Benutzer Diskussion:Viki~dewiki
Wenn jemand mit mir oder meinen Artikel Probleme hat, kann er mich gern anmailen. Ich bin lernwillig.
--Viki 01:19, 2. Jan 2005 (CET)
Archiv Januar 2005
Hi, Viki. Gutes neues Jahr! Du hast versehentlich im Artikelraum deine Unterseite Archiv Januar 2005 angelegt. Ich war so frei und habe diese in deinen Benutzerraum verschoben. Du findest die Seite jetzt unter Benutzer:Viki/Archiv Januar 2005. Gruß von --W.Wolny - (X) 12:48, 3. Jan 2005 (CET)
---
Benutzerraum, Artikelraum, ich muß noch viel lernen. Bin dem Link gefolgt von Rdb. Gibt es eigendlich irgendwo hier ein ausführliches Benutzerhandbuch?
--Viki 16:07, 3. Jan 2005 (CET)
- Hallo Viki. Beim Wikipedia:Portal kannst du dir ein pdf runterladen bei den Einsteigerinformationen. Sonst klicke dich doch mal durch die angegebenen Links. gruß von --Factumquintus 16:30, 3. Jan 2005 (CET)
- Ist mir am Anfang auch so gegangen. No Panic!! Schau doch mal hier rein: Wikipedia:Handbuch. Da steht viel wissenswertes drin. Ansonsten legst du Seiten in deinem Namensraum einfach an, indem du bei der Artikelsuche Benutzer:Viki/XYZ eingibst. XYZ ist die neue Seite. Wenn du diese später mal nicht mehr benötigst stellst du einfach einen Schnelllöschantrag dafür. Wirst sehen ist alles nicht so schwer. Man lernt immer wieder dazu, je länger man dabei ist. Gruß von --W.Wolny - (X) 16:34, 3. Jan 2005 (CET)
Erstbeschreiber
Hi Viki, ich habe gesehen, dass dir zu den Erstbeschreibern meistens die Vormnamen fehlen (das ist vollkommen normal, geht mir auch immer so). Wenn nur der Nachname bekannt ist macht ein Link allerdings keinen Sinn, da niemand einen Artikel zu einem Nachnamen schreiben wird. Ein paar wichtige Erstbeschreiber von Vogelspinnen listet Günther Schmidt (mit Kurzbio), vielleicht kannst du ja was damit anfangen:
- Pierre André Latreille
- Baron Charles Athanasie Walckenaer
- Carl Ludwig Koch
- Leon Dufour
- Hippolyte Lucas
- Ludwig Koch
- Reverend Octavius Pickard-Cambridge
- Teodor Thorell
- Graf Eugen von Keyserling
- Anton Ausserer
- Eugène Simon
- Philip Bertkau
- Ferdinand Karsch
- Wladislaus Kulczynski
- Frederick Octavius Pickard-Cambridge
- Reginald Pocock
- William Frederik Purcell
- Pelegrin Franganillo-Balboa
- Embrik Strand
- Ralph Vary Chamberlin
- Lucien Berland
- Candido Firmino de Mello-Leitao
- Ludovico di Caporiacco
- Berta Gershman de Pikelin
- Rita Delia Schiapelli
- Wolfgang Bücherl
Wie gesagt, vielleicht helfen sie dir ja weiter. Gruß -- Achim Raschka 01:11, 10. Jan 2005 (CET) (p.s.: am Sonntag ist der Berlin-Stammtisch, vielleicht magst du ja auch kommen?)
- ich habe die Namen der Erstbeschreiber bei Platnick rausgesucht, da steht leider nur der Familienname, aber ich glaube ich kann bei 2 den Namen vervollständigen.
Was für ein Stammtisch? Der Stammtisch der Berlinspinnen war am Samstag. Sonntag könnte knapp werden, da wir da unsere Tiere auf der "Grünen Woche" einsetzen. Dann wäre eventuell noch Ort und Zeit interessant. Gruß --Viki 13:27, 10. Jan 2005 (CET)
- Nochmal Hi, ich meine natürlich nicht den Spinnenstammtisch (mit den Tieren habe ich eigentlich nicht sonderlich viel zu tun, ich interessiere mich halt nur für beinah alle Viecher) sondern den Stammtisch der Berliner Wikipedianer, bei dem man eine Handvoll anderer Wikipedialeute mal live erleben kann. Ist meistens ganz lustig bzw. entspannend, schau mal auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Berlin, da steht alles wichtige. Würde mich freuen, mal so´nen echten Arachnophilen kennenzulernen, gruß -- Achim Raschka 14:12, 10. Jan 2005 (CET)
Stimmberechtigung
Moin Viki, du fragtest:
- Hallo, ich hatte meine Stimme bei dem Sperrantrag von T7 abgegeben. Durch dich wurde die Stimme mit dem Hinweis - weniger als 200 Edits wieder aus der Zählung rausgenommen. Dürfen sich da nur "Opfer" melden? In meinem Bereich der Wikipedia hat sich zum Glück noch keiner hin verirrt, so dass die Hauptaufgabe bei uns ist, Artikel erstellen, Tippfehler korrigieren.Gibt es irgendwo in der WP nachzulesen, ab wann man wo stimmberechtigt ist? Gruß --Viki 09:29, 4. Mär 2005 (CET)
- Antwort: Prinzipiell sind alle Benutzer bei allen Meinungsbildern stimmberechtigt, so auch bei diesem. Aus verschiedenen Gründen, u.a. weil die Maßnahme, wenn sie denn vollzogen wird, eine besonders harte Notlösung bei Problemen innerhalb der WP-Community ist, ist die Teilnahme auf "erfahrene Benutzer" eingeschränkt. "Erfahrung" ist dabei definiert als mindestens 2-monatige Teilnahme als angemeldeter Benutzer mit (+) mindestens 200 Edits im Artikelnamensraum.
- Das erste Kriterium erfüllst du knapp, da dein erster Edit am 29.12.04 war (siehe hier), das zweite dagegen nicht, da du noch keine 100 Edits im Artikelraum hast, wie du hier erkennen kannst (den link hatte ich als Beleg auch angegeben).
- Und nachlesen kann man das alles nicht "irgendwo in der WP", sondern da, wo es hin gehört ;-), in dem roten Kasten auf der Seite Wikipedia:Benutzersperrung, Punkt "8." bei "Vorgehensweise".
- So, sorry nochmal und nix für ungut - ich hoffe, damit sind die Fragen geklärt.
- Gruß --Rax dis 10:23, 4. Mär 2005 (CET)
- Hats auch nicht übel genommen. Dem Link bin ich gefolgt und es waren sogar nur 51 :-(. Angemeldet hatte ich mich bei WP eigendlich nur, weil ich Bilder hoch laden wollte. Bis denn --Viki 20:31, 4. Mär 2005 (CET)
Frettchen
Hallo Viki, ich hatte gerade einen Bearbeitungskonflikt beim Abspeichern. Scheinbar habe ich ein paar von deinen Änderungen mit meinen wieder zunichte gemacht. Bitte schau mal nach, ob etwas verlorengegangen ist. Du kannst unter "Versionen/Autoren" auch verschiedene Bearbeitungsstufen vergleichen. Im Review stehen noch ein/zwei kleine Anmerkungen. Sorry+Grüße Hadhuey 22:45, 23. Mär 2005 (CET)
- da hat noch ein anderer mitgemischt :-). Habe die für mich wichtigen Änderungen (Färbung dunkler Iltis, Albino-Welpen) wieder hergestellt. Gruß --Viki 09:58, 24. Mär 2005 (CET)
- nobody is perfekt. Deutsch war nie meine Stärke, aber die Tiere zu halten schon Gruß --Viki 22:44, 24. Mär 2005 (CET)
Auf den Commons
Hallo Viki, ich hab gestern mit Achim Raschke gesprochen, der hielt dich für die richtige Ansprechpartnerin. Ich hab auf den Commons einen Satz Spinnenfotos hochgeladen, vielleicht ist was für dich dabei. Guckst du:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Araneae
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet -- Stahlkocher 11:48, 26. Mär 2005 (CET)
- Hallo, sind die Bilder von dir? Die Bildunterschrift ist teilweise falsch Euathulus = Brachypelma; G. spatula = G. rosea. Wollte auch ein paar Bilder von mir hochladen, aber Achim hat es mir bisher nicht erklärt :-(. Sind leider keine passenden Bilder dabei. Aber du kannst ja bei Bedarf zu den jeweiligen Tieren einen Artikel eröffnen :-). Bedenke das G. rosea schon unter Rote Chile-Vogelspinne läuft. Gruß --Viki 14:11, 26. Mär 2005 (CET)
- Ja, die Bilder sind von mir, ich war letzte Woche auf einer Ausstellung. Ich selber hab von Spinnen keinen blassen Schimmer (außer 8 Beine, haarig usw.) Ich hab fleißig die Beschreibungen mit abfotografiert, sonst wüsste ich gar nicht was ich da für eine Art vor mir hätte. btw.: Auf den Commons läßt es sich genauso hochladen wie in der wikipedia.de. Du musst nur einen neuen Benutzeraccount auf den Commons eröffnen und dann gibt es keinen Unterschied mehr. Auch ist es egal ob du commons Bilder einbindest oder welche von der deutschen Wikipedia. Viele Grüße -- Stahlkocher 15:29, 26. Mär 2005 (CET)
- was war denn das für eine Ausstellung??? Sorry, aber die Gattung Brachypelma gibt es schon ewig und wenn es mich nicht täuscht wurde die Smithi im Jahr 1995 dahon transferiert. Die G. spatula wurde so Anfang 2000 mit G. cala zusammengefasst zu ihrem ursprünglichen Namen G. rosea. Bei uns in Berlin gibt es auch immer wieder Ausstellungen, wo ich mit dem Verein dran teilnehme und wir informieren uns vor der Ausstellung wie die Tiere aktuell heißen. Es gibt immer wieder Umstellungen, weil festgestellt wird, dass diese Art oder diese Art eigentlich die gleiche sind, bzw. zu einer anderen Gattung gehören. Macht mich irgendwie frustierend, dass du dafür nichts kannst, ist mir bewusst. Trotzdem Danke. Gruß --Viki 17:36, 26. Mär 2005 (CET) PS.: Genauso frustieren mich Halter die sagen: "ich habe die Riesen-VS zu Hause", wenn man die nach der Art fragt, wissen die es nicht. Hauptsache es ist die Riesen-VS