Zum Inhalt springen

Bistum Speyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2005 um 20:59 Uhr durch Störfix (Diskussion | Beiträge) (korr qkm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte
Karte des Bistums Speyer in Deutschland
Basisdaten
Bischof: Anton Schlembach
Generalvikar: Josef Damian Szuba
Weihbischof: Otto Georgens
Erzbistum: Bamberg
Dekanate: 10
Pfarreien: 348
Fläche: 5893km²
Einwohner: 1.400.000 (01.01.2003)
Katholiken: 621.000
Anteil: 44%
Anschrift: Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer
Website: www.bistum-speyer.de
E-Mail-Adresse: info@bistum-speyer.de

Das Bistum Speyer umfasst den Süden von Rheinland-Pfalz und den Osten des Saarlands (Saarpfalz-Kreis, ehemals bayerisch).

Geschichte

In der jetzigen Form wurde das Bistum 1817 in den Grenzen des bayerischen Rheinkreises errichtet. Das Bistum selbst gehört jedoch zu den ältesten Bistümern Deutschlands. Bereits 346 wird ein Bischof von Speyer erstmals urkundlich erwähnt.

Frühere Bischöfe

siehe: Liste der Bischöfe von Speyer

Bistumsgliederung

Dekanate

  • Bad Dürkheim
  • Donnersberg
  • Germersheim
  • Kaiserslautern
  • Kusel
  • Landau
  • Ludwigshafen
  • Pirmasens
  • Saarpfalz
  • Speyer

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kirchen


Schließungen von Kirchen

Dramatisch rückläufige Kirchensteuermittel und Katholikenzahlen sowie fehlende Priester zwingen dazu, nicht nur Pfarreien zu fusionieren, sondern auch Kirchen zu schließen (Kirchensterben). Die Gebäude werden als Wohnraum umgebaut, an andere Glaubengemeinschaften abgetreten oder abgerissen.

Organisationen

Vorlage:Navigationsleiste Erzbistümer und Bistümer in Deutschland