Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hofres

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2008 um 23:20 Uhr durch Hofres (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.20.160.181 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Hofres wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ginger rogers in Abschnitt Dänischer Typensatz
Hej/Hallå. Bitte neue Beiträge unten anfügen. Oder hier obendrüber einfach auf das „+“ neben bearbeiten klicken. Mann [sic] dankt. Hofres låt oss diskutera! 14:59, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hiermit verleihe ich Benutzer
Hofres
die Auszeichnung
Arbeitsheld
für die beeindruckende Aktualisierung der Daten
des Human Development Index 2004
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.


Hilarios Ungerer

Geburtsdatum: 1941 http://www.ekd.de/ezw/246DEA267DE64548B646FBF4B66E519D_informationen_schwarze_propaganda_im_namen_thelemas.php

hier nachlesbar (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von GLGermann (DiskussionBeiträge) 2:34, 30. Aug. 2008 (CEST)) Hofres München liegt in Dänemark 02:38, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich check dich nicht. Warum unterschreibst du nicht? Warum gibst du den Link nicht bei der Änderung an? Wir sind ja nicht seit Gestern dabei... Checkung! Hofres München liegt in Dänemark 02:38, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich hoffe...

Hallo,kein Verständnis für derartige Löschungen,liegt dasam Fach und weil er in DDR UNd DANACH Wissenschaftler war ,verstehe die Begründung einer Nicht- Relevanz nicht.Bitte schauen DNB!!!Sieht ja doch irgendwie tendenziös aus ,oder denke ich da falsch?--Hhwginger 02:58, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ja. Relevanz durch eigenen Artikel nachweisen und gut is. Habe die Ehre... Hofres München liegt in Dänemark 03:01, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Atrroganten Ton kannst du lassen , wenn ich mir jetzt die Spremberg -Seite ánschaue ,bekomme ich richtig Frust ,wieleichtfertig du gehandelt hast.Alles zu löschen,war nicht meine Absicht,ich habe geschrieben,man müsste dann... Ach ,es macht langsam keinen Spass mehr mit Löschteufeln umzugehen ,ich bemühe mich um Objektivität ,Neutralität und rutsch ist alles weg,iCH ERWARTE BEGRÜNDUNG,viele Listen haben erst einmal auch rote Einträge,die sich dann langsam bläuen ,aber die Auflistung ist doch auch erst mal wichtig. Z:B.hast Du Franz Waldmann gelöscht,hast Du eine Ahnung ,wie er gewirkt hat? In der Literaturangabe war auch ein Artikel über ihn,das hast Du nicht gelesen.So ist diese Liste jetzt für mich komisch ,eine Malerin ,die nun 6-jährig ausSpremberg wegging ,jetzt vielleicht durchdie Leipziger Ausbilbung einen Artikel im WP hat ist eine Spremberger Persönlichkeit(ha,Ha),der Maler und Pädagoge Franz Waldmann (Thieme-Becker),der nachhaltig Jahrzehnte in Spremberg gewirkt hat bei Dir keine.......... Ich könnte nun auch auf Deinen arroganten Ton einsteigen,Heisst es nicht im WP...Sei Freundlich.. Also,nicht nur bloßes kategorisieren, wenig Ahnung dabei haben,wenn mann nicht einml im DNB nachschaut , dasbringt das WP in einenschlechten Ruf und viele nehmen esnicht mehr ernst,denke mal bißchen nach--Hhwginger 03:18, 30. Aug. 2008 (CEST) Es läuft kein Gedanke oder eine Erklärung bei Dir ,obwohl ich Dir lange begründet habe , z.B. über Franz Waldmann,es ist wahrlich frudstrierend,wenn ein User aus Schweden und Mmünchen so viele Recht haben willüber etwas ,das er vermutlich nicht kennt,ich hätte gedacht ,Du begründest noch einmal Dein Tun,schließlich bist Du "Held" ...--Hhwginger 13:12, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Deine rhetorischen Ergüsse auf meiner Disk enden hier. Relevanz muss mit Artikeln nachgewiesen werden, was hier nicht gegeben ist. Simone Schardt (* 1971), Künstlerin, lebt und arbeitet jetzt in Zürich, aha, interessiert aber keinen. Lese dir Wikipedia:Verlinken, WP:WSIGA und ganz aktuell Wikipedia:Edit-War durch. Das geht nämlich garnicht. Hofres München liegt in Dänemark 18:20, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Diese Künstlerin habe ich gar nicht gemeint,da bin ich auch deiner Meinung,ich meinte schon die blauen Namen in der Liste. Da ich nun viel Kontakte nach Sprbg. habe ,kannst ja mal jemandem die Liste vorlesen,da staunen die Leute ,wer so in ihrer Stadt gewirkt hat (bin übrigens dortzur Schule gegangen-also icht ganz ohne Ahnung),Du kannst ruhig mal etwasrunter kommenvom hohen Rooss. Rhethorik zuende.Ich hätte das nicht gemacht ,wenn ich eine kleine Begründung von Dir gehabt hätte.--Hhwginger 19:19, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wie, die hast du nicht gemeint.. Es geht auch um sie. In einer Enzyklopädie ist nicht alles relevant, was im Lokalgeschehen oder in der Stadtgeschichte wichtig ist. Und dazu zählen auch Personen. In der WP sollen nur relevante Informationen vorkommen und dazu gehören Artikel. Wird die Relevanz einer Person nicht in einem eigenen Artikel dargestellt, ist sie in der Regel irrelevant. Deshalb hatte ich die roten Personenlinks gelöscht. Übrigens spielt es absolut keine Rolle ob ich ein Stremberger bin oder nicht und reiten ist auch nicht so mein Ding. Im Übrigen ist das andauernde revertieren von deiner Seite nicht hinnehmbar. Bitte lese dir die Seiten die ich dir oben genannt habe durch. Da ich dieser Konversation nichts konstruktives abgewinnen kann, spreche ich an dieser Stelle ein EOD aus. Unfreundlich war ich nun wirklich nicht.. Hofres München liegt in Dänemark 20:32, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Geht s wirklich nicht besser ?Bleibst Du bei deinem Standpunkuntohne einmal auf Torstens Meinung eizugehen,komm lass uns doch etwas moderater sein,ein Angebot von mir--Hhwginger 13:33, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

...Heimatkalender der Stadt Spremberg und Umgebung 2007, Herausgeber Kulturbund Spremberg, darin: Ein Stein erzählt aus seiner Vergangenheit von Eckbert Kwast und: Franz Waldmann - Lehrer und Maler von Volker Klemm ,...

So,das stand nun monatelang auf der Seite,tue mir den Gefallen und füge Franz Waldmann bitte ein ,er war wichtig!Sei nicht so stur,ich führe hier keinen edit-war, sondern gehe immer nur von Fakten aus.--Hhwginger 13:46, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

So, jetzt hab ich die Faxen dicke. Wenn du dich mit den Gepflogenheiten hier nicht auskennst, dann lese dir die Seiten durch die ich dir angegeben habe. Das selbe gilt für die Vorschaufunktion, die du anscheinend immernoch nicht kennst. Deinen Beiträgen zu urteilen, bist du denn auch kein absoluter Neuling mehr, da darf man etwas Eigenengagement schon erwarten. Ich hab dir nicht nur einmal Seiten genannt, die meine Löschung begründen. Stattdessen stiftest du einen Edit-War an (bist dir aber keine Schuld bewusst) und redest auf meiner Disk nicht gerade das Entwirrendste. Genauso was nun Heimatkalender der Stadt Spremberg und Umgebung 2007, Herausgeber Kulturbund Spremberg, darin: Ein Stein erzählt aus seiner Vergangenheit von Eckbert Kwast und: Franz Waldmann - Lehrer und Maler von Volker Klemm das für eine Begründung für eine Nennung sein soll. Den Professor habe ich dringelassen, genauso wie den Landrat. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen. Andere hätten dich schon längst da gemeldet, auch deshalb, da du mein EOD auf meiner Disk nicht respektierst. Ich hoffe das war nun deutlich genug, weitere Wortmeldungen von dir zu diesem Thema sind auf dieser Seite nicht erwünscht. Hofres München liegt in Dänemark 15:30, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank

Ich möchte mich ganz lieb bei dir, für dein sensibles Gespür beim Benutzer:Hhwginger bedanken. Ich hoffe, ich konnte ihr klar machen, dass sie gewisse Normen einzuhalten hat (Dabei hast du keinen unwesentlichen Beitrag geleistet). Darum möchte ich mich persöhnlich bei dir bedanken, dass wir intern einen gemeinsamen Weg finden konnten, um dieses Problem zu lösen. Nativ lobe ich deine Kommunikationsbereitschaft, ihren Willen zu akzeptieren. Sie hat jedoch eine weitere Betreuungsphase von der WP abgelehnt, gerade wegen dieses, in meinen Augen kleinen Konflikts (War war es nicht, sondern nur ein kleiner Disput). Aber sei es drum, ich hoffe dass wir in Zukunft weiter gut zusammenarbeiten können. Tja bei Neuankömmligen gibt es manchmal Probleme, aber dafür gibs ja die Mentoren. Lass es dir gut gehen. mfg Torsten Schleese 02:56, 3. Sep. 2008 (CEST) auch gelesen--Hhwginger 03:29, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Reihenhäuser

Ich denke schon das diese Information relevant ist, befindet sich doch ein Bild dieser Häuser im Artikel ohne näher darauf einzugehen. Ausserdem ist die Bezeichnung Townhouse falsch. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 83.181.34.66 (DiskussionBeiträge) 20:26, 3. Sep. 2008 (CEST)) Hofres Plikten framför allt 20:30, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Liebe IP. Bitte gib für deine Änderungen Quellen an und beachte auch WP:WSIGA. Hofres Plikten framför allt 20:30, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Badplats

Hallo Hofres, danke für die Bearbeitung und eine kurze Frage: Ist ein Verweis auf fremdsprachige WPs in einem solchen Fall nicht hilfreich? http://sv.wikipedia.org/wiki/Badplats ist ja auch ein Teil des Relevanznachweises für das Lemma. Hey då! --hfudfdb 21:40, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo hfudfdb, kein Ding. Wiki-Artikel in anderen Sprachen nennt man Interwikis (siehe Hilfe:Internationalisierung). Diese Links werden immer ans Ende eines Artikels gesetzt, so wie ich es getan habe. Nun erscheint auf der linken Leiste unten der Link auf die andere Sprache. Wenn du schonmal dabist: Die schwedische Seite spricht eher von einem allgemeinen Badeplatz. Ich kann jetzt auf den ersten Blick nicht erkennen, was die schwedischen Plätze wie von dir beschrieben so besonders macht. Hofres Plikten framför allt 21:48, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der Witz ist ja eigentlich der: In Schweden eine vollkommen normale Einrichtung, in deutschen Kommunen aber kaum durchsetzbar wegen Hygienestandards, Rettungswegen, vor allem aber Privateigentum bzw. nicht öffentlich zugänglichen kommunalen Arrealen. Also eine gewisse - der Größe des Landes - geschuldete Freiheit, die eine Besonderheit gegenüber den südlicheren Ländern ausweist. Letztlich: Wer dem Begriff in einem Reiseführer oder Reisebericht begegnet, wird hier fündig. Okay - wenn das Wetter derzeit besser wäre, wäre ich eher am See als am Laptop und dann wäre der Artikel auch nicht entstanden... Gruß --hfudfdb 21:54, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Schade um die Motormänner - eine der besten Kartenwerke überhaupt. Sei's drum. Es ist mir ja etwas peinlich, in einem so kleinen über noch kleinere Kleinigkeiten zu klauben, aber um WP ernst zu nehmen, muss es wohl sein: Eine Bootslege ist eine "Boot-ins-Wasser-lass-Stelle" - das ist etwas anderes als eine Bootsanlegestelle. Leider findet sich die Bootslege nicht im Duden, mir ist sie im Seglerjargon vertraut. Also lasse ich die sinnentstellende, aber sicher gut gemeinte Korrektur bestehen, bis mir ein gutes duden- bzw. wp-haltiges Wort unter die Tastatur läuft, d'accordo?--hfudfdb 20:34, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Falls dir das über den Weg kommt, schreibe doch gleich noch einen Artikel! Ich wusste nicht, dass es eine Bootslegestelle gibt. Ich ging von einem Schreibfehler aus.. Hofres Plikten framför allt 20:38, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Na ja, irgendwie müssen die Kähne ja ins Wasser... Ich nehm's mir vor. Würde aber eher als Typus auf die Seite Hafen oder Marina gehören. --hfudfdb 20:49, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

So. Erledigt. Es gibt in der WP eben doch einfach alles... Vgl. Slip. --hfudfdb 00:13, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Uiuiui, im ersten Moment hab ich was ganz anderes gelesen ;) Hofres Plikten framför allt 00:17, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

... jaja, und das auch noch im Zusammenhang mit dem Badplats ;-) --hfudfdb 00:29, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Überschrift

Hallo Hofres mit Deiner Anmerkung bzgl Vorschau gebe ich Dir recht - Frage wie bekommt man Expedition unter die Liste Outdoor Matthias Hake(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Matthias Hake (DiskussionBeiträge) 11:48, 6. Sep. 2008 (CEST)) Hofres Plikten framför allt 11:53, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jo, hallo Matthias. Verstehe deine Frage nicht wirklich.. Hofres Plikten framför allt 11:53, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kats

Diese Kategorien haben wohl eher keinen Bezug zum Lemma. Da lag die IP schon richtig. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:36, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jau. Haste recht. Wobei Kat:E-Mail gar nicht so weit hergeholt ist... Hofres Plikten framför allt 12:38, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
? Du meinst wegen des Spams :-D --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:09, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Yes :) Hofres Plikten framför allt 14:10, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Basiszinssatz

sorry, habe vermutlich zuviel Wein getrunken: Selbstvetrständlich war mein Eintrag "ab 1.1.2009 ......." auf dem Artikel Basiszinssatz Schwachsinn! Da habe ich mich getäuscht.

Richtig ist aber der Verweis auf das Aktiengesetz.

Danke, dass Du den Irrtum bemerkt hast. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 217.226.15.116 (DiskussionBeiträge) 16:45, 6. Sep. 2008 (CEST)) Hofres Plikten framför allt 16:47, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kein Ding. Hofres Plikten framför allt 16:47, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dänischer Typensatz

Hallöchn, du kannst mir doch sicher mal einen Tipp geben wie ich den dänischen Typensatz auf meiner Tastatur erzeugen kann?

Grüße Ginger --Ginger rogers 19:09, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nope, ich kann nur den schwedischen. Nicht genug, ich hab auch noch ne schweizer Tastatur auf nem deutschen Mac. Aber vielleicht kann dir Hilfe:Sonderzeichen weiterhelfen. Hofres Plikten framför allt 19:16, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Thnx Hofres....das bringt mich weiter. --Ginger rogers 19:24, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten