Benutzer Diskussion:Zollernalb
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf ![]() ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weise: |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hallo, warum wird der Falschschreibungshinweis eigentlich nicht beibehalten? Das Lemma erfüllt die unter Vorlage:Falschschreibung genannten Häufigkeitskriterien. --Komischn 22:49, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Nachweis? --Zollernalb 23:30, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Wortschatz-Lexikon: Wort: Achim Mentzel, Anzahl: 5, Häufigkeitsklasse: 20 (d.h. der ist ca. 2^20 mal häufiger als das gesuchte Wort); Wort: Achim Menzel, Anzahl: 2, Häufigkeitsklasse: 21 (d.h. der ist ca. 2^21 mal häufiger als das gesuchte Wort); Google: 18.800 für "Achim Mentzel" ggü. 6.490 für "Achim Menzel". --Komischn 23:45, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Komischn, ich mag diese Falschschreibe-Dingensen nicht (mein persönlicher POV). Sie machen blaue Links auf Falschschreibungen, so bleiben viele Fehler unentdeckt oder tragen zur Volksverdummung bei (wieder pers. POV). Nach den Regeln könnte man hier knapp so ein Ding machen, ich werde dich nicht aufhalten, aber was ich davon halte, habe ich geschrieben. Grüße --Zollernalb 10:27, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Find's ganz hilfreich, wenn man von außerhalb der Wikipedia kommt und hier mit einem dezenten Hinweis auf die richtige Schreibweise hingewiesen wird, anstatt dass man enttäuscht darüber, dass es vermeintlich keinen Artikel über das Gesuchte gibt, wieder abzieht. Sollte mal etwas falsch geschrieben sein, ist es sicherlich leichter, die falschen Wikilinks hier zu korrigieren als die Welt außerhalb von Wikipedia. Und wenn man den Namen nur vom Hören her kennt, weiß man ja auch nicht automatisch, dass er mit "t" geschrieben wird. Meine Meinung :-) Grüße, --Komischn 23:22, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Basst scho´, i moogs halt neet ;-) --Zollernalb 23:26, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Find's ganz hilfreich, wenn man von außerhalb der Wikipedia kommt und hier mit einem dezenten Hinweis auf die richtige Schreibweise hingewiesen wird, anstatt dass man enttäuscht darüber, dass es vermeintlich keinen Artikel über das Gesuchte gibt, wieder abzieht. Sollte mal etwas falsch geschrieben sein, ist es sicherlich leichter, die falschen Wikilinks hier zu korrigieren als die Welt außerhalb von Wikipedia. Und wenn man den Namen nur vom Hören her kennt, weiß man ja auch nicht automatisch, dass er mit "t" geschrieben wird. Meine Meinung :-) Grüße, --Komischn 23:22, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo Komischn, ich mag diese Falschschreibe-Dingensen nicht (mein persönlicher POV). Sie machen blaue Links auf Falschschreibungen, so bleiben viele Fehler unentdeckt oder tragen zur Volksverdummung bei (wieder pers. POV). Nach den Regeln könnte man hier knapp so ein Ding machen, ich werde dich nicht aufhalten, aber was ich davon halte, habe ich geschrieben. Grüße --Zollernalb 10:27, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Wortschatz-Lexikon: Wort: Achim Mentzel, Anzahl: 5, Häufigkeitsklasse: 20 (d.h. der ist ca. 2^20 mal häufiger als das gesuchte Wort); Wort: Achim Menzel, Anzahl: 2, Häufigkeitsklasse: 21 (d.h. der ist ca. 2^21 mal häufiger als das gesuchte Wort); Google: 18.800 für "Achim Mentzel" ggü. 6.490 für "Achim Menzel". --Komischn 23:45, 1. Sep. 2008 (CEST)
Kaisermanöver
Hi Kollege, ich habe ja selbst auf der Diskussionsseite erwähnt, dass es sich um einen wirklich "stümperhaften" Beginn eines Lemmas handelt! Aber diese Kaisermanöver gab es wiklich und das ist kein Fake! "Google" mal durchs Web, aber da stolperst du überwiegend nur über irgendwelche schnulzigen Filme. Ich bin auf dieses Lemma gekommen, weil ich ein Foto meines Großvaters kürzlich in die Hände bekommen habe auf dem auf der Rückseite (in Sütterlin) die Worte vermerkt waren "Kaisermanöver 1912". Ich werde diesen Stube jetzt wieder hineinsetzen und denke, dass man ihm eine Woche Zeit lassen sollte! Ist bis dahin dieses Lemma nicht weiter ausgebaut oder sinnvoll ergänzt, bin ich mit einer Löschung absolut einverstanden! Gruß 89.52.71.139 00:47, 3. Sep. 2008 (CEST) der Laber PS
- Sorry, so ist das kein Artikel. --Zollernalb 17:03, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, ist noch kein ausgearbeiteter Artikel. Ich finde es aber nicht gerade fair, wenn ich gerade dabei bin den Versuch zu unternehmen dieses Lemme auszubauen! Sieben Tage Gnadenfrist...;-) Google mal herum (kommt aber oft nur der Schnulzenfilm mit Rudolf Prack und Winnie Markus dabei heraus). Ich kann dir auf Anhieb mindestens 100 Lemmas nennen, die viel weniger "Relevanz" besitzen, aber das ist wohl eine ganz andere Geschichte... Aber ich möchte mich mit dir nicht wirklich über diese Schnelllöschung streiten nur sehe ich die Kriterien hierfür nicht erfüllt. Gruß 89.52.116.83 18:02, 3. Sep. 2008 (CEST) der Laber
- Es geht nicht um Relevanz, sondern darum, dass so ein Anderthalbzeiler nicht den Ansprüchen von Wikipedia an einen Artikel entspricht. Ich schlage vor, du recherchierst ein wenig, suchst Quellen und formulierst das aus. So war das nichts als ein Artikelwunsch. Also, erst ausbauen, dann einstellen. --Zollernalb 18:05, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Ja, ist noch kein ausgearbeiteter Artikel. Ich finde es aber nicht gerade fair, wenn ich gerade dabei bin den Versuch zu unternehmen dieses Lemme auszubauen! Sieben Tage Gnadenfrist...;-) Google mal herum (kommt aber oft nur der Schnulzenfilm mit Rudolf Prack und Winnie Markus dabei heraus). Ich kann dir auf Anhieb mindestens 100 Lemmas nennen, die viel weniger "Relevanz" besitzen, aber das ist wohl eine ganz andere Geschichte... Aber ich möchte mich mit dir nicht wirklich über diese Schnelllöschung streiten nur sehe ich die Kriterien hierfür nicht erfüllt. Gruß 89.52.116.83 18:02, 3. Sep. 2008 (CEST) der Laber
Ich schliesse mich der Meinung von 89.52.71.139, dass man einem Artikel zum Ausbauen 7 Tage Zeit lassen sollte. Insbesondere, wenn ein Artikel in die QS gestellt wurde. Sinn und Zweck der QS ist es ja schliesslich, dass der Artikel GEMEINSAM von allen WPler verbssert werden kann. Insbesondere ein Loeschedit-War sollte dadurch vermieden werden. --Putzfrau 00:44, 4. Sep. 2008 (CEST) P.S. Ausserdem gibt es noch die Loeschkandidaten Seite. --Putzfrau 00:45, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Eindeutiger SLA-Fall: Kein Artikel. Wenn es nicht möglich ist, wenigstens ansatzweise etwas artikelähnliches zu schreiben, hat es im ANR nichts verloren. Nochmal: Der ANR ist kein Platz für Artikelwünsche. --Zollernalb 00:48, 4. Sep. 2008 (CEST)
Mein SLA...
... bezog sich auch auf das Vorlagenredirect selbst, da dieses Vollsperre hat. Sei bitte so nett und lösche auch das Redirect Vorlage:Briefmarke-PD-Deutschland . Cäsium137 (D.) 00:12, 4. Sep. 2008 (CEST)
"Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder" ist auch angepasst. Cäsium137 (D.) 00:14, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Von diesen Links hier muss nichts mehr umgebogen werden? --Zollernalb 00:17, 4. Sep. 2008 (CEST)
Den WP-Namensraum entlinke ich manuell. Disk-seiten und BNR sind Tabuzonen. Du kannst aber ruhig schon löschen, die Linkliste funktioniert ja auch bei fehlender Seite. Cäsium137 (D.) 00:21, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Den WP-Namensraum meinte ich. Ich hab dann mal, danke fürs Aufräumen :-) --Zollernalb 00:27, 4. Sep. 2008 (CEST)
Im WP-NR haben nur noch alte Archive mit D-Beiträgen Links. Die will ich nicht ändern, da ich dann die D-Beiträge verfälsche. Ich sehe jetzt keine wichtige Seite mehr auf der Liste. Danke und gute Nacht. Cäsium137 (D.) 00:35, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Passt, soweit ich das sehe. Gn8 ;-) --Zollernalb 00:38, 4. Sep. 2008 (CEST)
... ging ja jetzt mal richtig schnell! *staun* Ich hab ja gerade erst auf speichern gedrückt schon war der weg *g* Respekt! --Mrilabs 09:15, 4. Sep. 2008 (CEST)
- schneller als der eigene Schatten ;-) --Zollernalb 09:17, 4. Sep. 2008 (CEST)
Löschung Sabrina Schmutzler-Eintrag
Hallo Zollernalb, ich würde Sie um Aufklärung bitten, warum Sie den Artikel über die Sportlerin Sabrina Schmutzler aus Wikipedia gelöscht haben. Die Sportlerin ist Spielerin in der 1. Frauen-Bundesliga, hat bereits an internationalen Turnieren teilgenommen - es dürfte aus diesem Grund definitiv kein Relevanz-Problem geben, zumal eine Mannschaftskollegin von ihr (Jana Burmeister) ebenfalls in Wikipedia angelegt ist.
Bitte um Aufklärung. --89.246.196.144 15:16, 4. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo, Wikipediaartikel sollten gewisse Mindeststandarts einhalten (WP:ART), die dein Beitrag nicht hatte. Der von dir erwähnte Artikel Jana Burmeister ist ganz ordentlich, orientiere dich doch an dem. Grüße --Zollernalb 15:20, 4. Sep. 2008 (CEST)
Da Du gerade meinen Verschieberest gelöscht hast: Ich würde mich sehr freuen, wenn Du meinen Artikel lesen und mir dort ein Feedback geben könntest. --Zipferlak 17:52, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe ihn mir gleich auf die Beobachtungsliste gesetzt und werde ihn gerne lesen. Grüße --Zollernalb 19:58, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Schön, das freut mich. Bin gespannt, was Dir dazu einfällt. --Zipferlak 22:27, 5. Sep. 2008 (CEST)
Moderatio
Ich halte Moderatio auch nicht für erwähnenswert, aber was bitte ist ein "Widergänger" ?
Gruss 89er IP
Mittelschwaben
Hallo Zollernalb,
Benutzer Diskussion:Defchris hat Mittelschwaben in die QS verschoben. Ich habe unter der Diskussionsseite von dem Benutzer angeboten, Mittelschwaben im Oberschwabenartikel unterzubringen. Könntest Du damit genausogut leben wie ich? --Grüße aus Memmingen 16:51, 6. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Zollernalb, Adrol hat ulkigerweise Rammingen (Schwaben) auf Rammingen (Bayern) verschoben. Ich habe natürlich ihm sofort geschrieben und möchte gerne, daß der Artikel wieder auf das Klammerta Schwaben verschoben wird. Da der Artikel derzeit aber belegt ist, ist dies nicht möglich. Es wäre daher super von Dir, wenn Du das machen könntest. Danke ich voraus! --Grüße aus Memmingen 18:47, 6. Sep. 2008 (CEST)