Tschechische Republik
Die Tschechische Republik, auch kurz "Tschechien" oder "Tschechei" genannt, liegt in Mitteleuropa und grenzt an Deutschland, Polen, die Slowakei und Ungarn. Die Bezeichnung "Tschechien" wird vom tschechischen Außenministerium in einer Empfehlung der Bezeichnung "Tschechei" vorgezogen, da "Tschechei" vielen als durch die NS-Zeit belastet gilt.
- Fläche: ca. 79.000 km2
- Einwohner: ca. 10 Millionen (Stand 1999)
- Hauptstadt: Prag
- Amtssprache: Tschechisch
- Nationalfeiertag: 28. 10. (Gründung der Tschechoslowakei 1918)
Die Gebietseinteilung in Südböhmen, Westböhmen und Nordböhmen, sowie Südmähren und Nordmähren wurde am 1.1. 2000 durch die Gliederung in folgende 14 Gebiete ersetzt:
- Praha
- Středočeský kraj (Benešov, Beroun, Kladno, Kolin, Kutna Hora, Mělnik, Mladá Boleslav, Nymburk, Praha východ, Praha západ, Přibram, Rakovnik)
- Budějovický kraj (České Budějovice, Český Krumlov, Jindřichiv Hradec, Písek, Prachatice, Strakonice, Tábor)
- Plzeňský (Domažlice, Klatovy, Plzen-jih, Plzen-město, Plzen-sever, Rokycany, Tachov)
- Karlovarský (Cheb, Sokolov, Karlovy Vary)
- Ústecký (Chomutov, Děčín, Litoměřice, Louny, Most, Teplice, Ústí nad Labem)
- Liberecký (Česká Lípa, Jablonec nad Nisou, Liberec, Semily)
- Královéhradecký kraj(Hradec Králové, Jičín, Náchod, Rychnov nad Knežnou, Trutnov)
- Pardubický (Chrudim, Pardubice, Svitavy, Ústí nad Orlicí)
- Jihlavský (Havlíčkùv Brod, Jihlava, Pelhřimov, Žďár Nad Sázavou)
- Brněnský (Brno, Brno venkov, Blansko, Vyškov, Hodonín, Břeclav, Znojmo)
- Olomoucký (Jeseník, Olomouc, Prostějov, Přerov, Šumperk)
- Zlínský (Kromeříž, Uherské Hradiště, Vsetín, Zlín)
- Ostravský (Frýdek-Místek, Karvina, Opava, Bruntal, Nový Jičin)
Die Tschechische Republik entstand am 1. 1. 1993 aus dem westlichen Teil der ehemaligen Tschechoslowakei und umfasst die sog. ehemaligen Böhmischen Kronländer Böhmen, Mähren und Schlesien (hiervon aber nur einen kleinen Teil um Troppau / Opava.