Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/2008/August
Sonnenfinsternis
Ich vermisse die heutige Sonnenfinsternis unter "In den Nachrichten", die ja partiell auch in Mitteleuropa zu sehen ist. Dafür stehen so weltbewegende Dinge wie die Hyperinflation in Simbabwe drin. Vielleicht kann das mal jemand ändern. --LordMP 10:29, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Die Sonnenfinsternis ist jetzt zumindest als Stichwort verlinkt. Obwohl ich wegen schlechten Wetters nix davon sehen kann... Und es tut mir leid, dass wir auch Themen aus anderen Ländern bei "In den Nachrichten" präsentieren. Du hast natürlich recht, wer interessiert sich schon dafür, was in Afrika oder Israel passiert, oder ob in China ein Sack Reis auf einen Internetanschluss gefallen ist ;) --Andibrunt 10:37, 1. Aug. 2008 (CEST)
- War vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt :) Natürlich ist es wünschenswert, ein möglichst breites und abwechslungsreiches Spektrum an Neuigkeiten hier anzubieten. Wenn aber ein nicht alltägliches Ereignis wie die Sonnenfinsternis fehlt und stattdessen alles über die Einsen und Nullen in Simbabwe und China (Wortspiel!) drinsteht.. naja, hat sich ja erledigt. Danke! Und jetzt werd ich mal nach oben schauen, die Sonne lacht über der Oberpfalz. --LordMP 10:41, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Guter Vergleich, Andi - sowohl der Internet-Anschluss in China als auch die Sonnenfinsternis heute funktionieren nur partiell.--NSX-Racer | Disk | B 10:45, 1. Aug. 2008 (CEST)
- War vielleicht etwas überspitzt ausgedrückt :) Natürlich ist es wünschenswert, ein möglichst breites und abwechslungsreiches Spektrum an Neuigkeiten hier anzubieten. Wenn aber ein nicht alltägliches Ereignis wie die Sonnenfinsternis fehlt und stattdessen alles über die Einsen und Nullen in Simbabwe und China (Wortspiel!) drinsteht.. naja, hat sich ja erledigt. Danke! Und jetzt werd ich mal nach oben schauen, die Sonne lacht über der Oberpfalz. --LordMP 10:41, 1. Aug. 2008 (CEST)
Zensur in China
Auf der Hauptseite steht:
- China wird während der Olympischen Spiele in Peking den Zugang zum Internet auch für Journalisten zensieren; dies räumte das Internationale Olympische Komitee ein.
Das überascht mich insofern, als dass vor vielleicht einer halben Stunde auf SWR1 Baden-Württemberg ein Livegespräch mit einem Reporter vor Ort kam, der erklärt hat, dass es, für Journalisten, legale Möglichkeiten gibt ins unzensierte Internet zu gehen und dann auch live, auf Anfrage der Moderatorin, die Seite von Amnesty International besucht hat. mit freundlichen Grüßen --Dr. Al. K. LischDisk.Bewertung 07:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Die meisten Nachrichtenagenturen dürften ihren Journalisten ein VPN als Verbindung in ihre Agenturen bereitstellen - damit wird die Zensur umgangen da dabei nur ein verschlüsselter Tunnel zur Nachrichtenagentur z.B. in Deutschland besteht durch welchen alle Anfragen geleitet werden - von daher ist die Diskussion etwas überzogen. Ich glaube nicht das die chinesische Zensur für irgendeinen Journalisten ein ernsthaftes Problem darstellt. ∫ C-M hä? 08:23, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das was in der Meldung steht, und noch missverständlicher im verlinkten Artikel stand, soll sich auf die Internetnutzung im Pressezentrum der Olympischen Spiele beziehen. Dass Journalisten die Beschränkungen umgehen können, heißt leider nicht, dass es keine Zensur während der Spiele gibt. Aber laut tagesschau.de ist nun zumindest wieder Wikipedia erreichbar. Es lebe die Meinungsfreiheit! --Andibrunt 10:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ooops - fehlt da vielleicht ein nicht in deinem Beitrag nach leider?--NSX-Racer | Disk | B 10:21, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Natürlich! Ich sollte mehr tagesschau.de und weniger bild.de lesen. Lange Sätze liegen mir irgendwie nicht mehr. Zu kompliziert. Zu viele Wörter. Zu unübersichtlich. --Andibrunt 10:30, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das was C-M schreibt ist, glaube ich zumindest, auch das was im Radio kam. Ich konnte mich aber nicht mehr an die Details erinnern, weil ich gerade mit einem Artikel beschäftigt war, und nur nebenbei Radio gehört hat; aber irgendwas mit einem Tunnel oder so wurde in der Erklärung tatsächlich gebracht. --Dr. Al. K. LischDisk.Bewertung 10:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Dann mal Klartext: Die Einrichtung dieser eigenen Leitung war für die ARD ein Riesen-Aufwand (weniger technisch, vielmehr bürokratisch). Einen solchen Aufwand werden die wenigsten Arbeitgeber der Journalisten im Pressezentrum auf sich genommen haben; d.h., für die meisten Kollegen dort ist kein freier Zugang zum Internet gewährleistet (hat zumindest unsere Korrespondentin Astrid Freyeisen berichtet). Dasselbe gilt natürlich auch für die netten W-LAN-Angebote der Organisatoren für die Sportler im Olympischen Dorf. Ich halte das ganz persönlich angesichts der Ankündigungen von Jacques Rogge im April für einen Skandal, der mich gefühlsmäßig dazu veranlassen könnte, die Olympia-Berichterstattung zu boykottieren. Als Mitarbeiter eines in diesem Kapitel genannten öffentlich-rechtlichen Senders muss ich das natürlich rational anders sehen.--NSX-Racer | Disk | B 10:41, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das was C-M schreibt ist, glaube ich zumindest, auch das was im Radio kam. Ich konnte mich aber nicht mehr an die Details erinnern, weil ich gerade mit einem Artikel beschäftigt war, und nur nebenbei Radio gehört hat; aber irgendwas mit einem Tunnel oder so wurde in der Erklärung tatsächlich gebracht. --Dr. Al. K. LischDisk.Bewertung 10:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Natürlich! Ich sollte mehr tagesschau.de und weniger bild.de lesen. Lange Sätze liegen mir irgendwie nicht mehr. Zu kompliziert. Zu viele Wörter. Zu unübersichtlich. --Andibrunt 10:30, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ooops - fehlt da vielleicht ein nicht in deinem Beitrag nach leider?--NSX-Racer | Disk | B 10:21, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Das was in der Meldung steht, und noch missverständlicher im verlinkten Artikel stand, soll sich auf die Internetnutzung im Pressezentrum der Olympischen Spiele beziehen. Dass Journalisten die Beschränkungen umgehen können, heißt leider nicht, dass es keine Zensur während der Spiele gibt. Aber laut tagesschau.de ist nun zumindest wieder Wikipedia erreichbar. Es lebe die Meinungsfreiheit! --Andibrunt 10:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
Geht es nicht eher ums Prinzip und um den Zugang für alle Chinesen? Ein Auslandsreporter wird für die zwei Wochen auch auf die Homepage von AI oder Wikipedia verzichten können. Reporter dürften ohnehin in Kontakt mit ihren Redaktionen stehen und aktuelle Informationen von dort kriegen. Ich würde mich da als unter Beobachtung stehender Auslandsreporter jedenfalls schwer hüten, mich ggf. durch Umgehung der Firewall strafbar zu machen, um ausgerechnet während der olympischen Spiele darüber zu diskutieren, ob die chinesische Hauptseite von zh:首页 nach zh:Wikipedia:首页 verschoben werden sollte ;)
Interessanter ist dagegen, ob der gewöhnliche Chinese mit eigenem Zugang die ggf. kritische Berichterstattung ausländischer Medien zu lesen kriegt. --Sven2 20:44, 1. Aug. 2008 (CEST)
Apropos China:
Warum gratulieren wir eigentlich der chinesischen Wikipedia und nicht der chinesischsprachigen? Ähnliches hätte ich natürlich schon früher bei Gratulationen für andere Sprachversionen anmerken können, wo wir doch selbst Wert darauf legen, nicht die deutsche, sondern die deutschsprachige Wikipedia zu sein.--NSX-Racer | Disk | B 10:20, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Gute Frage. Russisch oder Chinesisch sind auch in mehreren Ländern Amtssprache, von daher dürften sich die Taiwanesen und Kasachen genauso auf den Schlips getreten fühlen wie bei uns die Schweizer, die Lichtensteiner und deren östliche Nachbarn, wenn wir von der deutschen Wikipedia schreiben... Das xxx-sprachig klingt natürlich etwas gestelzt, scheint aber wirklich korrekter zu sein. --Andibrunt 11:50, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Yep - und was glaubst Du, wie sich die Liechtensteiner auf den Schlips getreten fühlen, wenn man sie Lichtensteiner nennt...hihi.--NSX-Racer | Disk | B 12:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Und wenn du's änderst, kannst du gleich noch Aufzählungspunkte einfügen ;-). -- Geo1860 12:10, 1. Aug. 2008 (CEST)
- … und die Leerzeile entfernen, damit es nicht zwei Listen werden. ;-) --Wiegels „…“ 12:33, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Und wenn du's änderst, kannst du gleich noch Aufzählungspunkte einfügen ;-). -- Geo1860 12:10, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Yep - und was glaubst Du, wie sich die Liechtensteiner auf den Schlips getreten fühlen, wenn man sie Lichtensteiner nennt...hihi.--NSX-Racer | Disk | B 12:00, 1. Aug. 2008 (CEST)
Hertie
Ich vermisse Hertie in "unter den Nachrichten". --Alex1011 13:47, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wieso? War doch schon drin - siehe hier.--NSX-Racer | Disk | B 15:37, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Na gut, war aber kurz. --Alex1011 20:39, 1. Aug. 2008 (CEST)
Was geschah am 2. August? (erl.)
- 1798 – Die Seeschlacht bei Abukir endet mit dem Sieg der britische Flotte unter dem Kommando Admiral Nelsons über die französische Flotte, die zuvor das Expeditionsheer Napoleons nach Ägypten gebracht hatte.
- Bei „britische“ fehlt ein n. Und bei Napoleon eventuell der Accent? Irgendwie hab ich keine Ahnung, wann der gesetzt wird, der Artikel wechselt auch dauernd.
- 1878 – In Wyborg wird die finnische Schriftstellerin Aino Kallas geboren.
- Nur 'ne Kleinigkeit, laut Artikel wurde sie bei Wyborg geboren. Aber wenn Wyborg damals zu Finnland gehörte, hieß es dann nicht eher Viipuri? Ist aber natürlich nur 'ne Vermutung ^^.
- 1958 – Der Architekt Wilhelm Büning, einer der Schöpfer der „Weißen Stadt“ in Berlin, die im Juli 2008 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wird, stirbt.
- UNESCO-Weltkulturerbe ist eine Weiterleitung auf UNESCO-Welterbe, bitte verbessern.
So, das war's auch schon für heute. Morgen werd ich mich wohl wieder selbst drum kümmern (also heute dann noch). Grüße -- Geo1860 01:02, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Erledigt.--Тилла 2501 ± 01:05, 2. Aug. 2008 (CEST)
- Ging aber schnell, danke ;-). -- Geo1860 01:07, 2. Aug. 2008 (CEST)
AdT 2.8.08
Ich würde vorschlagen, nicht nur Ostfront sondern Ostfront im Ersten Weltkrieg zu verlinken, schließlich geht es in dem Artikel um letzteres und nicht um Ostfronten allgemein. --Jazzman KuKa 11:25, 2. Aug. 2008 (CEST)
Was geschah sonst noch am 3.August ?
zu 3.August 1778: Der Komponist hieß Salieri, nicht Scalieri.Das sollte geändert werden.MfG Herjoch 09:48, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Korrigiert, danke. --NEURO ⇌ ± 10:10, 3. Aug. 2008 (CEST)
hunderte von Kinder
müsste es bei den Evakuierungsmaßnahemn nicht vielmehr "hunderte von Kindern" heißen? --Atlan da Gonozal ¿?¡! 19:27, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn da ein von wäre, dann ja. So ist das aber (meinem Sprachempfinden nach) auch korrekt. -- Jonathan Haas 21:41, 3. Aug. 2008 (CEST)
- Ah, ich sehe, es wurde schon korrigiert: [1] -- Jonathan Haas 21:42, 3. Aug. 2008 (CEST)
- "Der Duden empfiehlt weiterhin die Großschreibung von Dutzenden, Hunderten, Tausenden (und folglich auch von Aberhunderten und Abertausenden), weil man auch die unbestimmten "Millionen" und Milliarden großschreibt: Um Hunderttausende Planeten kreisen Millionen Monde." Gruss --Grey Geezer 08:53, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Ah, ich sehe, es wurde schon korrigiert: [1] -- Jonathan Haas 21:42, 3. Aug. 2008 (CEST)
Hinweis auf Meinungsbild "Weiterführung der gesichteten Versionen"
Es wäre m. E. sinnvoll, einen kurzen Hinweis auf der Hauptseite (unter Wikipedia aktuell) zu diesem laufenden Wikipedia:Meinungsbilder/Weiterführung der gesichteten Versionen zu setzen, um ein wirklich repräsentatives Ergebnis zu bekommen. Ich habe nur zufällig von diesem MB erfahren. Es gibt einige tausend User, die stimmberechtigt sind, aber von diesem MB wahrscheinlich nichts mitbekommen. Sonst treffen sich dort wieder die üblichen 200-300 User und die Seite gewinnt, die am schnellsten per Chat, E-Mail oder persönliche Kontakte ihre "Truppen" aktivieren kann. Dafür ist das Thema im Gegensatz zu anderen MBs einfach zu grundlegend und bedeutend für die Wikipedia. --DiTaeg 13:37, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Ich schließe mich dem an!--Onno 15:53, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Am besten auchnoch in den Seitenhead.HarryDisk+/-Bau 16:19, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Hab auch nur durch Zufall das MB gefunden. Im Sinne der Wikipedia - einer Mitmach-Enzyklopädie für ALLE - sollten auch alle informiert werden. --Diktator 09:53, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Genau dafür gibt es das Wikipedia:Autorenportal. --Andibrunt 10:02, 5. Aug. 2008 (CEST)
- ... oder den Kurier. --César 10:23, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Genau dafür gibt es das Wikipedia:Autorenportal. --Andibrunt 10:02, 5. Aug. 2008 (CEST)
Die Hauptseite ist für die Leser der Enzyklopädie gedacht und nicht für die Autoren. Die Leser wollen sich im Zweifel nicht mit irgendwelchen Verwaltungsdingen, die im Hintergrund ablaufen, auseinandersetzen. Wenn man soetwas publik machen will, dann doch unter den Autoren, also etwa im Autorenportal, aber bitte nicht auf der Hauptseite. Stern 18:32, 5. Aug. 2008 (CEST)
Museum für Anatolische Kunst
Unter "Schon gewusst" auf der Hauptseite wird dieses Museum als "zu den europaweit bedeutendsten gehörenden" Museen beschrieben. Diesen Satz gibt es so nur auf der Hauptseite, nicht auf der eigentlichen Seite. Was mich daran stört ist dass das Museum geografisch gesehen in Asien und nicht in Europa liegt. --Mr1278 06:32, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Im Artikel steht aber auch "Es wurde vom Europäischen Museumsforum mit dem Titel Europäisches Museum des Jahres 1997 ausgezeichnet" allerdings stimme ich überein, das dies etwas missverständlich fomuliert wurde ("europaweit") und Ankara ist geographisch nunmal Asien, würde es umformulieren--Zaphiro Ansprache? 06:37, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Darüber hin ich auch gestolpert, als die den Teaser auf die Hauptseite gesetzt hatte. Angesichts der Auszeichnung Europäisches Museum des Jahres kann man aber vielleicht sogar auf das Wörtchen europaweit verzichten, ohne maßlos zu übertreiben. --Andibrunt 09:55, 6. Aug. 2008 (CEST)
Wiktionary-Icongröße falsch
Seit Wochen stört mich die falsche Größe des Wikitionary-Logo unter "Schwesterprojekte". Das Bild hat eine Größe von 18px, angegeben sind im Quelltext aber 20px. Möge es bitte jemand ändern. --SirMadjosz 01:59, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Und?--Тилла 2501 ± 02:23, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wie wärs z.B. mit Ändern? --SirMadjosz 02:32, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wieso? Die anderen Logos sind auch nicht in deren Originalgröße eingebunden.--Тилла 2501 ± 02:36, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, aber alle anderen Icons wurden verkleinert, während das Wiktionary-Icon vergrößert wurde. Das sieht in meinem Browser (FF2) beschissen aus. --SirMadjosz 23:21, 6. Aug. 2008 (CEST)
Hauptseite erschreckend rot!
Bei mir taucht die Hauptseite mit lauter Fehlermeldungen im oberen Kasten auf: <imagemap>-Fehler: Ungültiger „desc“-Parameter, möglich sind: top-right, bottom-right, bottom-left, top-left, none steht da unter jeder Überschrift! --سلوك Saluk 07:44, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Mir mir auch. --maststef 07:45, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Schließe mich an --André Schöne 07:45, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Scheint wohl jeder zu sehen --Will s What's about tea? 07:46, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Schließe mich an --André Schöne 07:45, 4. Aug. 2008 (CEST)
Weg. Was war's? Warum war's? --maststef 07:56, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Also, ich wars nicht, aber die Fehlermeldung bedeutete, so wie ich das verstanden habe, dass ein Html-Attribut der Bilder falsch gesetzt war. --Will s What's about tea? 08:02, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Und ist jetzt die alte Version wieder hergestellt, oder die neue korrigiert? Wenn zweiteres, was sind die Änderungen? --maststef 08:06, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Keine Ahnung was da gelaufen ist, aber mit Wikicode hat das wohl nix zu tun. Das heißt du findest in der Versionshistorie keine Änderung. Vielleicht war das was auf Serverebene? Und keine Ahnung warum es nun auf einmal wieder funktioniert. --Will s What's about tea? 08:12, 4. Aug. 2008 (CEST)
- An wen muss man sich wenden, wenn man zu sowas mehr erfahren will? --maststef 08:19, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Zu was mehr erfahren? Generell stelle ich mir das Problem so vor. Der Wikikode wird durch irgendeinen Mechanismus (so genau kenne ich mich nicht mit dem MediaWiki Framework aus) in HTML umgewandelt. Die Icons auf der Hauptseite werden folgendermaßen eingebunden: span class="icon">{{Imagemap|Bild=P religion-lightblue.png|Maße=30px|Ziel=Portal:Religion|Titel=Portal Religion|Beschreibung=keine}}</span> . Wenn ich mir im Webbrowser die Seite ansehe sieht das Bild folgendermaßen aus: <span class="icon"><a href="/wiki/Portal:Sport" title="Portal Sport"><img alt="Portal Sport" src="/media/wikipedia/commons/thumb/9/95/P_sport-lightblue.png/30px-P_sport-lightblue.png" width="30" height="26" border="0" /></a></span>. Class="icon" bedeutet, das dort eine css Datei Eigenschaften des Bildes festlegt, unter anderem auch die Positionierung, die mit dem ungültigen „desc“-Parameter gemeint war, erkennbar an den genannten Möglichkeiten (Das unterscheidet sich etwas von der gängigen Bildeinindung im MediaWiki Framework). Die rote Schrift war meiner Vermutung nach der nicht gerade dezente Hinweis des Servers, das er das Bild nicht richtig einbinden konnte, also entweder hat sich die css Datei verändert, was ich vermute, oder die Übersetzung von Wikicode in HTML hat kurzzeitig nicht funktioniert. Soweit meine Vermutung, ich hoffe ich habe das jetzt einigenmaßen verständlich formuliert, weiß ja nicht wie Ahnung du von Webprogrammierung hast.
- Ups, nicht unterschrieben --Will s What's about tea? 10:09, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Wie das funktioniert weiß ich. Ich meinte eher, wer (und warum) an dem Code rumfummelt (wenn eh schon alles funktionierte vorher), ohne anscheinend vorher nen Test zu machen. Gerade auf der Hauptseite ist das ja doch schon eher peinlich. ;) --maststef 10:23, 4. Aug. 2008 (CEST)
- An wen muss man sich wenden, wenn man zu sowas mehr erfahren will? --maststef 08:19, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Keine Ahnung was da gelaufen ist, aber mit Wikicode hat das wohl nix zu tun. Das heißt du findest in der Versionshistorie keine Änderung. Vielleicht war das was auf Serverebene? Und keine Ahnung warum es nun auf einmal wieder funktioniert. --Will s What's about tea? 08:12, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Und ist jetzt die alte Version wieder hergestellt, oder die neue korrigiert? Wenn zweiteres, was sind die Änderungen? --maststef 08:06, 4. Aug. 2008 (CEST)
- Benutzer:Will s’ Erklärung „die Übersetzung von Wikicode in HTML hat kurzzeitig nicht funktioniert“ trifft den Nagel auf den Kopf. Es wurde versehentlich die deutsche Lokalisierung einiger Imagemap-Befehle für den desc-Parameter gelöscht. Kurzzeitig waren nur noch die englischen Befehle gültig. Brion den Grund auch im Admin server log vermerkt. — Raymond Disk. Bew. 23:31, 6. Aug. 2008 (CEST)
Sirius? Was’n das?
Irgendwie bringt es der heutige Text zum Artikel des Tages nicht wirklich, man sollte zumindest erfahren was ein Sirius ist..auch der Rest hat einen merkwürdigen Schwerpunkt. Bekommt das niemand besser hin?--D.W. 02:25, 6. Aug. 2008 (CEST)
- stimmt, da fehlt irgendwie ein Einleitungssatz, würde zumindest kurz ergänzen "...ist ein Doppelsternsystem des Sternbildes „Großer Hund“", ansonsten meint evtl jemand es wäre nur eine mythologische Gestalt des alten Ägyptens ;-) Gruß--Zaphiro Ansprache? 06:15, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Um noch ein bisschen spitzfindig zu sein: "Sirius wurde schon im alten Ägypten in Gestalt der Göttin Sopdet verehrt..." - war das nicht eher andersrum? Also, dass die Sopdet in Gestalt des Sirius verehrt wurde? --GluonBall 13:23, 6. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe den Teaser mal überarbeitet. Schon komisch, dass vorher bei dem Vorschlag des Artikels niemandem diese Diskrepanz zwischen dem Teaser und der Einleitung des Artikels aufgefallen war... --Andibrunt 14:31, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo, könnte vielleicht noch die Formatierung der Helligkeit korrigiert werden, mit Minuszeichen und hochgesetzter Einheit (−1,46m)? Danke --Wiegels „…“ 16:26, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habs korrigiert. Du immer mit Deiner Typografie, ts ts ts ;) --Andibrunt 16:36, 6. Aug. 2008 (CEST)
- Danke für die Bearbeitungen. Zur "Spitzfindigkeit": Andersrum war es nicht. In der ägyptischen Mythologie gab es mehrere Göttinnen mit dem Namen "Sopdet", darunter auch als Sirius, der einer der Dekan-Sterne war und "Aufsicht über andere Himmelsgottheiten" führte. Andersrum wäre sonst zu lesen: Sopdet wurde schon im Alten Ägypten in Gestalt des Sirius verehrt. Aber ich stimme zu, die ägyptische MYthologie ist schon verwirrend.--NebMaatRe 16:52, 6. Aug. 2008 (CEST)
Mata Hari
"Mata Hari war in der Zeit vor und während des Ersten Weltkrieges als exotische Nackttänzerin und exzentrische Künstlerin berühmt."
Müsste es nicht "vor DEM und während des .." heißen?
-- Tuxman 00:08, 7. Aug. 2008 (CEST)
Wikipedia.org
Gehört zwar nicht direkt auf die Hauptseite Deutschsprachige Wikipedia - aber auf der Wikipedia-Hauptseite (http://www.wikipedia.org/) allgemein gibt es keine Diskussionsseite und ich weiß nicht besser, wo es sonst hingehört. - Es scheint, dass da jemand vandaliert hat und die spanische und deutsche Wikipedia ausgetauscht (seit etwa einer Woche). Die deutschsprachige Wikipedia ist aber nach wie vor die zweitgrößte und da ansonsten die Anordnung wie früher ist, wäre es sinnvoll das wieder auszutauschen, oder nicht? Klar kann jetzt jemand sagen "Ist doch egal" aber dem, der vandaliert hat war es scheinbar auch nicht egal und er meinte (subjektiv) das Spanisch wichtiger sei als Deutsch, was auf das Internet definitiv nicht zutrifft. Wenn die Intention war die Sprachen kunterbunt zu mischen ist es jedenfalls auch nicht geglückt. Knarf-bz 07:05, 8. Aug. 2008 (CEST)
- Hier liegt kein Vandalismus vor, sondern es wurden die Top 10 Wikipedias neu sortiert. Während früher die zehn größten Wikipedias nach der Artikelanzahl sortiert wurden, sind jetzt die zehn Wikipedia mit den häufigsten Zugriffszahlen aufgeführt. Und da deutlich mehr Menschen Spanisch als Deutsch sprechen, ist de: vom zweiten Platz zurückgefallen. Mehr dazu auf meta:Top Ten Wikipedias. --Andibrunt 08:36, 8. Aug. 2008 (CEST)
In den Nachrichten
Eigentlich sind doch nicht die 29. Sommerspiele, sondern die Spiele zur 29. Olympiade (was jeweils einen Zeitabschnitt von vier Jahren meint) eröffnet worden - das macht m.E. einen Unterschied, weil mehrere Spiele -nicht jedoch die dazwischen liegenden Zeitabschnitte- ausgefallen sind --- oder? Lieben Gruß --Bu63 00:48, 9. Aug. 2008 (CEST)
Meta-Titel (erl.)
Da steht jetzt "Wikipedia - die freie Enzyklopädie". Sollte das "Die" nicht analog zum WP-Logo großgeschrieben werden? --JazzmanPostStudent? 01:08, 10. Aug. 2008 (CEST)
- Erledigt.--Тилла 2501 ± 01:15, 10. Aug. 2008 (CEST)
Rechtschreibfehler
fataler Fehler: ist das noch niemandem aufgefallen?? in der Headline steht bei der Startseite "Enyzklopädie" !!! bitte ÄNDERN (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von WodkaLemon 2:39, 9. Aug. 2008 (CEST))
- erledigt. Mea culpa. sebmol ? ! 10:49, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo WodkaLemon, die meisten Leser hatten noch keine Gelegenheit, diesen Rechtschreibfehler zu entdecken, weil der neue Seitentitel noch keine Stunde existierte. Es gibt also wohl keinen Grund für eine solche Aufregung. Trotzdem danke für die Aufmerksamkeit und deine Rückmeldung! --Wiegels „…“ 12:21, 9. Aug. 2008 (CEST)
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund warum wir den Gedankenstrich verwenden und nicht das Komma?--Tobey 13:24, 9. Aug. 2008 (CEST)
Huch? Man kann einfach so, auch ohne Javascript, den Seitentitel der Hauptseite ändern? Warum hat das keiner erwähnt, als der Seitentitel eines der Kernargumente um die Hauptseitenverschiebung war? --Sven2 21:41, 9. Aug. 2008 (CEST) Ah, ich sehe dass dieses Feature erst ganz neu ist. --Sven2 22:26, 9. Aug. 2008 (CEST)
- Die Schreibweise mit Komma fände ich auch sinnvoller. Dann könnte man den Zusatz eigentlich auch zu den normalen Seitentiteln hinzufügen, wie auch z.B. in der englischen Wikipedia. --Stefanbs 18:11, 10. Aug. 2008 (CEST)
Hauptseite / Projektseite bei IE 8 Beta in die Breite gezogen
Seit Samstag habe ich das Problem, dass einzig und allein die Hauptseite / Projektseite beim Browser IE 8 Beta in die Breite gezogen wird. Mir ist schon klar, dass es eine _Beta_-Version ist! Aber seit der Installation vor vielen Wochen lief auch auf der Hauptseite alles vollkommen korrekt. Sämtliche Artikel-, Diskussions- und Benutzerseiten werden auch wie bisher korrekt angezeigt.
Die Überschrift "Willkommen bei Wikipedia" hat eine übergroße Breite. Die Spalte "Wikipedia aktuell" / "Artikel des Tages" ist ganz schmal und die rechte Spalte daneben "In den Nachrichten" / "Kürzlich Verstorbene" ist so breit, dass ich in der Breite scrollen muss.
Auch der Modus "IE 7 emulieren" ändert nichts an dem Maleur. Weiß jemand von den Seitenprogrammiern Rat? An welche Entwicklergruppe kann ich das Problem melden? --Tom 20:05, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Nachtrag: auch http://maps.google.com/ derangiert völlig. Seiten wie Spiegel-Online und vielfältige andere Seiten werden vollkommen korrekt abgebildet. Vielleicht ist dieser Hinweis für die Ursachenforschung hilfreich.
- --Tom 20:10, 11. Aug. 2008 (CEST)
- mal zum nachdenken für die ursachenforschung: BETA - wie du schon selbst sagst, ist dir klar, was das heisst - also belasse es dabei ;)
- der browser ist für softwarentwickler gedacht und die engine ist nichtmal ansatzweise fertig - eine fehlerkorrektur hat hier recht wenig sinn--suit
21:22, 11. Aug. 2008 (CEST)
- Ich habe das Phänomen nur beschrieben, weil die Darstellung (einmal abgesehen von der erwähnten Google-Map Seite) _nur_ auf der WP-Hauptseite / Projektseite hakte, sonst nirgendwo. Das könnte ja für die WP-Seitenprogrammierer vielleicht doch ein wichtiger Hinweis sein, auch wenn es sich um eine BETA-Version handelt.
- Auf wundersame Weise wird die Hauptseite nun - nach etwa 3 Tagen - wieder vollkommen richtig angezeigt, obwohl ich meinerseits nichts an den Einstellungen verändert habe! Die Google-Map Seite bleibt dagegen zerschossen. - Spuk? Hexerei? :-/
- --Tom 21:38, 11. Aug. 2008 (CEST)
Generelle Frage zum Urheberecht auf der Disskussionsseite .
Ist es erlaubt Auszüge aus der Disskussionseite zu kopieren und in Foren zu stellen um die dortige Community nach ihrer Meinung zu Fragen ?--Weiter Himmel 10:05, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Sofern die Auszuge als Zitate gelten können oder keine relevante Schöpfungshöhe haben, dann ja. Ansonsten wird hier alles, auch die Diskussionsseiten unter der GFDL veröffentlicht. -- Jonathan Haas 10:42, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Meistens empfiehlt sich einfach die Nutzung eines Permanentlinks (findet sich in der Navigationsleiste links im Bereich „Werkzeuge“, einfach auswählen, dann ggf. noch im Inhaltsverzeichnis die passende Überschrift anklicken und anschließend URL aus der Adresszeile Deines Browers kopieren). Das umgeht evtl. urheberrechtliche bzw. Lizenzprobleme und spart übrigens Platz im fraglichen Forum :-) Grüße --:bdk: 00:48, 13. Aug. 2008 (CEST)
Repetition
Sirius war schon vor einer Woche AdT, bitte updaten! --Constructor 00:33, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Danke für die Aufmerksamkeit, jetzt erledigt. --Happolati 00:57, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo, könnte bitte jemand im heutigen Artikel des Tages den „mehr“-Link von Sirius auf Heterotardigrada umbiegen und bei dieser Gelegenheit beim Zeitintervall einen Bis-Strich einsetzen (1893–1968)? Danke schön --Wiegels „…“ 03:05, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Der "mehr"-Link zeigt immernoch auf Sirius!--PhiliM 07:18, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Bitte, bitte aufwachen und den „mehr“-Link korrigieren. --Succu 07:31, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Der "mehr"-Link zeigt immernoch auf Sirius!--PhiliM 07:18, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo, könnte bitte jemand im heutigen Artikel des Tages den „mehr“-Link von Sirius auf Heterotardigrada umbiegen und bei dieser Gelegenheit beim Zeitintervall einen Bis-Strich einsetzen (1893–1968)? Danke schön --Wiegels „…“ 03:05, 13. Aug. 2008 (CEST)
Huhu? Seit fast 8 Stunden steht der Link da falsch... --maststef 08:36, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Merkwürdig, dass alles schläft :-). Sollte mal wieder so ein Fall auftauchen, ist auch WP:AAF eine gute Seite. Habe den Fehler behoben und hoffe, dass nun alles in Ordnung ist. --Happolati 09:02, 13. Aug. 2008 (CEST)
Merkt den hier keiner, das bei einem erst diese Woche verstorbenen Künstler Fotos von seinen Werken in Innenräumen nie und nimmer Public domain sein können? --Eingangskontrolle 12:10, 14. Aug. 2008 (CEST)
Albanische Hauptseite: http://sq.wikipedia.org/wiki/Faqja_Kryesore
Können wir die Seite ind "Andere Sprachen"-Leiste mitaufnehmen. Gruss --BeliBeli 13:49, 13. Aug. 2008 (CEST)
- Hm, eigentlich sollten wir. --Gnom 11:04, 16. Aug. 2008 (CEST)
Bin froh, wenn das hässliche Polizeifoto von der Hauptseite verschwunden ist. Nicht nur, weil grosse Verwechslungsgefahr mit einem der schlimmsten Serienmörder der amerikanischen Geschichte gegeben ist: Albert Fish. Dieses Foto ist noch näher dran: Albert Fish, WP deutsch. Muss man uns solche Fotos zumuten? Michael Kühntopf 11:15, 16. Aug. 2008 (CEST)
Artikel des Tages (u.a): Schluckauf auf der Datenbank? Bild wird sehr verspätet dargestellt.
Hallo! Gerade habe ich das Foto im Artikel des Tages (Strassenbahn in Dresden) bearbeitet und auf Commons als neue Version hochgeladen. Es wird aber (noch) nicht auf der Commons-Bildseite (und damit auch nicht im Artikel) dargestellt. Siehe [2]. Heute morgen hatte ich ein ebensolches Problem mit dem Bild von Danny Ecker. Hier und hier. Inzwischen wird es angezeigt. Hat jemand eine Idee, woher diese massive Verzögerung von ca. einer Stunde kommt? Es sieht natürlich mies aus, wenn anstelle des Fotos im Artikel erst nur die Bildbeschreibung zu sehen ist, aber kein Foto. Gruß --Sir James 12:11, 16. Aug. 2008 (CEST)
- Hilfe:Cache? --Gnom 12:18, 16. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, Danke. Das hat teilweise geholfen. Du siehst also problemlos das Strassenbahn-Foto auf der Hauptseite? Inzwischen (nach Cache-Leerung) sehe ich es auch wieder. Hier jedoch immer noch nicht... Gruß --Sir James 12:26, 16. Aug. 2008 (CEST)
- Andere Benutzer haben das gleiche Problem: Bilder wollen nicht Gruß --Sir James 12:47, 16. Aug. 2008 (CEST)
- Ja, Danke. Das hat teilweise geholfen. Du siehst also problemlos das Strassenbahn-Foto auf der Hauptseite? Inzwischen (nach Cache-Leerung) sehe ich es auch wieder. Hier jedoch immer noch nicht... Gruß --Sir James 12:26, 16. Aug. 2008 (CEST)
Geburtstage
Hallo, ich weiß nicht, ob es schon mal vorgeschlagen wurde, aber was haltet ihr davon, in Ergänzung zu den Kürzlich Verstorbenen, prominente Geburtstagskinder zu listen, im Sinne von „Wikipedia gratuliert: Paul Müller (65), Stephen Summer (53), George W. Bush (3)“? Trivialer als die Nekros ist das auch nicht --Abeltiu 16:30, 16. Aug. 2008 (CEST)
- ich halte davon gar nichts, und das nicht nur, weil ich Herrn Bush eher ungern gratulieren täte und die Wikipedia als solche erst...außerdem ist für sowas ja eigentlich schon die "Was geschah am..."-Sparte da - heute z.B. mit Madonna. --Janneman 19:15, 16. Aug. 2008 (CEST)
- Ack, Janneman. --Happolati 19:20, 16. Aug. 2008 (CEST)
- ich halte davon gar nichts, und das nicht nur, weil ich Herrn Bush eher ungern gratulieren täte und die Wikipedia als solche erst...außerdem ist für sowas ja eigentlich schon die "Was geschah am..."-Sparte da - heute z.B. mit Madonna. --Janneman 19:15, 16. Aug. 2008 (CEST)
Korken
Täusche ich mich, oder steht das Bild vom Korken auf dem Kopf? So kann man zwar den Text lesen, aber die Schatten sind oben, was den Sehgewohnheiten widerspricht und (nicht nur auf der Hauptseite) unharmonisch ausschaut.
Mit freundlichen Grüße, --³²P 16:15, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Der Text ist richtig, das Licht mag ja von "unten" kommen. Mir ist's recht. --Gnom 17:12, 18. Aug. 2008 (CEST)
- Der Hinweis war richtig; habe das Bild gedreht. Gruß --Sir James 19:14, 18. Aug. 2008 (CEST)
Leeren Platz ausnutzen?
Hallo, durch die mittlerweile recht lange Liste anderssprachiger WPs ist am unteren Rand der Hauptseite eine große weiße Fläche entstanden (jedenfalls bei FF auf 1280*800px). Wäre es nicht sinnvoll, diese ohnehin angezeigte Fläche mit Inhalt zu füllen, entweder durch eine zusätzliche Box oder durch die Verlängerung der Listen auf der Hauptseite? --JazzmanPostStudent? 18:44, 19. Aug. 2008 (CEST)
Wo ist das Logo?
Okay, ich war 3 Wochen im Urlaub, habe sicherlich 5000 wichtige Diskussionen verpasst. Aber wieso gibt es kein Logo auf der Hauptseite oder andere Seiten? Rechtsstreitigkeiten wegen Logo? Jemand hat der Datei gelöscht? Ich habe die Weltkugel doch so lieb geworden..... Ich habe sogar meine Popupblocker auf diese Seite ausgeschaltet, ich nutze Firefox 2.0.0.16 auf 'ner Mac. Hmmm, auf Safari ist alles wie immer. Cache-Problem? --WiseWoman 23:25, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo, ich benutze auch Firefox (Version 3.0.1), und bei mir ist die Weltkugel zu sehen wie immer. Gruß --Happolati 23:28, 19. Aug. 2008 (CEST)
- Vielleicht auch ein Monobook-Problem, bei mir verdeckt z. B. das Zusatz-Fensterlein bei manchen Browsern das Logo. Könnte sich durch das vor Kurzem erfolgte Hochsetzen der Suchmaske ergeben haben. Sieht's unangemeldet mit Firefox genauso aus?--NSX-Racer | Disk | B 00:18, 20. Aug. 2008 (CEST)