Benutzer Diskussion:Leipnizkeks
Hinweis
Wer hier rein schreibt, bekommt auch hier Antwort. Erledigtes ist unter Archiv zu finden.
Bevor du mich fragst, warum ich dein Bild zum Löschen vorgeschlagen oder gelöscht habe, lies bitte die Bildrechte und schau nach, was an dem Bild falsch war. Wenn es dir dann noch nicht klar ist, schau im Lösch-Logbuch nach dem Löschungsgrund, welchen ich IMMER angebe. Falls es dann noch unklar ist, stelle deine Frage diesbezüglich bitte in einem normalen und verständlichen Ton und MIT Unterschrift (Zu erzeugen mit --~~~~). Das sollte bitte auch für alle anderen Diskussionen gelten. Vielen Dank. --Leipnizkeks 21:50, 8. Mär 2005 (CET)
Euro-Bilder
Hallo Leipnitzkeks,
danke für deine Korrektur im Euro-Artikel - ich ging davon aus, dass ich bei Commons-Bildern grundsätzlich ein bisschen weniger misstrauisch sein muss als sonst. Zur Münzen-Abbildung hast du vor einiger Zeit auf der Disk. zum Euro geschrieben: "Das erste Bild ist nicht ok, da fair use und Lizenz ungeklärt. Das Zweite könnten wir IMHO nach Vorlage:Bild-Euromuenze nutzen. --Leipnizkeks 01:11, 27. Feb 2005 (CET)". Hast du deine HO geändert? Ist das Münz-Bild jetzt nicht mehr legal?
Andere Baustelle: Ich würde ganz gerne die zwei Bilder nachbauen, aus "legalen" Bildern aus der Wikipedia (falls man bei Banknoten überhaupt von "legal" sprechen kann...) - spricht da was dagegen? Gruß,--King 16:40, 21. Mär 2005 (CET)
- Die Vorlage für Euromünzen ist momentan im Gespräch und muss evtl. demnächst entfernt werden, daher wäre ich da nun auch vorsichtig. Wenn du die nachgebauten Bilder selbst fotografierst sollte es da von meiner Seite aus kein Problem geben. --Leipnizkeks 17:16, 21. Mär 2005 (CET)
- Ich mach jetzt einfach mal :) - Ich verwende für das Coins-Bild die Abbildungen von Euromünzen. Um mir die Arbeit des abfotografierens zu sparen würde ich gerne die Banknoten-Bilder von der EZB ([1]) verwenden. Spricht da was dagegen? Gruß,--King 18:07, 21. Mär 2005 (CET)
- Es wäre besser, ein eigenes Foto zu machen, da die Quellen der von dir benutzen Bilder wohl nicht klar sind. Sie sind wahrscheinilch von der EZB, auf deren HP ich keine expliziten Copyright-Hinweise finden konnte. Das einzige, was ich gefunden habe, ist http://www.euro.ecb.int/en/more/communication.GeneralPar.0028.filelinkFile.download/en-legal-notice.pdf (Besonders pikant ist Punkt 8). Vielleicht bringt es etwas, Benutzer:Historiograf dazu zu befragen, der kennt sich mit Urheberrechten sehr viel besser aus als ich. --Leipnizkeks 19:05, 21. Mär 2005 (CET)
Ich stehe den edlen Bildlöschern immer gern zur Verfügung *verneig* Münzen und Banknoten sind urheberrechtlich geschützt, also nicht PD, die Rechtslage ist unklar --Historiograf 17:47, 22. Mär 2005 (CET)
- Ich werd noch rammdösig... Ich versteh das einfach nicht.. Die Bilder in Euromünzen (und auch alle anderen Abbildungen in Euro) werden geduldet, mit dem Hinweis die EZB, die nicht gegen Verwender der Bilder vorgeht. Warum ist dann ein aus den Euromünzen zusammengeschnittenes Bild nicht in Ordnung? Das Bild macht den Artikelanfang des Euro imho um einiges freundlicher als der verkratze Euro, der momentan da steht. Es geht um dieses Bild Soweit, Gruß,--King 23:46, 22. Mär 2005 (CET)
- Hi, die Bilder auf den einzelnen Euromünzen-Seiten habe ich mittlerweile auch zum Löschen vorgeschlagen, da die Quelle unklar ist, bzw. die Bilder anscheinend von der Seite der EZB geladen sind. Außerdem wurde in letzerr Zeit öfter gegen die Vorlage gewettert (wegen des Meinungsbildes), andererseits hat Historiograf oben ein Statement dazu abgegeben, was wohl für die Bilder die Löschung bedeutet. --Leipnizkeks 23:55, 22. Mär 2005 (CET)
- Noch was anderes: Ich möchte mit dir in den nächsten versuchen, den Artikel Euro endlich in die Exzellenten zu bekommen und dafür zu verbessern und weiter auszubauen. Hast du auch interesse oder wirst du dich mit der Aufnahme in die lesenswerten Artikel zufrieden geben, was ich nicht hoffe. --Leipnizkeks 00:05, 23. Mär 2005 (CET)
- Bin ich auf jeden Fall dabei - leider ist der Elan, den ich noch vor ein paar Wochen/Monaten hatte beinahe ganz weg. Die Bildergeschichte ist am vor sich hindümpeln, wenn nicht bald (Neues Meinungsbild) mal gesagt wird dass Münzbilder legal sind, hat es meiner Meinung nach absolut keinen Sinn mehr, sich um den Euro zu kümmen. Dazu kommt dann, dass die schlimmsten Kritikpunkte für mich nicht mehr zu durchblicken sind. Von EER habe ich z.B. bis zur Exzellenzwahl noch nie was gehört, und da einen fachlich wirklich korrekten Absatz zu hinzubekommen - ich weiß nicht ob ich mir das zutraue. Genauso die noch dürftigen Analysen zum "psychologischen" Euro (also warum wollen alle den Euro, wie verändert der Euro die Wirtschaftswelt...). Und schließlich fehlt es an Literatur - ich finde einfahc nichts! Deinen Münzkatalog habe ich demletzt aus dem Artikel entfernt - nachdem (imho zurecht) kritisiert wurde, er gehöre eher zu den Euromünzen und Eurobanknoten. Last but not least bin ich enttäuscht von zwei "verlorenen" Schlachten.... Aber wie gesagt, ich bin gerne dabei, wenn wir irgendwas finden was wir/ich machen können. Im Zweifel lese ich mich eben in den bescheuerten ERR ein.. :) Gruß,--King 01:55, 23. Mär 2005 (CET)
- Hi King. Ich werde dir nachher antworten, muss jetzt weg ;) --Leipnizkeks 07:12, 23. Mär 2005 (CET)
- Also. Die Legalität der Münzbilder ist nicht gesichert, es war lediglich ein Einwurf im Chat, für diese Sache eine Vorlage als Ausnahme zu erstellen - Jetzt, nach dem neuen Meinungsbild ist das ganze aber sehr in die Kritik gekommen, sodass ich die Bilder wegen fehlender Quelle bzw. unsicherer Lizenz zum Löschen vorgeschlagen habe. Die PDF, die ich dir mal gegeben habe, stützt meine Vermutung noch mehr , dass die bilder wohl nicht kommerziell nutzbar (und damit GFDL-inkompatibel sind. Wegen dem Euro-Artikel kannst du mich jederzeit um Hilfe bitten. Wegen der Literatur: Besser eine halbpassende Literatur als gar keine. Die entscheidende contra-Stimme haben wir wegen fehlender Literatur erhalten :-/ --Leipnizkeks 14:09, 23. Mär 2005 (CET)
- Ich werd noch rammdösig... Ich versteh das einfach nicht.. Die Bilder in Euromünzen (und auch alle anderen Abbildungen in Euro) werden geduldet, mit dem Hinweis die EZB, die nicht gegen Verwender der Bilder vorgeht. Warum ist dann ein aus den Euromünzen zusammengeschnittenes Bild nicht in Ordnung? Das Bild macht den Artikelanfang des Euro imho um einiges freundlicher als der verkratze Euro, der momentan da steht. Es geht um dieses Bild Soweit, Gruß,--King 23:46, 22. Mär 2005 (CET)
Wappen von Calbe
Hallo Leipnizkeks,
warum wurde das Wappen denn gelöscht? --Dolos 10:07, 23. Mär 2005 (CET)
- Die Lizenz war unklar bzw. nicht belegt. --Leipnizkeks 14:03, 23. Mär 2005 (CET)
Commons Admins
Moin,
du hast geschrieben, das die commons admins dann überfordert wären, wenn wir alles da hin bringen. Ich könnte jimbo fragen, das wir nen dutzend de-Admins auch auf commons zu Admins machen, damit man diese Schwemme bewältigen kann. Auch müsste man die URV-Probleme auf commons mal mit ihm diskutieren, du kannst dich ja vielleicht mal im Chat an ihn wenden? (Antwort bitte auf meiner Seite, danke) -- da didi | Diskussion 10:42, 23. Mär 2005 (CET)
- Gerne, wenn du das so möchtest. Dann solltest du aber vielleicht einen Termin ausmachen, damit er sich auch ein paar Minuten Zeit nehmen kann. Eventuell sollte man auch schonmal einen kurzen Text vorbereiten, damit jeder weiß worum es geht. -- da didi | Diskussion 15:46, 23. Mär 2005 (CET)
- jwales@wikia.com und sein Deutsch ist noch nicht so gut, auch wenn er täglich eine Stunde lernt :) Er ist meistens nachmittags bis abends deutsche Zeit im IRC, ich hätte Freitag, eventuell Samstag und dann ab Mittwoch wäre es mir egal.. -- da didi | Diskussion 14:18, 24. Mär 2005 (CET)
Exzellente Artikel
Leipnizkeks, der Revert nützt Dir gar nichts. --Arbol01 14:34, 23. Mär 2005 (CET)
Wappen von Wolfenbüttel
Hallo, Leipnizkeks, wenn Du Dich schon nach einem Hannoveraner Backerzeugnis benennst, solltest Du mit dem Artikel Sachsenross liebevoller umgehen. Dafür brauche ich nämlich das Wappen der Stadt Wolfenbüttel, das Du offensichtlich gelöscht hast. Das gleiche gilt für das Wappen von Stuttgart. Wo findet den eigentlich zu den Bildlöschungen eine Diskussion statt? Oder machst Du das so eigenmächtig? --Rabe! 15:41, 23. Mär 2005 (CET)
- Die Löschdiskussion findet hier statt und beide Wappen haben ohne Lizenz hier nichts zu suchen. Sie standen seit mindestens Januar 2005 in der Kategorie der lizenzlosen Bilder und noch mal 7 Tage in den Löschkandidaten, daher war die Löschung gerechtfertigt. --Leipnizkeks 22:42, 23. Mär 2005 (CET)
Tut mir leid, ich habe gesucht, aber auf dieser Seite weder das Bild (da sind ja massenhaft, die kann doch keiner durchsehen) noch eine Diskussion, die zu einer Mehrheit geführt hätte, gefunden. Auch einen Baustein auf der Bilderklärungsseite habe ich nicht gesehen. Welchem Wiki-Prinzip entspricht das eigentlich? --Rabe! 11:56, 24. Mär 2005 (CET)
- Das Bild stand 7 Tage auf der Löschdiskussion und wurde danach (nachdem kein Widerspruch erfolgte) ordnungsgemäß gelöscht. --Leipnizkeks 11:58, 24. Mär 2005 (CET)
Foto: Urheberrecht und Hochladen
Hallo Leipnizkeks, ich möchte dein freundliches Angebot wahrnehmen und Dich um eine Urheberrechtsklärung bitten für http://www.dharmawalk.org/postcard/gandhi.htm Fotos von Gandhi und Khan
Ich konnte nur feststellen, dass es Postkartenfotos sind, aber nicht von wem, wann usw. Mich interessiert das Bild Gandhi (hinten) + Abdul Ghaffar Khan (vorn) im Profil seitlich von links fotografiert, zweitobere Reihe, sowie das darunter. Für Feindesliebe. Vielen Dank für deine Hilfe! Jesusfreund 19:15, 23. Mär 2005 (CET)
- Die Bilder auf der von dir genannten Seite sind schwierig, da kein Autor genannt wird und dieser gebraucht wird, um zu sichern, daß die Fotos gemeinfrei sind. Schau dich doch mal auf den Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen um, ob du was findest. --Leipnizkeks 22:44, 23. Mär 2005 (CET)
gescannte Eurobilder
morje keks. bin wieder in deutschland und gleich mit ner frage: unter welche lizenz fallen scans von euromünzen/scheinen, die ungefähr genauso detailiert sind, wie von der ezb genehmigte und von ihr erstellte aufnahmen? oder was rätst du mir? und wenn ich schon mal dabei bin: wie sollte die (commons-)vorlage für eurobilder aussehen (wenn eine nötig wird)? Schaengel89 @me 10:56, 25. Mär 2005 (CET)
- Wenn du sie selbst scannst kannst du sie unter GFDL stellen. Allerdings würde ich das vorerst sein lassen, da die Rechtlsage sehr fraglich ist. Ne Vorlage für Eurobilder gibt es in commons nicht und solltest du auch nicht erstellen, da die Rechtslage sehr fraglich ist. Siehe auch den Link zu einer PDF-Datei weiter oben. --Leipnizkeks 15:38, 25. Mär 2005 (CET)
- mmh, beim letzten mal meintest du noch, die vorlage für die commons sei ein gute idee. also du würdest es aufgrund der fraglichen rechtslage per GFDL einstellen. ist sie jetzt fraglich oder GFDL-tauglich? Schaengel89 @me 16:10, 25. Mär 2005 (CET)
- Es wurde letztens wegen dem neuen Meinungsbild gegen die Vorlage gewettert, daher habe ich auch mittlerweile die Eurobilder ohne Quelle zum Löschen vorgeschlagen. Wegen der GFDL: Du kannst deine eigene Leistung als GFDL veröffentlichen, ich würde dir jedoch davon abraten, da die Rechtslage sehr fraglich ist. --Leipnizkeks 16:11, 25. Mär 2005 (CET)
Darf man mal fragen wieso du den Löschvorschlag einfach rausgelöschst hast? Dick Tracy 17:12, 25. Mär 2005 (CET)
- Weil wir nicht für die commons zuständig sind. Der LA ist auf den commons zu stellen. --Leipnizkeks 17:22, 25. Mär 2005 (CET)
- ok, dort scheinen ja die Rechte zu stimmen, nehm ich mal an, aber wieso ist es dann nochmals auf dieser Seite [[2]] gelistet? Dick Tracy 17:27, 25. Mär 2005 (CET)
- Weil es direkt von den Commons aus eingebunden wird. Es gibt lediglich eine Artikelseite hier, weil sie jemand erstellt hat. Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons --Leipnizkeks 17:28, 25. Mär 2005 (CET)
Bitte um Mithilfe
Hatte dich hier gebeten, mir beim Einstellen eines Fotos zum Thinkpad zu helfen. Was ist geschehen? Nitec 18:29, 25. Mär 2005 (CET)
- Siehe Benutzer_Diskussion:Leipnizkeks/Archiv#Erlaubnis_zur_Bildver.C3.B6ffentlichung_von_IBM_erhalten. Gruß, --Leipnizkeks 18:32, 25. Mär 2005 (CET)
Hab dir im Archiv geantwortet. Danke für deine Mithilfe. Nitec 18:40, 25. Mär 2005 (CET)
- OK, habe es auf Bild:Carr-pad.jpg hochgeladen. In den betreffenden Artikel musst du es selbst einfügen. --Leipnizkeks 19:07, 25. Mär 2005 (CET)
Bild:Echoray_16.jpg
Hallo Leipnitzkeks, Dir ist leider noch nicht der Unterschied zwischen 'Recht am eigenen Bild' und 'Urheberrecht' klar (siehe Wikipedia_Diskussion:Bildrechte#Passbilder_.28Urheberrecht.29). Der Lizenzbaustein wurde von mir eingefügt, nach dem Benutzer:Echoray selber festgestellt hat, dass dieses Bild von einem Fotografen unter dessen Urheberrecht fällt und er dieses nicht unter eine Lizenz stellen kann. Ich habe mir erlaubt, deinen Edit zu reverten. Viele Grüße --NB > + 00:09, 26. Mär 2005 (CET)