Zum Inhalt springen

Voralpen Straße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2008 um 20:28 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Droga krajowa B122 (Austria)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Bundesstraße Österreich

Vorlage:Infobox Bundesstraße Österreich Die Voralpen Straße (B 122) ist eine Landesstraße in Österreich. Sie verläuft auf einer Länge von 64,5 km entlang des Nordrandes der oberösterreichischen Voralpen. Sie beginnt im Mostviertel südlich von Amstetten im Tal der Ybbs. Sie führt dann zunächst über Sankt Peter in der Au nach Steyr im Tal der Enns. Anschließend führt die Voralpen Straße durch das Traunviertel nach Sattledt an der West Autobahn (A 1).

Geschichte

Die 68,7 km lange Voralpenstraße entstand 1932 durch Umbenennung von drei verschiedenen Vorgängerstraßen: [1]

  • Sierninghofen-Haller Bezirksstraße (18,7 km)
  • Voitsdorfer Bezirksstraße (16,0 km)
  • Scharnsteiner Bezirksstraße (24,8 km)

Die Voralpen Straße gehört seit dem 1. Jänner 1949 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich und führte ursprünglich bis Gmunden. [2] Der westliche Streckenabschnitt zwischen Gmunden und Pettenbach heißt heute Scharnsteiner Straße.

Die Sattledter Straße zwischen Kremsmünster und Lambach war vom 1. Jänner 1951 bis 1973 eine eigenständige Bundesstraße, bevor sie am 1. Dezember 1973 durch die verlängerte Voralpen Straße ersetzt wurde. [3]

Quellen

  1. Verordnung der oberösterreichischen Landesregierung vom 29. Dezember 1931, betreffend die Neubenennung der wichtigeren öffentlichen Straßen in Oberösterreich, ausgenommen die Bundesstraßen. LGBl. Nr. 15/1932.
  2. Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis B.
  3. Kundmachung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 25. April 1974 gemäß § 33 Abs. 4 des Bundesstraßengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Oberösterreich, BGBl. Nr. 292/1974.