Zum Inhalt springen

Genzentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2008 um 20:20 Uhr durch IKAl (Diskussion | Beiträge) (Quellen vertauscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Genzentrum, auch Mannigfaltigkeitszentrum oder Allelzentrum werden Gebiete mit besonders großer genetischer Manigfaltigkeit einer bestimmten Gattung oder Art bezeichnet.[1][2] Sie entstehen in Regionen mit stark unterschiedlichen Umweltbedingungen, wodurch eine einseitige Selektion verhindert wird.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Schütt, Schuck, Stimm: Lexikon der Baum- und Straucharten. Nikol, Hamburg 2002, S. 195, ISBN 3-933203-53-8
  2. Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik. 2. Auflage, Nikol, Hamburg 2008, S. 126, ISBN 3-937872-94-9