Zum Inhalt springen

William Douglas, 6. Earl of Douglas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2008 um 16:57 Uhr durch Andim (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

William Douglas (* ca. 1424; † 24. November 1440 in Edinburgh) war ein schottischer Adliger, 6. Earl of Douglas sowie Herzog von Touraine.

William war ein Sohn des Archibald Douglas, 5. Earl of Douglas und dessen Frau Mathilda Lindsay. Er folgte seinem Vater als 6. Earl of Douglas, Comte de Longueville und dritter Duc de Touraine 1439.

Der junge Earl geriet bald ins Fadenkreuz des ebenfalls noch jungen Königs Jakob II. von Schottland, der versuchte die Macht der Familie Douglas zu brechen. Zu diesem Zweck lud er William und dessen jüngeren Bruder David, der zu dieser Zeit noch ein Kind war, nach Edinburgh Castle ein. Dort ließ der König beiden zum Abendessen einen schwarzen Bullenkopf servieren, was als Zeichen des bevorstehenden Todes verstanden wurde, und unmittelbar darauf enthaupten. Diese Episode ging als "Black Dinner" in die schottische Geschichte ein.

William starb unverheiratet und kinderlos. Ihm folgte sein Großonkel James the Gross, Earl of Avondale als Earl of Douglas.

http://www.thepeerage.com/p10920.htm#i109200