Zum Inhalt springen

Vickers Wellington

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2005 um 01:47 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge) (Besondere Merkmale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mittelschweres Bomben & Aufklärungsflugzeug

Vickers Wellington Mk.II
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Hersteller: Vickers Armstrongs Ltd.
  • Produzierte Einheiten: 11461 Stück
  • Kriegseinsatz: 1939-1945
  • Versionen: Mk.I bis Mk.XIII zzgl. Erprobungsversionen

Technische Daten (Mk.X)

  • Triebwerke: 2* 1585 PS Doppelsternmotor
  • Spannweite: 26,30 m
  • Länge: 19,70 m
  • Höhe: 5,35 m
  • Leergewicht: 11500 kg
  • Fluggewicht: 14300 kg
  • Besatzung: 6 Mann
  • Vmax: 408 km/h
  • Dienstgipfelhöhe: 7325 m
  • Reichweite: 2125 km
  • Bewaffnung: 6* 7,7 mm Browning MG; Bombenzuladung max. 2720 kg

Besondere Merkmale

Mit Stoff bespannte Gitterkonstruktion, dadurch bei relativ starken Beschädigungen noch flugfähig.