Klaus Friedrich Roth
Klaus Friedrich Roth (* 25. Oktober 1925 in Breslau) ist ein britischer Professor der Mathematik, der 1958 für seine besonderen Verdienste in der Mathematik mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde.
Roth kam als Junge nach England und besuchte die St Paul's School in London von 1939-1943, die weitere Ausbildung bekam er in Peterhouse, Cambridge. Nach der Graduierung wurde er Assistent in der international bekannten Gordonstoun School nähe Elgin, Schottland. Die Schule war 1934 von dem deutschen Pädagogen Kurt Hahn als Knabenschule gegründet worden und sollte der charakterlichen Entwicklung dienen sowie der akademischen Bildung.
1946 kehrte Roth nach London zurück, um Forschungen an der Universität zu übernehmen. Den Abschluss als Magister bekam er 1948, zwei Jahre habilitierte er. 1961 wurde er Professor. 1966 nahm er einen Lehrstuhl für Mathematik an der Universität in London an und bekleidete diese Position bis 1988.
Neben der Fields-Medaille erhielt Roth weitere Ehrungen für seine Arbeit: So wurde er 1960 Ehrenmitglied der Royal Society of London (Königlichen Gesellschaft Londons) und 1983 der Royal Society of Edinburgh (Königlichen Gesellschaft Edinburghs). Er erhielt 1983 die De Morgan Medaille von der London Mathematical Society (Londoner Mathematischen Gesellschaft) sowie 1991 die Sylvester Medaille von der Royal Society (Königlichen Gesellschaft).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roth, Klaus Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Professor der Mathematik |
GEBURTSDATUM | 25. Oktober 1925 |
GEBURTSORT | Breslau |