Zum Inhalt springen

LIGO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2005 um 12:59 Uhr durch RedBot (Diskussion | Beiträge) (Redf0x - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Washington). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

LIGO (Laser Interferometer Gravitational Wave Observatory / Laser - Interferometer Gravitationswellen Observatorium) ist ein Observatorium mit dessen Hilfe Gravitationswellen nachgewiesen werden sollen.

Die beiden Messstationen befinden sich in Hanford (Washington) und in Livingston (Louisiana).

Aktuell wird überlegt, die mit Hilfe der Observatorien gesammelten Datenmengen, von Privatanwendern auswerten zu lassen, um somit eine Möglichkeit zu haben brauchbare Ergebnisse herauszufiltern. Mit Hilfe eines Computerprogrammes sollen die Heimanwender Daten, in Phasen indenen der PC nicht braucht wird, auswerten und später an LIGO (ausgewertet) zurückschicken.

Ähnliche Projekte haben unter anderem bereits zu den Themen "Klimaforschung" und "Suche nach außerirdischem Leben" (siehe SETI) stattgefunden.