Vektor (Begriffsklärung)
In der Mathematik wird ein Vektor abstrakt als Element eines Vektorraumes definiert (Tensor 1. Stufe). Im bekannten und anschaulichen Beispiel des uns umgebenden 3-dimensionalen Raumes definieren eine Richtung (z.B. senkrecht nach oben) und eine Strecke (Länge, Betrag) (z.B. 5 m) einen Vektor. Graphisch wird ein Vektor oft durch einen 'Pfeil', d.h. einen geraden Strich mit einer Spitze, dargestellt. Vektoren sind also 1-dimensionale Arrays von Skalaren.
Weitere Eigenschaften von Vektoren sind unter Vektorraum zu finden.
In Physik und Technik werden Vektoren in allen Teildisziplinen benutzt. Neben dem uns umgebenden Raum werden alle 'gerichtete' Größen durch Vektoren beschrieben, beispielsweise Kraft, Impuls, Drehmoment und Magnetfeld.
In vielen Programmiersprachen spricht man ebenfalls von Vektoren, bezeichnet dabei aber i.a. eine Auflistung von Daten, und nicht die aus der Mathematik gebräuchliche Bedeutung.