Zum Inhalt springen

André Green (Psychoanalytiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2008 um 18:47 Uhr durch 81.189.25.184 (Diskussion) (Über André Green). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

André Green (* 12. März 1927 in Kairo) ist ein französischer Psychoanalytiker.

Nach dem Studium der Medizin (Fachrichtung Psychiatrie) an der Pariser Medizinischen Fakultät und Tätigkeit an verschiedenen Krankenhäusern wurde er 1965 nach Ausbildung zum Psychoanalytiker Mitglied der Pariser Psychoanalytischen Gesellschaft, deren Vorsitzender er 1986-89 war. 1975-77 war er stellvertretender Vorsitzender der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung und 1979-80 Professor am University College London.

André Green ist der Verfasser zahlreicher Aufsätze und Bücher zu Theorie und Praxis der Psychoanalyse sowie psychoanalytischer Kultur- und Literaturkritik, von denen einige auch in deutscher Übersetzung erschienen sind.

Literatur

Ausgewählte Schriften von André Green

Über André Green

  • Erika Kittler: Gedanken zum Werk von André Green, in: Jahrbuch der Psychoanalyse, Bd. 28(1991), S. 109-147.
  • Eike Wolff: André Green - Leben und Werk, in: A.G.: Geheime Verrücktheit. Grenzfälle der psychoanalytischen Praxis, Gießen: Psychosozial-Verlag 2000, S. 9-16.
  • Kohon, G. (1999, Ed.): The Dead Mother. The work of André Green. London – New York: Routledge 1999.
  • Who's Who in France 2005-2006, Levallois-Parret: Éditions Jacques Lafitte 2005, S. 976 f.