Konyaspor
Konyaspor
![]() | ||
![]() | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Name | Konyaspor Kulübü | |
Gründung | 26. Mai 1981 | |
Farben | Grün-Weiß | |
Präsident | ![]() | |
Erste Fußballmannschaft | ||
Cheftrainer | ![]() | |
Spielstätte | Konya-Atatürk-Stadion | |
Plätze | 22.459 | |
Liga | Turkcell Süper Lig | |
2007/08 | 14. Platz | |
|
Konyaspor ist eine türkische Fußballmannschaft aus der zentralanatolischen Stadt Konya. Die Mannschaft spielt derzeit in der türkischen Turkcell Süper Lig. Die Vereinsfarben sind grün und weiß. Konyaspor hat eine Fanfreundschaft mit Adana Demirspor. Der aktuelle Präsident, Mehmet Ali Kuntoğlu, behauptet, dass Konyaspor die finazkräftigste Mannschaft der Turkcell Süper Lig hinter den großen Dreien (Galatasaray Istanbul, Fenerbahçe Istanbul, Beşiktaş Istanbul) sei[1].
Geschichte
Der Verein wurde im Jahre 1922 unter den Namen Konya Gençlerbirliği gegründet. 1965 wurden die beiden Vereine Meramspor und Çimentospor mit Konya Gençlerbirliği fusioniert und traten unter den Namen Konyaspor in der zweiten türkischen Liga auf. Im Jahre 1981 entstand erneut eine Fusion, diesmal mit ihrem Stadtkonkurrenten Konya Idmanyurdu. Im Jahre 1988 gelang Konyaspor erstmals der Aufstieg in die höchste Spielklasse. Dort spielte Konyaspor 5 Saisons lang, bis sie in der Saison 1992/93 als Tabellenletzter wieder abstiegen. Nach zehnjähriger Abwesenheit in der Turkcell Süper Lig, wurde die Mannschaft im Jahre 2003 2. Liga-Meister und stiegen nach einer berauschenden Saison mit 68 Meisterschaftspunkten aus 34 Spielen in die Turkcell Süper Lig auf. Obwohl sich die Mannschaft selten auf den vorderen Tabellenplätzen befand, spielt Konyaspor bis heute in der höchsten Spielklasse. Als bester Spieler galt der ehemalige Torschützenkönig Zafer Biryol, der in der Saison 2005/06 letztendlich zum Ligakonkurrenten Fenerbahçe Istanbul wechselte. Konyaspor spielt diese Saison die 11. Saison in der Turkcell Süper Lig.
Saison 2007/08: Die Berg- und Talfahrt
Die Saison begann für Konyaspor sehr holprig. In den ersten Spieltagen gab es nur Unentschieden oder Niederlagen. Daraufhin musste Nurullah Sağlam seinen Trainerposten räumen. Außerdem wurde nach dem 13. Spieltag der Präsident ausgetauscht. Die wende kam mit Ünal Karaman. Mit ihm legte man eine super Serie hin und hatte die erfolgreichste Hinrunde der Vereinsgeschichte. Der Rückrundenstart ging allerdings erneut in die Hose. Nach 9 Niederlagen in 10 Spielen wurde Ünal Karaman entlassen. Der dritte Trainer der Saison hieß Raşit Çetiner. Mit ihm kam wieder die Wende für Konyaspor. Die Mannschaft hat den Klassenerhalt mit dem 14.Platz gesichert und spielt auch nächstes Jahr in der Turkcell Süper Lig. Der erfolgreichste Torschütze von Konyaspor war Murat Hacıoğlu mit 10 Treffern. Am längsten auf dem Platz war Kaue Caentano da Silva mit 2740 Minuten.
Saison 2008/09: Die Umstrukturierung
Bereits am 29. Mai 2008 gab es die Präsidentschaftswahl für die Saison 2008/09, nachdem die Veranstaltung um eine Woche verschoben wurde. Der damalige Präsident, Mustafa Yayla, ließ sich für die Wahl nicht mehr aufstellen. Damit gab es nur noch zwei Kandidaten zur Wahl des Präsidenten. Mehmet Ali Kuntoğlu und Bahattin Karapınar. Mehmet Ali Kuntoğlu konnte sich am Ende des langen Abends als neuer Präsident von Konyaspor nennen. Vizepräsident wurde Veli Kurt. Konyaspor hat vor der Saison viele Neutransfers getätigt und sich von einigen Spielern getrennt. Insgesamt hat Konyaspor knapp 20 Millionen YTL (10 Millionen Euro) in Neutransfers investiert. Die Folge aus der schlechten Saison im vergangen Jahr. Vor Saisonbeginn war Konyaspor in verschiedenen Trainingslagern. Das Saisonziel von Konyaspor ist ein Platz unter den Besten 10.
Das Konya-Atatürk-Stadion (türkisch Konya Atatürk Stadyumu oder Konya Atatürk Stadı, offiziell Konya Büyükşehir Belediyesi Atatürk Stadyumu) ist ein Stadion in Konya, Türkei. Das Stadion ist die Heimstätte des türkischen Fußball Erstligisten Konyaspor. Das Stadion wurde 1950 fertiggestellt und wird auch seitdem benutzt. Die aktuelle Kapazität beträgt 19.440. Im Jahr 2005 wurde das Stadion mit Sitzplätzen erneuert. Zusammen mit dem Stadion in Balikesir wird das Konya Atatürk Stadion für Radrennen verwendet.
Zurzeit plant die Großstadt Konya ein neues Stadion zu bauen. Es soll den Kriterien der FIFA und der UEFA entsprechen.
Erfolge
- Konyaspor wurde in der Saison 2002/03 mit 68 Punkten aus 34 Spielen Meister der Türk Telekom Lig A und stieg somit zum 2. Mal in die Turkcell Süper Lig auf.
- Konyaspor wurde in der Saison 1987/88 Meister der Türkiye İkinci Lig B-Kategorisi und stieg somit in die Türk Telekom Lig A auf.
- Zafer Biryol wurde mit 25 Toren Torschützenkönig in der Turkcell Süper Lig Saison 2003/04.
Trikots der Saison 2008/09
(vorläufige Trikots der Saison 2008/09)








































Heim: Das Heimtrikot von Konyaspor ist grünweiß gestreift. Die Ärmel sind ebenfalls grünweiß.
Die Hosen und Stutzen sind weiß.
Auswärts: Das Auswärtstrikot von Konyaspor ist weiß, haben aber dünne grüne Streifen an den Seiten. Die Hosen und Stutzen sind weiß.
Alternative: Das Alternativtrikot von Konyaspor ist neon grün. Die Hose ist ebenfalls neon grün. Die Stutzen sind weiß.
Alternative 2: Das zweite Alternativtrikot von Konyaspor ist grün und hat schwarze Streifen an den Seiten. Die Ärmel sind grünweiß, die Hose und die Stutzen sind weiß.
Alternative 3: Das dritte Alternativtrikot von Konyaspor ist silber und hat weiße Streifen an den Seiten. Die Ärmel sind silbergrün, die Hose und die Stutzen sind schwarz.
Testspiel: Das Testspieltrikot von Konyaspor ist weiß mit einem grünen Streifen an den Schultern. Die Ärmel sind grün. Die Hosen und Stutzen sind weiß.
Ausrüster und Sponsoren
Jahr | Hauptsponsor | Ausrüster |
---|---|---|
2004 bis - | Turkcell | Lotto (Sportbekleidungshersteller) |
? bis 2004 | Kombassan | ? |
Statistiken
Ewige Tabelle von Konyaspor
Liga | Spiele | Siege | Remis | Niederlage | Tore | Gegentore | Differenz | Punkte | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Turkcell Süper Lig | 330 | 102 | 84 | 143 | 407 | 532 | -125 | 391 | 31 |
Stand: 1. Juli 2008 |
Tabellenplätze von Konyaspor
Legende | |
Beste Platzierung in der Turkcell Süper Lig | |
Schlechteste Platzierung in der Turkcell Süper Lig | |
Meister der Turkcell Süper Lig | |
2. der Turkcell Süper Lig | |
3. der Turkcell Süper Lig | |
Meister der Türk Telekom Lig A |
Liga | Saison | Spiele | Tore | Punkte | Tabellenplatz | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Turkcell Süper Lig | 2008/09 | 0 | 0:0 | 0 | -. | ||||
Turkcell Süper Lig | 2007/08 | 34 | 37:64 | 36 | 14. | ||||
Turkcell Süper Lig | 2006/07 | 34 | 42:44 | 45 | 9. | ||||
Turkcell Süper Lig | 2005/06 | 34 | 39:43 | 46 | 7. | ||||
Turkcell Süper Lig | 2004/05 | 34 | 62:62 | 45 | 8. | ||||
Turkcell Süper Lig | 2003/04 | 34 | 53:54 | 44 | 11. | ||||
Türk Telekom Lig A | 2002/03 | 34 | 55:28 | 68 | 1. | ||||
Türk Telekom Lig A | 2001/02 | 38 | 70:45 | 68 | 5. | ||||
Turkcell Süper Lig | 1992/93 | 30 | 29:85 | 16 | 16. | ||||
Turkcell Süper Lig | 1991/92 | 30 | 28:34 | 32 | 12. | ||||
Turkcell Süper Lig | 1990/91 | 30 | 33:45 | 34 | 12. | ||||
Turkcell Süper Lig | 1989/90 | 34 | 41:42 | 46 | 7. | ||||
Turkcell Süper Lig | 1988/89 | 36 | 43:59 | 46 | 8. | ||||
Stand: 1. Juli 2008 |
Ergebnisse
Ergebnisse seit dem Wiederaufstieg in die Turkcell Süper Lig (2003)
Art | Liga | Datum | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
Höchster Heimsieg | Turkcell Süper Lig | 03. Februar 2007 | Konyaspor | Denizlispor | 5:1 |
Höchster Heimsieg | Turkcell Süper Lig | 17. September 2005 | Konyaspor | Diyarbakırspor | 5:1 |
Höchste Heimniederlage | Turkcell Süper Lig | 16. März 2008 | Konyaspor | Fenerbahçe Istanbul | 1:4 |
Höchste Heimniederlage | Turkcell Süper Lig | 19. Februar 2006 | Konyaspor | Gençlerbirliği Ankara | 0:3 |
Höchste Heimniederlage | Turkcell Süper Lig | 15. Februar 2004 | Konyaspor | Gaziantepspor | 0:3 |
Höchster Auswärtssieg | Turkcell Süper Lig | 19. April 2008 | MKE Ankaragücü | Konyaspor | 0:3 |
Höchster Auswärtssieg | Turkcell Süper Lig | 26. Februar 2006 | Diyarbakırspor | Konyaspor | 0:3 |
Höchster Auswärtssieg | Turkcell Süper Lig | 25. Januar 2004 | Trabzonspor | Konyaspor | 0:3 |
Höchster Auswärtssieg | Turkcell Süper Lig | 31. Oktober 2004 | Sakaryaspor | Konyaspor | 1:4 |
Höchste Auswärtsniederlage | Turkcell Süper Lig | 16. September 2007 | Galatasaray Istanbul | Konyaspor | 6:0 |
Stand: 1. Juli 2008 |
Die besten Torschützen einzelner Spielzeiten
Legende | |
Bester Torschütze für Konyaspor in einer Saison | |
* | Torschützenkönig dieser Saison |
Liga | Saison | Name | Tore | Tore der Mannschaft |
---|---|---|---|---|
Turkcell Süper Lig | 2008/09 | - | 0 | 0 |
Turkcell Süper Lig | 2007/08 | Murat Hacıoğlu | 10 | 37 |
Turkcell Süper Lig | 2004/05 | Zafer Biryol | 18 | 62 |
Turkcell Süper Lig | 2003/04 | Zafer Biryol* | 25 | 53 |
Die Mannschaft
Aktueller Profi Kader der Saison 2008/09
Name | Rückennummer | Nationalität | Geburtsdatum | im Verein seit | letzter Verein |
---|---|---|---|---|---|
Trainer | |||||
Raşit Çetiner | ![]() |
10.09.1959 | 2008 | Antalyaspor | |
Tor | |||||
Ilker Avcıbay | 1 | ![]() |
01.10.1978 | 2008 | Adana Demirspor |
Jefferson | 33 | ![]() |
02.01.1983 | 2008 | Trabzonspor |
Oğuzhan Bahadır | 61 | ![]() |
24.12.1979 | 2006 | Elazığspor |
Abwehr | |||||
Ismail Güldüren | 3 | ![]() |
10.01.1979 | 2008 | Bursaspor |
Ömer Gündostu | 4 | ![]() |
01.06.1976 | 2002 | Kayserispor |
Mehmet Çoğum | 8 | ![]() |
05.02.1983 | 2008 | Gaziantepspor |
Kaue Caentano da Silva | 11 | ![]() |
19.08.1983 | 2006 | Sport Club Internacional |
Serhat Akyüz | 14 | ![]() |
10.08.1984 | 2008 | Çaykur Rizespor |
Miloš Mihajlov | 21 | ![]() |
15.12.1982 | 2008 | FK Partizan Belgrad |
Şener Aşkaroğlu | 43 | ![]() |
24.04.1980 | 2008 | Vestel Manisaspor |
Ozan Özkan | 48 | ![]() |
11.06.1984 | 2008 | Karşıyaka SK |
Mittelfeld | |||||
Fahri Tatan | 5 | ![]() |
30.05.1983 | 2008 | Beşiktaş Istanbul |
Erhan Albayrak | 6 | ![]() ![]() |
05.04.1977 | 2008 | Ankaraspor |
Fatih Egedik | 7 | ![]() |
02.05.1982 | 2008 | Denizlispor |
Mustafa Er | 13 | ![]() |
11.01.1980 | 2005 | Bursaspor |
Cihan Haspolatlı | 20 | ![]() |
04.01.1980 | 2008 | Bursaspor |
Koray Içten | 35 | ![]() |
24.08.1987 | 2007 | Izmirspor |
Zafer Demir | 42 | ![]() |
08.01.1977 | 2008 | Denizlispor |
Celaleddin Koçak | 77 | ![]() ![]() |
24.11.1977 | 2008 | Vestel Manisaspor |
Uğur Yanıkdemir | 87 | ![]() |
07.07.1987 | 2008 | Kartalspor |
Sturm | |||||
Jonathan Kahne Téhoué | 9 | ![]() |
03.05.1984 | 2008 | Kasımpaşaspor |
Erdal Kılıçaslan | 17 | ![]() ![]() |
23.08.1984 | 2008 | Gaziantepspor |
Eren Şen | 18 | ![]() ![]() |
28.09.1984 | 2006 | FC Thun |
Veysel Cihan ![]() |
50 | ![]() |
04.02.1976 | 2007 | Gaziantepspor |
Caner Altın | 55 | ![]() |
03.07.1983 | 2008 | Samsunspor |
Ferdi Başoda | 68 | ![]() |
09.01.1983 | 2008 | Sakaryaspor |
* spielen auch für Konyaspor PAF | |||||
Stand: 13. August 2008 |
Zugänge der Saison 2008/09
|
Abgänge der Saison 2008/09
|
* Transfers in der Winterpause
Nationalspieler
Stand: 1. Juli 2008
Fahri Tatan (Türkei): 9 Spiele
Cihan Haspolatlı (Türkei): 3 Spiele
Jefferson (Brasilien): 1 Spiel
Bekannte ehemalige Spieler
|
|
|
Konyaspor PAF
Konyaspor PAF ist die Amateur bzw. Jugendmannschaft von Konyaspor. In der türkischen PAF Liga haben sie diese Saison den 8.Platz belegt. Der erfolgreichste Torschütze war Yasin Kurt mit 11 Treffern. Der aktuelle Trainer ist Salih Eken. Der aktuelle Co-Trainer ist Mesut Erçetin.
Kader der Saison 2008/09
Tor | Abwehr | Mittelfeld | Angriff | ||
* spielen auch für Konyaspor |
Trainer
Name | Nationalität | Jahr |
---|---|---|
Raşit Çetiner | ![]() |
26. März 2008 bis - |
Ünal Karaman | ![]() |
28. September 2007 bis 24. März 2008 |
Nurullah Sağlam | ![]() |
1. Juli 2006 bis 27. September 2007 |
Aykut Kocaman | ![]() |
1. Juli 2005 bis 30. Juni 2006 |
Safet Sušić | ![]() |
1. Juli 2004 bis 30. Juni 2005 |
Präsidenten
Legende | |
Insgesamt am längsten Präsident | |
Längster Zeitraum als Präsident | |
Kürzester Zeitraum als Präsident | |
* | Mehrmals Präsident |
Einzelnachweise
- ↑ “Kuntoğlu Sivasspordan Kimi İstedi?” (Nalcaci.com am 14. Juni 2008, türkisch)
Weblinks
- Offizielle Homepage (türkisch)
- Konyaspor
- Fanpage (türkisch)
- Türkiye Futbol Federasyonu (türkisch)
- Mannschaftsfoto (türkisch)