Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Verstorbene

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2008 um 20:10 Uhr durch Happolati (Diskussion | Beiträge) (Dan Bar-On †). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Happolati in Abschnitt Dan Bar-On †

Regularium: Kurzer Hinweis, länderspezifische Adjektive werden im Deutschen laut Duden in der Regel klein geschrieben. Ausnahmen bilden Adjektive, die in ihrer Grundform auf -er enden. Diese werden groß geschrieben (z.B. Schweizer aber schweizerisch, Thüringer aber thüringisch). -- Triebtäter 15:14, 21. Aug 2005 (CEST)

Zeilenumbrüche

Wäre es nicht sinnvoll, zwischen † und dem Tag sowie zwischen Tag und Monat ein geschütztes Leerzeichen einzufügen? Also so:

[[Erika Mustermann]], † 12. April, madagassische Opernsängerin

Es sieht nämlich irgendwie blöd aus, wenn das Kreuz noch in der alten und das Datum in der neuen Zeile steht. Was meint ihr? --Magadan (?!) 15:20, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ich würde ich das alte Format, vor dem 31. März wieder favoritisieren und einführen, also Name, Tag, Beschreibung. Bei der Reihenfolge Name, Beschreibung, Tag - wird regelmäßig (ohne Ausnahme bei 1024x768) das Datum umgebrochen. Sieht sau-blöd aus. --Atamari 18:26, 3. Mai 2005 (CEST)Beantworten
An die Zeilenumbrüche habe ich noch gar nicht gedacht, nei 1280x1024 kommt das nie vor ;). Allerdings finde ich die geschützten Leerzeichen zwischen Tag und Monat ungünstig. Wenn man dann nämlcih einen Lnk zum 12. April machen würde, sähe das so aus: 12. April. Bzw. dann die korrekte Darstellung: [[12. April|12. April]] (12. April) würde funktionieren, ist aber fast zu umständlich. Aber Bei Name, Datum, Beschreibung ensteht ja sowieso kein Zeilenumbruch oder? --ElRakı ?! 10:38, 4. Jun 2005 (CEST)
und weitere Meinung bzw. Missfallen? (1024x768 ist die meist verwendete Auflösung) --Atamari 18:04, 6. Jun 2005 (CEST)

Da der Absatz schon besteht, möchte ich noch einmal daran erinnern, dass bitte die geschützten Leerzeichen hinter das Kreuz gesetzt werden. Derzeit habe ich schon wieder den zweimal den Zeilenumbruch vor dem Datum, was sehr hässlich aussieht. --Scooter Sprich! 23:38, 31. Mai 2008 (CEST)Beantworten

drei Einträge?

Nur drei Einträge? Ich finde dazu keine Diskussion! Finde drei zu wenig, fünf sind passend. Und warum wurde auch die Umstellung des Formates nach:

Erika Mustermann (60), † 12. April, madagassische Opernsängerin

nicht (siehe Diskussion oben) umgesetzt? --Atamari 12:54, 9. Nov 2005 (CET)

Das bisherige Format finde ich okay. Aber drei Einträge sind in der Tat zu wenig. Christopher 13:21, 9. Nov 2005 (CET)
  • Status Quo ist brauchbar und sollte beibehalten werden. --Christoph Wagener 13:22, 9. Nov 2005 (CET)
Wie ich sehe bin ich nicht der erste mit der Idee die Zahl von drei auf fünf zu erweitern. Wollte gerade dieses vorschlagen. Wenn nun 4 Berühmte Personen an einem Tag sterben wird einer entweder garnicht aufgelistet oder nur kurz. Eine Erweiterung auf 5 sehe ich als vorteilhaft und nicht übertrieben. Jetzt könnte man sagen "dann kommt der nächste und sagt, wenn 6 Personen an einem Tag gestoreben sind, dann...." natürlich kann es sein, aber es ist unwahrscheinlicher als 4. Hoffe jemand bemerkt überhaupt meinen Eintrag hier ;)--JagielloXXwieku 19:59, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Reihenfolge der Austragung

Ich fände es sinnvoller, bei der Austragung nicht automatisch den untersten zu nehmen, sondern nach Eintragungszeitpunkt und Relevanz vorzugehen. Dazu müßte der jeweilige Eintragungszeitpunkt als Kommentar mitgegeben werden:

* [[Alan Ball (Fußballspieler)|Alan Ball]] (61), englischer Fußballspieler und -trainer († 25. April) <!-- 24.04. 11:37 -->
* [[Arno Borst]] (81), deutscher Historiker und Mediävist († 23. April) <!-- 24.04. 15:06 -->
* [[Boris Nikolajewitsch Jelzin|Boris Jelzin]] (76), ehemaliger russischer Präsident († 23. April) <!-- 23.04. 23:19 -->

Relevanz hieße: Wenn der zum frühesten Zeitpunkt eingetragene eindeutig größere Relevanz hat als die beiden anderen, wird der zum zweitfrühesten Zeitpunkt eingetragene zuerst gestrichen, sofern die Differenz der Eintragungszeitpunkte 24 Stunden nicht übersteigt. Das würde z. B. in diesem Fall bedeuten: Alan Ball wird zuerst gestrichen, da Jelzin eindeutig der relevanteste der drei ist, Ball früher als Borst eingetragen wurde, und Ball nur 12 Stunden nach Jelzin eingetragen wurde.

Meiner Meinung nach sollten grundsätzlich auch Leute eingetragen werden, die bereits länger tot sind, wenn ihr Tod (wie z. B. bei Petra Kelly) erst spät bekannt wird.

Was haltet Ihr davon? Ist das zu kompliziert? Ich fände das jedenfalls informativer. -- Aspiriniks 15:54, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

und wer bestimmt, Person C sei relevanter als Person A? Um uns unglaublich öde Diskussionen nach Bedeutung der Person zu ersparen gibt es in dem Kasten schon sehr lange die Sortierordnung Todestag/Alphabet. Wer mehr wissen will findet alles in dem verlinkten Nekrolog. -- Triebtäter 16:01, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nochmal: Relevanz-Kriterien

„Die drei zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel gibt, sollten auch auf dem entsprechenden Abschnitt der Hauptseite eingetragen werden.“ Was heißt das? Ein extrem kurzer, aber absolut korrekter, formal vollständiger Artikel über Roger Smith wurde seiner Kürze wegen von der Hauptseite entfernt, obwohl der Tod von Smith gewiss jeden interessiert hätte, der den betr. Film von Michael Moore gesehen hat. Zumal der Artikel inzwischen längst nicht mehr kurz ist... Ich vermisse klare, belastbare Kriterien, was der oben zitierte Satz bedeutet. --ThoR 02:53, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nach meiner Meinung könnte man über diesen Artikel diskutieren, aber wenn man anschaut welche Personen (und die dazugehörigen Artikel) in letzter Zeit dort angegeben werden, ist diese Person ohne weiteres auf der Hauptseite einzutragen. --VampLanginus 10:10, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das ist witzig, weil Du ihn ja gerade dort entfernt hattest; was mich so nervt, ist die völlige Subjektivität der "Kriterien" und das Ungleichgewicht zwischen den Toten: manche sind wertvoll genug, um für die deutsche WP-Hauptseite gestorben zu sein, die anderen sollen schön im Schatten bleiben. Meine Idee wäre, dass Artikel, die die formalen Kriterien (alle Daten angepasst, Tempi geändert, Pers'daten aktualisiert usw.) erfüllen – und nur die! – und für die kein LA gestellt ist, auch auf der Hauptseite erscheinen dürfen. Die schon länger bestehenden Artikel haben ja immerhin die Relevanzprüfung hinter sich. --ThoR 07:03, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das ist richtig. Inzwischen habe ich mich ein wenig in dieses Thema "eingefühlt", sonst hätte ich einige der anschliessend angeführte Namen gelöscht. Deshalb meine obrige Antwort. --VampLanginus 09:47, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Verlinkt wird, wen ICH wichtig (genug) finde

Ich hatte Anfang Febr. 2008 innerhalb von vier Tagen zweimal den fragwürdigen Spaß, auf derart (s. Überschrift) motivierte und offen so begründete Aktionen zu reagieren:

Da sich im Moment außer mir für das Thema niemand zu interessieren scheint, sollte man vllt. jede Regelung abschaffen – um mal zu sehen, was passiert. Vllt. haben wir dann für zwei Wochen Pavarotti oder Maharishi oder auch tagelang einen bulgarischen Wrestler oder einen hochrelevanten pädosexuellen Ordensgründer auf der Hauptseite, oder die selbstregulierenden Kräfte lassen alles bestens ausgehen. --ThoR 21:25, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Es ist bedauerlich, dass das Thema niemanden zu interessieren scheint. Immerhin handelt es sich um einen Teil der Hauptseite, gewissermassen das Aushängeschild der wikipedia. Deshalb missfällt mir auch ein stures "last died, top listed". Mich hat der Adrian eigentlich noch mehr gestört, zu dem wir zu Lebzeiten noch gar keinen Artikel hatten, der am Tag nach seinem Tod aber auf der Hauptseite prangt. mMn sollte man da schon auch auf Relevanz und Qualität des Artikels achten. Eigene Hybris hat mich nicht getrieben, ich will das gar nicht festlegen, in den Händen einer kleinen Redaktion fände ich das besser aufgehoben. --Gf1961 10:59, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wir brauchen ein klares Kriterium, um nicht den subjektiven Eindrücken der Mitarbeiter Tür und Tor zu öffnen. Das Todesdatum ist als Kompromiss wunderbar geeignet. Alternativ würde ich vorschlagen, dass man die Vorlage gänzlich abschafft. --Scherben 11:07, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag. Nur Personen eintragen, über die es informative und ausführliche Artikel gibt. Dann kann für mich Maharishi auch 2-3 _Tage_ stehen bleiben. WP ist kein Nekro-Ticker :-> --Gf1961 11:10, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Regeln mögen nicht optimal sein, aber erstens kenne ich keine bessere Alternative und zweitens sind sie, Stichwort Todesdatum und Alphabet, klar formuliert. Man muss halt gelegentlich Newbies an diese Regeln erinnern, ein auch sonst alltäglicher Vorgang auf Wikipedia. Dass nur Personen eingetragen werden sollen, über die es ausführliche Artikel gibt, eröffnet einen gewissen Interpretationsspielraum. Meiner Meinung nach erfüllen hastig ergoogelte Vier- bis Fünfzeiler dieses Kriterium bei weitem nicht. Leider sind schwachbrüstige Texte dieser Art dennoch immer wieder auf der Hauptseite verlinkt, was der Rubrik insgesamt nicht gerade zur Ehre gereicht. --Happolati 11:19, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Werden diese schwachbrüstigen Mehrzeiler nicht in der Regel erst nach dem Tod des Prominenten erstellt? Von daher wäre eine Regelung Berücksichtigt werden nur Prominente, zu denen es schon zu Lebzeiten einen Artikel gab ein deutlicher Fortschritt. --Andibrunt 13:14, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Das ist allerdings wahr. --AndreasPraefcke ¿! 13:28, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Den Vorschlag von Andibrunt finde ich schonmal gut. Man könnte die Latte beispielsweise auf 2000 Byte einen Monat vor dem Todestag legen. --Gf1961 16:13, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Diesen Vorschlag finde ich auch erwägenswert. Allerdings bedeutete er einen Paradigmen-Wechsel – weg von: im Tod sind alle gleich (was mir immer angenehm war, viele User aber nicht die Bohne interessiert), hin zu eher prominenten Toten. Dann sollte man die Rubrik auf der Hauptseite aber auch umbenennen in "Kürzlich verstorbene Prominente"; genug Platz ist in der Zeile... Versuchen könnte man's ja mal ein Jahr lang. Auf weitere Detail-Bedingungen wie 2000 Bytes einen Monat vor dem Todestag würde ich allerdings verzichten, die überfordern manch' gemeine User eher. Ist der Artikel zufällig sehr frisch, sollte allerdings kein LA drauf liegen; das sollte sowieso gelegentlich noch mal schriftlich als Kondition für eine Hauptseiten-Verlinkung festgehalten werden. --ThoR 18:34, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
PS: Die gänzliche Abschaffung der Vorlage, wie von Scherben angesprochen, fände ich aber auch eine durchaus konstruktive Möglichkeit – dann müsste jeder Nekrophile den Nekrolog anklicken, wie in der en:WP, und die ganze Qualitätskontrollfragerei: "Wer ist wertvoll genug für unsere Hauptseite?!" fällt in sich zusammen wie die Blase, die sie imho ist. --ThoR 18:42, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
PS.PS.: Wenn das verwirklicht würde (was mir am sympathischsten wäre), könnten im Ausgleich extrem prominente Tote (Papst, Merkel, Bush) ein, zwei Tage als Lemma ganz oben auf der HS unter "In den Nachrichten" als eines der drei Schlagworte aufscheinen. --ThoR 18:56, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Je länger ich mir das anschaue, desto verzichtbarer erscheint mir dieser Abschnitt, wenn an der derzeitigen Praxis festgehalten wird. Augenblicklich ist allen drei genannten Personen erst zu ihrem Ableben ein deutschsprachiger Wikipedia-Artikel zuteil geworden. Die Qualität der Artikel ist diesmal grosso modo ok, der Junior-Eishockeyspieler stammt aus einer Ecke, in der WP ohnehin zu einer Sport-Datenbank verkommen ist. --Gf1961 08:04, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

"Bearbeitung nur durch Admins"

Jetzt kommt diese Aktion plötzlich, völlig unvermittelt aus heiterem (?) Himmel, und ohne jede akute Diskussion bzw. jeden vorherigen Diskussionsabschluss. Unverständlich & sehr ärgerlich – nicht das DASS, sondern das WIE. Wer hat Sebmol dazu legitimiert? --ThoR 02:43, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Der Grund ist hier zu finden. Gruß --JuTa Talk 02:49, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank an Dich für die Info! Schade, dass offenbar keine Zeit war, darauf offiziell hinzuweisen – damit man weiß, warum gesperrt wurde & wo man seinen Senf los wird... Die Seite Administratoren/Notizen war mir jedenfalls bisher nicht geläufig; dazu gelernt. Auch Gruß, --ThoR 03:52, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Die fehlende Information tut mir leid. Aber auch wenn du die Notizenseite nicht kennst, meine Diskussionsseite zum Nachfragen hättest du doch sicher gefunden, oder? sebmol ? ! 09:15, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die – imho sehr ambivalente – Reaktion. Du sagst, es tut Dir leid, aber an sich sei ich selber schuld, weil ich Dich nicht angeschrieben habe. Ohne bisher jemals den geringsten Stress mit einem Admin gehabt zu haben, entspricht eine solche Reaktion tendenziell meinen ständigen Beobachtungen von Admin-Verhalten querbeet & ist der Grund, warum ich zuerst alles andere versuche, bevor ich einen Admin persönlich anspreche. Schönen Gruß, --ThoR 20:42, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Midhat Mursi al-Sayid 'Umar (erl.)

Danke für das Update. Mir war nicht klar, weshalb er nicht auf der HS erschien, lange nachdem ich den Artikel HS-fit gemacht hatte. Ich habe aber einfach keine Lust, hier immer & ewig "den Melder" zu machen... ;-) --ThoR 21:43, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Das heißt, vor allem staune ich, dass er doch noch erschien; ich war davon ausgegangen, dass er wegen Zweifeln an der Quelle der Todesmeldung (Pentagon) nicht auf der HS erschien. --ThoR 22:11, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt lag es nur daran, dass Happolati im Urlaub ist, ich andere Sachen im Kopf hatte und sich sonst kein Admin für die Rubrik verantwortlich fühlt... --Andibrunt 00:26, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, ja, so läuft das... ;-) --ThoR 04:52, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Auch ich fühle mich verantwortlich, war aber ebenso bis heute im Urlaub--Martin Se !? 15:57, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wendo Kolosoy (erl.)

Ich finde es unmöglich, einen Artikel – mit gegenüber der Angabe im Artikel falscher Altersangabe zum Gestorbenen und alphabetisch falsch sortiert – auf der HS zu verlinken, bei dem u.a. noch nicht mal 1 Kat. existiert. Manchmal kann man auch etwas zu schnell sein wollen, oder man müsste sich selbst die Mühe machen, dem Artikel das "formale Minimum" zu verpassen ... --ThoR 04:52, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Ich sehe gerade, dass der HS-Verlinker den Artikel selber angelegt und den Artikel genau eine Minute vor der Verlinkung auf der HS online gestellt hat. Das wäre kein Problem; angesichts der Fehler allerdings finde ich: Peinlicher geht's nimmer. Vielleicht kann ein anderer Admin gelegentlich das Lebensalter dem Artikel anpassen und den Artikel alphabetisch richtig einsortieren. (Der Nachname des ägypt. Terroristen fängt in der de:WP mit al- an.) --ThoR 05:03, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist bei dem Admin/Autor leider ganz normal. Ich werde den Eintrag mal korrigieren. --Andibrunt 09:29, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Alexander Issajewitsch Solschenizyn † erl.

Tagesthemen meldeten grade seinen Tod, im Artikel steht's schon. —Ulz Bescheid! 23:01, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Todesdatum übrigens morgen, 4. August laut dieser russ. Quelle. Schnell auf die Hauptseite! —Ulz Bescheid! 23:09, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Schön, dass sich nach 15 Std. ein Admin fand, der die gezielte alphabet. Fehlplatzierung von S. durch Admin:Stern korrigiert hat. --ThoR 19:16, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Anton Allemann (erl.)

Anton Allemann, erster Schweizer Auslandsprofi im Fussball, ist heute verstorben, siehe [1] --Nichtbesserwisser 23:20, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Eva Pflug (erl.)

Schauspielerin "Raumpatrouille Orion", 5. August. --Atamari 20:24, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe sie mal auf die Hauptseite gesetzt, auch wenn der 5. August wohl noch nicht ganz sicher ist. --Andibrunt 20:31, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Andrea Pininfarina (erl.)

Vielleicht Andrea Pininfarina --Atamari 18:47, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Done. --César 18:59, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Fred Sinowatz (erl.)

ldo
hsp 17:03, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ist eingetragen. --Andibrunt 17:17, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Anatoli Chrapaty

Ich hab grad die Transkription von Anatoli Michailowitsch Chrapaty korrigiert. Wär schon wenn man das auf der Hauptseite auch noch machen könnte. Gruß --Paramecium 12:30, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bill Gwatney (erl.)

Hallo, Bill Gwatney wurde 48 Jahre alt. Danke für die Korrektur auf der Hauptseite! --Wiegels „…“ 11:57, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

gern geschehen. ;) --Andibrunt 12:02, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Alfred Rainer

ldo — hsp 13:44, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Done, obwohl ich doch am überlegen bin, ob österreichischer Wintersportler verständlicher wäre, als das momentane österreichischer Nordischer Kombinierer. --César 13:53, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wintersportler>Nordischer Kombinierer imo.
hsp 13:58, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Levy Mwanawasa (erl.)

Levy Mwanawasa, Staatspräsident Sambias starb heute in Paris.[2] -- Gugganij 14:38, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nun auf der Hauptseite. --Happolati 14:43, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gerhard Branstner

Am 18. August gestorben. --Nuuk 22:12, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Solange der Lückenhaft-Baustein (zu Recht) drin ist, sollte der Art. aber nicht auf die Hauptseite. --Happolati 22:45, 20. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt zwar immer noch dürftig, aber zumindest etwas besser? PDD 00:17, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ups, ich habe diese Diskussion gar nicht gesehen. Branstner ist inzwischen auf der Hauptseite, das Gröbste wurde ja bereinigt. --Andibrunt 00:30, 21. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Frage an den inneren Kreis der Wikipedia (erl.)

Warum darf Edip Sekowitsch auf der Hauptseite nicht erscheinen. Im Nekrolog ist er bereits seit 9:37 eingetragen. -- Edip Sekowitsch 15:17, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Weil ihn jemand dort eintragen muss--Martin Se !? 15:38, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das hatte nichts mit einem „inneren Kreis“ zu tun. Die Artikel, die auf der Hauptseite verlinkt sind, sollen doch auch nach außen hin „etwas darstellen“ und Werbung für die Inhalte der Wikipedia machen. Das war bei der Artikelversion von heute Mittag nicht gegeben und deswegen habe ich diesen von der Hauptseite entfernt. Jetzt ist der Artikel schon erträglicher anzuschauen, wenn auch noch immer ein bisschen dünn. --César 18:10, 26. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
'n bisschen problematisch finde ich bloß, wenn das nach rein gefühligen Kriterien à la "dürftig" und "etwas darstellen" entschieden wird; wenn man 1 Wort entfernt u. 1 Kat. ergänzt hätte, hätte der Artikel auch in der Mittagsversion allen objektivierbaren Kriterien entsprochen. Die HS sollte imo ruhig die wahre WP widerspiegeln ... --ThoR 00:56, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Der gemeine Leser erkennt die „wahre WP“ mit all ihren Problemchen schon früh genug. Aber muss das schon auf der Hauptseite geschehen? Nichts für ungut. --César 17:01, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Christian Geissler (erl.)

Bitte verlinken. --Nuuk 22:41, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Da leider fast gleichzeitig Phil Hill vorgeprescht. --Andibrunt 22:48, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Geoffrey Perkins @ Andibrunt

Hallo Andibrunt, ich find's unmöglich, jmd. auf der HS zu verlinken, der im Artikel noch Stunden danach nicht mal komplett gestorben ist ("ist jetzt", "ist verheiratet"). Ist es zuviel verlangt, den Artikel wenigstens kurz zu überfliegen, bevor Du ihn auf der HS verlinkst?? Gruß, --ThoR 01:41, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Bitte das Alter von Perkins auf der HS korrigieren. Danke. --ThoR 01:43, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
PS.PS:: Bei Nach-Todes-„Bearbeitungen“ durch Johnny T darf man nie davon ausgehen, dass ein Artikel komplett angepasst ist .... ;-) Gruß, --ThoR 01:54, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ups, das ist mir diesmal durch die Lappen gegangen - normalerweise korrigiere ich die Artikel, aber diesmal hatte ich mich zu früh darauf verlassen, da Perkins ausnahmsweise auch schon im Nekrolog eingetragen war (und am Anfang und Ende des Artikels war er auch schon tot). --Andibrunt 09:28, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Magomed Jewlojew † (erl.)

† 31. August 2008. Gruß, --ThoR 20:13, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nun auf der Hauptseite verlinkt. --Happolati 20:23, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, das ging schnell. --ThoR 20:47, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jerry Reed (erl.)

Jerry Reed ist imo jetzt verlinkbar; wenn Jewlojew aber stattdessen noch bleibt, ist mir das auch Recht. Gruß, --ThoR 23:35, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, der Artikel ist inzwischen vorne verlinkt. Gruß --Happolati 23:38, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
und als vierter schon wieder raus--Martin Se !? 11:08, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Abdullah Al-Harari † (erl)

Gruß, --ThoR 01:27, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ist verlinkt--Martin Se !? 11:09, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dan Bar-On

Artikel überarbeitet u. formal ok, obwohl imo am Anfang recht nah an der Formulierung im Nachruf; jedenfalls HS-fähig. Gruß, --ThoR 19:55, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ist seit einer Minute auf der HS verlinkt. --Happolati 20:10, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten