Wikipedia:Projektneuheiten

- Kurier
- Projektneuheiten
- Signpost (eng.)
- Meilensteine aller Wikimedia-Projekte (eng.)
- Newsletter – allg. Übersicht
Vereinsblogs
- Aktuelles − DE Community-Portal
- Planet Wikimedia
- Wikimedia Foundation (eng.)
- Technik-Blog (eng.)
- Wikimedia Deutschland
- Wikimedia Österreich
Themenblogs
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Fast täglich gibt es Softwareaktualisierungen, Fehlerbehebungen und neue Projekte, die für Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia relevant sind.
Diese Informationen werden hier „in kürzester Kürze“ eingetragen, insbesondere für diejenigen Benutzer, die nicht im IRC in den Channels #wikipedia-de und #mediawiki sind und die Mailingliste wikide-l auch nicht abonniert haben. Die Seite dient nicht für allgemeine Hinweise, die an anderer Stelle, insbesondere im Wikipedia:Autorenportal bereits gut aufgehoben sind.
Jeder Admin der deutschsprachigen Wikipedia sollte diese Seite auf seiner Beobachtungsliste haben. Damit eine effektive Nutzung möglich ist, beschränkt Euch bitte auf möglichst wenige Edits.
Vorschau
Diese Softwareänderungen sind in Kürze zu erwarten, sie sind noch nicht live und es können sich auch noch Streichungen/Ergänzungen ergeben.
- (Softwareneuheit) Über die neue Spezialseite Spezial:MergeHistory können die Versionsgeschichten zweier Seiten vereinigt werden (Bug 1657). Der Code ist schon länger in MediaWiki, aber noch nicht reviewed/aktiviert. Zeitpunkt ist unbekannt.
- (Softwareneuheit) Die bisherige Oversight-Erweiterung wurde grundlegend neu programmiert und in den MediaWiki-Corecode integriert. Damit ergeben sich folgende neue Möglichkeiten:
- Gezieltes Löschen einzelner Seitenversionen ohne den Umweg einer Komplettlöschung/teilweisen Wiederherstellung
- Streichung/Unkenntlichmachung von Bearbeitungs- und Logbuchkommentaren
- Streichung/Unkenntlichmachung von Benutzernamen (Punkte 1-3: Bug 3576)
- Streichung einzelner Dateiversionen (Punkte 4: Bug 8196)
- Als MediaWiki-Standardeinstellung kann jeder Administrator diese Funktionen nutzen und Löschungen/Streichungen auch wieder rückgängig machen. Dabei sehen Administratoren die gelöschten/gestrichenen Inhalte weiterhin. Als Option kann gewählt werden, dass auch Administratoren die Inhalte nicht mehr sehen und wiederherstellen können. Dies entspricht dem klassischen Oversight. Dazu wurde die neue Benutzergruppe suppress eingeführt.
Vorteil der neuen Funktionen ist die gesteigerte Transparenz: Jeder Benutzer kann erkennen, dass etwas gelöscht/gestrichen wurde. Screenshots der verschiedenen Formulare und Ansichten.
Wann genau und in welcher Rechtekonfiguration diese Funktionen auf den WMF-Projekten freigeschaltet werden, kann ich nicht sagen.
- (Softwareneuheit) Dateien können bald verschoben bzw. umbenannt werden. Der Code ist fertig, aber noch im Review. Vorbereitete Systemnachrichten dazu: MediaWiki:Imagenocrossnamespace und MediaWiki:Imagetypemismatch (Bug 709) sowie MediaWiki:Imageinvalidfilename (Bug 14772)
- (Bugfix) Du hast neue Nachrichten (vulgo Kackbalken) erscheint wieder bei neuen Nachrichten auf IP-Diskussionsseiten (Bug 15292)
- (Bugfix) In der FlaggedRevisions-Erweiterung wurden diese Bugs behoben:
- Flagging an older revision as 'reviewed' leads to GUI inconsistency (Bug 15485)
- Die Spezialseite Markierungsstatistik kann in andere Seiten eingebunden werden (Bug 15509)
- Allow autopromotion for users with NULL registration timestamps (Bug 15524).
- Allow users with "autoreview" permission to have their new pages automatically reviewed (Bug 15526).
- (Softwareneuheit) Im Sperrlogbuch bzw. in eingeblendeten Sperrlogbuchauszügen wird am Ende ein Link auf die Versionsgeschichte der Seite angezeigt (Bug 14119).
- (Softwareneuheit) Das Suchfeld wird dynamisch verbreitert, um jeweils das längste Lemma der Vorschlagliste vollständig anzuzeigen (benötigt Javascript, Bug 14398).
- (Softwareneuheit) Beim Bearbeiten/Bearbeitungsversuch (halb)gesperrter Seiten wird ein Auszug aus dem Sperrlogbuch oberhalb des Bearbeitungsfensters angezeigt (Bug 6179).
- (Softwareneuheit) Das Bearbeitungsfenster (im HTML-Jargon: die textarea) (halb)gesperrter Seiten hat eine CSS-Klasse erhalten: mw-textarea-sprotected bzw. mw-textarea-protected (Bug 11825).
- (Softwareneuheit) Beim Schützen von Seiten können jetzt über die URL auch die Formularparameter übergeben werden (Bug 12750).
- (Softwareneuheit) In den Letzten Änderungen und der Beobachtungsliste werden Beiträge neuer Benutzer (non-autoconfirmed) mit der CSS-Klasse newuser versehen. Dieser Klasse ist die Farbe Orange zugeordnet.
- (Softwareneuheit) Das Benutzerverzeichnis kann auf Benutzer mit Beiträgen beschränkt werden (Bug 10815).
- (Softwareneuheit) Das Fomular zum Schützen von Seiten hat Auswahlfelder für Sperrzeiten und Schutzgründe (MediaWiki:Protect-dropdown) erhalten (Bug 10799).
- (API) action=rollback can now revert anonymous editors (Bug 15527).
September 2008
5. September
- Durch einen Fehler beim Softwareupdate wurden heute ca. 3000 Originaldateien auf den Wikimedia-Servern gelöscht. Davon konnten kurzfristig ca. 2500 wieder hergestellt werden, aktuell fehlen noch 496 Dateien. Da die Thumbnails zum Teil noch vorhanden sind, fällt das Fehlen der Originale in den Artikeln nicht sofort auf. Betroffen sind Dateien aus allen Projekten, eine vollständige Liste findet sich hier: meta:Missing images 2008-09 (und hier mit den Namen der Uploader: meta:Missing images + editors 2008-09). Tim Starlings Mitteilung über den Verlust und weiterführende Diskussion auf der wikitech-l-Mailingliste: mailarchive:wikitech-l/2008-September/039265.html. – In de.wikipedia sind sechs Bilder betroffen, siehe Diskussionsseite.
4. September
- (Softwareneuheit) Es steht jetzt die Print.css zur Verfügung, in die alle druckspezifischen Anpassungen aufgenommen werden können. Ebenfalls neu ist die Handheld.css, die für mobile Geräte ein spezielles CSS anbieten kann. Basis für Modifikationen ist hier der Küken-Skin (chick - Beispiel). Weitere Information: wikitech-l-Mailingliste und Brions Blog (Bug 2889).
3. September
- (Konfigurationsänderung) Nach dem Ende des Meinungsbildes wird jetzt unangemeldeten Benutzern wieder zuerst die zuletzt gesichtete Version eines Artikels dargestellt.
- (Softwareneuheit) Das neue magische Wort {{NUMBERINGROUP:Benutzergruppenname}} liefert die Anzahl der Benutzer in der Gruppe. Beispiel: {{NUMBERINGROUP:bot}} = 63 (Bug 13471).
- (Bugfix) Auf den Bildbeschreibungsseiten werden jetzt aus den EXIF-Daten auch die Informationen über Blitze angezeigt (Bug 11884).
- (Softwareneuheit) Auf Bildbeschreibungsseiten werden im Abschnitt „Dateiversionen“ Vorschaubilder auch der alten Bildversionen angezeigt. Beispiel: Bild:Wiki.png.
- (Softwareneuheit) Auf der Spezialseite Statistik wurde die Systemnachricht MediaWiki:Userstatstext um den Parameter $6 erweitert. Dieser Parameter zeigt die Anzahl der aktiven Benutzer der letzten 30 Tage (Umfang der recentchanges-Tabelle) nach folgender Berechnungsformel: $activeUsers = $dbr->selectField( 'recentchanges', 'COUNT( DISTINCT rc_user_text )', array( 'rc_user != 0', 'rc_bot' => 0, "rc_log_type != 'newusers'" ), __METHOD__ ); (Bug 13585).
- (Softwareneuheit) Die Ausgabe der Spezialseite Kategorien wurde in ein div mit der CSS-Klasse mw-spcontent „verpackt“.
- (Softwareneuheit) Die verlinkten Elemente der Navigationsleiste auf Spezialseiten (Anfang | Ende) Zeige (vorherige 200) (nächste 200) (20 | 50 | 100 | 250 | 500) haben CSS-Klassen erhalten, u.a. mw-lastlink, mw-nextlink, mw-numlink
- (Bugfix) In sortierbaren Tabellen wurden folgende Bugs behoben:
- (Bugfix) In der Checkuser-Erweiterung wurde dieser Bug behoben:
- Repeated blocks can be inserted by CheckUser (Bug 15411)
August 2008
27. August
- (Bugfix) In den Flagged Revisions wurden folgende Bugs behoben (wobei die letzten beiden Bugfixes aktuell nicht relevant sind, da die Bewertungsfunktion wieder deaktiviert wurde):
- Sometimes, last sighted version not visible (Bug 15213)
- The most recent revision of article is sighted, but article has "draft" mark (Bug 15312)
- Das Bewertungsformular wird nun allen Benutzern angezeigt (Bug 15322)
- Die neue Spezialseite Spezial:LikedPages zeigt die am besten bewerteten Artikel an, im Gegensatz zur schon vorhandenen Spezialseite Spezial:ProblemPages.
- (Softwareneuheit) Der „Zurücksetzen“- und der „entfernen“-bzw.-„undo“-bzw.-„rückgängig“-Link haben Tooltips erhalten, in denen die Funktionsweise prägnant erklärt wird: MediaWiki:Tooltip-rollback und MediaWiki:Tooltip-undo.
- (Konfigurationsänderung) Um automatisch Sichterstatus zu erhalten, ist keine bestätigte E-Mail-Adresse mehr notwendig.
26. August
- (Softwareneuheit - API) Die writeAPI wurde auf allen Wikimedia-Projekten freigegeben. Mit ihr ist es möglich Manipulationen des Datenbestandes vorzunehmen. Darunter fallen rollback, delete, undelete, protect, block, unblock, move, edit und emailuser. Bis jetzt waren nur Abfragen möglich. (wikitech-l-Mailingliste).
- (Abschaltung) Wie bereits am 31. Juli angekündigt, wurde die alte API query.php abgeschaltet.
- (Konfigurationsänderung) Die Bewertungsfunktion wurde bis auf weiteres abgeschaltet. Sie wurde aufgrund eines Missverständnisses vorzeitig angeschaltet.
25. August
- (Bugfix) In den Flagged Revisions wurden folgende Bugs behoben:
- Änderungen an ungesichteten Seiten werden auf Spezial:Beiträge jetzt in einem hellen Orange hervorgehoben (Bug 14814)
- Link tracking should use latest version, not the last reviewed. Die umstrittene Systemnachricht MediaWiki:Revreview-linksmixed auf Kategorienseiten wird damit unnötig und gelöscht (Bug 15250).
- Reverse feedback rating order (betrifft das Leserbewertungssystem, Bug 15286).
- Add dead option that is selected by default (betrifft das Leserbewertungssystem, Bug 15287).
- Auf der Spezialseite Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen werden die Einträge jetzt nach absteigendem Alter der letzten Sichtung sortiert. (nur Sichter, Bug 15293)
- (Konfigurationsänderung) Artikel können von Lesern (IPs und angemeldeten Benutzern ohne Sichterrecht) bewertet werden (Kasten am Ende jedes Artikel und Reiter „Bewertung“)
24. August
- (Konfigurationsänderung) Zur Verwaltung vertrauenswürdiger ISP-Proxys, die im Header die wahre IP-Adresse des Surfers als XFF senden, wurde eine neue MediaWiki-Extension eingeführt. Details siehe rev:39891 und meta:XFF project.
- (Konfigurationsänderung) Die schon länger vorhandene, aber leere Systemnachricht MediaWiki:Sp-contributions-footer wurde um einige nützliche Links ergänzt. Sie erscheinen am Ende einer Beitragsliste.
22. August
- (Zukunftsaussichten) Auf dem Testwiki und dem Labor wurden zwei Neuheiten zu Testzwecken aktiviert:
- Visueller Vergleich von Versionsunterschieden. Beispiel
- Bewertung von Artikeln. Der Leser (IP und angemeldete Benutzer ohne Sichterstatus) kann Artikel nach verschiedenen Kriterien bewerten. Beispiel, siehe Box am Seitenende. Ein neuer Reiter „Bewertung“ oben auf der Seite führt zu einer neuen Spezialseite mit grafischer Darstellung.
- (Schwesterprojekte) Auf der englischsprachigen Wikinews ist obiges Bewertungssystem schon live.
- (Konfigurationsänderung - SUL) Neu erstellte Benutzerkonten werden ab sofort automatisch als globale Benutzerkonten angelegt ([Wikitech-l] $wgCentralAuthAutoNew=true)
- (Bugfix) In den Flagged Revisions wurden folgende Bugs behoben:
- Die Sichtungsbox erscheint bei Difflinks nicht, wenn es sich bei den verglichenen Versionen um ungesichtete Versionen handelt. (Bug 15249)
- (Softwareneuheit) Spezial:Alle Seiten wurde überarbeitet. Die Spezialseite kann jetzt auch in andere Seiten mit der Syntax {{Spezial:Alle Seiten/Zeichenkette}} eingebunden werden.
21. August
- (Softwareneuheit) IP-Adressen können in Fällen massiven Cross-wiki-Vandalismus durch Stewards jetzt auch global gesperrt werden, d.h. in allen Wikimediaprojekten. Eine Entsperrung auf einzelnen Wikis ist möglich. Anfragen für globale IP-Sperren bitte auf m:SRG, das Sperrlogbuch ist auf Meta: m:Special:Log/gblblock. Eine Liste der aktuellen globalen Sperren gibt es auch lokal: Spezial:Liste globaler Sperren.
- (Bugfix) In Hilfe:TeX steht nun auch das Omikron zur Verfügung: (Bug 13856).
20. August
- (Bugfix) In den FlaggedRevisions wurde dieser Bug behoben:
- Sighting not possible from difflink if only diff is shown (Bug 15247).
- Noch nicht gesichtete Änderungen an gesichteten Seiten werden auf Spezial:Beiträge jetzt in einem sehr hellen Gelb hervorgehoben (Bug 14814)
19. August
- (Softwareneuheit) Logbücher können jetzt per Wikisyntax gezielter auf Typ und Benutzer eingegrenzt werden. Beispiel: Spezial:Logbuch/renameuser/Raymond (Bug 15194).
- (Softwareneuheit) Die Checkuser-Erweiterung wurde rechtemäßig unterteilt in das bisherige Recht zum Ausführen der Checkuserprüfung und in das neue Recht zur Einsicht in die Checkuser-Logbücher. Die Zuteilung des neuen Rechtes an bestimmte Benutzergruppen muss auf Meta beantragt werden (Bug 14839).
- (Bugfix) Alte Einträge (vor dem 21. August 2007) im Benutzernamensänderung-Logbuch werden korrekt dargestellt (Bug 13889).
- (Bugfix) Die in MediaWiki:Gadgets-definition definierten Gadget-Systemnachrichten erscheinen jetzt auch in der Liste aller Systemnachrichten.
- (Schwesterprojekte) Auf Commons wurde eine Policy-Änderung beschlossen, nach der jetzt photographische Reproduktionen zweidimensionaler Public-Domain-Kunstwerke generell zulässig sind. (Standpunkt der WMF, Abstimmung)
15. August
- (Softwareneuheit) Globale Benutzergruppen können jetzt auch auf bestimmte Wikis beschränkt werden (opt-in) oder es können bestimmte Wikis ausgeschlossen werden (opt-out). Stewards haben dafür eine neue Spezialseite auf Meta, Special:EditWikiSets. Damit könnten Benutzergruppen auf einzelnen Wikis angelegt werden (die jedoch nur für globale Accounts gelten). Eine Anfrageseite gibt es noch nicht.
14. August
- (Softwareneuheit) Spezial:Benutzer kann nun auch mit der Syntax Spezial:Benutzer/Benutzername sowie Spezial:Benutzer/Gruppenname aufgerufen werden (Bugzilla:15146). Alternatives Schema Spezial:Benutzer/Gruppenname/Benutzername. Z.B. Spezial:Benutzer/*/Ray, um alle Benutzer ab „Benutzer:Ray“ aufzulisten oder Spezial:Benutzer/sysop/Ray, um alle Administratoren ab „Benutzer:Ray“ (Mehr Informationen).
- (Softwareneuheit) Die Ausgabe von Spezial:Geschützte Seiten kann nun auf Seiten beschränkt werden, die kaskadierend gesperrt sind (Bug 15141).
- (Bugfixes - nur Checkuser) In der Checkuser-Erweiterung wurde dieser Bug behoben:
- Blocking and tagging from checkuser interface (MediaWiki:Checkuser-massblock, MediaWiki:Checkuser-massblock-text, MediaWiki:Checkuser-blocktag, MediaWiki:Checkuser-massblock-commit, MediaWiki:Checkuser-block-success, MediaWiki:Checkuser-block-failure, MediaWiki:Checkuser-block-failure Bug 12808).
- Protokollierung der Benutzung der Wiki-E-Mail-Funktion. Die Empfänger-E-Mail-Adresse wird verschlüsselt ausgegeben und ist auch für CU-Benutzer nicht entschlüsselbar (MediaWiki:Checkuser-email-action, Bug 15103, u.a. in Verbindung mit rev:39324)
- Protokollierung der Zusendung eines neuen Passwortes. Das Passwort ist und bleibt auch für CU-Benutzer geheim (MediaWiki:Checkuser-reset-action, Bug 14630)
- (Softwareneuheit) In der Beobachtungsliste können jetzt auch Bearbeitungen anonymer sowie angemeldeter Benutzer ausgeblendet werden. In den persönlichen Einstellungen, Reiter „Beobachtungsliste“, kann man diese Möglichkeiten fest vordefinieren (Bug 15157).
- (Serverkonfiguration) Die Konfiguration der Wikimedia-Server ist schon länger über http://noc.wikimedia.org/conf/ einsehbar. Seit gestern werden die MediaWiki-Konfigurationsdateien immer up-to-date angezeigt.
- (Bugfix) In den Flagged Revisions wurde folgender Bug behoben:
13. August
- (Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons, der Plattdüütsch- und der العربية-Wikipedia ist die NewUserMessage-Erweiterung aktiviert worden. Neue Benutzer werden dort nun automatisch begrüßt (Bug 14311, Bug 14400, Bug 15153).
- (Bugfix) In den FlaggedRevisions wurde dieser Bug behoben:
- Fehlende Thumbnails älterer Bildversionen in gesichteten Artikelversionen (Bug 15140)
12. August
- (Sicherheit) Das Hochladen von manipulierten GIF-Dateien (GIFAR-Attacke) wurde unterbunden.
- (Bugfixes - nur Checkuser) In der Checkuser-Erweiterung wurden diese Bugs behoben:
- Add handy external quicklinks (MediaWiki:Checkuser-toollinks, Bug 12512)
- Show user groups (Bug 12558)
- Add some ids/names (Bug 13899)
- List recent account creation count (MediaWiki:Checkuser-accounts, Bug 14189)
- Reflect CU renames (Bug 14350)
- Time range for checking IP ranges (MediaWiki:Checkuser-period, MediaWiki:Checkuser-week-1, MediaWiki:Checkuser-week-2, MediaWiki:Checkuser-month, MediaWiki:Checkuser-all, Bug 14908)
- Note expired blocks (MediaWiki:Checkuser-wasblocked, Bug 14979)
- Use of Special:EmailUser should leave an entry on CU tables (MediaWiki:Checkuser-email-action, MediaWiki:Checkuser-email-action2, Bug 15103)
- Add date selector (rev:39193)
10. August
- (Zukunftsaussichten) Unter anderem im deutschsprachigen Wikimedia-Labs-Wiki ist nun die noch im Betastadium befindliche Erweiterung zur PDF-Ausgabe aktiviert. Zum Testen ist es nötig, angemeldet zu sein. Am besten zuerst (z.B. auf der Hauptseite und einigen weiteren Artikeln) den Punkt Seite hinzufügen klicken, dann Kollektion zeigen. Beide Links befinden sich in der Hauptnavigation links im Abschnitt COLLECTION. (Hintergrundinfos s. Links auf der Hilfeseite)
- (Softwareneuheit) Die MediaWiki:Titleblacklist (Schwarze Liste unerwünschter Seitennamen) kann jetzt auch verwendet werden, um die defekte MediaWiki:Usernameblacklist (Schwarze Liste unerwünschter Benutzernamen) zu ersetzen. Beispieleintrag, um neue Benutzernamen mit dem Wortbestandteil „Admin/admin“ zu verhindern:
- .*(\ba|A)(?i:dmin) .* <newaccountonly>
- (Softwareneuheit) Das <body>-Tag der fertig erstellten HTML-Seite hat folgende neue CSS-Klassen erhalten:
9. August
- (Bugfix) In den Flagged Revisions wurden folgende Bugs behoben:
- Beim Sichten mit JavaScript-Unterstützung (AJAX) wird der Browsertitel auf eine Erfolgsmeldung abgeändert, so dass es bei vielen offenen Tabs einfacher zu erkennen ist, welche geschlossen werden können (Bug 15043)
- Das Ändern der Seitenkonfiguration eines Artikels erzeugt jetzt einen Eintrag in der Versionsgeschichte (analog zum Ändern des Schutzstatus, Verschiebungen usw. Bug 14993)
- Don't show diff on edit page if user can't review changes (Bug 15062)
- Das "Markiere Version"-Formular befindet sich nun unterhalb der Kategorien im Artikel. Siehe dazu Bug 13629.
- (Softwareneuheit) Über die neue Systemnachricht MediaWiki:Pagetitle-view-mainpage kann der Seitentitel, der im Browserfenster ganz oben steht, speziell für die Hauptseite angepasst werden. Aktuell steht dort (nach der Verschiebung in den WP-Namensraum vor einigen Wochen) noch „Wikipedia:Hauptseite - Wikipedia“. Denkbar wäre z.B. „Wikipedia, die freie Enzyklopädie“ (so ein Vorschlag der englischsprachigen Kollegen aus Bug 15007, die überlegen, ihre Hauptseite auch zu verschieben).
- (Softwareneuheit) Der HTML-Titel von Spezial:Beiträge enthält jetzt den Benutzernamen (MediaWiki:Contributions-title und MediaWiki:Sp-contributions-newbies-title). Verbessert somit die Auffindbarkeit in den Lesezeichen und der Browserhistory (Bug 14921).
- (Bugfix - nur Admins) Wenn Admins über Spezial:Benutzerkonto anlegen für Dritte ein Benutzerkonto anlegen, brauchen sie kein Captcha mehr einzugeben (Bug 12142).
- (Softwareneuheit) Es wurde die serverseitig zu setzende Konfigurationsoption $wgOverrideSiteFeed eingeführt, mit der der standardmäßig auf jeder Seite vorhandene Atom-/RSS-Feed zu den Letzten Änderungen durch einen projektspezifischen Feed ersetzt werden kann. Dies betrifft immer alle Seiten. Hintergrund ist der Wunsch der englischsprachigen Wikinews, anstatt der letzten Änderungen einen richtigen Nachrichtenfeed anzubieten (Bug 15080).
- (Softwareneuheit) Für die FlaggedRevisions gibt es jetzt eine Statistikseite.
- (Softwareneuheit) Nach fünf falsch eingegebenen Passwörtern bekommt man die Meldung MediaWiki:Login-throttled angezeigt und darf eine Pause einlegen.
8. August
- (Bugfix) Die Torblock-Erweiterung wurde modifiziert, so dass IP-Adressen aus der MediaWiki:Autoblock whitelist nicht länger als Tor-Ausgangsknoten gesperrt werden. Konkret für Deutschland betraf dies die IP 212.204.66.66 (nefonline, eine Kundenanfrage beim Support-Team, Bug 14934).
6. August
- (Bugfix) Einige browserspezifische Bugs beim Abspielen der Video-Dateien im IE7 und Opera 9.5 wurden behoben. Für den Konqueror wurden VLC und das Java-Plugin entfernt, dafür Unterstützung für mplayer, Totem, Kaffeine und KMPlayer integriert. In einer Testmatrix sind die bekannten Fehler im Zusammenspiel zwischen Browsern und Abspielsoftware aufgeführt.
- (Bugfix) Eine neue Version des Cortado-Video-/Audio-Players wurde live gestellt. Damit wird ein Bug auf 64bit-System behoben (Bug 14610)
- (Konfigurationsänderung) Das Hochladen von Dateien mit der Endung .ogv ist nun möglich.
5. August
- (Konfigurationsänderung) Auf allen Projekten (also auch allen Schwesterprojekten, aber mit Ausnahme der zehn größten Wikipedias [de, en, es, fr, it, ja, pl, pt, ru, zh]), wurde die Möglichkeit zur Benachrichtigung per E-Mail aktiviert, wenn die dortige Benutzerdiskussionsseite geändert wurde.
Den Haken in den persönlichen Einstellungen (Option „Bei Änderungen an meiner Benutzer-Diskussionsseite E-Mails senden“), z.B. auf Commons, muss man jedoch noch selber setzenDer Haken in den persönlichen Einstellungen (Option „Bei Änderungen an meiner Benutzer-Diskussionsseite E-Mails senden“) ist automatisch gesetzt.Um die Benachrichtung aber in deutscher Sprache zu erhalten, empfiehlt es sich, die Spracheinstellung auf Deutsch zu ändernDie Benachrichtigung erfolgt immer in der Sprache des Projektes (Bug 15031) - (Schwesterprojekte) Die englischsprachige Wikinews nutzt seit heute ebenfalls die FlaggedRevisions (Stabile Versionen).
- (Schwesterprojekte) Die russischsprachige Wikipedia nutzt seit heute ebenfalls die FlaggedRevisions (Stabile Versionen).
4. August
- (Softwareneuheit) Die Versionsgeschichte hat Eingabefelder für Monat/Jahr erhalten, um die Ausgabe bis zu dem angegebenen Zeitraum einschränken zu können.
- (Softwareneuheit) Spezial:Gruppenrechte zeigt jetzt an, welche Benutzergruppe wen in/aus welcher Benutzergruppe hinzufügen/entfernen kann.
- (Bugfix) Der HTML-Titel <title> einer Suchausgabe enthält jetzt auch den Suchstring. Dadurch fällt die Navigation in der Browserhistorie leichter (Bug 11035).
- (Bugfix) In den FlaggedRevs wurden diese Bugs behoben:
- Bei aktiviertem JavaScript wird für die Sichtung AJAX verwendet (ähnlich wie das Aufnehmen/Herunternehmen eines Artikels auf die/von der Beobachtungsliste funktioniert); zwischendurch gab es deswegen auch bei abgeschaltetem Javascript Probleme mit den gesichteten Versionen, die aber jetzt offenbar behoben sind.
- (Bugfix) Die Imagemaps respektieren jetzt auch die Liste unerwünschter Bilder.
2. August
- (Bugfix) In den Flagged Revisions wurde folgender Bug behoben:
- Bot flags automatically although previous version is unflagged (Bug 14196 Kommentar 4 - rev:38333 und rev:38334)
1. August
- (Bugfix) In den Flagged Revisions wurde folgender Bug behoben:
- Das Verschieben einer gesichteten Seite durch einen Sichter sichtet automatisch die neue Seite (Bug 14984)
- Some bots do not flag revisions automatically (Bug 14985)
- Bot flags automatically although previous version is unflagged (Bug 14196 Kommentar 4 - nur rev:38293)