Zum Inhalt springen

Diskussion:Flugtagunglück von Ramstein

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2008 um 10:28 Uhr durch Squarerigger (Diskussion | Beiträge) (Verschwörungstheorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Squarerigger in Abschnitt Verschwörungstheorie

Die Ustica-Theorie ist bis heute unbewiesen und damit eine Verschwörungstheorie im besten Sinne. Wenn man sie im Zusammenhang mit der Katastrophe erwähnt, dann sollte das auch so geschehen, dass der Theoriecharakter deutlich wird.

Ich hab mal den letzten Absatz aus dem englischen Artikel zum Thema übernommen. Damit wird der Theoriecharakter hoffentlich deutlicher.--afromme 14:00, 26. Aug 2005 (CEST)
Die Italienische Artikel, bechreibt ganz neutral die Verbindungen zwischen Ramstein und Ustica mit vielen Sourcen.
Es gab ein gericht ueber die Unfall und diese Teorhie wurde konsideriert, i.e. es ist nicht total Quatsch. Aber der Richter zussamenschluesst dass es ist "nicht ueberzeugt" weil zu gross die Unterschied ist zwieschen Ziel und Methode.
Wenn jemanden koennte genug Italienisch und Deutsch sprechen, koennte er das uebersetzen:
Ramstein e Ustica
Nel corso degli anni una ipotesi terribile è stata ventilata sulle cause della tragedia.
Nella sentenza-ordinanza del giudice Priore sulla strage di Ustica a pag. 4667 [1], parlando dei due ufficiali dell’AM, componenti della pattuglia delle Frecce Tricolori, colonnelli Mario Naldini e Ivo Nutarelli, si legge: "è emerso in più punti dell’inchiesta, i due ufficiali piloti, del gruppo intercettori, in servizio presso l’aeroporto di Grosseto, la sera del 27 giugno 80 fossero in volo su F104, fino a 10 minuti circa prima della scomparsa del DC9 Itavia – il loro atterraggio all’aeroporto di Grosseto è registrato alle 20.45 e 20.50 locali –; che questo velivolo, insieme ad altro con ogni probabilità quello dell’allievo, avesse volato per lunga tratta di conserva al velivolo civile; che durante questo percorso e al momento dell’atterraggio avesse squoccato i codici di emergenza"
Secondo fonti giornalistiche [2] e [3] l'8 settembre 1988, il tenente colonnello Naldini, avrebbe dovuto rispondere alle domande del Giudice Priore sui fatti di Ustica.
In ogni caso il giudice si dice non convinto della connessione a causa della "sproporzione tra fini e mezzi, e cioè che si dovesse cagionare una catastrofe – con modalità peraltro incerte nel conseguimento dell’obbiettivo, cioè l’eliminazione di quei due testimoni per impedirne rivelazioni"



Ich bitte Sie, noch einmal nachzuprüfen, ob es wirklich 76 Tote, wie in der vorherigen Version des Artikels behauptet, waren. Ich habe von 67 Toten gehört, und dies auch in einem unten angegebenen Link bestätigt gefunden. Da ich von einem "Verschreiber" ausgehe, habe ich das jetzt einfach mal geändert. 18:18, 11. Jan 2006 217.80.62.225

3 Piloten, 67 Zuschauer (51 sofort, 16 später). Die Zählung geht eh immer durcheinander. GuidoD 02:35, 12. Jan 2006 (CET)
Das sind auch nur die offiziellen Zahlen. Die wahre Opferzahl wird man wohl nie erfahren. --BabyNeumann 02:37, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Derzeit steht im 1. Teil des WP-Artikels 67 Tote, weiter unten dann 70. --Hamburger 00:20, 9. Aug 2006 (CEST)

Überarbeitung

Werde den Artikel in den nächsten Tagen um- und ausbauen. Als Quelle verwende ich "Das durchstoßene Herz" H, Jatzko, S. Jatzko und H. Seidlitz; Verlag Stumpf & Kossendry, 1995 --BabyNeumann 16:10, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Was soll der Zusatz hinter der Opferzahl "davon 19 weiblichen Geschlechts". Ich finde dies absolut unwichtig, und werde es deshalb entfernen.

Flugzeug

Im Artikel steht: Leergewicht: 3175 kg, Max. Startgewicht: 3150 kg. Das Teil fliegt anscheinend so gut wie ein Stein? --Thenktor 15:51, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hab bei der enlischen wiki Seite über das Flugzeug andere Daten gefunden und diese übernommen. --Thenktor 15:58, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten
So genau hatte ich mir die Daten nicht angeschaut. --BabyNeumann 00:01, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur, 31. Oktober 2006 (gescheitert)

Eines der berühmtesten Unglücke des letzten Jahrhunderts. Ich halte den Artikel dazu für durchaus lesenswert, wenn auch noch lange nicht exzellent! --88.134.156.213 16:28, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kontra Zahlreiche sprachliche Mängel und Fehler ("feierlich begangen",, Flugtagsunglück oder Flugtagunglück?), die Einleitung ist zu lang, deren letzter Absatz gehört nach unten. Die Gliederung ist verwirrend und Formulierungen wie "irgendwann tauchte eine Verschwörungstheorie auf" (sinngemäß) haben in Lesenswert nichts zu suchen. Über dieses Ereignis läßt sich sicher kompetenter schreiben.--NSX-Racer | Disk | B 16:46, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Kontra zergliedert, das allerwichtigeste, der Verlauf nur ale Zeitleiste statt als Fließtext --schlendrian •λ• 16:54, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Kontra Strukturell eine Katastrophe, kaum Fließtext, keine bzw. viel zu umfassenede Einleitung, keine Quellenangaben im Text per Referenzen integriert, keine Literaturangaben, die Flugzeugdaten sind überflüssig und gehören wenn dann an den Schluss und in eine Tabelle --my name ♪♫♪ 17:10, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • Kontra Der Absatz "Folgen" ist viel zu kurz geraten, es fehlen sämtliche (außen)politischen Reaktionen auf das Unglück. --Scherben 17:12, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten
  • contra Unglaublich aufgeregt und in Anklageton bzw. im Ton eines "investigativen Journalismus" geschrieben, als Enzyklopädieartikel so untragbar. Da muß es doch auch offizielle Untersuchungs- und Abschlußberichte geben. Die Verschwörungstheorie setzt dem Ganzen dann die Krone auf. --Sigune 21:43, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sachliche Fehler

15:44 Schon während der zweiten Flugfigur – dem durchstoßenen Herzen – 
kollidieren drei der beteiligten zehn Flugzeuge. Eines davon stürzt 
direkt in die Zuschauermenge.

Das ist definitiv falsch. Es war das geplante Finale der Vorführung der Frecce und auch die letzte Flugfigur des Tages laut Ablaufskript. Der Moderator im Tower hatte diese Figur als solche angekündigt. Ich war damals schon auf dem Weg zum Auto und habe die Kollision nur deshalb mit eigenen Augen gesehen, weil die Figur als spektakuläres Finale vom Sprecher angekündigt wurde.

Nach meiner Erinnerung waren 67 Menschen sofort tot, in den folgenden Wochen erlagen 14 weitere ihren Verletzungen.--84.58.210.116 22:31, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Ich fände es auch nicht schlecht, wenn jemand vielleicht Zeitungsartikel im Internet suchen und die Links dazufügen würde. mfg griasla (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.47.174.100 (DiskussionBeiträge) 22:00, 5. Jul 2007) my name ¿? 06:21, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Spassvogel am Werk?

Der Satz:

: Ein Eiscreme-Stand neben einem Bierzelt stoppte das Wrack der Solomaschine; es blieb im Kühlagregatswagen stecken

klingt mir doch sehr nach einem mißratenen Scherz. Ich habe die Version zurückgesetzt, nach Angabe einer glaubwürdigen Quelle, könnte er wieder rein. --inschanör 22:55, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Unterschiedliche Rettungsdienstkonzepte

Bevor ich das in den Artikel schreibe, hier erstmal eine Anfrage dazu.... Ich weiß, dass es unterschiedliche Rettungsdienstkonzepte gibt, die einfach nicht kompatibel sind. Das amerikanische "scoop and run" zu deutsch "rein und weg" und das deutsche System des "stay and play" also die qualifizierte Erstversorgung vor Ort. Soweit ich mich erinnere, war dies auch eine Ursache mit für die vielen und schweren Folgeschäden. Literatur hierzu bei der Berliner Feuerwehr [[1]]. Sollte der Artikel dahingehend präzisiert werden? Greg 21:49, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das Unglück

Auch wurde die Verantwortung durch die Veranstalter (Amerikaner) nicht übernommen. Ebenso wurde nicht die Flugfigur sowie der Sicherheitsabstand ordnungsgemäß zum Schutze der Besucher durch die deutschen Behörden geprüft. Flugfigur wurde auf die Menschen zu geflogen, der Sicherheitsabstand betrug 86m. In der STANAG waren die Vorschriften: 250m Abstand der Zuschauer sowie keine Flugfigur auf die Menschen zu. Für diese Versäumnisse wurde keine Verantwortung übernommen.

Absatz aus dem Artikel hierher zur Diskussion verschoben Achim Berg 21:11, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wie Rücksichtsvoll, warum nicht gleich löschen. HIWI !09:09, 29. Aug. 2008 (CEST)
Warum sollte das gelöscht werden, das ist doch wohl relevant.--Squarerigger 09:18, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

[[Commons:Licensing|Copyright violation]]: original uploader from de.wp is not copyright holder. See claim at OTRS 2008013110005796;

-- DuesenBot 19:55, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Fließtext vs. Auflistung, chronologische Ausführugnen

Um den Ablauf der Katastrophe zu verstehen, ist meines Erachtens der chronologische Verlauf durchaus relevant. Und wenn, dann ist er in der hier gezeigten tabellarischen Form sicher übersichtlicher wie in einem Fließtext. Mit welcher Begründung soll er denn, wie vom User Agadez angemerkt, "nicht in einen Enzyklopädieartikel" gehören? -- Squarerigger 07:45, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel sollte die Zusammenhänge des Unglücks schildern. Alles was nicht in Fließtext gebracht werden kann, sondern minutiös aufgelistet werden muss, ist hier eher fehl am Platze. --Agadez ?! 13:44, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die Zusammenhänge werden meines Erachtens durch die Chronologie aber verdeutlicht. __ Squarerigger 18:19, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Der Weblink zu Youtube, der auf die Flugfigur und das Unglück verweist, ist nicht mehr gültig, da das Video bei Youtube entfernt wurde. ("This video is no longer available due to a copyright claim by Bruce Nash Entertainment, Inc.") --> Habe den Link also entfernt. --Ingalf 05:09, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Meines Erachtens ist der Link zur Filmdokumentation, die zum 20.Jahrenstag der Katastrophe laufen soll (Filmdokumentation zum 20. Jahrestag) nicht relevant. Unter Wikipedia:Weblinks steht folgendes: Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, Informationen zu erhalten, die sich beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen nicht in den Artikel integrieren lassen.. Enthält ein bloßer Link zu einem TV-Artikel solche Informationen? Ich glaub nicht (bin aber gerne bereit, mich durch Argumente überzeugen zu lassen). Sinnvoller fände ich es, wenn man im Artikel selbst einen Unterpunkt "Medienecho" oder einbauen würde - da könnte man dann auf ein noch zu erstellendes Lemma Ramstein - Die Flugtagkatastrophe und die Folgen (Film) oder so ähnlich verweisen. --Squarerigger 16:21, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hab die Dokumentation gerade gesehen. Meines Erachtens enthält sie einige hier nicht aufgeführte Informationen. Vielleicht kann ja die ja mal jemand reinarbeiten. (Beitrag müsste über ZDF-mediathek abrufbar sein.)

Verbot von Flugschauen in Deutschland

"Als Reaktion auf den Unfall wurden zunächst noch am 29. August [1988] Kunstflugvorführungen in Deutschland generell verboten." Heißt das, DDR und BRD haben zeitgleich ein entsprechendes Verbot beschlossen? Oder ist hier nur die BRD gemeint?

Verschwörungstheorie

Ich habe den Abschnitt komplett gelöscht. Wikipedia dient nicht der Weiterverbreitung abstruser Theorien. Das Ziel muß doch sein, eine seriöse Enzyklopädie zu schaffen, und nicht einen Treffpunkt von Wirrköpfen, die unhaltbare Theorien austauschen. Wenn eine Mehrheit für die Integration der Theorie ist, dann aber wenigstens bitte mit einer seriösen Quellenangabe (also keine Internetseiten oder Bücher von Verschwörungstheoretikern, sondern namhafte Autoren, anerkannte Zeitungen etc.). Cyrian 14:05, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Warum löschen? Die Theorie, so abstrus sie auch sein mag, gehört dazu. Daß es dafür wenige in Deinen Augen "seriöse Quellen" gibt, dürfte bei einer Verschwörungstheorie wenig verwunderlich sein. Aber unter http://www.20min.ch/news/ausland/story/30164404r findest Du z.B. was dazu ebenso unter http://www.swr.de/ex/themen/ramstein.html (und der SWR dürfte wohl als seriöse Quelle über allen Zweifeln erhaben sein). Oder wie wäre es mit http://www.tagesspiegel.de/politik/;art771,1920655? Außerdem gibt es sogar ein Buch darüber: http://www.amazon.de/Absturz-%C3%BCber-Ustica-Werner-Raith/dp/3885209136 - Kurz gesagt, die Löschung wird sofort rückgängig gemacht, weil Deine Frage nach Quellenangaben hiermit schon geklärt ist. --Squarerigger 14:29, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Quellenangaben dann bitte auch in den Artikel packen, habe ich jetzt gemacht. Der Schweizer 20min-Link ist fehlerhaft, hier die korrekte Adresse: http://www.20min.ch/news/ausland/story/30164404. Auch den Artikel vom Tagesspiegel habe ich im Artikel als Quelle referenziert. Das Magazin Ex! vom SWR ist ein Sensationsmagazin und der dortige Text wenig inhaltsreich, also nicht als "seriöse Quelle" geeignet. --Feliz 11:39, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für die Verlinkung. Nun ja, ob eine Quelle seriös ist oder nicht, darüber kann man wohl geteilter Meinung sein. Aber glücklicherweise gibt es hier ja eine gute Auswahl an Quellen.--Squarerigger 15:21, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich dachte, wir schreiben hier eine Enzyklopädie und kein Märchenbuch! Du wirst für jede noch so abstruse Meldung und Theorie im www eine oder mehrere Quellen finden. Aber solche völlig abwegigen Verschwörungstheorien gehören in einen seriösen Artikel einfach nicht hinein. Also bitte entfernen!--D-AIRS 15:29, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Richtig, wir schreiben eine Enzyklopädie. Diese sollte über die behandelten Themen umfassend informieren, und da gehört so was auch dazu - vgl. z.B. auch Terroranschlä_am_11._September_2001, da sind solche Theorien auch drin. Ist schon komisch genug, daß solche Theorien immer wieder auftauchen, aber wenn, dann sollten sie auch Erwähnung finden (und dabei natürlich, wie hier geschehen, auch deutlich als Theorien gekennzeichnet werden, damit sie keiner als Fakt ansieht). Scheinbar sahen fast alle bisherigen Bearbeiter dieses Themas die Relevanz auch als gegeben an, insofern sollte sie meines Erachtens drin bleiben. Falls Du das anders siehst, solltest Du das Thema zumindest mal ausführlich zur Diskussion stellen, eine einfache Löschung erscheint mir hier nicht sinnvoll.--Squarerigger 15:40, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Der Link http://www.20min.ch/news/ausland/story/30164404 ist ja wohl ein schlechter witz - geht mal dort auf die "Linkbox" - und ihr werdet die Quelle für diesen Artikel finden...--D-AIRS 15:32, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Du hast aber schon gelesen, was in der Linkbox steht, oder? Da heißt es: "Mehr zum Unglück von Ramstein" und nicht "Grundlage für die Verschwörungstheorie".--Squarerigger 15:40, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Frage von D-AIRS, nachdem ich seine Löschung der Verschwörungstheorie rückgängig gemacht habe: Sag mal, willst Du einen EW begründen? - Lieber D-AIRS, den EW hast wohl eher Du begonnen, indem Du einen Inhalt des Artikels, den wohl fast sämtliche Bearbeiter, die in den letzten Jahren an diesem Artikel gearbeitet haben, akzeptiert haben (sonst wäre er schon längst gelöscht), gelöscht hast. Solltest Du der Meinung sein, daß dieser Inhalt hier rausgehört, so sollten das zumindest ausreichend diskutiert werden. Solange dies nicht geschehen ist, ist Deine eigenmächtige Löschung schlichtweg Vandalismus an einem insgesamt sehr informativen, umfassenden Artikel.--Squarerigger 15:45, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nur zur Erinnerung: ich war nicht der Einzige.... --D-AIRS 15:47, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Das mag sein, aber ich war nicht der Einzige, der in den letzten Monaten und Jahren den Artikel bearbeitet hat und keinen Anstoß daran genommen hat. Können so viele User irren? ;-) Okay, vielleicht schon. ;-) Dennoch sollte man die Frage zunächst in der Diskussion klären und das Ergebnis abwarten. Solange, und so ist es eigentlich üblich, sollte man den bisherigen Status Quo beibehalten (da ja grundsätzlich nichts falsches im Artikel steht, was eine sofortige Löschung bzw. Änderung rechtfertigen würde). Wäre diese Vorgehensweise okay?--Squarerigger 15:54, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht nur, daß ihr das Thema sinnvollerweise diskutiert, nebenbei führt ihr auch noch einen Editwar darum - das ist wenig sinnhaltig. Da aus meiner Sicht die Verschwörungstheorie zu diesem Unglück nie eine sonderliche Bedeutung hatte, gehört das wirklich in die Märchenwelt und hat in der WP nichts verloren. Es ist weder eine Darstellung von Wissen, darüber zu berichten, noch ist eine Vernichtung von Wissen, wenn nicht über alle Abstrusitäten und Auswüchse zu einem Thema berichtet wird. --Eva K. Post 16:13, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich sehe es ebenso! Lediglich Squarerigger scheint dies nicht erkannt zu haben. Diese "Theorien" sind zu vage und zu abstrus, als dass sie in einen seriösen Artikel gehören.
Irgendwie kann ich das, was hier grade abgeht, nicht fassen. Da urteilen Leute, die scheinbar gar nicht wissen, was in Ramstein los war und was die Betroffenen beschäftigt, indem sie sagen, dass diese Verschwörungstheorie nie eine sonderliche Bedeutung hatte. Und das genau am Jahrestag dieser Katastrofe, die das Leben so vieler Menschen verändert hat. Glaubt mir, unter uns Betroffene ist diese Theorie mehr als einmal diskutiert worden.
Ein Vorschlag: die Tatsache, dass zwei der Ramstein-Piloten auch in den Ustica-Vorfall verwickelt waren, sollte als unbestreitbares Faktum in jedem Fall erwähnt werden. Die aus dieser Koinzidenz von manchen abgeleitete Theorie, dass zwischen den beiden Ereignissen ein Zusammenhang besteht, kann, wie ich finde durchaus erwähnt werden. Die Art des postulierten Zusammenhangs sollte aber nicht weiter ausgeführt werden, da sie ja wohl rein spekulativ, mindestens aber unbelegt ist (und vermutlich auch nie aufgeklärt werden wird). 62.214.244.45 18:37, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Es existiert anscheinend eine recht breite Medienrezeption, auch im öff-rechtlichen Bereich. Das spricht für die Relevanz, diese These zu erwähnen, natürlich in der gebotenen Distanzierten Form und mit Hinweis auf Unbelegtheit. --Andante ¿! WP:RM 18:01, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Ist der FOCUS seriös genug als Quelle dieser "Verschwörungstheorie" ? Als ob es keine echten Verschwörungen gibt! Die Weltgeschichte ist voll davon, also ist es nur logisch, daß sie auch heutzutage existieren...: http://www.focus.de/panorama/welt/tid-11334/der-fall-ustica-war-ramstein-ein-mordkomplott_aid_321762.html Diese Quelle sollte unbedingt in den Artikel und den Schweizer Link ersetzen, der in Nichts führt / nicht funktioniert. 91.96.58.19

Mein Textvorschlag: " Verschwörungstheorie - Wie bei vielen größeren Unglücksfällen existieren auch zu dem Flugtagunglück eine bzw. mehrere Verschwörungstheorien mit unterschiedlichen Details, die den Unfall mit weiteren Flugunfällen in Verbindung bringen.[1] "
Das ist schon mehr als genug und sollte wirklich genügen, alles weitere gehört ins Reich der Spekulation und auf dieses dünne Eis sollte sich eine Enzyklopädie nicht begeben! --D-AIRS 07:17, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sicher ein möglicher Ansatz, jedoch würde ich noch eine kleine, aber nicht unwesentliche Ergänzung vorschlagen, nämlich einen Wikilink zum betreffenden Artikel. " Verschwörungstheorie - Wie bei vielen größeren Unglücksfällen existieren auch zu dem Flugtagunglück eine bzw. mehrere Verschwörungstheorien mit unterschiedlichen Details, die den Unfall mit weiteren Flugunfällen, beispielsweise mit dem Flugzeugabsturz von Ustica in Verbindung bringen.[2] " Wenn man schon die entsprechende Quelle verlinkt, dann gehört doch auch der Vollständigkeit halber der Wikilink zum betreffenden Artikel dazu, oder?--Squarerigger 08:02, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sollten keine Einwände gegen diese Kompromiss-Formulierung kommen, würde ich sie nach Ablauf der Sperre einstellen.--Squarerigger 10:28, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Tote in der Einleitung

Es sollte reichen die Angaben zu den Toten der Einleitung nur einmal zu nennen. Aktueller Zustand ist der, daß zuerst von 67 , und gleich im nächsten Satz von 70 Toten (inklusive der drei Piloten) gesprochen wird. Das ist doppelt gemoppelt. Ich würde das selbst ändern, aber die Seite ist zur Zeit gesperrt. --Takayama 21:10, 28. Aug. 2008 (CEST) (Nachträglich bearbeitet, gelernte Lektion: schreibe nicht, wenn du Anflüge einer Migräne hast --Takayama 23:48, 28. Aug. 2008 (CEST))Beantworten

Hm, wie könnte man das besser darstellen. Man muß hier halt unterscheiden, daß es zwar einerseits (offiziell) 70 Tote gab, daß aber eben nur 67 durch den Einschlag des Flugzeugs in der Menschenmenge bzw. durch die dabei erlittenen Verletzungen zu Tode kamen, die anderen 3 waren die Piloten der 3 abgestürzten Jets.--Squarerigger 09:35, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ganz flapsig ausgedrückt: Tot ist tot, egal, ob es sich um einen Piloten oder um einen Zuschauer handelt. Ich finde die Unterscheidung kommt im zweiten Satz schon sauber genug raus ("70 Tote, darunter die drei Piloten"). Hier ist auch keine besondere Mitschuld der Piloten gegeben, es waren keine Attentäter, sondern einfach Opfer eines Flugunfalls. --Takayama 20:10, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hast ja so recht... --Ibn Battuta 22:13, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte Quellenbaustein setzen

Da der Artikel ja vollgesperrt ist, möge sich jemand anders erbarmen und den fälligen Quellenbaustein setzen. Auch wenn derzeit niemand die Belege nachtragen kann, sollte die Setzung aus Urheberrechtsgründen (immerhin dem Leser mitteilen, daß wir uns der Problematik annehmen!) beim momentanen Medieninteresse so bald wie möglich erfolgen. Danke, Ibn Battuta 22:13, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zeitablauf

Diese Erschütternde Dokument des Versagens kann so nicht hier stehen bleiben, man bekommt den Eindruck als sei die führende militärmacht der westlichen Zivilisation nichts als ein Haufen unorganiserter Piraten! das ist unenzyklopädisch!

Was bitte ist daran "unenzyklopädisch"? Es mag ja sein, daß Du den o.g. Eindruck bekommst, aber so sah vor 20 Jahren leider die Realität aus. Die gesamte Tragweite des Ereignisses kann man leider nur verstehen, wenn man weiß, wie chaotisch es da gelaufen ist, wie dort teilweise geschlampt wurde, etc. Gerade aus dem Chaos nach dem Absturz wurden ja umfassende Lehren für die Notfallrettung gezogen, die dazu führen, daß so etwas heute hoffentlich professioneller ablaufen würde. Insofern hat sogar dieses Chaos eine gewisse zeitgeschichtliche Relevanz.--Squarerigger 09:41, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
  1. [2]
  2. [3]