Zum Inhalt springen

Kanton Zug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2005 um 21:11 Uhr durch 134.76.61.30 (Diskussion) (Geographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kanton Zug
Flagge des Kantons Zug
Flagge des Kantons Zug
Basisdaten
Hauptort: Zug
Fläche: 239 km²
Einwohner: 100'900 (2002)
Bevölkerungsdichte: 422 Einw./km²
Beitritt zur Eidgenossenschaft: 1352
Abkürzung: ZG
Sprache: Deutsch
Website: www.zug.ch
Karte
Karte des Kantons Zug
Karte des Kantons Zug

Der Kanton Zug ist ein Kanton im Zentrum der Schweiz.

Deutsch: Zug; Französisch: Zoug; Italienisch: Zugo; Rätoromanisch: Zug; Englisch: Zug

Geografie

Zug liegt in der Zentralschweiz zwischen den Kantonen Zürich, Schwyz, Luzern und Aargau und bildet ein Bindeglied zwischen den Voralpen und der Hochebene. Die an der Schwyzer Grenze gelegenen höheren Berge, wie Rossberg (1582m), Kaiserstock (1417m), Morgarten (1236m) und Hochrohn (1232m), werden in Richtung Nordwestern durch Vorberge abgelöst. Die Vorberge, zu denen unter anderem der Zugerberg (991m) und Gubel (ca. 1000m) gehören, bilden den Übergang zur Ebene. Der Hauptfluss ist die Lorze, die dem voralpinen Ägerisee entspringt und zwischen Zug und Cham in den Zugersee mündet. Von dort fliesst sie weiter in die Reuss, die, wie auf der Nordostgrenze die Sihl, den Kanton bloss streift.

Lage des Kantons
Lage des Kantons


Regierung

Legislative

Die Legislative bildet der in den Gemeinden nach dem Proporzverfahren gewählte Kantonsrat mit folgender Sitzverteilung nach Parteien:

CVP: 25 FDP: 20 SVP: 18 SP: 9 Alternative: 7

Exekutive

Die Exekutive bildet ein ebenfalls im Proporzverfahren (eine Ausnahme in der Schweiz) gewählter 7köpfiger-Regierungsrat (2 CVP, 2 FDP, 1 SVP, 1 SP,1 Alternativer)


Wirtschaft

Zug ist wegen seinen sehr tiefen Steuern ein Wirtschaftsparadies und Sitz vieler Firmen. Roche Diagnostics hat hier ein Entwicklungszentrum für Laborgeräte und Zug ist der Sitz des schweizerischen Vertriebs von Roche Diagnostics.

Tourismus

Am Ägerisee befindet sich bei Morgarten das Morgarten Denkmal welches an die Schlacht bei Morgarten vom 15. November 1315 erinnert.


Geschichte

Vor rund 4000 Jahren finden sich erste Spuren von bäuerlichen Gesellschaften am Ufer des Zugersees. Erstmals erwähnt wird 858 der Königshof Cham in einer Schenkungsurkunde. Um 1300 wird die Stadt Zug wichtiger Umschlagplatz auf der Säumer-Route über den Gotthard. Am Ostufer des Ägerisees fand 1315 die Schlacht bei Morgarten statt, aus der die Schweizer siegreich hervorgingen. Bis 1814 gehörte Zug dem Bistum Konstanz an. Nach der Auflösung des Bistums Konstanz gehört Zug seit 1828 zum neuorganisierten Bistum Basel.

Der 27. September 2001 war der bisher dunkelste Tag der Zuger Geschichte: Auf das Zuger Parlament in Zug wurde ein Terroranschlag (das Zuger Attentat) verübt, wobei drei Regierungsräte und elf Kantonsräte getötet und etliche weitere Politiker verletzt wurden.

Städte und Orte

Gemeinden des Kantons Zug

Der Kanton Zug hat 11 Gemeinden:

siehe auch: Gemeinden des Kantons Zug


Sonstiges

Persönlichkeiten aus dem Kanton