Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jesusfreund/Archiv6

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2005 um 11:47 Uhr durch Nb (Diskussion | Beiträge) (Vermittlung Riebe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liebe Gäste, ich habe es gern, wenn Ihr Eure Beiträge dort einordnet, wo sie thematisch hinpassen: So finde ich mich besser zurecht als bei unten Anstellen. Aber wie Ihr wollt. Ach ja: Ich antworte nach Möglichkeit so schnell ich kann. Wenn also mal nix kommt sofort, bin ich wirklich gerade nicht da. Oder aber es war schon alles gesagt. Oder Ihr habt vergessen zu unterschreiben. --Jesusfreund 20:27, 9. Feb 2005 (CET)

Ältere Beiträge


Wiki-Interna

Vielen Dank erst mal für Deine Kommetare in diesem Streits seit letztem Jahr. Du bist echt bemüht :-). Warum ich schreibe: Ein Feedback. Heute vormittag war ich soweit, dass ich dachte "Mann, gib Dir'n Ruck" und schreib vielleicht auch mal was für Wikipedia". Und dann sah' ich diesen Streit. Sorry, ich glaub' das hat mich abgeschreckt. Da ich zumindest anfänglich Thomas7 Verärgerung gut nachvollziehen kann (seine angeblichen Übeltaten später hab' ich nicht überprüft) und in Scriptor's Verhalten nur eine systematische Ausnutzen eine Machtposition erkennen kann, schreckt mich das wirklich ab.

Das nur, damit "Ihr" ( :-) mal wisst, wie das auf Aussenstehende wirkt. Ein Vorschlag: Vielleicht sollte Admins prinzipiell keine Adminrechte auf Seiten haben, die sie selbst inhaltlich bearbeiten.

Grüsse 84.139.220.68 13:32, 19. Mär 2005 (CET).

Hallo Leypold, es besteht keinerlei ernsthafter Hinderungsgrund für Dich, hier mitzuarbeiten. Melde Dich an, schreib was Brauchbares und Schönes, und in Null komma nix bist du hier als gern gesehener Mitarbeiter bekannt. Dann könntest Du fast täglich Rückmeldungen und Inspirationen kriegen. Kümmer Dich also einfach erstmal garnicht um den Müll anderer, damit fängt man in der Regel doch nicht an! Diese Art langatmige unfruchtbare Verfahren gibt es halt öfter mal und wird es auch immer wieder geben. Das darf man alles nicht so wichtig nehmen, weil es einfach NICHT WICHTIG IST. Du bist wichtig und was Du beizutragen hast. Daran habe ich z.B. weit mehr Interesse als an deiner Meinung zu irgendwas. OK? --Jesusfreund 13:47, 19. Mär 2005 (CET)

Nachfrage

Hast Du meine Mail bekommen? --NB > + 15:34, 14. Mär 2005 (CET)

Löschantrag für Kategorie:Truppengattungen

Magst Du mir erklären, weshalb Du meinen Löschantrag hier [1] kommentarlos entfernt hast? -- Stechlin 16:44, 14. Mär 2005 (CET)

Hallo Stechlin, das dürfte der Softwarebug gewesen sein, der auch schon beim vorletzten Benutzersperrantrag gegen T7 für Irritationen gesorgt hat. (Löschen von weiteren Texten bei Bearbeitung) --NB > + 23:43, 14. Mär 2005 (CET)
Stimmt, denn ich hatte nie was mit diesem Löschantrag am Hut. --Jesusfreund 07:55, 15. Mär 2005 (CET)
Danke. -- Stechlin 15:19, 15. Mär 2005 (CET)
Wofür: dass ich die Kat nicht gelöscht habe? ;-)--Jesusfreund 16:22, 15. Mär 2005 (CET)
Für die Erklärung, um die ich Dich gebeten habe. -- Stechlin 18:20, 15. Mär 2005 (CET)

Exzellent

Gratulation zu deinem Namen, gefällt mir gut wie auch deine gründe ihn zu tragen. Naja Paddy Freunde sind auch meisst meine Freunde.Lichtkind 21:22, 17. Mär 2005 (CET)

So simpel bin ich zwar nicht gestrickt, aber danke trotzdem. --Jesusfreund 03:25, 18. Mär 2005 (CET)
Ich glaub du hast mich etwas missverstanden, ich freu mich einfach über deine Entscheidung und hab auf paddys photos gesehen das du auch so ganz vernünftig zu sein scheinst, bin halt nur sejr selten auf wikitreffen. mehr hatte ich eigentlich nicht gesagt.Lichtkind 11:14, 18. Mär 2005 (CET)
Ich freu mich auch über Dich, besonders auch Dein Engagement für die Kat "Friedensaktivisten". Da will ich rein!!! - PS: WO gibt´s denn diese Fotos?! --Jesusfreund 11:46, 18. Mär 2005 (CET)
die kategorie hab ich angelegt weil nur artikel zu richard rohr schrieb und sein kumpel auch noch fehlte der noch aktiver in der friedensbewegung ist und da die kategorie noch nicht gab hab ich sie halt angelegt. die photos hat paddy auf seinem privaten webspace deswegen frag ihn lieber selber da ich das vertrauen als er mir die adressen gab nicht missbrauchen will. papa-Lichtkind 16:18, 21. Mär 2005 (CET)

Der Kandidat hat 100 Punkte

Hi Jesusfreund, ich denke, in der Ruhe liegt die Kraft. Ihr habt gerade einen hitzigen Schlagabtausch gehabt und ich werde ein Lesezeichen zu den Benutzerbeiträgen anlegen. Alles andere scheint mir persönlich derzeit noch überzogen. Der erste Beitrag war übrigens Sept. 04 - danach ist er im Monats- und Wochenabstand unregelmäßiger Gast. Für mich im Augenblick kein Grund zur Panik. Greetz --Dundak 23:36, 17. Mär 2005 (CET) PS: Du hast Musik studiert, Herr Kollege?

Gruß zurück

Hallo Jesusfreund,

sorry, dass ich dir erst jetzt antworte. Für mich ist es ebenso eine Bereicherung dich in Hannover kennengelernt zu haben. Wegen der Artikel zum Frühjahrsputz überlege ich mir noch, was ich dazu beitragen kann. Aber wir werden uns hoffentlich auch so noch öfter über den Weg laufen. Liebe Grüße, --Furioso 04:10, 16. Mär 2005 (CET)

Portal

Hättest du Lust beim Portal Imperialismus und Weltkriege mitzumachen? Grüße, John N. -*$*- 11:17, 19. Mär 2005 (CET)

Admin

Hi Jesusfreund, mir ist schon mehrmals aufgefallen, wie Du auch in schwierigen Diskussionen konstruktiv bleibst. Möchtest Du Admin werden? Ich würde Dich vorschlagen. Viele Gruesse --DaTroll 15:06, 19. Mär 2005 (CET)

Dies ist nun schon sechste Admin-Anfrage seit meiner Anmeldung September 2004. Das ehrt mich wirklich. Als gewiefter Verschwörungstheoretiker wittere ich dahinter natürlich eine Absprache nach dem Motto "Steter Tropfen höhlt den Jesusstein" ;-).
Leider - oder auch zum Glück? - kann ich auch jetzt nur sagen: Ich will hier vor allem INHALTLICH mitarbeiten, so konstruktiv wie irgend möglich. Das ist ja auch der tiefere Sinn meiner Vermittlungsversuche bei verfahrenen Edit-no-more-Kisten.
Ich träume von einem gemeinsam erstellten, unaufhaltsam der Exzellenz zugeführten Artikel über die Kultivierung des Mars von Thomas007, Schraptor, Sozialschnauze, Dummchen Erde, Historioscharf, Achim Raschda, Stefano Divolkio, Brummiger Plattfuß und anderen liebenswerten Wikipediagestalten.
Es gibt eine ganz einfache Methode, mich zu überzeugen: Zeichnet sich ein Konsens beim umstandslosen unbefristeten Nazivandalen-Sperren ohne jegliche Vermittlungsmühen, eine substantielle Besserung des Wikiklimas, eine Praktikantenstelle für überarbeitete Vorständler wie Elian sowie eine Knuddelorgie bei der Wikimania in Frankfurt ab, dann bin ich dabei. Sucht Euch was aus, ich bin ja ÜBERHAUPT nicht anspruchsvoll ;-). Bis dahin mache sich genauso weiter wie bisher. Das nennt man geduldigen Altersstarrsinn. Grüße! --Jesusfreund 16:04, 19. Mär 2005 (CET)
Schade, aber jeder wie er mag. Wir sehen uns in Frankfurt ;-) Viele Gruesse --DaTroll 13:34, 20. Mär 2005 (CET)

Einzelthemen

Hallo, ich hab irgendwo gelesen, dass Du Dich als "roten Christen" geoutet hast, da dachte ich mir, der Artikel könnte Dich vielleicht interessieren. Ich hab ihn in Teilen aus der englischen Wikipedia übersetzt aber noch ziemliche Schwierigkeiten mit den mehr theologischen Teilen, deswegen hab ich die erstmal weggelassen. Vielleicht kannst Du mir helfen? Benni 23:09, 14. Mär 2005 (CET)

Kalachakra 13. 3. 05

Hi Jesusfreund, ja man kann gewiß das buddhistische "allumfassende Mitgefühl für alle fühlenden Wesen" und "christliche Nächstenliebe" als zwei Seiten der gleichen Medaille "altruistische Liebe" betrachten. In dieser altruistischen Motivation stehen sich Buddha und Jesus in einigen ihrer Aussagen nahe, der philosophische Hintergrund beider Lehren (Buddhismus und Christentum) ist aber grundlegend verschieden. Daher akzeptieren wir Buddhisten Jesus als ein Wesen, das zum Nutzen der Wesen in der Welt erschienen ist; aber für einige Christen ist eine ähnliche Einstellung zu Buddha und Teilen seiner Lehre eher schwierig, da Buddha sich nicht auf einen Gott bezieht.

Kurz zu Kalachakra: Die Diskussion zu dem Thema behandelt auch kurz die Trimondis. Problem bei der Kritik der Trimondis liegt darin, dass sie von der inneren Sichtweise der höheren Tantras wenig oder keine Ahnung haben und daher Aussagen tantrischer Texte gewollt oder ungewollt missverstehen und ihre Kritik auf einem falschen Verständnis buddhistischer Tantras aufbauen. Daher halte ich eine Auseinandersetzung mit der von ihnen vertretenen extremen Position im Artikel selbst für nicht angemessen. Der Link zu der Trimondi-Kritik ist in der Linkliste vorhanden. Ich wollte ihn erst ganz löschen, aber da auch konträre Sichtweisen zugänglich sein sollen, hatte ich ihn halt in der Linkliste belassen. Viele liebe Grüsse --Panchito 11:36, 13. Mär 2005 (CET)

Mir fällt ein gutes Beispiel ein, um die Unsachlichkeit der Kritik der Trimondis in Bezug auf Kalachakra zu veranschaulichen: Sie ist in vergleichbarer Weise unsachlich, wie die Behauptung, "Die christliche Eucharistiefeier sei ein barbarisches Menschenfresserritual, weil die Anhänger dabei den Leib Christi verspeisen. Solch eine Art der Darstellung würde wohl kaum jemand als andere Meinung zum Artikel christliche "Eucharistie" zulassen. Ohne sich auch nur ein wenig mit philosophischen Grundlagen oder der inneren Sichtweise des tantrischen Buddhismus auseinander gesetzt zu haben, greifen diese Leute tibetischen Buddhismus, einen seiner wichtigsten Vertreter und eine der wichtigsten höheren tantrischen Praktiken in einer Art und Weise an, die man durchaus als "Hetzkampanie" bezeichnen kann. Deshalb habe ich große Schwierigkeiten, überhaupt auch nur einen Link auf die extreme Position der Trimondis einzufügen. --Panchito 11:09, 14. Mär 2005 (CET)

Mit exakt dieser Argumentation, nur an anderem Beispiel, habe ich den christlichen Fundis damals auf Diskussion:Feindesliebe geantwortet. Antwort: Schweigen bzw. "werde doch besser Buddhist", so als ob man als Christ nichts von Buddha lernen darf. Der übliche Beton halt! Zu meiner Meinung zu den Trimondis siehe auch Benutzer Diskussion:Tsui. Danke und Gruß, --Jesusfreund 14:42, 19. Mär 2005 (CET)


Hallo Jesusfreund, ich habe zufällig auf einer Benutzerseite einen link zum Kalachakra-Tantra entdeckt, den Du dort reingestellt hast, fand ich sehr interessant, weil ich immer schon insgeheim einige Verdächtigungen gegen die tibetischen Budhhisten hegte, insbesondere was Frauenfeindlichkeit, Demokratiefeindlichkeit, autoritäre Strukturen und Aberglauben angeht. Grüße- Maya 20:40, 19. Mär 2005 (CET)

Um welchen Link handelt es sich,
wo hast Du ihn gefunden,
was hat das Ritual an sich mit den Kritikpunkten am Buddhismus insgesamt zu tun, die Du nennst,
warum hast Du Deine Verdächtigungen nur "insgeheim" und nicht öffentlich, so dass sie diskutierbar werden? Gruß, --Jesusfreund 21:50, 19. Mär 2005 (CET)

Hallo J.,
leider muss ich mein Wiki-Engagement derzeit ziemlich weit runterfahren. Ich komme sonst einfach zu nichts mehr. 5 Millionen ohne Job und mich scheißen sie zu mit Arbeit.
Derzeit gucke ich nur ab und zu mal rein, um größere Verschlimmbesserungen an den Artikeln zu verhindern, die mir wichtig sind. Dieser seltsame Ösi, der gerade dabei ist, sämtliche Artikel rund ums Thema "Meuterei auf der Bounty" zu kapern und zu chaotisieren, geht mir zwar mächtig auf den Senkel, aber ich lasse ihn erst mal machen. Wennn ich wieder mehr Zeit habe, kann ich sein stilistisch ziemlich schlimmes Geschreibsel ja immer noch in korrektes Deutsch übersetzen.
Der Artikel Deutsche Geschichte ist tatsächlich grauenerregend schlecht. Die ersten Sätze des ersten Kapitels reichen mir schon als Beweis, dass da wieder mal jemand sein profundes Halbwissen ausgeschüttet hat. Aber die Bausstelle tu ich mir vorerst nicht an, zumal ich solche großen Übersichtsartikel bei Wiki nicht für besonders wichtig halte. Zu solchen Themen gibts jede Menge besseres im Internet zu finden. Ich denke: Was historisch Interessierte auf Wikipedia eher suchen, sind möglichst umfangreiche Infos zu einzelnen Personen, Ereignissen oder Aspekten, die man so detailliert im Internet selten oder gar nicht findet - wie unser Text zur Novemberrevolution.
Falls Du Dich an den Deutschland-Artikel wagen willst und konkrete Fragen hast, die ich Dir vielleicht beantworten kann - nur zu! Jetzt muss ich aber erst mal wieder in die Heia. Gute Nacht Stefan Volk 01:17, 16. Mär 2005 (CET)
P.S.: Willst Du's Dir nicht nochmal überlegen und Dir ein weniger pathetisches Pseudonym zulegen. Fänd ich heidenmäßig gut ;-)

Hallo Jesusfreund,

danke für deine Korrekturen in Motiv (Musik). Klar, Mittelalter kommt vor 20.Jahrhundert. Und das mit der Sequenz war schon zweimal, und dann noch etwas verschieden, definiert.

Gruss --Boris Fernbacher 09:20, 16. Mär 2005 (CET)

Motiv (Musik) + Jazzimprovisation + Thelonius Monk

Hallo Jesusfreund,

habe deinen Kommentar zum Motiv im Jazz auf der Abstimmungsseite gelesen. Meinst du, ich sollte dazu noch etwas in den Artikel einbauen ? Bin mir nicht sicher.

Andere Frage: Habe gerade deinen Artikel über T. Monk gelesen. Hättest du Interesse, dass ich ein kleines Notenbeispiel, (z.B. ein paar Takte von Round Midnight, o.ä.) dazu bastel ? Könnte auch ein Klangbeispiel (Midi) machen (wäre dann halt Boris plays Round Midnight). Falls urheberrechtlich erlaubt natürlich (kenne mich da nicht so aus).

Gruss --Boris Fernbacher 12:52, 18. Mär 2005 (CET)

Monk`s Brilliant Corners

Hallo Jesusfreund, im Monkartikel hast du über seine Verwendung der Intervalle (übermässige, Quarten, Sekunden) geschrieben. Als Beispiel habe ich das Intro von Brilliant Corners (kleine + grosse Sekunden) als Noten, sowie als Midi-datei eingebaut. Schaus dir mal an. Gruss --Boris Fernbacher 11:32, 23. Mär 2005 (CET)

Feindesliebe: Bibelstellen

Hallo Jesusfreund,

ich hatte doch mal zu deinem Artikel Feindesliebe punkto Bibelstellen geschrieben, dass man die am PC ja nicht neben sich liegen hat. Wären also Links gut. Z.B: Bibelstellen-Suchtool , Link auf einzelne Stelle wäre dann Lukas 5.12. Da gibt es im Netz auch noch andere Tools. Ist nur mal so ne Idee von mir.

Gruss --Boris Fernbacher 13:16, 16. Mär 2005 (CET)


Hallo Jesusfreund,

Habe mir den Artikel nochmal genau angeschaut.

1.)Das mit den Bibellinks ist gut (d.h. sehr bequem).

2.)Die Änderungen beim Islam (Doch der Begriff der Feindesliebe ist im Koran unbekannt. Hier ist Gott primär der Gerechte, seltener der Barmherzige. In Sure 42, 37-40 etwa heißt es: Gerecht ist demnach der, der zum Vergeben bereit ist, so wie Gott zum Vergeben bereit ist. Gerade weil er die Gerechten liebt und die Ungerechten hasst, ist ihm das Vergeben lieber als das Vergelten. Doch solche Koranverse, die zu Mäßigung und Nachsicht aufrufen, meinen eher das Verhältnis unter Muslimen oder Andersgläubigen, die zum Islam übergetreten sind. Eine Liebe zu Nichtmuslimen, die auch ihnen gegenüber auf Rache und Gewalt verzichtet, findet sich hier äußerst selten.) finde ich gut. Es wird irgendwie klarer, dass die Feindesliebe dort eher eine Randerscheinung ist (die aber auch erwähnt wird).

3.) Die Fremdworte Unilateralität und reziprok sollten noch wikifiziert werden.

4.) Gerade fällt mir noch ein: Was sagen denn die antiken nicht-christlichen Denker zur Feindesliebe (Plato,Aristoteles,Marc Aurel,Seneca,etc.). Vielleicht ja nicht viel. Ich kenne mich da ehrlich gesagt kaum aus.

-> In den Selbstbetrachtungen von Marc Aurel steht z.B. am Anfang des 2.Buches Folgendes: "...ich kann auch dem, der mit mir verwandt ist, weder zürnen noch feind sein. Denn wir sind dazu geboren miteinander zu schaffen, wie die Füße, die Hände.... "Einander entgegenzuarbeiten ist daher naturwidrig;wenn man aber unwillig über den Anderen ist und sich innerlich von ihm abwendet, arbeitet man bereits gegen ihn."

Gruss --Boris Fernbacher 14:45, 23. Mär 2005 (CET)

Habe deine Antwort auf meiner Diskussionsseite gelesen. Muss aber beim Begriff "verwandt" widersprechen. Ich meine damit sind gerade nicht ausdrücklich Blutsverwandte oder die eigene Nation gemeint. Weiter oben im Zitat schreibt Marc Aurel: "... ich weiss, dass der sündigende Mensch von Haus aus mit mir verwandt ist. ist er auch nicht gleichen Blutes wie ich und gleicher Herkunft , so hat er doch wie ich teil an der göttlichen vernunft und Gnade." Bin allerdings weder Alt-Philologe noch Philosoph oder Theologe.-> Vielleicht interpretiere ich das auch falsch.

Noch folgender Tipp aus dem chinesischen Raum von Laotse: "Zu den Guten bin ich gut, Zu den Nichtguten bin ich auch gut; Denn das Leben ist die Güte." Es ist auch auf die Feindesliebe bei Mo Di Mohismus) hinzuweisen.

Gruss --Boris Fernbacher 17:06, 23. Mär 2005 (CET)

Winston Churchill: Hilfe gegen Attacken

Hallo J.,
eigentlich wollte ich mich ja mal eine Zeitlang Wiki-abstinent halten. Aber meistens kömmt es ja anders und zweitens als man denkt. Man hat mich eben darauf aufmerksam gemacht, dass der Artikel Winston Churchill, der seit etwa einem Jahr auf der Liste der "Exzellenten" steht, auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel zur Abwahl gestellt wurde. Der Artikel stammt zum größten Teil von mir und wird seit etwa einem Jahr von Nazis und so genannten Anarchokapitalisten attackiert, die es Churchill nicht verzeihen können, dass er wesentlich zum Sieg über Adolf selig beigetragen hat.
Einer von denen, hat jetzt den Abwahlantrag gestellt. Unterstützt wird er außer vo seinesgleichen von ein paar naiven Kerlchen im Abiturientenalter, die z.B. das Layout des Artikels wichtiger finden als den Inhalt. Zusammen mit den Nazis drohen sie das nötige Quorum zusammen zu bekomen, um den Artikel zu kippen. Derzeit gibt es, wenn ich richtig zähle, 21 Pro- und 9 Contra-Stimmen.
Daher meine etwas unverschämte Bitte, den Artikel mit Deiner Pro-Stimme zu unterstützen. Versteh mich nicht falsch: Es ist mir eigentlich realtiv egal, ob der Text in der Liste der Exzelenten bleibt. Nicht egal ist mir, dass er von Leuten wie Benutzer:NL gekippt wird, die ich als hartnäckige Demokratiefeinde kennengelernt habe.
Für Deine Unterstützung wäre ich Dir sehr dankbar, und vielleicht kennst Du ja noch ein paar Leute, die man auf die Sache ansprechen könnte. Sei herzlich gegrüßt von Stefan Volk 13:51, 17. Mär 2005 (CET)

Hallo J., danke für die prompte Hilfe und für die Tipps, an wen man sich noch wenden kann. Delos ist schon aktiv. Die anderen werde ich demnächt anschreiben. (Die dämliche überschrift hab ich natürlich gern geändert ;-) Stefan Volk 14:49, 17. Mär 2005 (CET)
Wir verstehen uns. Dass Du Deine Stimme erst abgibst, wenn Du Dir selbst ein Urteil gebildet hast, habe ich ohnehin vorausgesetzt. Und dass es hier nicht um Sympathie für oder Antipathie gegen Churchill geht, lässt sich, denke ich, an dem Artikel erkennen, der ja die kritischen Punkte in seiner Biographie nicht übertüncht. Es geht allein um die Qualität des Texts, die von NL und Konsorten genau wegen ihrer Antipathie gegen Churchill infrage gestellt wird, also aus genau den unsachlichen Gründen, die Du und ich ablehnen. Dass man einen konservativen Sack wie Churchill nicht lieben muss, um einen Artikel über ihn gut zu finden, darüber muss man unter halbwegs normalen Menschen ja nicht diskutieren. Schöne Grüße Stefan Volk 17:09, 17. Mär 2005 (CET)

Judenhetze

Hallo. Danke für deine Mail. Ja, der Churchill-Artikel bündelt seit geraumer Zeit gesamtdeutsche Energien. Ich hatte den "Juden"-Ausdruck gesehen. Mir fiel aber "nichts" dazu ein. Grüße aus dem sonnigen Luxemburg. Benutzer:Cornischong 3.02, 18. 3. 2005 ( hat vor lauter sonne vergessen zu unterschreiben, Nachtrag --Jesusfreund 03:17, 18. Mär 2005 (CET))

Besser als Ignorieren ist in diesem Fall GEGENWIND Stärke 12. Je mehr, desto besser. ;-) --Jesusfreund 03:17, 18. Mär 2005 (CET)

Doppelaccounts

Hallo J.
Mannomann, Du hast Dich in der Kandidatendiskussion ja mächtig ins Zeug gelegt. Also ein drittes Mal: Herzlichen Dank dafür. Soviel Einsatz hab ich garnicht erwartet. Die braunen Schleimmonster, mit denen Du es da teilweise zu tun gekriegt hast, habe ich seit etwa einem Jahr immer mal wieder am Hals. Die mich aber auch (harr, harr)!
Wie ich sehe, versuchst Du derzeit gegen Benutzer:Qay etwas rigidere Maßnahmen durchzudrücken. Ich halte den Kerl, der die "anarchokapitalistische" Website [2] von Benutzer:NL immer wieder in den Artikel Anarchokapitalismus einfügt, für einen seiner Klone, genau wie Benutzer:Henshoff. Die selben Themen, die selben Argumente, die selbe Ideologie, das selbe, schlechte Deutsch, der selbe Hang zu Anglizismen, die selbe Art, schnell ausfallend zu werden. Wie Delos geschrieben hat: Ein Schuft, wer Böses dabei denkt.
Gegen NL, den ich auch im aktuellen Streit für den Schurken im Hintergrund halte, lief schon mal ein Sperrverfahren, das aber - wie fast alle diese Fälle - ausging wie's Hornberger Schießen. Deshalb kann ich Dir nicht raten, Zeit und Energie auf so etwas zu verwenden. Falls Du es aber doch tun solltest, hast Du meine volle Unterstützung. Für aussichtsreicher halte ich es allerdings, diese/n Typ/en zu beobachten, und seine/ihre Arbeit hier konsequent zu konterkarieren. Genauso wie die von Benutzer:Der Eberswalder, der neueste im Bunde der kapitalistischen Anarschos. NL war deswegen schon mal so frustriert, dass er monatelang Ruhe gegeben hat.
Dafür, dass er auch bei Churchill wieder hinter dem Ganzen steckt, spricht, dass er eine echte Identität hat. Er heißt Norbert Lennartz und wohnt in Willich bei Düsseldorf. Das hab ich rausgekriegt, weil er mal so dämlich war, mich von seinem privaten Mail-Account aus zu beschimpfen. Da gabs einen Hinweis auf seine Website, auf der wieder seine Adresse vermerkt ist. Guck Dir die Seite mal an, wenn Du wissen möchtest, wie dieses kranke Hirn tickt. Ein echter Brüller ist seine Petition an den nordrhein-westfälischen Landtag.
Wie Delos halte auch ich es für an der Zeit mit den Damen und Herren Anarchokapitalisten und ihrer vulgären, geldgeilen und unsolidarischen Ideologie hier mal Schlitten zu fahren. Das Problem ist, dass sie auf den ersten Blick ganz harmlos wirken und sich ein links-progressives Mäntelchen umhängen, von dem sich viele Unbedarfte täuschen lassen. Was sie propagieren ist aber der pure Egoismus und Sozialdarwinismus. Mir scheint, der größte Horror auf Erden ist für die, dass ihnen irgendjemand an Ihr Allerheiligstes gehen könnte: ihr Portemonnaie. Aber ich schreibe mich schon wieder in Rage, obwohl ich mich nur bei Dir bedanken wollte. Also: Machs gut und lass von Dir hören, wenn ich was für Dich tun kann Stefan Volk 15:40, 18. Mär 2005 (CET)


Hallo Jesusfreund, ob Qay ein neues Pseudonym für NL ist, wie Stefan Volk meint, weiß ich nicht. Bei Henshoff bin ich mir ziemlich sicher. Dummdreiste Quarknasen sind sie auf jeden Fall, und in meinen Ansichten über die Kapital-Anarschos (schöner Tippfehler von Stefan; muss ich mir merken) stimmen mit denen meines geehrten Herrn Vorredners völlig überein. NL startet auf der Diskussionsseite zu Churchill gerade den nächsten Chaotisierungsversuch. Mir juckt es in den Fingern, ihm gleich was überzubraten. Das Leben bleibt spannend Delos 16:52, 18. Mär 2005 (CET)
Kuckuck.
Das ist ja lustig zu lesen. --NL 19:10, 18. Mär 2005 (CET)
Ja super lustig, ne Kin... - äh Kons... Pardon, Nationale Li... ach- nenne es Enn Ell. --Brutus Brummfuß ° 22:34, 18. Mär 2005 (CET)
Und es wird immer lustiger. Falls es Dich interessiert: Hier der Beweis [3], dass Benutzer:Qay ein Klon von Benutzer:Benek ist, der sich auf der Diskussionsseite zu Churchill auch für die kapitale Anarscho-Perspektive einsetzt und von Benutzer:NL alias Benutzer:Henshoff dabei sekundiert wurde. Hm, wenn NL/Henshoff tatsächlich auch noch Qay/Benek wäre, hätten wir es mit einer echt gestörten multiplen Wiki-Persönlichkeit zu tun. Schwerst besorgt grüßt Delos 00:03, 19. Mär 2005 (CET)


Hallo Jesusfreund, ich habe deine Bitte gesehen und auch, dass Dundak schon ermahnt hat. Ob das hilft, ist natürlich die Frage. Ich halte den Fall für einen Zweitaccount, da gibt es einige Hinweise. Aber du bist ja nicht mehr neu hier und kennst die Diskussionen um Dauersperrung, immer gibt es welche, die im letzten Augenblick auf einem formellen Verfahren auch für einen Missbrauchsaccount bestehen und die Ressourcen anderer mit anschließenden Endlosdiskussionen binden. Um schließlich und letztendlich unerwünschte Post in den Benutzer-Fächern zu verteilen. Bislang hat die Fraktion (soweit es sich überhaupt um mehrere Personen handelt) die verdiente Antwort erhalten, wir sollten die Sache aufmerksam weiterverfolgen. Gruß --Nocturne 08:59, 18. Mär 2005 (CET)

Jo, weiterverfolgen. Vermutung: Henshoff = NL ("Anarchokapitalist") = Bierdimpfi mit großem Iiii(gitt), z.B. wegen [4]. Aber da das nicht beweisbar ist, bringt nur direkte Ansprache + direkte Reaktion bei krassen Wikiquette-Verstößen bzw. Dauergetrolle was. Kann er haben. Gruß, --Jesusfreund 09:46, 18. Mär 2005 (CET)


haie jesusfreund,

ich bin ein naiver mensch der es gerne immer wieder mit Geh von gutem Willen aus probiert. Ich habe den Artikel auf meiner beobachtung wenn es probleme gibt wird er wieder gesperrt ... ich denke ich bin ja auch nicht der einzige admin der den artikel beobachtet ...Sicherlich Post 12:05, 19. Mär 2005 (CET)

ich kann dich gut verstehen! ...Sicherlich Post 12:11, 19. Mär 2005 (CET)


=== Bitte === ( = Kopie von Unscheinbars Seite )

Hallo, falls du online bist, habe ich die große Bitte, dem Provokateur Qay (angeblich neu, aber gleich absolut ätzend) wegen plumper Hetze zu zeigen, das hier dergleichen nicht geduldet wird. Siehe Zitat auf Vandalensperrung und seine Antwort auf mich auf seiner Diskussionsseite. Danke! --Jesusfreund 23:12, 17. Mär 2005 (CET)

Nachdem ich mir einen Überblick über seinen Tonfall verschafft habe wurde er von mir, mit Hinweis auf die Wikiquette, für 24 Stunden gesperrt. Massiver Fall von "geht nicht". Gruß, Unscheinbar 23:17, 17. Mär 2005 (CET)
Du hast bei mir einen dicken Stein im Brett dafür. Je direkter die Reaktion, desto wirkungsvoller. Und da gibt es auch nix misszuverstehen. Beleidigen, provozieren, drohen: Mehr kann und will er nicht. Ich werde auf das Bürschchen achten, wenn er wiederkommt, verlass Dich drauf. Und zwar hoffentlich nicht allein! --Jesusfreund 23:30, 17. Mär 2005 (CET)
  • Du spuckst grosse Töne , Jesusfreund.

Deine eigene Sauerei mit der IP , Manfred Riebe und den Ausschwitzleugnern schon vergessen ? Falls ja - schau nochmal im Artikel "Vandalensperrung" nach. Sei versichert , Mutter Erde hat sie noch nicht vergessen - und das wird sie auch nicht.

Gruss, ThE Artist Formerly Known As Mutter 23:03, 19. Mär 2005 (CET)

Bei so viel Fehlern in so wenig Sätzen brauchst Du in der Tat einen wahren Freund, der die Rechtschreibung beherrscht. Frag Riebe. --Jesusfreund 23:11, 19. Mär 2005 (CET)


  • Habe Dir HIER

http://www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?p=3392#3392

geantwortet.

Gruss Benutzer:Mutter Erde195.93.60.78 11:24, 24. Mär 2005 (CET)

Weder hast Du MIR geantwortet noch antworte ich DIR. That´s life. Jesusfreund 11:28, 24. Mär 2005 (CET)

Diskussion:Winston Churchill

Könntest Du mir bitte erklären, was Du mit "Diskussionen werden hier nicht mal eben verfälscht" meinst ([5]) oder warum Du darin eine Begründung für eine Vandalensperrung siehst? Danke. --213.54.218.94 19:43, 19. Mär 2005 (CET)


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Die Erklärung steht sowohl auf der Diskussionseite des Artikels als auch auf der Vandalensperrung. Zum Mitschreiben extra für Dich:

  • Wie kommst du dazu, willkürlich Diskussionen auseinander zu reißen und Teile davon nach eigenem Gusto zu verschieben? Und wie kommst Du dazu, solches
  • unangemeldet
  • ohne stichhaltigen Grund
  • gegen den erklärten Willen anderer Benutzer
  • mehrmals hintereinander zu tun?

Weitere Widerworte sind zwecklos; wer sich dumm stellen möchte, darf das gern tun, wird dann aber auch so behandelt. -Jesusfreund 21:47, 19. Mär 2005 (CET)

Dann empfehle ich auch Dir, noch einmal Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe zu lesen. Es besteht nach wie vor kein Grund, den Abschnitt in der Artikeldiskussion stehen zu lassen. Da Du aber nicht der Verursacher warst, ist meine Diskussion mit Dir hier beendet. --213.54.199.148 02:11, 20. Mär 2005 (CET)

Hallo J.
ich hab eben Deine Antworten an NL auf der Churchill-Diskussionsseite gelesen und jetzt drückt mich ein wenig das Gewissen, weil ich Dich nicht genügend vor der Type gewarnt habe. Hier mein dringender, aus langen, fruchtlosen Debatten mit ihm gewonnener Rat: Lass Dich nie, nie, nie auf Diskussionen mit NL ein. Der liebt sowas über alles, kommt vom Hundertsten aufs Tausendste und ist gegen logische und klare Argumente Deiner Art ohnehin völlig immun. Das einzige was hilft ist: ignorieren und revertieren. Alles andere ist Vergeudung von Lebenszeit und Energie.
Anderes Thema: Deine Änderungen an dem Churchill-Text finde ich sehr gut. Ich habe jetzt noch ein paar Sachen eingefügt, die in der Kandidaten-Diskussion angemahnt wurden und auch an einigen Deiner Formulierungen nochmal rumgeschraubt (Du weißt ja, ich kanns nicht lassen). Aber ich denke, Du kannst damit leben. Schönen Sonntag Stefan Volk 04:11, 20. Mär 2005 (CET)

Guten Morgen,
ich bins schon wieder. Horowitz kenn ich leider nicht. Worum gehts denn da? Wenn es wesentliches zu Churchill beiträgt, immer rein damit. Du musst Dich halt nur darauf gefasst machen, dass ich hinterher wieder zu "schrauben" beginne :-)
Andere Frage: Bist Du sicher, dass Jörg Friedrich Churchill explizit als Kriegsverbrecher bezeichnet hat? Ich habe "Der Brand" gelesen und weiß, dass er ihn stark wegen des Luftkriegs und des Konzepts des "moral bombing" kritisiert - aber "Kriegsverbrecher"? Friedrich neigt zu drastischen Ausdrücken, aber er ist - denke ich jedenfalls - weit davon entfernt Revisionist oder gar Nazi zu sein; er wird nur jetzt von solchen Leuten als unfeiwilliger Zeuge in Anspruch genommen. Nochmal: Schönen Sonntag Stefan Volk 11:09, 20. Mär 2005 (CET)
Hallo, hab Dir inzwischen per E-Mail geantwortet. Und tschüs Stefan Volk 15:24, 20. Mär 2005 (CET)


Löschantrag dafür etc. unter Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2005 --ST 22:58, 20. Mär 2005 (CET)

Ja, schon lange gesehen. Ich wollte ersteinmal die ersten hundert Stimmen hören ;-)
Obwohl ich glaube, dass die Diskussion diesmal noch gar nicht auf die grundsätzliche Frage kommen wird, halte ich das ganze für erste Anzeichen der Frage: Ist Wikipedia der richtige Ort für Lokalgeschichte? Im Endeffekt wird man für jeden Landkreis oder sogar jede Gemeinde einen Artikel Storman im Nationalsozialismus schreiben können. Und für andere Epochen auch, obwohl natürlich im Nationalsozialismus eine spezielle Relevanz hat.
Ich bin der Meinung, dass Lokalgeschichte kommen wird, ganz unvermeidlich, und man kann nur hoffen, auch gut. Aber das werden viele nicht wahrhaben wollen.
Pjacobi 01:33, 21. Mär 2005 (CET)
Hüstel. en:Wikipedia:Don't disrupt Wikipedia to illustrate a point. --Pjacobi 02:36, 21. Mär 2005 (CET)
Habe dazu jetzt auch meinen Senf dazu gegeben. Delos 12:06, 21. Mär 2005 (CET)
hat sich wohl mittlerweile erledigt oder ;-) Subversiv-action 15:16, 21. Mär 2005 (CET)
Hi, ich bin dir sehr dankbar für die Bearbeitung des/der Artikel. Die restlichen Seiten einschließlich der fehlenden Anmerkungen habe ich in einem Word-Text. Das bedingt eine mühsame Konvertierung in das Wiki-Format, weshalb ich auch noch nicht fertig bin. Ich könnte dir den Text aber komplett per Mail zukommen lassen. Schick mir mal eine Wiki-Mail, damit ich deine eMail-Adresse habe. --ST 11:32, 23. Mär 2005 (CET)

Hallo Jesusfreund, tut mir leid, aber in dem Thema bin ich nicht sattelfest. Wie ich sehe, wirst Du hier wegen allem möglichen angehauen. Ich hoffe, Du übernimmst Dich nicht. Gruß Delos 01:28, 23. Mär 2005 (CET)

Das hoffe ich in der Tat auch! Jesusfreund 12:11, 23. Mär 2005 (CET)

Linksextremismus/-extremist (Kategorie)

Da ich dich irgendwie als bei Kategorienfragen zum linksextremen Spektrum irgendwie involviert in Erinnerung habe: Eine IP-Typ bastelt gerade neue Kategorien dazu und ich weis leider den aktuellen Diskussionsstand nicht. Wenn du da auch nichts drüber weist, kennst du vielleicht ja jemanden der damit befasst ist. Siehe [6] & [7]. Grüße, Root axs [ ¿! ] 15:38, 21. Mär 2005 (CET)

NS-Lager

Hallo, Jesusfreund: Ja, ich habe das Buch. Es ist eine Art Nachschlagewerk; also keine Artikel über die Lager, sondern jede Menge Listen; Lexikonformat, 1160 Seiten...

Aus dem Inhaltsverzeichnis: I Das Lagersystem (Begriffe, Zeittafel); II Über den "Catalogue of Camps and Prisons in Germany..."; III Geographisches Verzeichnis der NS-Lager und Haftstätten; IV Alphabetisches Verzeichnis. Vor allem der Abschnitt "Begriffe" ist interessant, vom Stichwort "A (Gettobewohner-Kennzeichnung)" bis "Zyklon B" werden auf 80 S. zahllose Begriffe und Ausdrücke aus dem Lagersystem erläutert.

Wenn's alos gezielte Fragen gibt, kann ich gern nachschlagen; z.B. für den Stadtkreis Münster sind insgesamt 14 Lager angegeben (S. 427.)

Ich habe übrigens auch Danuta Czech: Kalendarium der Ereignisse im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau 1939-1945. (Büchergilde Gutenberg, 1989), noch ein Schinken zum Nachschlagen/Verifizieren. Grüße --Idler 19:08, 22. Mär 2005 (CET)

Schau dir mal die Diskussionsseite zu Verbrechen der Wehrmacht an. Ein hardcore Nazi-Troll und ein etwas schlauerer Revisionist( Typ "patriotischer Wertkonservativer") kündigen an, den Artikel endlich mal "NPOV"-mäßig zu überarbeiten, und Skriptor, vollneutral und unideologisch wie er nun mal ist, sucht das Gespräch mit den Gestalten ("das NS-Regime hatte aber durchaus Unrechtsaspekte"). Drauf angesprochen, dass er damit NS-Revisionismus diskussionswürdig macht, kanzelt er mich natürlich als verbohrten Betonkopf ab. Wär schön, wenn du dich da mal einschaltest, du bewahrst bei sowas ja meist einen etwas kühleren Kopf, mich bringt das schnell auf 180.

gruß,--griesgram 22:48, 22. Mär 2005 (CET)

Ok, danke. Bei nochmaligem Lesen der Diskussionsseite ist mir auch aufgegangen, dass Skriptor eher abweisend auf das Ansinnen der beiden reagiert hat, nur halt in seinem üblichen Wust von Höflichkeitsfloskeln. Na ja, Verbinderhabitus halt. Hab vielleicht einen kleinen paranoiden Schub erlitten, weil meine Beobachtungsliste heut ohne Ende Nazi-Edits meldet.
Faschismustheorien hab ich wohl auch vorerst keine Zeit zu, ich werd irgendwann den Arab. Antisemitismus den Endschliff geben (ich weiß, das kündige ich schon seit Monaten an) und vielleicht Kleinigkeiten am Meta-Geschichtskomplex machen (also "Geschichte der Geschichtsschreibung" und so sachen - die eher akademischen und politisch eher leidenschaftslosen Themen können manchmal ne echte Wohltat sein, da ist die Zusammenarbeit etwas solidarischer als bei dem ganzen Nazizeugs, aber das kennst du ja sicher von deinen Musik- und Theologenkram). Ansonsten werd ich wohl etwas kürzer treten, Job und Uni fordern ihren Tribut in Zukunft etwas unerbittlicher...Also vorerst keine ambitionierten Großprojekte.

gruß,--griesgram 23:28, 22. Mär 2005 (CET)

Hallo Griesgram, bevor du hier irgendwelche Legenden in die Welt setzt: Ich bin in keienr Verbindung, war nie in einer, werde aller Voraussicht nach auch nie in einer sein und habe mit Verbindungen im allgemeinen und Burschenschaften im Besonderen wenig am Hut.
Dir möchte ich nahelegen, zu versuchen, nicht alles in deine anscheinend doch recht grob gestrickten Vorurteilsschubladen zu stopfen. Dann bleiben dir auch Peinlichkeiten wie die obige erspart. Und ich würde mich freuen, anhand meiner Handlungen und nicht anhand der vorurteilsverursachten Fehlschlüsse, die andere daraus ziehen, beurteilt zu werden. --Skriptor 23:40, 22. Mär 2005 (CET)
Jau, das musste auf meiner Seite auch nochmal klargestellt werden. Dabei hörst du doch gerade, dass Griesgram sich zurücknimmt und erklärt. Sei nicht so gnadenlos "korrekt", das ist ja furchtbar! --Jesusfreund 23:48, 22. Mär 2005 (CET)

hallo jesusfreund, könntest du dich mal bitte des Artikels Fallschirmjäger annehmen? Der wird penetrant von ner IP revertet, auf ne Fassung, die die Kriegsverbrechen verharmlost. Man sollte eine Sperrung in der Fassung der IP vermeiden. Ich weiss nicht, wie man das geschickt anstellt Malula 00:45, 23. Mär 2005 (CET)

Geschickter als Revertieren geht auch nicht, wenn eine IP nicht diskutiert und nur Blödsinn reindrücken will. Reverts müssen dann halt mal andere übernehmen, von daher: Kontaktieren ist genau richtig. Hat ja auch geklappt. Gruß, --Jesusfreund 09:08, 23. Mär 2005 (CET)

Admin Griesgram/ gebräunte Artikel beobachten

Hallo Jesusfreund, dein Vertrauen ehrt mich, ich muß das Angebot aber leider ausschlagen. Dafür hab ich zum Einen ähnliche Gründe, wie du sie bei deinen vielen Admin-Ablehnungen ausführst, zum anderen fürchte ich wegen meinem Arbeitsschwerpunkt hier und meiner recht deutlichen Positionierung dazu ständig auf irgendwelche Beschwerdeverfahren gegen den "stalinistischen Antifanten-Admin Griesgram" reagieren zu müssen. Da hab ich im Moment echt nicht viel Bock drauf. Wichtigster Grund aber: Ich werd in Zukunft eher etwas weniger als etwas mehr Zeit in wiki investieren können, deshalb wär der Admin-Status an mich ziemlich verschenkt. Ab und zu Nazigetrolle revertieren werd ich aber auch künftig noch können, dazu brauch es auch nicht unbedingt Sonderbefugnisse. Eine Liste von besonders gefährdeten Artikeln kann ich dir in Kürze mal zusammenstellen, im Wesentlichen sind das die "Klassiker" wie NPD und Konsorten. Holocaustleugnung und Revisionismus sind ganz vorn mit dabei, die Basicartikel zu Israel und zum Nahostkonflikt sind natürlich auch ne ziemliche Spielwiese für Antisemiten von links bis rechts (die sind aber ganz gut betreut, vermutlich hat der Mossad ein Auge drauf) Blöder Witz, sorry. Ganz aktuell ein Problem: Büso und Lyndon LaRouche. Dort bemühen sich, wie sollte es anders sein, Mitglieder von Büso um etwas mehr "Neutralität". (Sympathisanten gibts da glaubich nicht, du bist drin oder eben nicht) Falls du Büso nicht kennst: Die sind schon ziemlich sektenmässig drauf, diskutieren bringt da nicht viel(du kanst es ja versuchen, dann weißt du was ich mein). Falls es dich interessiert, zur Info, da die Artikel nicht so doll sind, ein obligatorischer unseriöser Antifa-Text:[8]. In der englischen wiki gibts auch gute (sicherheitshalber Versionsgeschichte checken) und extrem ausführliche Artikel zum LaRouche-Komplex. Ok, bis dahin und vielen Dank nochmal

--griesgram 10:58, 23. Mär 2005 (CET)

Hallo, Jesusfreund - Bei Friedrich Ebert wird, wie´s grad aussieht, von einer unbekannten IP mal wieder ziemlich rumgepfuscht, indem wichtige Passagen ohne Begründung weggekürzt werden, hab die Veränderungen aber nur kurz überflogen, und noch kein Revert vorgenommen. Der erste (oberflächliche) Eindruck ist aber kein Guter. Dass die "Neutralität" (jedenfalls was die abschließende Bewertung und Beurteilung betrifft) umstritten ist, kann ich in mancher Hinsicht ja nachvollziehen, aber so ganz ohne Begründung gleich (andererseits POV (?))-Radikalkürzungen vorzunehmen ... Nun, ich überlass es erst mal Dir, der Du wahrscheinlich einen besseren Überblick über den Gesamtzusammenhang des Artikels hast. Ich selber hab grad andere Baustellen. Um die Änderungen der IP genauer beurteilen zu können, müsste ich mich wieder neu einlesen. Vielleicht schau ich später noch mal rein. Schönen Gruß von --Ulitz 18:57, 23. Mär 2005 (CET)

Vermittlung Riebe

Halloi Jesusfreund, ich habe nach deiner Zusammenfassung mein Statement dazugesetzt und mich für deine sachliche Zusammenfassung bedankt. Nun sah ich, dass Du (?) noch einen eigentlich unpassenden provokativen Satz dazwischengesetzt hast. Meinst Du, vielleicht darauf verzichten zu können? --NB > + 23:57, 23. Mär 2005 (CET)

Hallo Jesusfreund, ich habe mir erlaubt, deine ultimative Schlussabstimmung zurückzunehmen, da ich dies für etwas verfrüht halte. Sei mir bitte nicht böse, aber über manche Dinge sollte man eine Nacht schlafen ;-) - morgen sieht es dann vielleicht etwas anders aus. Ich hoffe, Du hast jetzt keine Mordgedanken an mich ;-).... --NB > + 01:42, 24. Mär 2005 (CET)

Nochmal hallo ;-) - Du hast den Sperrantrag weiter ergänzt und dabei ausgeführt, dass Herr Riebe u.a. mit dem Anmelden nicht einverstanden wäre. Dies halte ich für widerlegbar, da er sich z.B. nach einem IP-Edit unmittelbar angemeldet hat, um seine Unterschrift zu ergänzen. Damit dürfte naheliegen, dass er es einfach nur regelmäßig vergisst. Ich denke, man sollte keine 'schwachen' Argumente einbringen, um nicht auf Nebenkriegsschauplätze gelockt zu werden. Ein weiterhin entspannendes Osterfest wünscht Dir --NB > + 11:47, 28. Mär 2005 (CEST)

18:40, 24. Feb 2005 Unscheinbar "Manfred Riebe" wurde gelöscht (Gelöscht lt. Ergebnis der Löschdiskussion vom 15. Februar) --ST 02:08, 28. Mär 2005 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/15. Februar 2005#Manfred Riebe (erledigt, gelöscht) --ST 02:13, 28. Mär 2005 (CEST)
Stimmt es jetzt? --ST 02:25, 28. Mär 2005 (CEST)

Re:Ostergrüsse

Hallo Jesusfreund,

Zuerst mal Danke für die Ostergrüsse.

Zu Feindesliebe:

Habe schon mitgekriegt, dass es bei dem Thema in der Diskussion total verrückt zugeht. Stay cool ! Bei so einem Thema wird man es den Leuten niemals recht machen können (das könnte selbst vom anerkantesten Religionswissenschaftler verfasst sein). Beim Marc Aurel weiss ich auch nicht, wie diese Textstellen im historischen Kontext zu interpretieren sind. Ich lese halt gerade seine Selbstbetrachtungen (meiner Meinung nach hat der echt gute Gedanken). Allerdings habe ich auch eher den Eindruck, dass der wirkliche Feind wohl doch eher davon ausgenommen ist (wäre wohl für einen echten Römer der damaligen Zeit doch zuviel verlangt). Ist wohl eher eine Vorstufe dazu. Es wäre eine interessante historische Frage (Spekulation), ob die Antike den Gedanken der Feindesliebe ohne Jesus und Christentum vielleicht irgendwann aus eigener Kraft entwickelt hätte.

Dass die Bibellinks nicht gut angekommen sind, habe ich gemerkt. Natürlich gibt es verschiedene Übersetzungen. Man könnte auf diese Tatsache ja im Text hinweisen, damit es nicht so aussieht, als sollte den Leuten irgendeine Übersetzung "aufs Auge gedrückt" werden.

Zu Rousseau:

Das mit Rousseau und dem Motiv ist aus dem Internet Quelle zu Rousseau und Motiv. Habe die Richtigkeit dieses Textes aber nicht nachgeprüft.

Zu "Round Midnight":

Stimmt. Das klingt Scheisse. Ich habe auch nur eine CD von Monk (Brilliant Corners). Habe eine Midi-Datei aus dem Netz geladen, dann per Diskette auf meine Workstation, dort versucht, etwas zu verbessern(verschlimmbessern), und dann wieder auf Floppy und in den PC, und dann den Notenausdruck. Deshalb sieht der auch etwas "komisch" aus. Werde das Ganze mal 100% selber einspielen, und in Notenwerten gerade notieren (klar: die "Punktierung" die der Jazz hat wird nicht auch noch notiert). Das Brilliant Corners-Beispiel klingt aber doch halbwegs passabel. Oder ? Bin ehrlich gesagt kein so grosser Monk-Fan. Höre lieber Oscar Peterson, Art Tatum, Michel Petruciani (halt ein konservativer Jazz-Hörer).

Zum Cello:

Der Artikel und der Review ist wirklich gut.

Zum Thema Jazz:

Schau dir im Artikel Jazz mal die ersten Sätze an. Weisst du was der Mist soll ? "Neoantisemitische Musiktraditionen" und "Schuplattler" ab "1493" ! Will einen da jemand verarschen ?

Also: Noch einen schönen Ostermontag, und Gruss --Boris Fernbacher 08:57, 28. Mär 2005 (CEST)