Zum Inhalt springen

Quinte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2002 um 19:56 Uhr durch Jpascher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Quinte, seltener Quint, (von lat. quintus = der fünfte) ist ein Intervall in der Musik und bezeichnet den Abstand zwischen der 1. und 5. Stufe. Die reine Quinte umfasst sieben Halbtöne, die verminderte sechs und die übermäßige acht.

Das Komplementärintervall zur Quinte ist die Quarte.

In der natürlichen Stimmung ergibt sich die reine Quinte aus der Teilung einer Saite in drei gleiche Teile und hat das Frequenz - Verhältnis 3:2. [1]

Der Tonart, die im Vergleich zu einer Grund-Tonart ("Tonika") um eine Quinte nach oben bzw. unten verschoben ist, kommt in der Harmonik eine besondere Bedeutung zu und wird als Dominante bzw. Subdominante bezeichnet.