar - Jane Horrocks, britische Schauspielerin
- 27. Januar - Bridget Fonda, US-amerikanische Schauspielerin
- 5. Februar - Laura Linney, US-amerikanische Schauspielerin
- 5. Februar - Piotr Trzaskalski, polnischer Regisseur
- 18. Februar - Matt Dillon, US-amerikanischer Schauspieler
- 9. März - Juliette Binoche, französische Schauspielerin
- 30. März - Thomas Heinze, deutscher Schauspieler
- 2. Juni - Caroline Link, deutsche Regisseurin
- 26. Juli - Sandra Bullock, US-amerikanische Schauspielerin
- 2. August - Mary-Louise Parker, US-amerikanische Schauspielerin
- 8. August - Jan Josef Liefers, deutscher Schauspieler
- 2. September - Keanu Reeves, US-amerikanischer Schauspieler
- 9. November - Sonja Kirchberger, österreichische Schauspielerin
- 16. November - Valeria Bruni Tedeschi, italienische Schauspielerin
- 20. November - Katharina Böhm, deutsche Schauspielerin
- 29. November - Don Cheadle, US-amerikanischer Schauspieler
- 4. Dezember - Marisa Tomei, US-amerikanische Schauspielerin
- 19. Dezember - Ben Becker, deutscher Schauspieler
Todestage
- 21. Januar - Joseph Schildkraut, österreichischer Schauspieler
- 27. Januar - Norman Z. McLeod, US-amerikanischer Regisseur
- 29. Januar - Alan Ladd, US-amerikanischer Schauspieler
- 21. Februar - Georg Jacoby, deutscher Regisseur
- 23. März - Peter Lorre, deutscher Schauspieler
- 13. April - Veit Harlan, deutscher Regisseur
- 18. April - Ben Hecht, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 9. Mai - Klaus Kammer, deutscher Schauspieler
- 5. Juni - Ernst Waldow, deutscher Schauspieler
- 26. Juli - William A. Seiter, US-amerikanischer Regisseur
- 6. August - Cedric Hardwicke, britischer Schauspieler
- 12. August - Ian Fleming, britischer Schriftsteller
- 4. September - Lothar Müthel, deutscher Schauspieler
- 28. September - Harpo Marx, US-amerikanischer Schauspieler
- 15. Oktober - Cole Porter, US-amerikanischer Komponist
- 5. November - John S. Robertson, US-amerikanischer Regisseur
Wichtige Produktionen des Jahres
A - G
- Alexis Sorbas - Regie: Michael Cacoyannis (mit Anthony Quinn, Alan Bates, Irene Papas und Lila Kedrova)
- Becket - Regie: Peter Glenville (mit Richard Burton, Peter O'Toole und John Gielgud)
- Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben - Regie: Stanley Kubrick (mit Peter Sellers, George C. Scott und Sterling Hayden)
- Emily - Regie: Arthur Hiller (mit James Garner, Julie Andrews und Melvyn Douglas)
- Das Evangelium nach Matthäus - Regie: Pier Paolo Pasolini
- Der Fall des Römischen Reiches - Regie: Anthony Mann (mit Sophia Loren, Stephen Boyd, Alec Guinness und James Mason)
- Feuer wird vom Himmel fallen - Regie Sidney Lumet (mit Walter Matthau und Henry Fonda)
- Für eine Handvoll Dollar - Regie: Sergio Leone (mit Clint Eastwood, Marianne Koch und Gian Maria Volonté)
- Goldfinger - Regie: Guy Hamilton (mit Sean Connery und Gert Fröbe)
- Der große Wolf ruft - Regie: Ralph Nelson (mit Cary Grant, Leslie Caron und Trevor Howard)
H - N
- A Hard Day's Night - Regie: Richard Lester (mit The Beatles)
- Herrenpartie - Regie: Wolfgang Staudte (mit Götz George)
- Der Hexer - Regie: Alfred Vohrer (mit Joachim Fuchsberger und Heinz Drache)
- Hush... Hush, Sweet Charlotte - Regie: Robert Aldrich (mit Bette Davis, Olivia de Havilland und Joseph Cotten)
- Küss mich, Dummkopf - Regie: Billy Wilder (mit Dean Martin und Kim Novak)
- Marnie - Regie: Alfred Hitchcock (mit Tippi Hedren und Sean Connery)
- Mary Poppins - Regie: Robert Stevenson (mit Julie Andrews und Dick Van Dyke)
- My Fair Lady - Regie: George Cukor (mit Audrey Hepburn und Rex Harrison)
- Die Nacht des Leguan - Regie: John Huston (mit Richard Burton, Ava Gardner und Deborah Kerr)
O - U
- Old Shatterhand - Regie: Hugo Fregonese (mit Lex Barker, Pierre Brice und Daliah Lavi)
- Die Regenschirme von Cherbourg - Regie: Jacques Demy (mit Catherine Deneuve)
- Die rote Wüste - Regie: Michelangelo Antonioni (mit Monica Vitti und Richard Harris)
- Ein Schuss im Dunkeln - Regie: Blake Edwards (mit Peter Sellers, Elke Sommer, Herbert Lom und George Sanders)
- Der Schut - Regie: Robert Siodmak (mit Lex Barker, Marie Versini und Ralf Wolter)
- Sieben Tage im Mai - Regie: John Frankenheimer (mit Burt Lancaster, Kirk Douglas, Fredric March und Ava Gardner)
- Das Tagebuch einer Zofe - Regie: Luis Buñuel (mit Jeanne Moreau)
- Tonio Kröger - Regie: Rolf Thiele (mit Jean-Claude Brialy, Nadja Tiller und Werner Hinz)
- Topkapi - Regie: Jules Dassin (mit Melina Mercouri, Peter Ustinov und Maximilian Schell)
V - Z
- Winnetou 2. Teil - Regie: Harald Reinl (mit Lex Barker, Pierre Brice, Karin Dor und Klaus Kinski)
- Der Zug - Regie: John Frankenheimer (mit Burt Lancaster, Paul Scofield und Jeanne Moreau)
- Zulu - Regie: Cy Endfield (mit Stanley Baker, Jack Hawkins, Ulla Jacobsson und Michael Caine)