Wikipedia Diskussion:Diskussionsseiten
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Gestaltung der Diskussionsseiten
Bei vielen Diskussionsseiten kommt ein kurzer erster Beitrag, anschließend ein Inhaltsverzeichnis der neuen Beiträge. Bei der Diskussions-Seite über die Studentenverbindung Normannia fiel mir auf, daß der erste Beitrag unendlich lang ist, so daß die weiteren Beiträge kaum zu finden sind. Ließe sich daran evtl. etwas ändern? --Brigitte-mauch 16:24, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Derart kann sehr einfach gelöst werden, beispielsweise so. Gruß, --ParaDox 17:21, 10. Jul. 2008 (CEST)
Formulierung
Sachfremde Texte können - möglichst im Konsens - nach einer Weile entfernt oder archiviert werden.. mag mir jemand erklären, warum erst nach einer Weile und warum nur im Konsens? - Ist doch klar, dass der Editor eines sachfremden Textes sich gegen eine Löschung sperren wird. Und warum muss erst eine Schamfrist abgewartet werden? Denis Barthel 10:28, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Also das Warten ist wohl nötig, damit der Fragesteller kapiert, dass er Mist gebaut hat. Sonst stellt er denselben Beitrag immer wieder ein. So könnte ich mir die "Weile" erklären. Aber archivieren und Konsens halte ich für Schwachsinn.--Blah 12:01, 30. Jul. 2008 (CEST)
- Dann nehme ich das einfach mal raus, sollte es Einwände geben, bitte revertieren und sich hier zu Wort melden. Gruß, Denis Barthel 12:19, 30. Jul. 2008 (CEST)
Löschungen von Diskussionsseiten
herverschoben von WP:AN. -- seth 22:34, 19. Aug. 2008 (CEST)
Hallo, ich weiß nicht so recht, wohin, VM möchte ich nicht, deswegen hier. Ich möchte den Benutzer auch nicht direkt anklagen, oder ahnden, sondern mich nur vergewissern, wer sich im Recht befindet. Benutzer:Cäsium137 löscht massenhaft Diskussionsseiten, mit der Begründung, Speicherplatz einzusparen, und verweißt dazu auf Wikipedia:Diskussionsseiten. Besagter Benutzer hat so innerhalb 15 Minuten mehr als zehn Diskussionsseiten, die allesamt nur ein paar Beiträge hatten, geleert. Ich habe ihn hier darauf hingewiesen. Die Diskussion nimmt mir aber zu sehr akademische Züge an. Seinem vernehmen nach zu urteilen, wird er wohl mit solchen Löschung demnächst verstärkt weitermachen. Jetzt zu meinem anliegen hier. Ist das tatsächlich so im Sinne von Wikipedia:Diskussionsseiten? Gruß -- Rainer Lippert 22:21, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Der Speicherplatz ist schnurzegal. Hingegen ist nicht egal wenn man mühselig in der Versionsgeschichte nach Beiträgen suchen muss. Der Benutzer soll schleunigst mit diesem xxxxx aufhören! --Hans Koberger 22:36, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Hm, imo ja und nein: klar obsolete Anfragen, die später kaum noch irgendwen interessieren dürften, können wirklich einfach so raus, es hilft auch der Übersichtlichkeit von Archiven, wenn nur die wirklich archivierenswerten Beiträge darin gesammelt werden. Andererseits sagt die Seite ausdrücklich „sofern niemand etwas dagegen hat“ und ich find es als breit angelegte Aktion auch ziemlich unsinnig. Ich bezweifele zudem auch, dass der Benutzer für sowas das nötige Augenmaß hat… Viele Grüße, —mnh·∇· 22:41, 17. Aug. 2008 (CEST)
- en:Wikipedia:Don't worry about performance ist die passende Richtlinie dazu (die eigentlich auf Meta gehört) --Church of emacs ツ ⍨ 22:49, 17. Aug. 2008 (CEST)
- (nach BK) Ohne Hinweis auf eine Archivierung ist eine Löschung m. E. eine Fälschung, in der hier von Lippert als Beispiel verlinkten Form (wie ebenso in den anderen Fällen) wohl von den Richtlinien kaum intendiert und vom Urheberrecht, das auch für die Artikeldisks gilt, kaum gedeckt. Ich würde es mir verbitten, z. B. die Diskussion zum Reineke Fuchs zu löschen, die nicht nur die Entstehung des Artikels nachzeichnet, sondern auch einige weiterführende Informationen im Diskurs enthält. - Was tun? --Felistoria 22:51, 17. Aug. 2008 (CEST)
- So sehe ich es auch. Deswegen habe ich den besagten Benutzer kontaktiert. Von Einsicht habe ich dort allerdings nichts gemerkt. Sicherlich hat inzwischen besagten Benutzer kontaktiert. Mal schauen, wie die Reaktion darauf ist. Gruß -- Rainer Lippert 22:59, 17. Aug. 2008 (CEST)
- @Rainer Lippert: Ohne Rücksprache mit den Autoren geht sowas m. E. schon mal gar nicht. Ich schlage vor, die Diskussionsseiten umgehend wiederherzustellen und damit nicht zu warten, bis es mehr werden oder so etwas Schule macht. --Felistoria 23:07, 17. Aug. 2008 (CEST)
- OK, ich mache mich dann mal daran, die geleerten Seiten zu revertieren. Es sollte dann aber auch mal einer Wikipedia:Diskussionsseiten entsprechend anpassen, damit da keine Hintertüren mehr offen bleiben. Gruß -- Rainer Lippert 23:19, 17. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: Wie ich eben merke, hat das revertieren schon Chaddy übernommen. -- Rainer Lippert 23:21, 17. Aug. 2008 (CEST)
- OK, ich mache mich dann mal daran, die geleerten Seiten zu revertieren. Es sollte dann aber auch mal einer Wikipedia:Diskussionsseiten entsprechend anpassen, damit da keine Hintertüren mehr offen bleiben. Gruß -- Rainer Lippert 23:19, 17. Aug. 2008 (CEST)
- @Rainer Lippert: Ohne Rücksprache mit den Autoren geht sowas m. E. schon mal gar nicht. Ich schlage vor, die Diskussionsseiten umgehend wiederherzustellen und damit nicht zu warten, bis es mehr werden oder so etwas Schule macht. --Felistoria 23:07, 17. Aug. 2008 (CEST)
- So sehe ich es auch. Deswegen habe ich den besagten Benutzer kontaktiert. Von Einsicht habe ich dort allerdings nichts gemerkt. Sicherlich hat inzwischen besagten Benutzer kontaktiert. Mal schauen, wie die Reaktion darauf ist. Gruß -- Rainer Lippert 22:59, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Dadurch spart man kein einziges Byte Speicherplatz. Das geht nicht mal durch richtiges Löschen, weil da auch nicht gelöscht wird, sondern nur für Nicht-Admins "unsichtbar" gemacht wird. Überhaupt finde ich es unnötig, Diskseiten zu leeren. Auch weniger wichtige Diskussionen sollten in Archiv. -- Chaddy - DÜP 23:13, 17. Aug. 2008 (CEST)
- @Chaddy: archivieren doch nur, wenn eine Seite ellenlang wird, und dann mit deutlichem Archivhinweis! In den vorliegend Fällen trifft das aber nicht zu, das sind ganz normale Artikeldisks. --Felistoria 23:17, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Auch wenn es das Problem der hier angesprochenen Komplettlöschungen nur teilweise tangiert: Wegen zahlreicher Anlässe, z.B. die Verbreitung unsinniger Theorien, Weblinks, persönlichen Erfahrungen etc. ohne erkennbaren Wert für die Artikelarbeit, ist in unserem kleinen Bereich Medizin die Löschung von Diskbeiträgen manchmal notwendig (dies sehe ich auch nicht als „Fälschung“, da man nicht jeden Schlunz archivieren muß). Solche Beiträge locken nämlich ähnliches Gesabbel wie Motten das Licht an. („... bei meiner Oma hat ganz doll Zahnpasta gegen ihr wundes Bein geholfen, probiert´s doch auch mal“) --Gleiberg 23:19, 17. Aug. 2008 (CEST)
- (BK) Im Gegenteil: Es wird ja sogar für die Leerung eine neue Zeile in der Datenbank angelegt. Die alten Beiträge bleiben natürlich in der Datenbank. Erst bei möglichen späteren Edits würde sich ein geringer Gewinn abzeichnen. Diskussionen mit Ausnahme von Vandalismus, Geschwurbel etc. sollten normalerweise archiviert werden, falls die Seite zu lang werden sollte, was bei den gerade durchgesehenen Seiten nicht der Fall war. Ansonsten, siehe CoE. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:20, 17. Aug. 2008 (CEST) Btw., jeder Edit auf dieser Seite belegt vll. zehnmal mehr Platz auf den Servern als zehn Leerungen von Caesium.
- @Chaddy: archivieren doch nur, wenn eine Seite ellenlang wird, und dann mit deutlichem Archivhinweis! In den vorliegend Fällen trifft das aber nicht zu, das sind ganz normale Artikeldisks. --Felistoria 23:17, 17. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe alle geleerten Diskseiten wieder hergestellt (zudem waren da noch vereinzelt ein paar weiter zurückliegende ähnliche Leerungen, die ich auch revertiert habe). @Felistoria: Nein, natürlich muss nicht jede Diskseite archiviert werden, das hab ich so nicht gemeint. Ich bezog mich mit den Archiven z. T. auf mnhs Beitrag. -- Chaddy - DÜP 23:25, 17. Aug. 2008 (CEST)
- Na ja, sowas wie „Öhm, die Seite ist gesperrt und $da ist ein Typo“ samt „Erledigt.“ find ich nicht wirklich archivierenswert, ebenso wie viele andere solcher Klein(st)diskussionen, die sich konkret auf irgendein Problemchen der zu dieser Zeit aktuellen Version beziehen. Da profitiert meines Erachtens auch niemand von, sowas mit in die Archive zu stopfen. Viele Grüße, —mnh·∇· 23:30, 17. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe nach Rainer Lipperts Anmerkung weiter oben die entsprechenden Hinweise etwas präzisiert. Vielleicht schaut ihr mal? --Felistoria 23:44, 17. Aug. 2008 (CEST)
Ich verwende für zugemüllte und veraltete/überholte Diskussionsseiten die Vorlage:DiskussionAufgeräumt. Schafft Übersicht, spart (u.U.) Speicherplatz und alles bleibt nachvollziehbar, auch ohne die Versionsgeschichte zu bemühen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 00:03, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Das spart keinen Speicherplatz. Jede Version ist vollständig im Speicher, bei einer geleerten Seite mit Hinweis erhöht sich der Speicherbedarf, um die Version geleert mit Hinweis, das gilt übrigens auch für das Löschen der Seite, da alle gelöschten Seiten gespeichert bleiben, lediglich der Zugriff wird eingeschränkt. sугсго 08:57, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Jepp, siehe mein Beitrag oben. Einziger Gewinn wäre bei spätere Edits, da würde dann nicht jedesmal die, sagen wir, 50 kB gespeichert werden, sondern nur der 2-kB-Hinweis und dann der neue Beitrag. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 09:33, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Selbst das nicht, so weit ich das verstanden habe, wird ohnehin inkrementell gespeichert. Alte Diskussionen zu löschen hat nur zwei Vorteile: Die Seite wird etwas übersichtlicher (und schneller zu laden), und man verhindert Kommentare zu Diskussionen, die nichts mit der WP zu tun haben. -- Perrak 10:24, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Es wird nicht inkrementell gespeichert. Jede Version jeder Seite wird komplett in der Datenbank untergebracht. sebmol ? ! 10:32, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Ich gehe durchaus so vor, Bot-Einträge (Meldung toter Weblinks etc.) oder sonstiges absolut nicht zum Artikel gehöriges auf Disk. seiten zu löschen, sofern keine weiteren Beträge in der Versionsgeschichte stecken. Längst abgehakte Threads müssen mE nicht in der aktuellen Version der Diskussion sichtbar sein und Archivierung ist da auch nicht immer nötig, hier ist es kein Problem, diese in der Versionsgeschichte verschwinden zu lassen. Aber etwas Fingerspitzengefühl braucht man schon bei diesem Vorgehen. --Septembermorgen 11:29, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Es wird nicht inkrementell gespeichert. Jede Version jeder Seite wird komplett in der Datenbank untergebracht. sebmol ? ! 10:32, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Selbst das nicht, so weit ich das verstanden habe, wird ohnehin inkrementell gespeichert. Alte Diskussionen zu löschen hat nur zwei Vorteile: Die Seite wird etwas übersichtlicher (und schneller zu laden), und man verhindert Kommentare zu Diskussionen, die nichts mit der WP zu tun haben. -- Perrak 10:24, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Jepp, siehe mein Beitrag oben. Einziger Gewinn wäre bei spätere Edits, da würde dann nicht jedesmal die, sagen wir, 50 kB gespeichert werden, sondern nur der 2-kB-Hinweis und dann der neue Beitrag. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 09:33, 18. Aug. 2008 (CEST)
Entschuldigung, wenn ich mich als nicht-Admin einmische. Die Diskussionsseiten sind genau so wichtig wie die Artikel. Oft beleuchten sie weitere Aspekte eines Themas, die mir als Leser bei der Meinungsbildung sehr helfen. Deshalb ist Löschung von Diskussionen kein "ich will doch nur Serverplatz sparen" sondern ziemlich übler Vandalismus. . Natürlich ist es nicht schlimm, wenn man Kleinigkeiten entfernt, und es hat auch einen Wert, wenn man Diskussionsseiten übersichtlicher macht, aber irgendwo beginnt eben doch die Manipulation. Deswegen sollte man Diskussionen wirklich nur ganz Ausnahmsweise nachträglich ändern - und dann wirklich mit Fingerspitzengefühl.Shug 11:43, 18. Aug. 2008 (CEST)
hat jemand was degegen, dass diese diskussion auf die DS von WP:DS verschoben wird? wenn jemand in 9826892 jahren die diskussion darueber sucht und nicht die history stundenlang durchwuehlen will, wuerde er wohl im archiv der DS-DS suchen und nicht hier. und falls jemand inhaltliche einwaende haben sollte, passen die auch besser dorthin als hierher. -- seth 18:18, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Nö, ich nicht. --Felistoria 20:55, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Wäre dort sicherlich besser aufgehoben. --buecherwuermlein 21:01, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Nunja, Permalink wäre doch auch okay, oder? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:02, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Sicherlich. Aber es ist auch nicht viel mehr Aufwand, das eben rüberzuverschieben. Oder gibt es dagegen irgendwelche Einwände? --buecherwuermlein 21:40, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Von meiner Seite nicht. --Septembermorgen 22:24, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Sicherlich. Aber es ist auch nicht viel mehr Aufwand, das eben rüberzuverschieben. Oder gibt es dagegen irgendwelche Einwände? --buecherwuermlein 21:40, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Nunja, Permalink wäre doch auch okay, oder? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:02, 19. Aug. 2008 (CEST)
verschiebe-ende. -- seth 22:34, 19. Aug. 2008 (CEST)
Änderungen durch Administrator Felistoria
Die Änderung in „kannst du sie nach Rücksprache mit den Autoren aufräumen“ ist – gerade für jahrealte Diskussionen und bei Beteiligung von IPs – völlig unpraktikabel. Im Übrigen ist der Text nach diesen Änderungen überhaupt schwer verständlich. Soll „aufräumen“ der Oberbegriff für die drei darunter genannten Verhaltensweisen sein? Dann würde die Regelung wenig Sinn machen... Zumindest hätten solche Änderungen vorweg auf dieser Diskussionsseite diskutiert werden sollen. Der Verweis auf eine stattgefundene Diskussion unter Wikipedia:Administratoren/Notizen#Löschungen von Diskussionsseiten ist eher traurig. Eine solche Änderung betrifft alle Benutzer und da sollten auch alle Benutzer mitreden dürfen. Auf einer Seite, die lediglich Administratoren für ihre Notizen dient, ist das nicht gegeben. -- Turpit 01:01, 19. Aug. 2008 (CEST)
- die sache mit der ruecksprache ist doch mittlerweile eh schon laengst wieder draussen.
- ich finde den begriff "aufraeumen" gut gewaehlt, denn im gegensatz zum ersten abschnitt, indem es vor allem um die jeweils eigenen beitraege geht, behandelt der "aufraeumen"-abschnitt methoden, um die jeweilige DS als ganzes uebersichtlicher zu gestalten. (insofern koennte uebrigens der 10. punkt zu "sachfremden texten" ebenfalls in den zweiten abschnitt. jemand einwaende?) was genau missfaellt dir daran? (das war ja uebrigens vorher auch schon so.)
- welche kritikpunkte im ggs. zur vorigen version hast du denn im einzelnen? -- seth 01:34, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Nachdem die Änderung „kannst du sie nach Rücksprache mit den Autoren aufräumen“ noch in der gleichen Nacht geräuschlos wieder gestrichen wurde, ist ja alles wieder gut. Ich hatte bei meiner Kritik die Geschwindigkeit unterschätzt, mit der auf dieser wichtigen Projektseite die Änderungen kommen und auch wieder verschwinden, ohne Diskussion. -- Turpit 18:00, 19. Aug. 2008 (CEST)
- diskussionen koennen auch nachtraeglich gefuehrt werden. haben wir ja hiermit getan. :-) -- seth 18:14, 19. Aug. 2008 (CEST)
Autoarchivierung mit Erledigt
Komme nicht ganz klar mit den Beschreibungen, weil das Beispiel unter Vorlage:Autoarchiv-Erledigt auf keine private Nutzerdiskussionsseite zutrifft und so habe nach bestem Wissen auf meiner eigenen Nutzerdiskussionsseite einen Abschnitt mit Erledigt gekennzeichnet und autoarchivieren lassen. Nun ist er verschwunden, ich kann ihn über die Versionshistorie wiederfinden, aber leider nicht dort, wo er laut dem automatischen link sein müßte. Was habe ich falsch gemacht und wie kann ich automatisch eine Archiv-übersicht generieren? Muß ich die Archivübersicht manuell erstellen? Ist das Archivieren eigentlich für die WP nützlich (Speicherplatzerspaarnis)?--Wikipit 08:39, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Ich schaue mir deine «private Nutzerdiskussionsseite» an und gebe dir dann bescheid. Übrigens, „private“ Seiten gibt es innerhalb Wikipedia nicht. --ParaDoxa 09:28, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Damit dürften deine praktischen Probleme behoben sein. --ParaDoxa 09:41, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Danke und prima.--Wikipit 13:57, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Bleibt noch eine deiner Fragen offen:
- „Ist das Archivieren eigentlich für die WP nützlich (Speicherplatzerspaarnis)?“
- Bin momentan etwas zu faul rauszusuchen wo überall mehrfach über das Thema seit etwa Herbst 2006 diskutiert wurde, und fasse deshalb nur ganz kurz und oberflächlich zusammen. Die Idee der „Speicherplatzerspaarnis“ ist mMn vor allem nur ein hartnäckiges Gerücht, das getrost vergessen/ignoriert werden kann. So weit ich beurteilen kann, verursacht die Archivierung in getrennten Seiten einerseits einen leicht erhöhten Speicherbedarf, spart anderseits auch wieder Speicherbedarf, weil die nicht mehr vorhandenen Beiträge in einer aktuellen Diskussionsseite nicht mehr mitgespeichert werden, was je nach Seite relativ viel Ersparnis sein kann, da auch nur das Ändern eines einzigen Zeichens immer das Speichern der kompletten Seite verursacht. Die automatische Archivierung dient als Voraussetzung für die WP-Volltext-Suchfunktion, was in alten Versionen einer Seite nicht möglich ist, oder wenn, dann vergleichsweise nur sehr umständlich und unübersichtlich. Google beispielsweise indiziert Diskussionsseiten grundsätzlich nicht, und alte Versionen einer Seite erst recht nicht. Last not least, die automatische Archivierung leistet einen (mMn sehr) beträchtlichen Beitrag zum „sozialen Frieden“, weil sie im Vergleich zur manuellen Archivierung viel zuverlässiger und ganz unparteiisch ist.--ParaDoxa 18:59, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Daß bei Änderung eines Zeichens die ganze Seite neu gespeichert wird, ist doch auch ein Gerücht. So wie ich das in Erinn. habe, werden nur die Differenzen gespeichert.
Dein letzter Satz irritiert mich, weil die automatische Archivierung mit Erledigt-Baustein doch irgendwie auch eine manuelle ist. Es wird hier doch ebenfalls ausgewählt, was verschwindet. Danke für Antwort.--Wikipit 19:59, 2. Sep. 2008 (CEST)- (a) Gegen „werden nur die Differenzen gespeichert“ würde ich „gerne“ Wetten, da ich meines Wissens dabei nicht verlieren könnte ;-)
- (b) Stimmt, „Archivierung mit Erledigt-Baustein“ ist ein Sonderfall (nur halbautomatisch), den ich in meinen „sozialen Frieden“-Überlegungen oben nicht berücksichtigt habe.--ParaDoxa 20:12, 20:13, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Daß bei Änderung eines Zeichens die ganze Seite neu gespeichert wird, ist doch auch ein Gerücht. So wie ich das in Erinn. habe, werden nur die Differenzen gespeichert.
- Bleibt noch eine deiner Fragen offen:
- Danke und prima.--Wikipit 13:57, 2. Sep. 2008 (CEST)
Wdh. löschen?
Hi! Was ist, wenn ein Diskussionsbeitrag nur eine alte, haltlose Position bezieht, die in demselbem Abschnitt schon einer bezogen hat, und die im Archiv der Seite mehrfach auftaucht (es wurde dabei stets festgestellt, dass nämliche Position nicht durch Quellen gestützt werden kann...)? Wäre das als Vandalismus zu löschen? Beispiel: [1] und in der Folge [2]. Bye. --Heimschützenverein 05:43, 4. Sep. 2008 (CEST)
