Zum Inhalt springen

Tschechische Republik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2002 um 16:22 Uhr durch 212.59.40.43 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Tschechische Republik, auch kurz "Tschechien" oder "Tschechei" genannt, liegt in Mitteleuropa und grenzt an Deutschland, Polen, die Slowakei und Ungarn. Die Bezeichnung "Tschechien" wird vom tschechischen Außenministerium in einer Empfehlung der Bezeichnung "Tschechei" vorgezogen, da "Tschechei" vielen als durch die NS-Zeit belastet gilt.

  • Fläche: ca. 79.000 km2
  • Einwohner: ca. 10 Millionen (Stand 1999)
  • Hauptstadt: Prag
  • Amtssprache: Tschechisch
  • Nationalfeiertag: 28. 10. (Gründung der Tschechoslowakei 1918)

Die Gebietseinteilung in Südböhmen, Westböhmen und Nordböhmen, sowie Südmähren und Nordmähren wurde am 1.1. 2000 durch die Gliederung in folgende 14 Gebiete ersetzt:

Die Tschechische Republik entstand am 1. 1. 1993 aus dem westlichen Teil der ehemaligen Tschechoslowakei und umfasst die sog. ehemaligen Böhmischen Kronländer Böhmen, Mähren und Schlesien (hiervon aber nur einen kleinen Teil um Troppau / Opava.