Winterreifen (Auto)
Erscheinungsbild
In Gegenden, in denen im Winter mit größeren Mengen Schnee und Glatteis zu rechnen ist, werden auf Kraftfahrzeugen Winterreifen verwendet. Diese bestehen aus einer anderen, weicheren Gummimischung. Bereits bei Temperaturen von weniger als 7° Celsius haften Winterreifen besser auf der Straße. Bedingt durch das grobstolligere Profil haben Winterreifen bessere Haftungseigenschaften auf Schnee, außerdem ist durch das Profil bereits im renerischen Herbst die Gefahr von Aquaplaning geringer. Bei besonders glatten Straßen oder insbesondere im Gebirge kommen dann Reifen mit Spikes, das sind eingebaute Stahlstifte, oder Schneeketten zum Einsatz.