Zum Inhalt springen

Wikipedia:Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2008 um 17:56 Uhr durch Uptojoe (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:T/AT

Wenn Ihr Lust auf ein Treffen mit anderen Wikipedianern habt, tragt euch einfach ein (könnt auch selbst einen anderen Ort vorschlagen) und gebt noch ein oder mehrere zur Auswahl stehende Termin an:

Bilder von den Treffen bzw. Ereignissen können auf Wikipedia:Wien gefunden werden. Neue Bilder bitte auf commons hochladen und in die Kategorie commons:Category:Wikimedia meetups eintragen. Wer sich auf einem der Bilder erkennt, kann seinen Namen drunter setzen, damit man auch für andere erkennbar ist.

Treffen und sonstige Ereignisse

Ereignisse /2007 /2008.

Wien

siehe Wiener Seite

Linz

siehe Linzer Seite

Graz

09/10.09.05

Habt ihr das mitbekommen, dass Jimmy Wales heute und morgen in Graz ist: ELEVATE? Wer macht da eigentlich die Wikepedia-Präsentation heute nachmittag?

Dazu gibts auch ein Interview mit Wales in der Kleinen Zeitung - allerdings ist die Online-Version nur für angemeldete Benutzer zugänglich. In diesem kündigt er eine neue Software-Version an, bei der man für Vandalismus-geföhrdete Seiten eine Zeitverzögerung für die Veröffentlichung aktivieren kann --Robert 08:30, 9. Sep 2005 (CEST)

Ja ich war heute dort, gar nicht so schlecht der Vortrag - halt generell über Wikipedia und die Ziele. Das mit der Zeitverzögerung hat er nicht erwähnt, leider auch keine Kleine bei der Hand.

Nachtrag: Wie wärs wieder mal mit einem Treffen?

--chb 20:50, 9. Sep 2005 (CEST)

habs leider erst im nachhinein mitbekommen. treffen: bin gern wieder dabei --Zaxxon 01:04, 16. Sep 2005 (CEST)

03.12.04

1. Grazer Wikipedia-Treffen hat stattgefunden:

  • Termin: Freitag, 03.12.04, beim Bierbaron (ehemalige Goldene Kugel), Leohardstraße
  • Teilnehmer: Robert chb zaxxon Salmi [[Benutzer:Plp|plp Benutzer Diskussion:Plp]]] (mit Nachwuchs - vermutlich der jüngste Wikipedianer ;-)
  • Themen waren: wikinews, Bild- und Wappenrechte, Linux, Firefox, steirisches Bier etc.

2. Treffen

Also jetzt ist das 1. Treffen schon ein Jahr her, ich würde gern mal eine neue Runde eröffnen, daher würd ich mal ganz offen irgendwann 2006 vorschlagen ;-). Kommentare? --chb 18:27, 19. Dez 2005 (CET)

Ich bin anscheinend die erste positive Rückmeldung, vielleicht kommen ja noch ein paar Wikipedianer hinzu ;-) --Eneas 23:02, 2. Okt 2006 (CEST)

Salzburg

Erstes Treffen in Salzburg am 6. Jänner

Ich biete als Einstieg ein gemütliches Pizza-Essen am 6. Jänner 2006 ab 18:00 in meiner WG an. Wer will kann natürlich auch Pasta haben und ich werde niemanden davon abhalten eine Flasche Wein, Stadtkarten oder Fachliteratur mitzubrigen, ersteres muss aber da bleiben ;-) --TomK32 / WR Digest 13:44, 21. Dez 2005 (CET)

Die Adresse wäre Wolf-Dietrich-Straße 9, oberster Stock rechts (top8). Schön zentral gelegen :-) --TomK32 / WR Digest 09:20, 27. Dez 2005 (CET)

Terminvorschläge
  • Zwischen 27. Dezember und 8. Jänner: ElRakı ?! 21:27, 18. Dez 2005 (CET)
  • Freitag oder Samstag: ElRakı ?! 21:27, 18. Dez 2005 (CET)
    • Mir ist prizipiell alles recht, hab die Feiertage mal ausgenommen. Wenn's nur vier, fünf Leut sind gern auch bei mir (Wolf-Dietrich-Str.) zum Pizza-Essen. --TomK32 / WR Digest 22:04, 18. Dez 2005 (CET)
      • Ab 2.1.06 gerne, außer donnerstags, vorzugsw. freitags. --Gakuro 08:51, 19. Dez 2005 (CET)

mal eine genauere abstimmung

ich kann leider nicht, vielleicht beim nächsten Mal: mad
war leider beruflich sehr lange im Ausland und bin erst jetzt darauf gestossen - beim nächsten Mal gerne: Samhain 18:54, 6. Apr 2006 (CEST)
Kommentare

An anderen Tagen als den ersten zwei Vorschlägen kann ich kaum, weil ich in München studiere. Ich schreibe mal alle Salzburger an, die sich hier eingetragen haben, bei Wikipedianer nach Land und bei Babelvorlagen. --ElRakı ?! 21:27, 18. Dez 2005 (CET)

wuerde gern kommen, bin aber krankheitsbedingt fuer die naechsten monate ausser gefecht - sorry --suit Benutzer Diskussion:Suit 20:13, 19. Dez 2005 (CET)

Was für ne Krankheit hast du dir denn zugezogen wenn ich fragen darf? -- TomK32 / WR Digest 23:20, 20. Dez 2005 (CET)

Prinzipiell eine super Sache, bin leider derzeit sehr im Lernstress und werde beim ersten Treffen nicht da sein. --Salzburger 22:07, 7. Jan 2006 (CET)

Innsbruck

  • Am 10.September 2005 findet weltweit der Software Freedom Day statt. In Innsbruck werden einige Leute von http://creativecommons.at CreativeCommons] und CODEattac aus diesem Anlass CDs (Ubuntu, TheOpenCD) unter die Leute bringen. Dies wird unter Tags in der Innsbrucker Innenstadt stattfinden. Es wird wahrscheinlich auch eine burnstation da sein, wo man sich aktuelle Linux Distros, Wikipedia CD/DVDs brennen kann. Es würde uns freuen, wenn auch ein paar Wikipedianer dabei wären, damit auch freie Inhalte Thema sind! Mehr infos: codeattac[ät]attac.at epic 09:01, 31. Aug 2005 (CEST)
  • Eine kleine Bitte: Könnte jemand von den Wien-Treffen-mit-Jimbo Leuten zwei Zeilen über das Treffen schreiben? Danke :-) Fantasy 10:43, 26. Jun 2004 (CEST)
  • Online-Versammlung im November 2008 --> siehe Wikipedia:Nordtirol

Dornbirn

Namensschildchen

Eine Druckvorlage für Namensschildchen, so wie wir sie beim 22C3 in Berlin erstmals ausgegeben haben, ist hier: und der erforderliche Laminator mit Zubehör (Clip-Schildchen) befindet sich beim Supertopcheckerbunny. Das Maß ist aber universell und man kann auch einen ganz nomalen Laminator nehmen, die Teile ausschnippeln und A4 laminieren um dann die fertigen Badges mit dem Locher (ich habe extra Locher-Platz über dem Namensfeld gelassen) zwei Löcher für eine Sicherheitsnadel stanzen für den Fall dass niemand Clips mit Klammer hat. Viel Spaß! Bo Kontemplation 21:22, 13. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

gründung wikimedia österreich, wm-at

in der schweizer wikimedia.ch gibts österreichische mitglieder und vorstandsmitglieder, und so hatten wir beim wikipediatag in bern ende september 2007 besuch aus österreich.

nach langen jahren hat sich wer gefunden (Benutzer:Edgar Hagenbichler), der das thema "steuerbefreiung" eines vereins in österreich soweit heruntergebrochen hat, dass eine vereinsgründung insbesondere aus steuerlichen gründen sinn macht. dh 10% des einkommens von firmen und privaten können dann steuerbefreit an wm-at und damit der sache "freies wissen" gegeben werden - was bei österreichischen steuersätzen speziell interessant scheint.

siehe auf meta mehr info zur vereinsgründung, wie mailing-liste, irc-kanal, wahl eines ortes, termins, statuten, mitgliedsbeiträge. --Soloturn 18:01, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]