Pulitzer-Preis
Der Pulitzer-Preis wurde von dem aus Ungarn stammenden Journalisten und Zeitungsverleger Joseph Pulitzer gestiftet und seit 1917 für hervorragende journalistische Leistungen verliehen. Jährlich gibt die Pulitzer Journalisten-Schule an der New Yorker Columbia Universität die Preisträger bekannt, die von einer Jury aus US-amerikanischen Journalisten und Verlegern ausgewählt wurden. Es werden Reportagen, Fotos, Bücher und Musikaufnahmen ausgezeichnet. Mit seinen Auszeichnungen für Romane und Sachbücher ist er der wichtigste US-amerikanische Literaturpreis. Er ist bei den Journalisten ebenso berühmt und begehrt wie der Nobelpreis bei den Wissenschaftlern oder der Oscar bei der Filmindustrie.
Kategorien
Der Pulitzer-Preis wird derzeit in den folgenden 21 Kategorien vergeben:
- Journalismus (Journalism)
- Dienst an der Öffentlichkeit (Public Service)
- Aktuelle Berichterstattung (Breaking News Reporting)
- Investigativer Journalismus (Investigative Reporting)
- Hintergrundberichterstattung (Explanatory Reporting)
- (Beat Reporting)
- Berichterstattung im Inland (National Reporting)
- Auslandsberichterstattung (International Reporting)
- Fachjournalismus (Feature Writing)
- Kommentar (Commentary)
- Kritik (Criticism)
- Leitartikel (Editorial Writing)
- Titelseitengestaltung (Editorial Cartooning)
- Aktuelle Fotoberichterstattung (Breaking News Photography)
- Feature-Fotoberichterstattung (Feature Photography)
- Literatur, Theater und Musik (Letters, Drama & Music)
- Roman (Fiction)
- Theater (Drama)
- Geschichte (History)
- Autobiographie, Biographie (Autobiography, Biography)
- Poesie (Poetry)
- Sachbuch (General Non-Fiction)
- Musik (Music)
Liste der Preisträger (Auswahl)
- 1919
- Henry Adams (postum)
- Historiker, geboren: 16. Februar 1838 (Boston (Bundesstaat Massachusetts)), gestorben: 27. März 1918 (Washington)
- Henry Adams (postum)
- 1920
- Eugene O'Neill
- Dramatiker, * 16. Oktober 1888 (New York); † 27. November 1953 (Kap Cod (bei Boston; Bundesstaat Massachusetts)), Kaiser Jones - Drama (1920 (deutsch: 1924)); Trauer muß Elektra tragen - Drama (1931 (deutsch: 1947)); Der Eismann kommt - Drama (1946); Ein Mond für die Beladenen - Drama (1952); Eines langen Tages Reise in die Nacht - Drama (Uraufführung 1956 postum in Stockholm)
- Edith Wharton
- Schriftstellerin, * 24. Januar 1862 (New York), † 11. August 1937 (Saint-Brice-sous-Forêt (bei Paris)), The Valley of Decision - Roman (1902); Ethan Frome („Die Schlittenfahrt”) - Kurzroman (1911 (deutsch: 1948); verfilmt 1960); The House of Mirth („Das Haus der Freude”) - Roman (1905 (deutsch: 1988)); The Custom of the Country - Roman (1913); The Age of Innocence („Zeit der Unschuld”) - Roman (1920 (deutsch: 1986); verfilmt 1934); The Old Maid - Novelle (1924; verfilmt 1939); The Children - Roman (1928); The Buccaneers („Die Freibeuterinnen") - Roman (1993 (deutsch: 1994))
- Eugene O'Neill
- 1921
- Edith Wharton: The Age of Innocence
- deutsch: Zeit der Unschuld. Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, 1986. Übers.: Richard Kraushaar.
- Edith Wharton: The Age of Innocence
Film: Regie Martin Scorsese, 1994 auf Video erschienen
- 1922
- Novelle
- Booth Tarkington
- "kursiv"Alice Adams"
- Booth Tarkington
- Drama
- Eugene O´Neill
- "Anna Christie"
- Eugene O´Neill
- Novelle
- 1923
- 1924
- Robert Lee Frost
- Dichter, * 6. März 1874 (San Francisco (Bundesstaat California)), † 29. Januar 1963 (Boston (Bundesstaat Massachusetts)), A Boy's Will - Gedichte (1913)
- Robert Lee Frost
- 1925
- 1926
- 1927
- 1928
- Eugene Gladstone O'Neill
- Thornton Niven Wilder
- Schriftsteller, * 17. April 1897 (Madison (Bundesstaat Wisconsin)), † 7. Dezember 1975 (Hamden (Bundesstaat Connecticut)), The Cabala - Roman (1926); The Angel that Troubled the Waters - Drama (1928); The Woman of Andros - Drama (1930); The Long Christmas Dinner - Drama (1931); Heaven's My Destination („Dem Himmel bin ich auserkoren") - Roman (1934 (deutsch: 1935)); Our Town („Unsere kleine Stadt") - Drama (1938 (deutsch: 1959)); The Merchant of Yonkers - Drama (1938); The Skin of Our Teeth - Drama (1942); The Ides of March („Die Ideen des März") - Roman (1948 (deutsch: 1948)); The Matchmaker - Drama (1954
- 1929
- 1930
- 1931
- 1936
- 1937
- Robert Lee Frost
- Margaret Mitchell
- Journalistin, Schriftstellerin, * 8. November 1900 (Atlanta (Bundesstaat Georgia)), † 16. August 1949 (Atlanta (Bundesstaat Georgia; Verkehrsunfall)), Vom Winde verweht („Gone with the Wind”) - Roman (1936 (deutsch: 1937; verfilmt: 1939))
- 1938
- 1939
- 1940
- Eugene Gladstone O'Neill
- John Ernst Steinbeck
- Schriftsteller, * 27. Januar 1902 (Salinas (Bundesstaat California)), † 20. Dezember 1968 (New York), Eine Handvoll Gold - Roman (1929 (deutsch: 1953)); Das Tal des Himmels - Roman (1932); Stürmische Ernte - Roman (1936 (deutsch: 1955)); Von Mäusen und Menschen - Roman (1937 (deutsch: 1940; verfilmt 1939)); Früchte des Zorns - Roman (1939 (deutsch: 1940; verfilmt 1940)); Die Straße der Ölsardinen - Roman (1945 (deutsch: 1946; verfilmt 1982)); Jenseits von Eden - Roman (1952 (deutsch: 1953; verfilmt 1955)); Geld bringt Geld - Roman (1961 (deutsch: 1961)); Amerika und die Amerikaner - Essay (1966 (deutsch: 1966)
- 1941
- 1942
- 1943
- 1944
- 1945
- 1946
- 1947
- 1948
- James A. Michener
- Schriftsteller, * 3. Februar 1907 (New York), † 16. Oktober 1997 (Austin), South Pacific („Tales of the South Pacific”) - Roman (1946); Im Korallenmeer - Roman (1947 (deutsch: 1951)); Die Brücke von Toko-ri - Roman ; Sayonara - Roman ; Die Quelle - Roman ; Die Kinder von Torremolinos - Roman ; Die Bucht - Roman ; Verheißene Erde („The Emigrant Train”) - Roman (1980 (deutsch: 1981)); Karawanen der Nacht - Roman ; Mazurka - Roman
- James A. Michener
- 1949
- Arthur Miller
- Schriftsteller, * 17. Oktober 1915 (New York), † 10. Februar 2005 (Roxbury/USA), Brennpunkt - Roman (1945 (deutsch: 1955)); Alle meine Söhne - Drama (1947 (deutsch: 1948)); Der Tod des Handlungsreisenden - Drama (1949 (deutsch: 1958)); Hexenjagd - Drama (1953 (deutsch: 1954)); Nach dem Sündenfall - Drama (1963 (deutsch: 1964)); Zwischenfall in Vichy - Drama (1964 (deutsch: 1965)); Las last Yankee - Drama (Uraufführung 1993; London); Finishing the Picture - Drama (2003)
- Arthur Miller
- 1950
- 1951
- 1952
- Herman Wouk
- Schriftsteller, * 27. Mai 1915 (New York), Aurora schaumgeboren - Roman (1947 (deutsch: 1960)); Der Verräter - Drama (1949 (deutsch: 1960)); Die Caine war ihr Schicksal - Roman (1951 (deutsch: 1952)); Feuersturm - Roman (1971 (deutsch: 1972)); Der Krieg - Roman (1978 (deutsch: 1979)); Weltsturm („War and Remembrance”) - Roman (1978 (deutsch: 1980)); Der Enkel des Rabbi - Roman (1985 (deutsch: 1986))
- Herman Wouk
- 1953
- Ernest Miller Hemingway
- Schriftsteller, * 21. Juli 1899 (Oak Park (Bundesstaat Illinois)), † 2. Juli 1961 (Ketchum (Bundesstaat Idaho; Suizid)), In einem anderen Land - Roman (1929 (deutsch: 1948)); Die grünen Hügel Afrikas - Roman (1935 (deutsch: 1954)); Wem die Stunde schlägt - Roman (1940 (deutsch: 1941)); Der Schnee vom Kilimandscharo - Erzählung (1948); Der alte Mann und das Meer - Roman (1952 (deutsch: 1952)); Paris, ein Fest fürs Leben - Roman (1964 (deutsch: 1965))
- Ernest Miller Hemingway
- 1954
- Charles Augustus Lindbergh
- Flugpionier, * 4. Februar 1902 (Detroit (Bundesstaat Michigan)), † 26. August 1974 (Maui (Hawaii)), Mein Flug über den Ozean („The Spirit of St. Louis”) - Autobiographie (1953 (deutsch: 1954
- Wallace Stevens
- Dichter, * 2. Oktober 1879 (Reading (Bundesstaat Pennsylvania)), † 2. August 1955 (Hartford (Bundesstaat Connecticut)), Der Mann mit der blauen Gitarre - Gedicht (1936); Gesammelte Gedichte - Gedichte (1954)
- Charles Augustus Lindbergh
- 1967
- Edward Franklin Albee
- Dramatiker, * 12. März 1928 (Washington), Die Zoogeschichte - Drama (1959); Der amerikanische Traum - Drama (1961); Wer hat Angst vor Virginia Woolf - Drama (1962); Empfindliches Gleichgewicht - Drama (1966); See-Eskapade - Drama (1974); Three Tall Women - Drama (1991),
- Edward Franklin Albee
- 1968
- 1969
- Norman Mailer
- Schriftsteller, Journalist, geboren: 31. Januar 1923 (Long Branch (Bundesstaat New Jersey)), Die Nackten und die Toten - Roman (1948 (verfilmt 1958; deutsch: 1950)); Der Alptraum - Roman (1965 (deutsch: 1965)); Marilyn Monroe - Biographie (1973 (deutsch: 1976)); Gnadenlos. Das Lied vom Henker - Roman (1979 (deutsch: 1979)); Frühe Nacht - Roman (1983); Harlot's Ghost - Roman (1991); Picasso - Biographie (1996
- Norman Mailer
- 1970
- Erik Homburger Erikson
- Psychoanalytiker, * 15. Juni 1902 (Frankfurt a. Main), † 12. Mai 1994 (Harwich (Bundesstaat Massachusetts)),
- Erik Homburger Erikson
- 1971
- 1972
- 1973
- 1974
- 1975
- 1976
- Saul Bellow: Humboldt's Gift
- deutsch: Humboldts Vermächtnis. Roman. Übers.: W.Hasenclever. Koeln: Kiepenheuer & Witsch 1976. 560 S.
- Michael Bennett
- Choreograph, * 8. April 1943 (Buffalo (Bundesstaat New York), † 2. Juli 1987 (Tucson (Bundesstaat Arizona))
- Saul Bellow: Humboldt's Gift
- 1977
- 1978
- 1979
- 1980
- 1984
- David Mamet
- Dramatiker, * 30. November 1947 (Chicago (Bundesstaat Illinois)), Hanglage Meerblick - Drama (1983 (deutsch: 1986)
- David Mamet
- Gary Webb
- 1991
- Edward O. Wilson, Bert Hölldobler
- The ants
- Edward O. Wilson, Bert Hölldobler
- 1992
- 1994
- 1995
- 1996
- 1997
- Roman: Steven Millhauser: Martin Dressler: The Tale of an American Dreamer
- Biographie: Frank McCourt: Angela's Ashes: A Memoir
- 1998
- Roman: Philip Roth: American Pastoral
- Jared Diamond: Guns, Germs and Steel: The Fates of Human Societies
- Evolutionsbiologe, Physiologe und Biogeograph, geboren 10. September 1937
- 2002
- Roman: Richard Russo: Empire Falls
- 2003
- Roman: Jeffrey Eugenides: Middlesex
- 2004
- Roman: Edward P. Jones: The Known World
Weblinks
- http://www.pulitzer.org - Homepage (engl.)