Zum Inhalt springen

Henri Poincaré

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2005 um 18:59 Uhr durch Ahoerstemeier (Diskussion | Beiträge) (th:อองรี ปวงกาเร). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Poincare jh.jpg
Henri Poincaré

Jules Henri Poincaré (* 29. April 1854 in Nancy; † 17. Juli 1912 in Paris) war ein französischer Mathematiker und theoretischer Physiker.

Poincaré war seit 1879 Professor in Caen und 1881-1912 an der Sorbonne in Paris.

Zusammen mit Hendrik Antoon Lorentz fand er grundlegende theoretische Ansätze für die Quantenphysik, was Louis de Broglie in Kombination mit Albert Einsteins "Spezielle Relativitätstheorie" die Möglichkeit gab, den Welle-Teilchen-Dualismus zu finden.

(siehe auch Siebformel)

Werke

  • Science et méthode, 1908
  • Dernières pensées, 1913