Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Times

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2008 um 13:17 Uhr durch Times (Diskussion | Beiträge) (Ganz herzlichen Dank). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Times in Abschnitt Ganz herzlichen Dank
Auf Nachrichten, die auf meiner Diskussionsseite hinterlassen werden, antworte ich auch auf meiner Diskussionsseite.
Nachrichten, die ich auf fremden Diskussionsseiten hinterlasse, bitte auch dort beantworten!
Unsignierte Beiträge bitte vermeiden (unterschreiben mit --~~~~)!
Ältere Diskussionsbeiträge liegen im Archiv.
Neuen Nachrichtenabschnitt anfügen / click here to create a new message section

Vorlage:Archiv Tabelle

Simple Wikipedia

Sorry for not writing in German but you have new messages on Simple Wikipedia. 72.255.90.39 20:16, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

No sweat. I got the message and have just answered the piece. Thank you for lending assistance. --Times 20:31, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
OK If you want to start writing articles on simple I can help. 72.255.21.47 20:05, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Deine reverts bei Mainz

Hallo! Ich bin heute morgen auf deine beiden reverst zu den Einwohnerzahlen letzte Nacht im Artikel Mainz gestoßen. Dazu habe ich auf der dazu gehörenden Diskussionsseite etwas geschrieben, vielleicht magst Du dich da mal mit einklinken? Mir zumindest ist die Sache nämlich noch unklar und die von Dir per link auf das Projekt angesprochene Thematik komplett neu. Alternativ können wir das auch gerne hier abhandeln. GrußMartin Bahmann 20:33, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Martin, ich habe dir auf der Diskussionsseite von Mainz geantwortet. Gruß --Times 21:17, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzername Times auf zh-wp

Hallo, der Benutzername Times auf zh-wp is jetzt frei und kann von Dir usurpiert werden.--Wing 20:51, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wing, danke für die Erledigung. Gruß ins Rhein-Main-Gebiet. --Times 21:19, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Rechtschreibung "ß" vers. s

Schau bitte im Duden nach wie man Klößchen schreibt, mir dreht sich der Magen um, wenn du dieses Wort mit einem einfachen "s schreibst"!!!! Wikipedia reicht auch aus, wenn du die deutsche Orthographie verstanden hast... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 194.95.112.64 (DiskussionBeiträge) --Times 16:28, 28. Aug. 2008 (CEST)) Beantworten

Ähem, liebe IP aus der Unibibliothek Hannover, vielleicht solltest du dich vorab genauer informieren, wen du mit deinem verbalen Geholze addressierst. Ich vermute, deine Ausführungen beziehen sich auf den Stadtartikel Hannover. Dort habe ich lediglich deine orthographischen Änderungen gesichtet, d.h. als "korrekt" markiert. Wenn du schon die Community mit deiner orthographischen Brillianz beeindrucken willst, dann wende dich auch korrekterweise an den User, der diese merkwürdige Rechtschreibung in den Artikel eingebaut hat. Das kannst du sehr leicht über die Versionshistorie des Artikels herausfinden (einfach auf den Reiter "Versionen/Autoren" oberhalb des Artikels klicken). In deinem Fall war das offensichtlich die 79.xxx IP am 9. August 2008 (siehe Editierung hier). Da du dich mit der Funktionsweise der Wikipedia offensichtlich nicht sehr gut auskennst, werde ich diesen Beitrag auch auf deine Diskussionsseite kopieren. Bitte unterlasse künftig derartige Angriffe. --Times 16:28, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Küstenwache (Fernsehserie)

Wenn du den Abschnitt Vermarktung akzeptierst, was hast du denn gegen die Infos zu den DVD-Erscheinungen. Das ist doch auch ein Aspekt der Vermarktung, falls ich da falsch liege klär mich bitte auf -- Gruß SF 13:28, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Sigmund Freud, du hattest in deinem Edit detailliert die Staffeln angegeben, die bereits auf DVD erschienen sind. Abgesehen davon, dass diese Info unvollständig war (es sind bereits mehr Staffeln auf DVD erschienen) ist Wikipedia keine Werbeplattform, die Kaufhinweise an die Leser weitergibt (siehe hierzu auch WP:WWNI). Zudem können wir auch kaum für die Vollständigkeit oder Aktualisierung dieser DVD-Erscheinungen dem Leser gegenüber bürgen. Die Vermarktung/Ausstrahlung der Serie in andere Länder ist dagegen als enzyklopädische Zusatzinformation zu werten, da hier keinerlei Kaufbotschaften an den einzelnen Leser weitergegeben werden. Gruß --Times 13:41, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mir lag nichts ferner als Werbung zum Kauf der DVDs zu machen. Da cinefacts nicht aktuell genug war habe ich a*****.de als Quelle genommen. Ich habe auch bewusst das Label weggelassen. Aber da du schon ein Weilchen länger hier unterwegs bist und eher weißt weider der Hase läuft, werde ich mich hüten mit darüber zu diskutieren ob diese Info nun sinnvoll ist oder nicht. -- Gruß SF 13:58, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Eine beabsichtigte Werbebotschaft würde ich dir auch keinesfalls unterstellen wollen. Dieser Fall ist sicherlich etwas grenzwertig. Wenn du einen kurzen allgemeinen Hinweis auf vorhandene Staffel-DVDs im Fließtext platzierst, kann wohl jeder damit leben. Gruß --Times 14:05, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Unterschied zwischen Amtssprache und Minderheitensprache

Hi Times,
dein Kommentar ist falsch. Du verwechselt von Minderheiten eines Staates gesprochene Amtssprachen mit Minderheitensprachen. Minderheitensprachen sind per se nie Amtssprachen! Auszug aus dem Wikipedia-Artikel Minderheitensprache. Die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen vom 5. November 1992 definiert den Begriff als von einer Minderheit in einem Staatsgebiet gebrauchte Sprache, die sich von der Amtssprache unterscheidet und weder ein Dialekt, noch die Sprache von Zuwanderern ist. Die Charta unterscheidet nicht zwischen Minderheiten- und Regionalsprachen, wissenschaftlich werden die ersteren oft jedoch ethnisch bestimmt, letztere über die regionale Verbreitung. Oftmals überschneiden sich beide Kriterien aber. Die Einfettung stammt von mir;) Somit ist das Deutsche in Belgien nicht weniger Amtssprache als in Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und Liechtenstein, nur eben mit der Ausnahme, dass es nicht von der Mehrhreit als Muttersprache gesprochen wird. Beispiele für Länder mit Deutsch als Minderheitensprache unter den ESC-Staaten wären Polen, Italien oder Kroatien, die einer Extraerwähnung im Gegensatz zu Belgien in der Tat nicht wert sind. Liebe Grüße. --87.160.251.119 17:05, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mit Verlaub, aber wir sprechen doch von dem Artikel Eurovision Song Contest 2008, oder? Ich habe dort den fraglichen Passus im Einleitungsteil wieder heraus genommen, weil dort nicht sämtliche europäischen Länder mit der Amtssprache Deutsch gewürdigt werden können. Es ist mir durchaus bekannt, dass nach der Annexion von Eupen und Malmedy später Deutsch in Belgien auch zur Amtssprache erkoren wurde. Die Regelungen zur deutschen Sprache in den verschiedenen Ländern kannst du auch im Artikel Deutsche Sprache wiederfinden. Im Einleitungsteil von Artikeln sollten wir uns auf das Wesentliche beschränken. In der deutschsprachigen WP ist in derartigen Fällen eine Konzentration auf deutsche, schweizerische oder österreichische Sichtweisen üblich (soweit diese überhaupt explizit erwähnt werden müssen), da sonst der knapp gehaltene Einleiungsteil ausufern würde. Gruß --Times 18:26, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nun gut, Belgien ist allerdings das einzige beim ESC teilnehmende weitere Land mit Deutsch als Amtssprache, von daher zieht das Argument mit dem Platz (btw: das Einfügsel hätte kürzer nicht sein können) nicht (und der Hinweis, man könne nicht alle Nichtqualifizierten erwähnen, erübrigte sich damit auch). Nur Deutschland , Österreich und die Schweiz zu erwähnen, Belgien hingegen explizit als unwichtig zu streichen, hat doch einen chauvinistischen Beigeschmack (ohne dir diese Gesinnung zu unterstellen) und verstößt gegen WP:NPOV. --87.160.251.119 18:37, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Luxemburg und Liechtenstein werden dort auch nicht erwähnt. Alternativ können wir auch die Anmerkungen zu den (Nicht-)Platzierungen der drei anderen Ländern aus dem Einleitungsteil streichen (Österreich hat schließlich gar nich teilgenommen). Und dies hat ganz sicherlich nichts mit einer Verletzung des neutralen Standpunktes zu tun. Im übrigen verbitte ich mir eine derartige Unterstellung. Neben WP:NPOV solltest du dich auch über WP:KPA informieren. EOD zu diesem Thema. --Times 18:46, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Luxemburg und Liechtenstein auch nicht;). Ich stimme dir aber zu, dass die Erwähnungen am besten aus dem Einleitungsteil gestrichen werden sollten. Sind wir uns in der Sache also jetzt einig? EOD. 87.160.251.119 18:53, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich wäre dir dankbar, wenn du keine Streichungen bei meinen Diskussionsbeiträgen vornehmen würdest. Was das andere Thema angeht: ich weiß nicht, wer diese Infos unbedingt am Artikelanfang haben wollte. Kann sicherlich raus. --Times 18:58, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe nur den unsachlichen, diskussionsblockierenden Teil gestrichen, der dich durch die Weiterführung eh absurd hätte dastehen lassen. Freut mich aber, dass wir zu einer Einigung gekommen sind.^^ --87.160.251.119 19:28, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Die subtilen Sticheleien kannst du dir sparen. Auf dieser Seite habe ich Hausrecht und kann entscheiden, ob die Diskussion hier weitergeführt wird. So, jetzt endgültig EOD. --Times 19:39, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Begrüßung

Danke für den schönen Begrüßungstext – das beste ist aber der Link zu Deiner Benutzerseite mit den vielen Arbeitslinks, insbesondere zu den neuen Artikeln, bei denen man am besten das frisch angelesene Regularium anwenden kann. Nova Wes 20:43, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Nova Wes, gern geschehen. Die Links und Formatierungen auf meiner Benutzerseite habe ich teilweise von anderen Benutzerseiten übernommen. Das ist in Wikipedia üblich und stört auch niemanden. Also, wenn du etwas kopieren willst, dann viel Spaß beim Basteln. Ach ja: in der WP hat sich die Nutzung von Babelboxen bewährt, die auch von vielen Benutzern eingebaut werden. Damit kannst du auf einfache Art und Weise anderen Benutzern mitteilen, in welchen Sprachen du angesprochen werden kannst. Gruß --Times 21:06, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ganz herzlichen Dank

Hallo Times, ganz herzlichen Dank für Deine ausgezeichnete Übersetzungsarbeit!
Ich bin Dir sehr, sehr dankbar!
Möge Gott Dich segnen.!
Falls Du deinen Lieblingsartikel gerne in das Chinesische übersetzt haben möchtest, würde ich Dir dabei gerne helfen.
Mit freundlichen Grüßen, --Jose77 07:52, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
My pleasure. Thank you for your translation offer. Maybe I will take you up on your offer at some point. Regards --Times 12:35, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten