Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Bahnhofartikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2008 um 11:57 Uhr durch Niki.L (Diskussion | Beiträge) (Variante 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zeitplan

Das Meinungsbild begann am 06.09.2008 um 21:00 Uhr und endet am 06.10.2008 um 23:59 Uhr.
Stimmberechtigung zu diesem Meinungsbild überprüfen

Worum es geht

Diverse Löschdiskussionen haben gezeigt, dass die jetzigen Relevanzkriterien für Bahnhöfe umstritten und in der Formulierung zu unklar sind, um einigermaßen gleichmäßige Löschentscheidungen treffen zu können. Die dadurch immer wieder neu entstehenden Grundsatzdiskussionen binden Arbeitszeit der Beteiligten, welche anderweitig besser investiert werden könnte. Um den Zweck der Relevanzkriterien, Löschdiskussionen zu vermeiden/vereinfachen, wieder herzustellen, soll dieses Meinungsbild eine eindeutige Regelung legitimieren.

Verschieden Diskussionen fanden unter anderem an folgenden Orten statt (Auswahl):

Die jetzigen Relevanzkriterien

  • Eigene Bahnhofsartikel sollten dann angelegt werden, wenn sie nicht sinnvoll in einem Strecken- oder Übersichtsartikel (z.B. „Schienenverkehr in XY“ oder „Bahnhöfe in XY“) untergebracht werden können.
Ein Bahnhof kann durch einen der nachfolgenden Punkte relevant sein:
  • Relevanz durch Geschichte
  • architektonische Bedeutung
  • besondere verkehrliche Bedeutung (Bahnknotenpunkt oder regelmäßiger Fernverkehrshalt) oder betriebliche Besonderheiten
Dabei ist nicht nur die heutige, sondern auch die frühere Bedeutung eines Bahnhofs zu berücksichtigen.

Regeln für dieses Meinungsbild

Laufzeit

Dieses Meinungsbild läuft seit dem 06.09.2008 21:00 Uhr bis 6.10.2008 23.59 Uhr.

Stimmberechtigung

Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung.

Auszählmodus

Es wird der Vorschlag umgesetzt, der eine einfache Mehrheit im Teil 1 erhält (Mehrheit der Stimmen Ja, Ja, aber, Nein).

Die Gesamtzahl der Stimmen der Abschnitte Ja, Ja, aber und Nein muss die ablehnenden Stimmen des Meinungsbildes übertreffen. Bei einer Ablehnung des Meinungsbildes bleiben die jetzigen Relevanzkriteren gültig. Es ist in Teil 1 pro Person nur eine Stimmabgabe möglich, doppelte Stimmen werden ungültig.

In Teil 2 der Abstimmung wird der Vorschlag umgesetzt, welcher die meisten Stimmen erhält. Hier sind mehrere Stimmen zulässig, aber es darf bei jedem Vorschlag maximal eine Stimme abgegeben werden. Stimmrücknahme für einen Vorschlag ist während der Laufzeit des Meinungsbildes zulässig.

Wann sollen Bahnhöfe relevant sein (Abstimmung Teil 1)

Es geht hier alleine um die Frage der Relevanz als Verkehrsbauwerk. Allfällige andere zutrefende Relevanzkriterien, wie zum Beispiel die für Bauwerke, sind bei dieser Abstimmung nicht betroffen.

Vorbehaltloses Ja

Bahnhöfe und Haltepunkte sind generell relevant, unabhängig von Größe und Bedeutung. Jeder Bahnhofsartikel, welcher den allgemeinen Anforderungen an Artikel (WP:ART) entspricht, wird behalten.

Argumente Pro

  • Klar und unmissverständlich
  • Vermeidung zeit- und kräftezehrender Löschdiskussionen über schwer zu definierende Relevanz
  • Der Leser erhält die Informationen zu einem Bahnhof direkt unter dem entsprechenden Lemma und muss diese nicht in Streckenartikeln suchen.

Argumente Contra

  • Gefahr, dass es viele kleine Bahnhofsartikel mit keinem zusätzlichen relevanten Inhalt gegenüber dem dazugehörenden Streckenartikel gibt.
  • Gefahr, dass relevante Informationen (typischer Baustil einer Bahngesellschaft, Betriebsablauf einer Strecke) über viele Artikel verteilt wird (Redundanz/Übersichtlichkeit).
  • Das Problem, dass der Leser bei einem anderen Vorgehen Informationen zu einem Bahnhof in Sammel- oder Streckenartikeln suchen müsste, lässt sich auch einfach durch eine Weiterleitung vom Bahnhofslemma auf den Abschnitt im Sammel- oder Streckenartikel lösen. Eine mühsame Suche ist dadurch nicht erforderlich.

Ja, aber (Siehe Teil 2)

Bahnhöfe sind zwar relevant, sollten aber nur unter bestimmten Voraussetzungen einen eigenen Artikel erhalten. Alle anderen sind in Sammel- oder Streckenartikeln abzuhandeln.

Argumente Pro

  • Die wirklich wichtigen Bahnhöfe können abgebildet werden, ohne in der Masse unterzugehen.
  • Bei Anlegen von Sammelartikeln kann der Leser die wichtigen Informationen zu mehreren Bahnhöfen in einem Artikel finden.

Argumente Contra

  • Wird nicht alle Löschanträge verhindern können, da die vorgegebenen Kriterien auch Ansicht- und/oder Auslegungssache sein können.
  • Nicht alle Kriterien sind eindeutig, so dass lange Diskussionen zu erwarten sind.
  • Ungleiche Gewichtung, da überwiegend bahntechnische Kriterien im Vordergrund stehen.

Nein

Ein Bahnhof/Haltestelle ist durch die Funktion als Verkehrshaltestelle allein in der Regel nicht relevant für einen eigenen Artikel. Relevanz als Verkehrshalt muss im Einzelfall diskutiert werden.

Das heißt: die jetzige Relevanzformulierung für Bahnhöfe (WP:RK#Schienenverkehr) wird ersatzlos gestrichen.

Argumente Pro

  • Klar und unmissverständlich.

Argumente Contra

  • Kann dazu führen, dass andere Relevanzkriterien vorgeschoben und gebogen werden, um im Kern verkehrlich begründete Relevanz/Irrelevanz zu vertreten
  • Für Autoren würde immer noch keine Klarheit herrschen, da theoretisch jeder Bahnhofsartikel gelöscht werden könnte.
  • Führt zu mehr und längeren Löschdiskussionen, da es keine Möglichkeit gibt, die Relevanz an überprüfbaren Kriterien zu beurteilen.

Abstimmung

Es ist nur eine Stimmabgabe zulässig.

Vorbehaltloses Ja

Alle Bahnhöfe dürfen einen eigenen Artikel haben.

  1. -- Radschläger sprich mit mir 22:20, 6. Sep. 2008 (CEST), keine angst vor der befürcheten artikelflut, millionen menschen sind relevant, und untergangen sind wir immer noch nicht; pseudeokriterien haben wir schon jetzt und sie sind wie es nachzulesen ist, in der praxis nicht anwendbar[Beantworten]
  2. --muns 22:37, 6. Sep. 2008 (CEST). Geht es nicht gerade darum, Diskussionen aufgrund weicher Kriterien zu vermeiden? Und warum sollte man z.B. eigene Artikel über S-Bahnhöfe in Berlin nicht per se für relevant halten? Wer kann so etwas wirklich festlegen?[Beantworten]
  3. -- Habakuk <>< 23:04, 6. Sep. 2008 (CEST) Bahnöfe sind als Landmarke so relevant, dass sie einen eigenen Artikel mit eigener Koordinate bekommen sollten.[Beantworten]
  4. -- Novil Ariandis 23:07, 6. Sep. 2008 (CEST) Selbstverständlich sollten alle Bahnhöfe relevant sein, da eine sehr große Anzahl Menschen täglich und über viele Jahrzehnte hinweg mit ihnen zu tun hat.[Beantworten]
  5. --Kero 00:15, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. -- Turpit 00:26, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. --Valentim 00:34, 7. Sep. 2008 (CEST) Auch in anderen Wiki-Sparten gibt es eine pauschale Relevanz, z. B. bei den Musikalben. Dort funktioniert doch die Sache auch. Nicht zuletzt, weil sich alle Artikel, auch alle Bahnhofsartikel, an Mindestqualitätsanforderungen (z. B. WP:WSIGA) halten müssen![Beantworten]
  8. -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 08:10, 7. Sep. 2008 (CEST) siehe Valentim, Novil Ariandis und Radschläger.[Beantworten]
  9. --Ska13351 10:07, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. --Tohma 12:13, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. -- Torsten Bätge  12:14, 7. Sep. 2008 (CEST) Möglichkeit 2 (Ja, aber…) definiert den Relevanzbegriff vollkommen neu. Was relevant ist, kriegt keinen eigenen Artikel mehr, sondern darf in einem anderen erwähnt werden. Die Vorschläge im 2. Teil sind unvollständig und genauso unklar formuliert wie die bisherigen Kriterien. Diese schwammigen Formulierungen haben zu den vielen Löschanträgen geführt! Güterverkehr und Betriebsbahnhöfe, wozu auch Rangierbahnhöfe gehören, fehlen völlig, die Berücksichtigung des Bahnhofsumfeldes auch. Bahnhöfe, die für die Gesamtdarstellung des Schienenverkehrsnetzes notwendig sind, sind nicht automatisch relevant. Da die Löschbegründung „keine Relevanz gem. Relevanzkriterien“ in den Löschdiskussionen häufig genannt wurde – nicht nur von den Antragsstellern – ist auch das mehr als problematisch. Möglichkeit 3 (Nein) ist Unsinn, bleiben also 2 Möglichkeiten zur Auswahl. Entweder alles für relevant zu erklären oder das Meinungsbild deswegen abzulehnen. Ich habe mich für die 1. Möglichkeit entschieden.
  12. -- Mgehrmann 13:42, 7. Sep. 2008 (CEST) Alles andere führt zu noch mehr Diskussionen und einem RK Regelwerk für Bahnhöfe, das kein Mensch mehr versteht. Im Ergebnis landen dann die S-Bahn-Haltepunkte in den Ortsartikeln, wo sie dann z.T. mehr Platz einnehmen als der Rest des Artikels. Bahnhöfe und S-Bahn-Haltepunkte haben alleine schon aufgrund der Tatsache, dass sie städtebauliche Landmarken sind, die zudem tagtäglich von hunderten bis tausenden Menschen genutzt werden, eine eigenständige Relevanz.[Beantworten]
  13. --BangertNo 14:17, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. --Voyager 14:20, 7. Sep. 2008 (CEST) Die Relevanzkriterien haben sich als untauglich erwiesen und lediglich Diskussionsmarathons geschaffen, anstatt für Klarheit zu sorgen. Dies wird auch mit der Neuauflage nicht anders sein.[Beantworten]
  15. --ThePeter 15:44, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  16. --Bobo11 15:55, 7. Sep. 2008 (CEST) Nach dem Diskusionsmaraton, komm ich zum Schlusss, dass dies wohl die einzige wirklich problemlos umsetzbare Variante sein wird[Beantworten]
  17. --TRG. 16:57, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  18. --Jorge de Burgos 17:15, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  19. j ?! 17:46, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  20. --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 19:43, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  21. --Dr. Al. K. Lisch ?!  +/- 19:46, 7. Sep. 2008 (CEST) siehe hier[Beantworten]
  22. -- Arekusandaa 23:35, 7. Sep. 2008 (CEST) Die bisherigen RK sind lediglich an bahnbetrieblichen Merkmalen orientiert, landestypische Merkmale wie die Stationsmelodien in Japan wie ich sie mit den Bahnhöfen der Yamanote-Linie derzeit beim Aufmöbeln japanischer Bahnhofartikel sehe, fallen daher bei der RK-Betrachtung komplett unter den Tisch. Sofern ein Mindestmaß bei der Artikelqualität erreicht wird nur her mit den Bahnhöfen.[Beantworten]
  23. --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 00:03, 8. Sep. 2008 (CEST) Bahnhöfe vergleichbar mit Brücken oder Kirchen, mini-fitzel-Kirchen haben quasi auch einen Löschschutz.[Beantworten]
  24. --Ra Boe sach watt 00:52, 8. Sep. 2008 (CEST) ,genau und jede kleine Maus mit drei Filmen darf hier bleiben, warum nicht auch der Bahnhof von klein Kleckersdorf. Tschüß --Ra Boe sach watt 00:52, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  25. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 03:32, 8. Sep. 2008 (CEST) Ein Bahnhof oder Haltepunkt, wie klein er sein mag, hat meistens für die dort liegende Gemeinde eine sehr grosse geschichtliche Bedeutung und verdient einen eigenen Artikel.[Beantworten]
  26. --Blaubahn 08:13, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  27. -- Toen96 08:30, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  28. -- Sozi Dis / AIW 09:28, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  29. --SibFreak 10:33, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  30. -- Rudolph Buch 11:02, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  31. -- Arcimboldo 11:55, 8. Sep. 2008 (CEST) angesichts der dehnbaren Kriterien in Teil 2, die wahrscheinlich eher zu noch mehr als zu weniger Kontroversen fuehren, ist die einfache Loesung wohl die beste.[Beantworten]

Ja, aber (Resultat der 2. Abstimmung kommt zur Anwendung)

Ich will, dass es Aufnahmekriterien gibt (keine generelle Relevanz oder Irrelevanz als Verkehrsbauwerk). Ansonsten reicht die Erwähnung in einem anderen Artikel (ggf. mit der Einrichtung einer Weiterleitung).

  1. -- Marcus Cyron 21:42, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. --Baue 21:45, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. Alfred Fragen? Bewerte mich! 21:53, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. --Thogo BüroSofa 22:25, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. --Roo1812 22:30, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. Für mehr Qualität statt Quantität! Axpde 22:38, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. --Orci Disk 22:44, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. -- Daniel Endres 22:55, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. --Geher 23:24, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. --dealerofsalvation 23:33, 6. Sep. 2008 (CEST) Gegen massenhafte Seiten, die nur zu Strecken- und Ortsartikel redundanten Inhalt enthalten[Beantworten]
  11. --MBxd1 23:51, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  12. --Platte U.N.V.E.U. 00:00, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. -- Der Umschattige talk to me 00:06, 7. Sep. 2008 (CEST) Bahnhöfe generell für relevant zu erklären, damit könnte ich leben - aber auch alle Haltepunkte? Alle???[Beantworten]
  14. --Euku: 00:10, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. -- Curved Edge |✉ Disk 00:26, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  16. -- Chaddy - DÜP 00:39, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  17. --S[1] 01:06, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  18. --Mbdortmund 02:00, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  19. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 03:12, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  20. --Zipferlak 03:54, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  21. --cromagnon ¿? 07:49, 7. Sep. 2008 (CEST) Dass dies Option die Mehrheit bekommt, war doch wohl klar :) [Beantworten]
  22. --Hendrik J. 08:52, 7. Sep. 2008 (CEST) Hoffentlich gibt es bald auch so ein Meinungsbild für Denkmäler, dort gibt es auch unhaltbare Zustände.[Beantworten]
  23. --Hufi @ 10:43, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
    --BurnsBurnsBurns 12:25, 7. Sep. 2008 (CEST) lehne aber alle untenstehenden Varianten ab, da zu sehr schwarz-weiß Nicht stimmberechtigt. MBxd1 12:35, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  24. --Gudrun Meyer 14:01, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  25. --KeiWerBi Anzeige? 14:14, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  26. --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 15:18, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  27. --Gamba 15:43, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  28. --Leithian 16:52, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  29. Liesel 17:14, 7. Sep. 2008 (CEST) alles andere ist unverantwortlicher Irrsinn[Beantworten]
  30. -- La Corona ?! 18:06, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  31. --20% 18:46, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  32. -- mj 19:36, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  33. -- Jan Luca 20:03, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  34. -- Density 20:57, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  35. --Wahldresdner 21:24, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  36. -- Stephan 21:54, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  37. -- $TR8.$H00Tα {talkrate} 22:02, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  38. --Echtner 22:52, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  39. --Eschenmoser 00:12, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  40. -- feba disk 01:37, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  41. -- Louis Wu 01:39, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  42. --alexscho 02:14, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  43. -- @xqt 07:09, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  44. --Hmwpriv 08:13, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  45. --kjunix 09:08, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  46. --Port(u*o)s 10:24, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  47. --Niki.L 11:47, 8. Sep. 2008 (CEST) Ich stimme ausdrücklich nicht für die hier Ja, aber angegebenen Definition ("Bahnhöfe sind zwar relevant, sollten aber..."), sondern ich stimme nur für die hier kommt drauf an angeführte Definition ("...keine generelle Relevanz oder Irrelevanz...")[Beantworten]
  48. --Gunnar1m 11:53, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nein

Die RK für Bahnhöfe sollen gestrichen werden.

  1. -- Rosentod 19:20, 7. Sep. 2008 (CEST) Es besteht offensichtlich kein Konsens und dieses Meinungsbild ist nicht geeignet, diesen herzustellen. Als Konsequenz sollten die RK gestrichen und Einzelfallprüfungen durchgeführt werden.[Beantworten]

Enthaltung

Ich habe dazu keine Meinung.

  1. --dvdb 01:54, 7. Sep. 2008 (CEST) ich habe zwar eine Meinung, aber sie entspricht etwa der heutigen Regelung[Beantworten]

Wann einen eigenen Artikel (Abstimmung Teil 2)

Dieser Abschnitt kommt nur zum Zuge, wenn eine Mehrheit dem Ja, aber zustimmt.

Zur Wahl stehende Vorschläge

Als neue Formulierung der jetzigen RK stehen folgende Varianten zur Abstimmung.

Auch ohne eine persönliche Zustimmung zu diesem Punkt kann hier abgestimmt werden. Es wird der Vorschlag umgesetzt, welcher die meisten Stimmen erhält. Dafür sind mehrere Stimmen zulässig, aber es darf bei jedem Vorschlag maximal eine Stimme abgegeben werden. Stimmrücknahme für einen Vorschlag ist während der Laufzeit des Meinungsbildes zulässig.


Variante 1

Informationen zu Bahnhöfen sollten im Regelfall im Strecken- oder einem Übersichtsartikel (z.B. „Bahnhöfe in XY“) untergebracht werden. Dabei kann eine Weiterleitung vom jeweiligen Bahnhofsnamen angelegt werden. Ein eigener Artikel zu einem Bahnhof sollte nur dann angelegt werden, wenn so viele bahnhofspezifische (also nur nicht strecken- oder ortsbezogene) Informationen vorliegen, dass sie nicht mehr sinnvoll in einen übergreifenden Artikel passen. Ein eigener Bahnhofsartikel ist vor allem für Eisenbahnknotenpunkte oder Bahnhöfe mit besonderen betrieblichen Merkmalen beziehungsweise herausragender geschichtlicher oder architektonischer Bedeutung sinnvoll.

Variante 2

Achtung: Es ist derzeit strittig, ob die beiden Hauptpunkte mit und oder oder verknüpft werden sollen.

Eine Zugangsstelle für Personenzüge (Bahnhof, Haltepunkt, Haltestelle, etc.) ist relevant,

  • wenn sie nicht ausschließlich vom Regionalverkehr bzw. Vorortverkehr bedient wird (i.d.R. S-Bahn oder Regionalbahn, Regionalzug, Regio, etc.; aber auch Regional-Express, RegioExpress oder vergleichbare sofern ausschließlich von diesem bedient),
  • wenn sie (neben den reinen Betriebsdaten wie Gleise und Bahnsteige und Fahrplandaten wie Linien, Haltefrequenz, sowie Bus- und Straßenbahnanbindung) mindestens eine Besonderheit aufweist, die sie von anderen Personenzughalten abhebt, und die im Artikel auch ausführlich dargestellt wird:
    • betriebliche Aspekte (Trennungsbahnhof, Keilbahnhof, Inselbahnhof, Kopfbahnhof, etc.),
    • besondere Bauweise (Architektur, etc.)
    • wechselvolle Geschichte (Aus-, Um- oder Rückbau, etc.),
    • besonderes Ereignis (Staatsbesuch, internationales Sportereignis, etc.)

(Kurz: „Wenn über den Halt mehr zu berichten ist als über eine durchschnittliche Straßenbahnhaltestelle!“)

(vgl. Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Inverser Ansatz zu RK Bahnhof)

Variante 3

Bahnhöfe sind relevant, wenn sie Endpunkte, Berührpunkte oder Kreuzungspunkte von Bahnstrecken sind, Fernverkehrshalte sind oder waren, bauliche oder betriebstechnische Besonderheiten aufweisen oder von einer erheblichen Zahl an Reisenden genutzt werden.

Abstimmung

Variante 1

  1. --Thogo BüroSofa 22:26, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. --dealerofsalvation 23:29, 6. Sep. 2008 (CEST) „wenn so viele bahnhofspezifische (also nur nicht strecken- oder ortsbezogene) Informationen vorliegen, dass sie nicht mehr sinnvoll in einen übergreifenden Artikel passen“ – einfache Regeln dieser Sorte brauchen wir mehr[Beantworten]
  3. --MBxd1 23:51, 6. Sep. 2008 (CEST) Die Varianten 2 und 3 öffnen dem Bahnhofsspam Tür und Tor.[Beantworten]
  4. --Platte U.N.V.E.U. 00:00, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. --Alma 07:49, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. Liesel 17:14, 7. Sep. 2008 (CEST) alles andere ist unverantwortlicher Irrsinn[Beantworten]
  7. --20% 18:44, 7. Sep. 2008 (CEST) Bei den anderen Varianten wird dann wieder darum gestritten, ob das eine umgeleitete Fernzugpaar aus dem Winterfahrplan 1987/88 vielleicht doch Relevanz erzeugt. Muss nicht sein.[Beantworten]
  8. --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 00:04, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. -- feba disk 01:38, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. --alexscho 02:14, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 03:36, 8. Sep. 2008 (CEST) Ein Bahnhof oder Haltepunkt, wie klein er sein mag, hat meistens für die dort liegende Gemeinde eine sehr grosse geschichtliche Bedeutung und verdient einen eigenen Artikel.[Beantworten]
    -- @xqt 07:15, 8. Sep. 2008 (CEST) Bisherige Regelung ist mE ausreichend-- @xqt 07:18, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  12. -- Sisal13 07:33, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. --kjunix 09:08, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. --Niki.L 11:53, 8. Sep. 2008 (CEST) sehr gute Formulierung; Variante 2 ist mir viel zu schwammig, damit würden die Streitereien nur prolongiert; Variante 3 trifft mir auf zu viele Haltepunkte zu (ehemalige Fernverkehrshalte - im 19.Jhdt...)[Beantworten]

Variante 2

  1. -- Marcus Cyron 21:44, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Baue 21:47, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. Alfred Fragen? Bewerte mich! 21:53, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. --Roo1812 22:32, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. Was sonst ?-) Axpde 22:40, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. --Orci Disk 22:46, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. -- Daniel Endres 22:57, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. --Herby 23:07, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
    Rücknahme meiner Stimme (Mehr dazu siehe Ich lehne den zweiten Teil ab) -- Novil Ariandis 23:08, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. --Geher 23:27, 6. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. -- Der Umschattige talk to me 00:08, 7. Sep. 2008 (CEST) wobei ich die beiden Punkte der Variante 2 als "oder" und nicht als "und" verstehe (das andere würde ja kaum Sinn machen)[Beantworten]
  11. --Euku: 00:14, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  12. -- Curved Edge |✉ Disk 00:27, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. -- Turpit 00:29, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. -- Chaddy - DÜP 00:43, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
    --Valentim 01:02, 7. Sep. 2008 (CEST) Die Erwähnung der Straßenbahn ist positiv zu vermerken. Es zeigt mir, dass sich die de-Wiki von D-lastigen (Un)Sitten (Stichwort EBO/BOStrab) trennen und sich erneuern kann. Weiter so. Einzig schade an dieser Variante ist, dass sich keine Regel für die Fahrgastzahlen finden ließ.[Beantworten]
    Rücknahme meiner Stimme (Mehr dazu siehe Ich lehne den zweiten Teil ab) --Valentim 16:32, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. --S[1] 01:06, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  16. --dvdb 01:53, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  17. --cromagnon ¿? 07:38, 7. Sep. 2008 (CEST) Klingt sinnvoll. Hatte erst Option 3 erwogen, das ungenaue "erhebliche Passagiervolumen" hat mich dann aber zu 2 geführt. Aber: warum einen Monat MB für diese eher nachrangige Fragestellung?[Beantworten]
  18. --Hendrik J. 08:54, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  19. --Ska13351 10:08, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  20. --Hufi @ 10:42, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  21. --Gudrun Meyer 13:59, 7. Sep. 2008 (CEST) Beispiel Bebra, historische Relevanz als wichtiger Bahnhof im Interzonenverkehr[Beantworten]
  22. --KeiWerBi Anzeige? 14:15, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  23. --Voyager 14:23, 7. Sep. 2008 (CEST) Die am wenigsten schlechte Variante, falls neue RK angenommen werden.[Beantworten]
  24. --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 15:19, 7. Sep. 2008 (CEST) mit oder. Auch, wenn mir Variante 3 wie eine einfach formulierte Version von Variante 2 vorkommt.[Beantworten]
  25. --ThePeter 15:47, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  26. --Ticketautomat 15:51, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  27. -- La Corona ?! 18:19, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  28. -- mj 19:37, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  29. --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 19:45, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  30. -- Density 20:57, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  31. --Wahldresdner 21:26, 7. Sep. 2008 (CEST) mit "oder"[Beantworten]
  32. -- $TR8.$H00Tα {talkrate} 22:02, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  33. --Echtner 22:55, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  34. -- Louis Wu 01:40, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  35. --Blaubahn 08:23, 8. Sep. 2008 (CEST) nur, wenn die beiden Punkte der Variante 2 als "oder" und nicht als "und" zu verstehen sind. (Dank an den Entdecker dieser Ungereimtheit.)[Beantworten]
  36. -- Sozi Dis / AIW 09:29, 8. Sep. 2008 (CEST) Wie Blaubahn.[Beantworten]
  37. --Gunnar1m 11:56, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Variante 3

  1. --Zipferlak 03:57, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. --ThePeter 15:47, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. --Eschenmoser 00:14, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. Die Zahl der Reisenden sollte aber konkretisiert werden. --Hmwpriv 08:16, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Enthaltung

  1. -- Arcimboldo 05:21, 7. Sep. 2008 (CEST) Siehe meinen Beitrag auf der Diskussionsseite.[Beantworten]

Ablehnung des Meinungsbildes

Ich lehne dieses MB ab:

  1. ---<(kmk)>- 01:15, 7. Sep. 2008 (CEST) Relevanzkriterien sollten einen in Einzelfällen gefundenen Konsens widerspiegeln. Einen Konsens kann man nicht durch Abstimmungen, wie dieser hier herbeiführen.---<(kmk)>- 01:15, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
    Sorry, aber wie sollte man bitte sonst einen Konsens finden, wenn nicht durch ein nun wirklich lange und breit vorbereitetes und diskutiertes Meinungsbild?!?!? Axpde 08:21, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Gustavf (Verbum peto!) 09:38, 7. Sep. 2008 (CEST) wie (kmk); statt lang und breit ein MB zu diskutieren, hätte auch an einer Lösung des Problems, falls es dies überhaupt in dermaßen akuter Form gegeben hat, gearbeitet werden sollen.[Beantworten]
  3. -- Barnos -- 10:04, 7. Sep. 2008 (CEST) eine insbesondere bezüglich des Auszählmodus' krasse MB-Fehlkonstruktion: Wenn man eine Entscheidung mit relativer Mehrheit herbeiführen wollte, hätte man den Begriff erstens gebrauchen und zweitens die Beibehaltung der bestehenden Relevanzkriterien als vierte Option den drei anderen beigeben müssen, sodass im Sinne chancengleicher Neutralität auch diese Option bei relativer Mehrheit den Zuschlag erhalten hätte - ein wunderlich Ding auch dieses![Beantworten]
  4. --Micha 16:58, 7. Sep. 2008 (CEST) Nein, nein, nein und nochmals nein! So macht man kein MB! Ohne die dezidierte Möglichkeit zu Wahl des Status-Quo ist dieses MB schlicht unzulässig. --Micha 16:58, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. -- @xqt 07:20, 8. Sep. 2008 (CEST) Hier kann ich nur zustimmen![Beantworten]
  6. -- Daniel 1992 08:23, 8. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. --Salier100 10:32, 8. Sep. 2008 (CEST) undurchsichtiges MB[Beantworten]

Ich lehne den zweiten Teil ab

  1. sугсго 12:05, 7. Sep. 2008 (CEST) (Eine Meinungsbild, was auffordert über eine Variante abszustimmen, deren Inhalt nicht feststeht, kommt mir recht sonderbar vor)[Beantworten]
  2. --Gamba 15:53, 7. Sep. 2008 (CEST) Schließe mich an. 1. Wenn strittig ist, ob ein und oder ein oder in den Text gehört, dann hat die Abstimmung für mich einen schweren Fehler. Immerhin hängt doch eine ganze Menge von der Wahl des Wortes ab.[Beantworten]
    2. Ich bin zwar grundsätzlich für eine Einschränkung der Relevanz, aber ich sehe hier wieder dass Problem, dass man möglichst alles über die RK regeln will und daher viel zu schwammige Kriterien formuliert. Sinnvoll wäre eine Beschränkung der RK auf wirklich handfeste Kriterien, beispielsweise ist es einfach überprüfbar, ob ein Bahnhof an mehreren Strecken lag oder liegt. Das Thema Fernverkehr veranschaulicht das Problem: Früher gab es an fast jedem Bahnhof eine Art Fernverkehr. Eine klare Trennung nach Zugarten (IC, ICE, IR) fand gar nicht statt. Wie soll ein Admin sowas also eindeutig bewerten? Einen Vorschlag, der klare Kriterien vorgibt, die tatsächlich Diskussionen zu vermeiden helfen, vermisse ich in der Auswahl.
  3. --Valentim 16:47, 7. Sep. 2008 (CEST) "Gleichmäßige Löschentscheidungen" und das "[freiwerden von] Arbeitszeit der Beteiligten", wie es in der Einleitung geschrieben steht, ist mM mit Variante 1 und 3 nicht gegeben. Bzgl. Variante 2 und dem und/oder-Problem schließe ich mich syrcro und Gamba an. Für mich ist also gar keine Auswahl gegeben. (Anmerkung: Ich hatte, bevor man die Ungenauigkeit entdeckte, zuerst Variante 2 gewählt, da aus dem Kontext der Diskussion für mich *nur* das oder als Option ersichtlich war!)[Beantworten]
  4. -- Novil Ariandis 16:59, 7. Sep. 2008 (CEST) Ich bevorzuge Variante 2, aber ausschließlich für den Fall einer Oder-Verknüpfung.[Beantworten]
  5. -- @xqt 07:19, 8. Sep. 2008 (CEST) Bisherige Regelung ist mE ausreichend, kommt hier aber gar nicht zur Abstimmung[Beantworten]