Diskussion:Schlacht von Adrianopel (378)
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Benowar
Im Artikel werden die Bezeichnungen "terwingische Goten", "Terwingen", "am Schwarzen Meer lebende Goten", "Donaugoten", "Westgoten", "Greutungen", "Ostgoten" usw. ungeordnet verwendet. Das erschwert die Lesbarkeit. Falls keiner was dagegen hat, ändere ich demnächst konsequent in "Westgoten" bzw. "Ostgoten"; bei der Erstnennung jeweils mit einem Verweis auf "Terwingen" bzw. "Greutungen". Den Satz, daß die Schlacht als Beginn der Völkerwanderung gilt, würde ich bei der Gelegenheit löschen, weil dies eher der Hunneneinfall in Europa 375 ist. --Lazare 17:31, 7. Sep. 2008 (CEST)
- Nein, die Begriffe Westgoten und Ostgoten wären eindeutig anachronistisch. Diese gab es damals noch nicht, sondern eben Terwingen und Greutungen, die nicht völlig deckungsgleich mit den späteren West- und Ostgoten waren (vgl. nur die entsprechenden Artikel im Reallexikon der Germanischen Altertumskunde). Man sollte nicht unnötig und verfälschend vereinfachen, Diese Differenzierung ist dem Leser auch durchaus zuzumuten. --Benowar 18:18, 7. Sep. 2008 (CEST)