Zulässige Höchstgeschwindigkeit
Ein Tempolimit (auch Geschwindigkeitsbegrenzung) ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit, mit der man eine Straße befahren darf, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
In Deutschland gilt allgemein innerhalb geschlossener Ortschaften ein Tempolimit von 50 Kilometer pro Stunde (km/h). Außerhalb geschlossener Ortschaften gilt für PKW ein Tempolimit von 100 km/h, für einige andere Fahrzeugtypen, z.B. LKW, jedoch ein niedrigeres. Auf Autobahnen gibt es kein allgemeines Tempolimit, sondern lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.
Zeichen 274-56
Abb. 1: Zeichen 274-56
Weitergehende Tempolimits werden durch das Zeichen 274 angezeigt, die jeweilige Höchstgeschindigkeit ist dabei in km/h aufgedruckt. Dieses Zeichen gibt es für Tempolimits von 10 bis 130 km/h (in Zehnerschritten) sowie für 5 km/h. Das Zeichen 274 kann durch Zusatzsschilder abgeschwächt werden, so dass es z.B. nur bei nasser Fahrbahn gilt.
Das Tempolimit wird aufgehoben durch Zeichen 278 (Ende der zulässigen Höchstgeschwindigkeit) oder durch Zeichen 282 (Ende sämtlicher Streckenverbote). Alternativ kann ein Tempolimit auch mit Zeichen 274.1 (Beginn der Zone mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit) angezeigt werden; es wird in diesem Fall mit Zeichen 274.2 (Ende der Zone mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit) aufgehoben.
Datei:Speedlimit.png
Abb.2: US-amerikanisches
Verkehrszeichen
Zusätzlich zu den Tafeln können Tempolimits auch noch direkt auf die Fahrbahn gemalt werden. Sie haben aber nur Hinweischarakter und sind gesetzlich nicht bindend.
In den USA werden Tempolimits in Meilen pro Stunde (mph) angezeigt. Im Gegensatz zu Deutschland wird in den USA nicht das oben beschriebene internationale Verkehrszeichen verwendet, sondern das rechts abgebildete.
Eine Art der Verkehrsüberwachung ist die Ermittlung von Überschreitungen des Tempolimits etwa mithilfe von Radargeräten, Laserpistolen oder Section-Control. Oft werden auch Tempoanzeigegeräte aufgestellt, die einem Autofahrer die gefahrene Geschwindigkeit anzeigt. Sie dient als Erziehungsmaßnahme und nicht zur Bestrafung.
In Deutschland gibt es Befürworter der Einführung eines allgemeinen Tempolimits von 130 km/h auf allen Autobahnen.
Deutschland und der US-Bundesstaat Montana sind weltweit die einzigen Länder, das bisher auf autobahnähnlichen Straßen kein Tempolimit eingeführt hat. In den europäischen Ländern stellen sich die Begrenzungen wie folgt dar: (Alle Werte sind in km/h
Land | PKW und Motorräder | PKW mit Anhänger | ||
---|---|---|---|---|
Freiland/Autostraße | Autobahn | Freiland | Autobahn | |
Belgien | 90 | 120 | 90 | 120 |
Dänemark | 80 | 110 | 80 | 80 |
Deutschland | 100 | 130* | 80 | 80 |
Finnland | 80/100 | 120 | 60/80 | 80 |
Frankreich | 90/110 | 130 | 90/110 | 130 |
Griechenland-PKW | 90 | 110 | 80 | 80 |
Griechenland Motorräder | 70 | 90 | ||
Großbritannien | 96/112 | 112 | 80/96 | 96 |
Irland | 96 | 112 | 80 | 80 |
Italien | 90/130** | 130 | 70 | 80 |
Kroatien | 80/100 | 130 | 80 | 80 |
Malta | 64 | 64 | ||
Niederlande | 80/100 | 120 | 80 | 80 |
Norwegen | 80 | 90 | 80 | 80 |
Portugal | 90/100 | 120 | 70/80 | 100 |
Schweden | 70/90 | 110 | 80 | 80 |
Schweiz | 80/100 | 120 | 80 | 80 |
Slowakei | 90 | 130 | 80 | 80 |
Slowenien | 90/100 | 120 | 80 | 80 |
Spanien | 90/100 | 120 | 70/80 | 80 |
Tschechien | 90/130 | 130 | 80 | 80 |
Türkei | 90/130 | 130 | 70 | 70 |
Ungarn | 90/110 | 130 | 70 | 80 |
Zypern | 80 | 110 | 80 | 100 |
- In Deutschland gilt 130 als Richtgeschwindigkeit
- In Italien gilt für Motorräder 110