Benutzer Diskussion:Daniel FR
Wird schon. Alte Frau ist kein D-Zug--[[Benutzer:Rainbowfish|rb fish ]] 19:08, 1. Okt 2004 (CEST)
Typographie
Darf ich Deine Diskussionsbeiträge in der Löschdiskussion {{Satzzeichen}} so werten, dass Du Dir vorgenommen hast in Zukunft einiges zur Typographie zu schreiben?
Du kannst diese Absicht durch Eintrag in Wikipedia:WikiProjekt Schrift bekräftigen, und auch den Bereich Typographie im Portal Schrift wieder stärker hervortreten lassen. Durch einen Bearbeitungsschwung im Bereich Schriftsysteme, ist er etwas an den Rand gedrängt.
Grüße Pjacobi 22:31, 11. Okt 2004 (CEST)
Bot
Moin Daniel,
grundsätzlich kann jeder den Bot betreiben, ich selber beherrsche auch nur die Grundfunktionen. Wenn du dich nicht mit phyton und dem robot framework befassen möchtest, kannst du mir auch einfach sagen was du brauchst, zumindest die redirect auflösung läuft komplett im Hintergrund ab. Weitere Informationn: Benutzer:Zwobot und dessen "Kollegen" in der Navileiste :) -- da didi | Diskussion 05:33, 16. Nov 2004 (CET)
Ortsnamen mit Artikel
Nein, eigentlich nicht. Ich bin vorher zufällig auf diese sonderbare, aber interessante Kategorie gestoßen und hab mir überlegt, ob mir spontan noch ein Name einfällt. Und da ich gerade, Überraschung - den Roman Neue Vahr Süd gelesen hatte, ist mir das halt spontan eingefallen. Ansonsten kenn ich mich mit Bremen nicht wirklich aus, da ich hier am anderen Ende der Republik sitze... :-) --AndreasPraefcke ¿! 23:04, 14. Dez 2004 (CET)
Abstimmen erforderlich
Hey Daniel, wir brauchen eine Mehrheit für Wiederherstellen von Kategorie:Rechtsextremist /-ismus, und da wir die nur kriegen, wenn wir auch Linkstextremismus wiederherstellen, für beide. Kannst Du bitte mit abstimmen (falls noch nicht geschehen)? Siehe Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. Danke, und frohes Fest! --Jesusfreund 01:40, 22. Dez 2004 (CET)
Löschantrag Portal Südosteuropa/Kroatien
Hallo Daniel, da Du Dich für das Behalten dieses Unterportals ausgesprochen hast, versuche ich mal auf diesem Weg eine Diskussion über solche Portale anzuregen:
1. Der Löschvorschlag sollte kein Ausdruck von Überheblichkeit sein. Vielmehr ging es mir darum wieder etwas Bewegung reinzubringen und das gelingt mit einem Löschvorschlag meist recht gut.
2. Ich beobachte und fülle das Portal Südosteuropa schon seit Monaten. Anfangs hatte die Sache viel Schwung und man bekam da viele neue Zugänge zu interessanten, wichtigen und ausbauwürdigen Artikeln, die Region betreffend. Irgendwann kamen die Unterportale und wie befürchtet tut sich seidem auf der Ursprungsseite nicht mehr viel. Aber auch die Unterportale sind noch guten Anfängen ziemlich leer liegengeblieben. (Ausnahme Rumänien).
3. Aus meiner Sicht ist es überhaupt nicht tragisch, wenn einfache Artikel mal für Monate liegen bleiben, auch wenn sie zu wünschen übrig lassen. Bei thematischen Zugängen steht und fällt der Nutzwert aber mit der regelmäßigen Pflege und Ergänzung. Wenn man mal einen Überblick zu Kroatien-Sachen braucht, bringt das Unterportal, so wie es sich jetzt entwickelt oder eben nicht entwickelt, nichts. Aus dem Grund halte ich es für überlegenswert, ob solche Portalruinen nicht zu entsorgen sind. Es geht ja dadurch kein Wissen, kein einziger thematischer Artikel verloren.
Gruß --Decius 16:09, 14. Jan 2005 (CET)
Hi Daniel, danke für Deine Überarbeitung des Artikels. Ich hab den Löschantrag schon rausgenommen. Eine Kleinigkeit am Rande. Wie siehst Du das mit Lemma? Ist die Abkürzung oder der vollständige Name besser als Hauptstichwort geeignet? Viele Grüße --Zinnmann d 18:29, 5. Feb 2005 (CET)
- Nach den Gepflogenheiten der WP wäre es wahrscheinlich angebrachter, den vollständigen Namen als Lemma zu wählen und den ersten Satz in: Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik (QuaMaDi) ist ein Modellprojekt... zu ändern. Falls du das entsprechend ändern willst: Meinen Segen hast du. :) — Daniel FR Hey! 18:37, 5. Feb 2005 (CET)
Hallo Daniel, da weiß ich auch leider nichts genaueres. Ich hatte nur 2 Stubs zum gleichen Ort vereint. Mfg. --ahz 09:09, 10. Feb 2005 (CET)
Löschantrag Bild Ferrari 288 GTO
Hallo Daniel, falls das nicht richtig ankam: der Mann, der das Bild geschaffen hat (-> der Urheber Neill Bruce) hat mir dieses Bild persönlich per eMail heute am 20.2.2005 geschickt, damit ich damit den Wikipedia-Artikel über den Ferrari 288 GTO schmücke. Da der Mann von seinen Bildern lebt hat er naturgemäß Interesse daran, dass die Nutzung seine Bilder restriktiv gehandhabt wird. Klartext: Wikipedia ist OK, sonst nix. Somit ist ja wohl die Anwesenheit des Bildes in Wikipedia vollkommen legal, oder? Nebenbei gesagt: ich habe zwar bereits mehrfach versucht zu verstehen, wie das genau ist mit den linzenmäßigen Anforderungen an Bilder in Wikipedia, kann aber nicht behaupten 100%ig kapiert zu haben. Eines schien aber klar: wer hier ein Bild exponiert, muss es nicht automatisch zur freien Verwendung freigeben, oder? — PeterHoch 00:24, 21. Feb 2005 (CET)
- Hallo Peter: Alles, was ich dazu sagen kann, ist, dass die deutschsprachige Wikipedia nur solche Bildlizenzen akzeptiert, die ausdrücklich die Weitergabe für andere – auch kommerzielle – Zwecke und Weiterverarbeitung für die hochgeladenen Bilder gestatten. Wenn du dich im Detail informieren möchtest, siehe bitte Wikipedia:FAQ Rechtliches (Abschnitt: Darf ich Bilder einer Website, die für private und nichtkommerzielle Zwecke frei verwendet werden dürfen, in die Wikipedia einbauen?), Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder, sowie GNU_Freie_Dokumentationslizenz, Gemeinfreiheit, Creative Commons (Lizenzarten). Ich hoffe, dir damit etwas weitergeholfen zu haben. Und nimm den Löschantrag bitte nicht persönlich. — Daniel FR ⇔ 13:48, 21. Feb 2005 (CET)
Verschiebung
Du hast San Fernando nach San Fernando (Kalifornien) verschoben. Ok, so etwas habe ich schon häufiger beobachtet. Ich frage mich aber, wo bleibt der Sinn, wenn San Fernando redirect bleibt und nicht Begriffsklärung wird? Gruß van Flamm 18:42, 25. Feb 2005 (CET), der hofft, dass das Mysterium endlich aufgeklärt wird
- Es gab mehrere Wikilinks auf San Fernando, die das San Fernando in Spanien meinten. Ich räume gerade bei den spanischen Ortschaften auf. Aus dem Redirect wird demnächst eine Begriffsklärung, es gibt weltweit mindestens acht Orte, die San Fernando heißen. MfG, Daniel FR ⇔ 18:45, 25. Feb 2005 (CET)
Hallo Daniel, kannst du hier noch mal reinschauen: Diskussion:Liste von Brauereien#Meinungsbild Weblinks. Danke! -- Simplicius ☺ 22:32, 26. Feb 2005 (CET)
Tecumseh
- [1] Wozu das? --Anathema <°))))>< 21:15, 1. Mär 2005 (CET)
- Hohe Auflösung, gutes Bild. Wenn's dir nicht passt, dass ich das andere Bild im Austausch rausgenommen habe, lass dir irgendwas konstruktives einfallen. Ich habe es auch nicht rausgenommen, weil ich es schlecht fand, sondern weil ich dachte, dass zwei Bilder, die anscheinend aus der gleichen Fotosession stammen, etwas viel des Guten sind. Dann habe ich mich für den Austausch entschieden, weil die Bildqualität von dem (jetzt) neuen Bild einfach besser ist. MfG, Daniel FR ⇔ 21:21, 1. Mär 2005 (CET)
Hallo Daniel, die Rohdichten von Beton sind ergänzt. Gruß -- Störfix 01:03, 3. Mär 2005 (CET)
Hallo Daniel, der linkfix ist leider nicht richtig. Bevor Tommy Dorsey sein eigenes Orchester gründete leitete er zusammen mit seinem Bruder Jimmy das Dorsey Brothers Orchestra, das eben nicht mit dem Tommy Dorsey Orchester identisch ist und um das es sich hier handelt. Gruss,--Montaigne 21:22, 8. Mär 2005 (CET)
- Ja, nur gibt es über das Dorsey Brothers Orchestra keinen Artikel, es wird jedoch bei beiden Brüdern erwähnt und von der Chronolgie her scheint es, BB habe bei Tommy im Orchester gespielt. Wann hat er denn nun wo mitgespielt? Vor oder nach der Teilung der Brüder? — Daniel FR ⇔ 21:39, 8. Mär 2005 (CET)
Na steht doch eigentlich im Artikel: 1935 war er GAST bei TD , später (im leichen Jahr)wurde er von TD fest ENGAGIERT. Aus dem Artikel über TD geht wiederum hervor dass sich die Brüder ebenfalls 1935 (also zwischen BBs Gastrolle und seinem Engegement bei TD) getrennt haben. Ok, gebe zu dass sich das nicht sofort erschliesst, aber es ist entspricht ziemlich genau den Fakten. Jetzt muss nur noch jemand einen Artikel über das Dorsey Brother Orchestra schreiben. Alles klar? ;-)--Montaigne 21:54, 8. Mär 2005 (CET)
Sperrung von Benutzer:Quellnymphe grundlos und ohne Verfahren
- 11:36, 9. Mär 2005, Herrick blockierte Quellnymphe (Beiträge) (Troll (auch nach dreimonatiger Sperre fortgesetzt))
Bruno Cassirer
Hallo Daniel, ja, dein Baustein hat über die Beanstandung aufgeklärt. Ich nehme mir im Rahmen des Frühjahrsputzes einige Baustellen vor. Grüße nach Bremen --MMozart 16:57, 9. Mär 2005 (CET)
Interessanter Thread zu wikipedia
WIKIPEDIA, die „freie“ Enzyklopädie
http://www.vrs-ev.de/forum/viewtopic.php?t=586
Zeit mitbringen. Schon 6 Seiten
Gruss .The Artist Formerly Known As Mutter Erde 195.93.60.135 15:26, 12. Mär 2005 (CET)
R. A. Schröder und die Ausgestaltung der »Bremen«
Lieber Daniel, bitte entschuldige, daß ich Dir erst so spät antworte, war seit Ewigkeiten nicht mehr in meinem account. R. A. Schröder gestaltete die berühmte Bremen, die 1929 das blaue Band holte. Folgenden link fand ich: http://www.radiobremen.de/magazin/geschichte/schiffe/bremen/ Schöne Grüße und weiterhin viel Spaß in Bremen und an der Wikipedia Frommbold 20:14, 12. Mär 2005 (CET)
jwales _at_ wikia _dot_ com
Hi Jimmy ,
if you have a little time and if you have a good translation-tool .....
try this link :
http://www.blog.de/main/index.php?blog=357&title=wikipedia&more=1&c=1&tb=1&pb=1
or this
http://fr.wikipedia.org/wiki/Discussion_Utilisateur:Thomas7
or look for "Opa Skriptor" on google.com ( there you find all links )
They will take you directly into the heart of wikipedia.de
( and what these people have made out of your great idea )
btw. Are there any new pic-series of Aria Giovanni ( Bitte selbst erweitern ..... ) on bomis.com ?
Hoping you have more fun with the other wikipedias.
Love
Mutter Erde
______________________
Kann jemand bitte diesen Entwurf sprachlich verfeinern bzw. ihn erweitern ?
Grüsse
The Artist Formerly Known As Mutter Erde 195.93.60.135 21:52, 12. Mär 2005 (CET)
- Na , das ist ja wieder mal ein Engagement hier :-)
Aber ich interpretiere das mal so , dass der Entwurf schon perfekt ist ! :-)
Noch ne Frage : Sollte ich die beiden Bausteine
auch noch anfügen oder sollte ich noch mehr sammeln ?
Gruss
The Artist Formerly Known As Mutter Erde 195.93.60.135 16:23, 19. Mär 2005 (CET)[[
Link auf eine Website mit Rechtsverstößen aus juristischen Gründen dauerhaft entfernt?
Hallo Unscheinbar: Kannst du mir sagen, warum du die Links (hier und hier) gelöscht hast? Welche Rechtsverstöße meinst du? Fichtst du hier einen Privatkrieg mit Manfred Riebe aus? Besorgt: — Daniel FR ⇔ 01:13, 14. Mär 2005 (CET)
- Hallo Daniel, nein, keine Sorge, kein Privatkrieg. Herr Riebe hat auf der VRS-Seite ein Gedicht eingestellt, von dem wir durch ein Fax des Autors, des Herrn Krieger, wissen, dass er die Zustimmung zur Veröffentlichung nicht gegeben hat. Damit ist jede Veröffentlichung ein Rechtsverstoß. Da wir von dem Rechtsverstoß wissen müssen wir entweder für eine Bestätigung sorgen, dass das Gedicht doch legal eingestellt ist (darum kümmern sich gerade NB und RKraasch) oder müssen dafür sorgen, dass das Gedicht auf der fremden Website entfernt wird. Letzteres ist, trotz Fristsetzung an Herrn Riebe, nicht geschehen (und wird es m.E. auch nicht); deswegen müssen alle Links zur VRS-Website entfernt werden. Wir können sonst schadensersazpflichtig gemacht werden.
- Wenn Herr Krieger seine Zustimmung nachträglich gibt oder anderweitig die Sache aus der Welt geschafft werden kann werden die Kinks wieder aufgenommen. Bis dahin aber müssen wir vorsichtig sein. Daher die Entfernung dieser Links.
- Im Detail lässt sich die Sache nachlesen (vorsicht, SEHR viel Text) auf der Benutzer Diskussion:Manfred Riebe [2] und der Löschdiskussion zum Artikel [3]. Gruß, der Unscheinbar 10:09, 14. Mär 2005 (CET)
Zitat
Hallo Daniel, danke für die Blumen ;-) Wir sind uns offenbar einig, daß hier zur Zeit ein ziemlich mieses Klima herrscht. Ich verstehe nicht wirklich, warum die Wortführer nicht merken, daß sie nur Öl ins Feuer gießen, wenn sie immer wieder und wieder Kontra geben, statt einfach mal ein Auge zuzudrücken und den Konflikt einschlafen zu lassen. Na ja, man kann da wohl nicht ausrichten. Wenn mehrere Rechthabenwoller aufeinanderstoßen, gehts halt so zu ... Gruß, Sigune 20:47, 14. Mär 2005 (CET)
Zu: "Privatkrieg mit Manfred Riebe"
Daniel, Danke für Ihre Steilvorlage auf der Benutzerseite Skriptors. Ich habe vorhin in meiner Benutzerseite in der Vermittlungsdiskussion mit Ihrem Ball auf das Tor des Hamburger Stammtisch-Triumvirats geschossen. Ob ich getroffen habe, müssen mir meine vorgeschobenen Hamburger Beobachter erst noch melden. :-))
Sigune, genauso ist es: Die gießen Öl ins Feuer und wundern sich, wenn die Feuerwehr kommt und den Brand löscht.
Manfred Riebe 20:06, 25. Mär 2005 (CET)
Multiplikationspunkt oder -kreuz
Hallo Daniel FR, machst Du das noch mit der Anregung einer Diskussion in Wikipedia Diskussion:Schreibweise von Zahlen unter Hinweis auf die DIN, wie versprochen? Nicht, dass es ganz in Vergessenheit gerät ;-). --Wolfgangbeyer 23:51, 15. Mär 2005 (CET)
- und ich hab mich mal dazu geäußert :-) -- Schusch 13:47, 18. Mär 2005 (CET)
- hey, jetzt wollte ich mich mal streiten, jetzt kommt keine Gegenwehr ... ;-) -- Schusch 21:35, 22. Mär 2005 (CET)
Hast ja Recht. Die Skizze war vor der Karte da und ich bin halt ein Messie und kann so schlecht was wegwerfen... Richtig gefallen hat mir die Skizze eigentlich nie, aber ich wollte sie irgendwie behalten. Ich hau sie weg. ;o) ((o)) Bitte?!? 12:06, 18. Mär 2005 (CET)
- Oh, ich muß noch erzählen: meine Freundin (die bis April in Swindon lebt) und ich haben uns das Ding auch live und in Farbe angeschaut. Es war an dem Tag schweinekalt und wir haben trotzdem eine halbe Stunde völlig fasziniert das Verkehrsgeschehen beobachtet und versucht zu begreifen warum es nicht dauernd scheppert. Die Bilder sind an einem ruhig Sonntagmorgen entstanden. Sonst sieht man da die Straße vor lauter Autos kaum... "Die spinnen, die Briten" ;) ((o)) Bitte?!? 14:37, 18. Mär 2005 (CET)
Die Neue
Hi Daniel,
vielen Dank für deinen Eintrag auf meiner Benutzerseite. Als Neue freue ich mich sehr, wenn hier plötzlich jemand mit mir "spricht". Antworten kann ich jetzt erst, weil die Telekom im hiesigen Bereich bis gerade einen Totalausfall hatte und nix mehr lief. Ich nutze die WP hauptsächlich im Büro, denn zuhause habe ich einen lahmen Rechner + analoger Anschluß = Geduldsspiel. Da die WP aber süchtig macht, werde ich hier ständig von der Arbeit abgehalten und verliere mich total in diesem Link-Dschungel...... Hilfe, wo gehts hier wieder raus... :-) Herzliche Grüße -- PaulaK 14:49, 18. Mär 2005 (CET)
Hi Daniel,
da ich bei dieser ganzen Benutzersperrung Quellnymphe sowieso nicht durchblicke, ist deine "Einmischung" schon okay. Nach dir hat ein anderer Benutzer den ganzen Beitrag von Quellnymphe gelöscht, was ich nicht sooo gut finde, denn schließlich bin ich schon ein großes Mädchen und kann mir meine eigene Meinung bilden. Ich mag solche Streitereien eh nicht.... Liebe Grüße -- PaulaK 12:32, 25. Mär 2005 (CET)
Lemma vom Uspaskich
Ha! Sehr gute gelegenheit endlich mal zwei dinge zu klären!:
was ist ein lemma bzw. woher kommt der begriff??!?!?
wie verändere ich dieses lemma (das 'warum' in deiner frage ist nämlich auch durch mich nicht aufzulösen... es ist mir durchaus NICHT bewusst, warum da plötzlich uspaskich stand!)
lieben gruß vom nicht-obertechniker --mastaart 20:20, 19. Mär 2005 (CET)
Bildrechte
Bitte sei so gut es unter der Rubrik "Jugendsünde" zu verbuchen. Ich wußte da noch nicht mal was GNU-FDL heißt und es war mir auch ein wenig egal.
Des weiteren ging es hier um von mir selber (bzw. von meiner Freundin) aufgenommene Bilder. Ich denke ich werde bis auf weiteres davon Abstand nehmen mich selbst abzumahnen...und APPER fand den Scherz mit dem Kuhfell lustig...ich bin nun mal ein alberner Mensch. =;o)
Und ich habe mir ernsthafte Gedanken über den Unterschied von "Kuhfell" und "Bidet" gemacht. Brauchst es mir nicht erklären, ich lese es bei Gelegenheit mal durch. Nach der EU-Richtlinie zur Sexuellen Belästigung (ich kann ganz alleine belästigen, trotzdem danke liebe EU) und dem schweizer Haushaltsrecht... ((o)) Bitte?!? 01:12, 20. Mär 2005 (CET)
Abstimmung ist beendet
Hinsichtlich einer Dauersperrung von Benutzer:Quellnymphe ergab sich ein Stimmenverhältnis von 12 Pro- zu 9 Contra-Stimmen. Damit fand sich keine notwendige Zweidrittelmehrheit für eine Dauersperrung und den Ausschluß der Betroffenen in Wikipedia. -- 213.6.9.20 08:46, 20. Mär 2005 (CET)
Bitte um Mithilfe
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._M%C3%A4rz_2005#Wikipedia:Neues_Meinungsbild_zur_Sperrung_von_Nutzern -- Rotekatz ! 13:21, 20. Mär 2005 (CET)
Jerry Rubin
Hab schon eine Baustelle drüber gestellt. Ich wollt halt nicht alles verlieren, wenn mein Notebook wieder spontan den Geist aufgibt. Ich übersetz den Artikel morgen fertig. --Axel Kittenberger 17:34, 25. Mär 2005 (CET)