Zum Inhalt springen

Salzburg Museum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2005 um 19:11 Uhr durch Enrico64 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Museumsplatz 1, geöffnet täglich von 9 bis 17 Uhr, Donnerstag bis 20 Uhr

Das Salzburger Museum Carolino Augusteum wurde 1834 gegründet und trägt seit 1850 den Namen der Witwe von Kaiser Franz I. Caroline Auguste.

Das SMCA zeigt Salzburger Kunst- und Kulturgeschichte von den Kelten über die Römer, das Mittelalter bis in die Neuzeit.

Von den Highlights der Sammlungen seien die keltische Schnabelkanne vom Dürrnberg und "Der Sonntagsspaziergang" von Carl Spitzweg hervorgehoben.

Ende September 2005 schließt das SMCA an seinem jetzigen Standort und wird am 1. Juni 2007 in der renovierten und adaptierten Neuen Residenz am Mozartplatz 1 in völlig neu gestalteter Form wieder eröffnet.

Vom 27. Jänner 2006 bis 7. Jänner 2007 wird in der Neuen Residenz die große Ausstellung Viva!MOZART zum 250. Geburtstag des genius loci gezeigt.