Benutzer Diskussion:Historiograf
Frühere Diskussionen von historischem Wert findet ihr unter
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Historiograf/Archiv1
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Historiograf/Archiv2
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Historiograf/Archiv3
Ich überdenke aus gegebenem Anlass meine Mitwirkung an diesem Projekt. --Historiograf 18:14, 18. Feb 2005 (CET)
Hallo, du weißt, dass Beleidigungen in WP unerwünscht sind? Langsam reichts. --Leon ¿! 19:37, 18. Feb 2005 (CET)
Trotzdem brauch man nicht versuchen, andere (gute beitragsschreiber) aus der wikipedia zu ekeln!!!! in zwei jahren, könnt ihr aussieben, abba jetzt brauch die wikipedia noch jeden mann/frau --Schaengel89 @me 21:01, 18. Feb 2005 (CET) ps: wo sind da beleidigungen?
- Moin Historiograf, ich hoffe meine Mail ist wenigstens zu dir gegangen, deins kam bis jetzt wirklich nicht an. Meine Telefonnummer findest du bei der PM zum Schreibwettbewerb unter Kontakt: Wikipedia:Pressemitteilungen/2._Schreibwettbewerb. -- Achim Raschka 21:05, 19. Feb 2005 (CET)
- Mmh, da du dich nicht meldest hat sich das Thema offensichtlich erledigt, oder? Ein wenig Sorgen mache ich mir ja schon ob der Dringlichkeit, die du auf meiner Diss vorgelegt hast. Ich denke, ich bin noch etwa eine Stunde im Netz und erreichbar, ansonsten wünsche ich eine schöne Nacht. Gruß aus Berlin -- Achim Raschka 23:10, 19. Feb 2005 (CET)
- Danke für die Rückmeldung. Thema hat sich nicht erledigt, es war zwar wichtig für mich, aber nicht so brandeilig, ich melde mich heute oder in den nächsten Tagen. Eine Mail von dir ist weder auf dem account, den ich für die WP-Mail (ist offenbar unzuverlässig) angegeben habe, noch auf @geschichte-uni angekommen. --Historiograf 23:22, 19. Feb 2005 (CET)
DPMA
Ich habe die DPMA angeschrieben. Abwarten.... -- Stahlkocher 12:06, 20. Feb 2005 (CET)
- Ich hab Antwort. Aber keine Hilfe. Die DPMA erhebt keine eigenen Ansprüche. -- Stahlkocher 15:23, 6. Mär 2005 (CET)
Diverses
Hallo historischer Graf ;-), auch wenn es in den letzten Wochen diverse Zerwürfnisse in der WP gab und wir beide nicht in allen Einzelheiten im Umgang damit übereinstimmten, würde ich es sehr bedauerlich finden, wenn du dich aus der WP zurückziehen solltest. Ich hoffe und denke, dass diese Dinge (genauso wie die aktuellen auf deiner Diskuseite) ausgeräumt werden können. Ich möchte dich also bitten uns als bekannt unbequemer, kritischer, spitzzüngiger und nicht immer pflegeleichter, aber qualitätsbewußter und wissenschaftlich denkender Zeitgenosse weiterhin zu begleiten. Gruss --finanzer 02:04, 21. Feb 2005 (CET)
Schreibwettbewerb
Hallo Historiograf,
du wurdest für den Schreibwettbewerb als Juror gewählt, Glückwunsch für das Vertrauen in dein Urteil. Es wäre schön, wenn du zeitnah deine Bereitschaft auf Wikipedia:Schreibwettbewerb bestätigen könntest.
Gruß, Achim
Koblenz-Bewertung
gode graf. schön dass du nicht gehst. könntest du dir eventuell (abba auch nur ganz eventuell) überlegen, ob du nicht dein relativ vernichtendes urteil zu Koblenz bei den Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel überarbeitest? weil dein kontra erscheint mittlerweile etwas betagt. (abba beim nächsten mal werd ich auch hundertprozentig auf dich warten!) --Schaengel89 @me 14:59, 23. Feb 2005 (CET)
Realschule Wipperfürth
Wenn der Löschantrag ernst gemeint war (nehme ich an, kann ich auch nachvollziehen), bitte noch mal sauber oben, mit Begründung und Signatur in den Artikel (ich gehe davon aus, dass du das einfach vergessen hast). Ich war allerdings angesichts der etwas angespannten Diskussion auf den Löschkandidaten so frei, den einfach zu entfernen :-) ich denke, Taube Nuss kann man dafür dann in die Verantwortung nehmen, wenn der Artikel in 10 Tagen noch nix zu bieten hat ... Lieber Gruß, -- Schusch 11:48, 24. Feb 2005 (CET)
- ich sehe gerade, das war kein Einzelfall (Peter Madsen) ... vielleicht gehst du deine Anträge noch mal kurz durch und korrigierst die? (Löschantrag nach oben, Begründung und Signatur) Noch 'n Gruß, -- Schusch 11:52, 24. Feb 2005 (CET)
Um es mal einfach zu formulieren.
Trage OBEN in den zur Löschung vorzuschlagenden Artikel folgendes ein:
{{Subst:Löschantrag}} Begründung ~~~~ Das Subst ist wichtig wegen des Datums der Verlinkung auf die Löschdiskussion. Rest wie gehabt... ((o)) Bitte?!? 13:34, 24. Feb 2005 (CET)
Hi! Ich bin weit davon entfernt deine - teils berechtigten - Nörgeleien an dem Artikel als persönlichen Affront zu verstehen (wie ich auch immens weit davon entfernt bin einen Groll auf dich zu hegen), aber ein wenig Augenmaß beim Meckern bedinge ich mir schon aus: hier ist wohl ein Unterschied zu sehen ;) Gruß und hoffe Dich in Aachen zu treffen --Henriette 06:50, 25. Feb 2005 (CET)
Hallo Historiograph! Bitte schau dir doch nochmal den Artikel Realschule Wipperfürth an. In der Zwischenzeit habe ich das von vielen geforderte Alleinstellungsmerkmal in den Artikel hinterlegen können. Das Photovotaikprojekt wurde mit einer in dieser Form einzigartigen Beteiligungsgesellschaft finanziert, in der Lehrer, Schüler, Eltern, Unternehmer und auch Kommunalpolitiker vertreten sind. Außerdem habe ich erste Fakten zur Geschichte beisteuern können. Auch ist der Artikel stilistisch besser geworden, auch wenn noch viele Fakten fehlen. Ich habe auch die Schule in der Zwischenzeit angeschrieben, und diese um Mithilfe beim Artikel gebeten. Das war dann auch die Gelegenheit, einmal dort auf das Projekt aufmerksam zu machen. Viele Grüße --Taube Nuss 11:03, 25. Feb 2005 (CET)
Bildrechte vor 1960
Historiograf, Du hast geschrieben meine Ausführungen dazu seien unzutreffend. Aber keine Angst, ich will nicht diskutieren, von mir aus kannst du die Sache sehen wie du willst. Ich lasse dich einfach in deinem Irrglauben. Es ist einfach nur sehr schade für die deutsche Wikipedia.
Reptil 27. Feb. 2005, 21:30 (CET)
Hi! Der Artikel bräuchte die fachliche "Bürste", aber das ist gar nicht mein Gebiet ... Gruß, --Sigune 05:13, 28. Feb 2005 (CET)
Habe erst einmal Redirect zu dem von mir erstellten Schriftrolle erstellt. Ein Rödel ist zunächst einmal nichts anderes als ein Rotulus. --Historiograf 16:36, 1. Mär 2005 (CET)
Kommentar bei TempDeAdmin
Hi Historiograf, ich glaube, ich werde meinen Text dort mal wieder entfernen, denn ich habe wohl deinen Kommentar dort falsch gelesen ... du wolltest eine Klärung und nicht unbedingt eine Beteiligung auch von Nicht-Admins, oder? Naja ... damit du weißt, das ich was schrieb, hier noch der Link [1] , Gruß -- Schusch 02:35, 2. Mär 2005 (CET)
Ich antworte hier, damit die Diskussion nicht zerrissen wird. Legitimität durch Verfahren bedeutet immer eine gewisse Anstrengung (genauso wie die Beherrschung der Orthographie, die hier ja leider auch nicht allgemein verbreitet ist), die man allzuleicht in den Topf des juristisch Kasuistischen zu werfen geneigt ist. Wir brauchen Regeln im Sinne einer Geschäftsordnung, die so klar wie möglich sein sollten. Vielleicht erinnere ich mich falsch, aber nach dem Triebtäter-Casus vermeine ich vernommen zu haben, dass nicht nur Admins stimmberechtigt sind. Fantasy hätte ohne weiteres durch exakte Formulierung die gröbsten Mißverständnisse ausräumen können (und diese sind bei allen konfliktträchtigen Abstimmungen möglich): wer ist stimmberechtigt und wie werden Enthaltungen gezählt? Er hat sich gegen den ursprünglichen Vorschlag, dass ein bestimmtes Quorum von Admins entscheiden möge, wenn es um 8 Tage geht, entschieden und eine Abstimmung angesetzt, was ich absolut unnötig finde. Ich kann nicht die geringste Achtung für Pattex-Admins aufbringen, die in acht Tagen de-admin eine extrem gravierende Sanktion erblicken. Wenn sich 5 Admins finden, die zu einem Misstrauensvotum gegen einen bereit sind, sollte auch ohne Abstimmung jeder Admin es als Ehrensache ansehen, 8 Tage zu pausieren, das ist gerade mal eine gute Woche! Eine Abstimmung nur unter Admins stärkt den Cliquencharakter und das Blockdenken der Admins, die zu 99 % doch davon überzeugt sind oder sich so verhalten, als seien sie etwas besseres als hundsnormale Nutzer oder gar IPs. Von daher gäbe es auch gute Gründe, alle erfahrenen Nutzer zu beteiligen. Aber primär war mein Einwand, dass Fantasy die Regel unmissverständlich hätte formulieren müssen. Gruß --Historiograf 20:50, 2. Mär 2005 (CET)
Nachtrag: sehe gerade erst die kurze Diskussion in der ML, wo ja auch verschiedene Standpunkte vertreten werden --Historiograf 20:58, 2. Mär 2005 (CET)
- da es dir um Klärung ging und ich das zu spät erkannte, habe ich meinen Kommentar ja auch zurückgezogen. Die Diskussion in der Mailingliste werde ich mir wohl erst mal gar nicht gönnen - bis auf die ersten paar Mails des Threads sind bei mir alle ungeöffnet ... mir reicht es erstmal. -- Schusch 21:06, 2. Mär 2005 (CET) (galt das mit der Rechtschreibung mir? Eigentlich gebe ich mir ziemliche Mühe, allerdings sind Flüchtigkeitsfehler immer mal drin - und wohl auch manche Probleme mit der neuen Rechtschreibung)
- Bitte keine Paranoia, ich schätze dich seit unserem 'grossen Streit' durchaus und habe nicht im mindestens an dich gedacht, zumal ich seit einigen Jahren ordograviehsch auch nicht mehr so trittsicher bin wie früher. In der ML wurde dagegen protestiert, dass nur Admins abstimmen dürften und Anathema behauptete, dem sei nicht so. --Historiograf 21:34, 2. Mär 2005 (CET)
Vielen Dank für Deine Umarbeitungen und Ergänzungen. Größere Sorgen macht mir neben meinen Renaissance-Humanismus der Artikel Geschichtsschreibung, den ich mal aus einem Stub übernommen hatte, der aber noch immer nicht recht gelingen will. Bin ich da bei Dir an der richtigen Adresse? Benutzer: Mario todte, 17:07, 2. März 2005 (CEST)
Revert von mir
Hi,
was spricht trotzdem dagegen? Ich weiß nicht, wie Fantasy sich das vorgestellt hat, aber mir gefällt es so, wie es jetzt ist. Möchtest du ihn mal fragen? -- da didi | Diskussion 21:47, 4. Mär 2005 (CET)
Und mir gefällt es anders. Ich habe ihn gefragt, aber da er wie Du nix von Demokratie hält ist es eigentlich wurscht, was er dazu schreibt. --Historiograf 21:54, 4. Mär 2005 (CET)
- Antwort auf meiner Seite Fantasy 容 14:54, 6. Mär 2005 (CET)
- Richtigstellung: Ich finde Demokratie als Regierungsform Super, aber Wikipedia ist keine Regierung. Man kann nicht ein Modell auf ALLES im Leben anwenden. Ist in einem Klassenzimmer in der Schule DEMOKRATIE ok??!!
- Unterlassungserklärung: Ich bitte darum, nicht mehr solche Falschen Behauptungen zu schreiben, ok ;-)
tsors Spinnereien
Schaust Du gelegentlich bitte mal hier vorbei? -- tsor 16:38, 5. Mär 2005 (CET)
Kann das angehen?
Bin gerade in Phylarchos über diesen roten Link gestolpert. Und ehrlich gesagt: Ich bin geschockt! :-) -- southpark 16:58, 5. Mär 2005 (CET)
Geschichte von Koblenz
Ok, Karl, du hast gewonnen. Koblenz ist nicht exzellent geworden, deshalb kannst du jetzt mit deinem Expertenwissen die Geschichte der Stadt überarbeiten. Schaengel89 @me 16:43, 6. Mär 2005 (CET)
Wer ist Karl? --Historiograf 17:03, 6. Mär 2005 (CET)
- huch, das ist ja peinlich! ich meinte natürlich Klaus (ich darf dich doch so nennen, oder?) Schaengel89 @me 18:07, 6. Mär 2005 (CET) ich brauch urlaub
- wenn ich schon mal dabei bin: danke sehr für den rückenwind auf schaengelsdikussionsseite Schaengel89 @me 19:10, 6. Mär 2005 (CET)
Wikiquette
Hi Historiagraf, aus immer wiederkehrendem Anlass möchte ich Dich bitten, Dir die Wikipedia:Richtlinien, insbesondere Punkt 4 mit "Assume good Faith" und Wikiliebe nocheinmal zu Gemüte zu führen. Viele Gruesse --DaTroll 16:54, 6. Mär 2005 (CET)
- Schreibst du das bitte auch Anathema ([2])? --Historiograf 17:08, 6. Mär 2005 (CET)
- Ich habe Anathema bereits zweimal (in anderem Kontext) darauf hingewiesen, seitdem bin ich auf seiner Misstrauensliste. Allerdings möchte ich betonen, daß "Andere vergreifen sich auch im Ton" niemanden wirklich weiterbringt. Viele Gruesse --DaTroll 17:17, 6. Mär 2005 (CET)
- Es ist ein Unterschied, ob unsere Vorbilder, die Admins, machen können, was sie wollen, oder ob ein normaler Benutzer danebenlangt. --Historiograf 17:20, 6. Mär 2005 (CET)
- Ich habe meine Äusserungen gegenüber Fantasy zurückgenommen, Anathema hat sich nicht entschuldigt und dies offenkundig auch nicht vor. --Historiograf 17:30, 6. Mär 2005 (CET)
- Ich muss sagen, dass ich diese Zweiklassengesellschaft so nicht beobachte. Viele Gruesse --DaTroll 17:40, 6. Mär 2005 (CET)
Daß der Artikel "Geschwurbel" ist, wie du schreibst, läßt sich leider nicht bestreiten. Mir will der aber auch überhaupt nicht gelingen. Benutzer: Mario todte, 12:00, 7. März 2005 (CEST)
Hallo ich bin gerade ein bischen dabei dort Klarheit zu schaffen, damit das Meinungsbild dann mal stattfinden kann. Meine Frage: kann ich deine "Alternative 2" entfernten, da ich sie ja in Grunde in "Alternative 3" nicht inhaltlich geändert habe, sondern nur was den formalen Ablauf angeht präzisiert habe (zumal die Ausnahmenliste ja auch ursprünglich direkt nur auf deine Alternative 2 bezogen war). Arnomane 17:58, 8. Mär 2005 (CET)
Verfahren Skriptor
Moin Histograf,
schonmal über ein Verfahrensabbruch bei 0 zu 38 Stimmen nachgedacht? -- da didi | Diskussion 20:08, 8. Mär 2005 (CET)
- Nein aber ich denke darüber nach, Beschwerden gegen Admins einzuleiten, die hier ständig Benutzerbeiträge weglöschen ohne mich zu fragen. Dies ist meine Diskussionsseite und solange hier keine illegalen Dinge passieren, ist es eine bodenlose Unverschämtheit, Edit wars auf meinem Rücken hier auszuführen. --Historiograf 16:57, 9. Mär 2005 (CET)
Anmerkungen zu Deinem "Antrag auf Abwahl des Admins Skriptor"
Hi Historiograf ,
abgesehen davon , dass mir persönlich Dein Antrag gegen Skriptor zu lasch ist ( vgl.[3]
(Was soll das denn , wenn er nach 3 Monaten wiederkommt und der ganze Schwachsinn von vorne losgeht ? )
- so hast Du einen gewichtigen Gesichtspunkt fast völlig vergessen.
Der Mann ist nicht nur menschlich sondern gerade auch wissenschaftlich eine Katastrophe.
Schau Dir nur mal Karin Stoiber an.
Sein Bodyguard Unscheinbar hat einen Löschantrag gestellt und Skriptor hat nichts besseres zu tun ,
als die Verbesserung eben dieses Artikels zu hintertreiben ( Schau in die Versionsgeschichte )
Wetten dass wir alle zusammen auf gut 50 ähnliche Fälle kommen würden ?
PS : Nur als putziges zweites Beispiel :
( Sibel Kekilli wurde von Skriptor dreimal eigenhändig aus der Liste der Pornodarsteller , die auch in Mainstreamfilmen mitwirkten herausgelöscht. Wer das komisch findet, der mag lachen .
Später wurde die Liste [4] dann klammheimlich von eben diesem Skriptor [5] gelöscht - trotz unbegründetem , also illegalem Löschantrag und völig durchwachsenem Abstimmungsergebnis.
Hintergrund: Die Versionsgeschichte wäre auch zu peinlich gewesen - aber nicht für mich.>
Gruss
The Artist Formerly Known As Mutter Erde 195.93.60.8 11:32, 8. Mär 2005 (CET)
PS 2 : Da schon wieder fleissig reverted wird , habe ich schon mal vorsichtshalber eine Mail an den Bayrischen Rundfunk geschickt - mit einem Link zu deinem Antrag.
Hi Historiograf, zu deiner Einschätzung der reverts auf der Diskussionsseite stimme ich dir vollstens zu, aber deshalb bin ich nciht hier. Wenn du mal Zeit (und Lust) hast, schau dir doch mal den benannten Artikel an, sollte ziemlich zentral in dein Interessensgebiet fallen. Der anonyme Ersteller ist zugleich der Autor der beiden in der Literatur gelisteten Werke. Gruß, -- Achim Raschka 17:05, 9. Mär 2005 (CET)
Danke für den Hinweis. Ja Pfarrer Hegeler hat sich in dieses Thema verbissen und schreibt in dutzenden von z.T. hochseriösen Publikationen immer wieder über A.P., auch um seine Bücher zu verkaufen, auf das geschickteste ein hehres Anliegen und die Amortisation eigener finanzieller Investitionen (Selbstverlag) verquickend. Ich kanns nimmer sehn, frag doch bitte mal Henriette, ob sie den Artikel betreut, er wird wohl im wesentlichen OK sein. LG --Historiograf 17:38, 9. Mär 2005 (CET)
- Ich glaub' ja nicht, daß Herr Hegeler mit den Preisen für seine Publikationen (zumeist zwischen 5 und 10 Euro) auch nur die Unkosten wieder rein bekommt... Seis 'drum: Ich schau' mir den Artikel an, auch wenns mir mulmig wird bei dem Gedanken, daß ich hier anstatt eines der meiner Meinung nach besten Kenner des Gebietes Hexenverfolgung urteilen soll (weder Geschleime, noch Polemik!). Gruß --Henriette 07:29, 10. Mär 2005 (CET)
- Der Autor hat mir auch noch einen netten Abriss zu den Hexenprozessen in Lippstadt und Liesborn geschrieben, den ich als Hauptautor in den Lippstadtartikel integrieren soll, deshalb kam ich ja erst drauf. Für mich als Laien klingt das alles prima, dass es dir (Historiograf) aus den Ohren kommt konnte ich ya net ahnen. Danke henriette für die Durchsicht, -- Achim Raschka 15:07, 10. Mär 2005 (CET)
WikiReader Antike
Auch wenn du im Moment nicht in bester Stimmung zu sein scheinst, eine kleine Anfrage. Ich bin im Moment dabei, die Möglichkeit eines WikiReaders zur griechisch-römischen Antike zu sondieren. Hättest du dazu Interessenten, Artikel, Probleme, Anregungen? V.a. wäre die Entscheidung für ein enger gefasstes Thema (z.B. Spätantike, Literatur oder sowas) wichtig. Danke. -- Carbidfischer 17:13, 9. Mär 2005 (CET)
Neues Jurymitglied
Hallo, ich hatte vor ein paar Tagen Baldhur und AndreasPraefcke gebeten noch keinen Beitrag für den Schreibwettbewerb einzureichen, da sich Katharina noch nicht gemeldet hatte. Ich denke wir sollten jetzt entscheiden, ob ein neues Jurymitglied notwendig ist. Zu bedenken bei der Nominierung von Baldhur ist allerdings, dass er nur bis zum 11. April für die Jury zu Verfügung steht, da er anschließend in seinen wohlverdienten Urlaub fährt. Bitte gebt mir kurz Bescheid, ob wir einen Nachrücker benötigen und wenn ja wen ihr nominieren wollt. Ich würde dann eine Benachrichtigung übernehmen. Gruss --finanzer 20:56, 9. Mär 2005 (CET)
- Danke für deine Mühewaltung, finanzer. Ich habe Katharina angeschrieben, die anscheinend seit gestern wieder aktiv ist, wir sollten abwarten, ob sie binnen kurzem reagiert. --Historiograf 21:29, 9. Mär 2005 (CET)
- ahh, sehr schön, dann kann ich ja vielleicht bald den beiden Entwarnung geben. Gruss --finanzer 21:55, 9. Mär 2005 (CET)
Amtliches Werk
Hallo Historiograf, ich habe dir auf meiner Diskussionsseite umfassend geantwortet. Den Artikel hast du schonmal gut hinbekommen, vor allem halte ich es für sinnvoll, dass du den passenden Gedanken aus § 87b UrhG eingefügt hast. Eine eventuelle Sonderstellung einer amtlichen Datenbank lässt sich indess kaum verstehen, wenn man nicht vorher Kenntnis über die allgemeine rechtliche Situation bezüglich Datenbanken gem. §§ 87 ff. UrhG erlangt hat. Ich werde dazu einen kurzen Artikel verfassen, auf den verlinkt werden kann. Ich habe in den nächsten Tagen allerdings auch beruflich einiges zu tun, weiterhin bitte ich um Verständnis, dass ich meine Freizeit, die ich z.B. bei Wiki verbringe, nicht auch noch ausschliesslich mit juristischen Themen füllen möchte - siehe die Gewichtung der maßgeblich bearbeiteten Artikel auf meiner Benutzerseite ;) Gruß, Berlin-Jurist 22:58, 9. Mär 2005 (CET)
Manipulationen der Admins
Auf der Hilfe-, dann auf der "Vandalensperrungsseite" wurden manipulativ folgende Diskussionen gelöscht, um kritische Stimmen zu unterdrücken:
Anfang:
Folgendes wurde in Manier totalitärer Meinungsmanipulation zuerst aus der Hilfeseite, dann hier entfernt, um kritische Stimmen zu den Machenschaften der Admins zu unterdrücken:
Ihr selbstgerechten, eitlen Möchtegernwichtigs müsstet euch mal bewusst reden (schreiben) hören (lesen). Hat euch das Erhabenheitsgefühl, die "ewigen Hohepriester" der WP mit absoluter Macht zu sein, derart das normale Denken vernebelt, dass ihr euch als Halbgötter wähnt. Ihr habt diese Diskussion von der Hilfeseite hierher versteckt, aber das hilft euch auch nicht weiter. Was bildet ihr euch überhaupt ein??
Hier die Antwort auf euer Gebaren, deren Einstellung heute nachmittag aufgrund der Verschieberei oder was auch immer für hinterhältigen Machenschaften nicht klappte:
Infinite Sperrung von Benutzer:Quellnymphe grundlos und ohne Verfahren
- 11:36, 9. Mär 2005, Herrick blockierte Quellnymphe (Beiträge) (Troll (auch nach dreimonatiger Sperre fortgesetzt)) -- Special:Blocklist
Wieso kriegt Tomas7 ein Verfahren, und Quellnymphe ist jedermanns Fußabtreter, obwohl sie nicht mal andere beim Editieren von Artikeln stört? Was soll der Sperrgrund sein? Troll? Was ist das? Ein Fußabtreter?
Wenn man den Blockade-Anweisungen folgt und versucht andere Administratoren zu kontaktieren:
- Du kannst Herrick e-mailen oder einen anderen Administrator kontaktieren, wenn du der Meinung bist, dass die Blockierung ungerechtfertigt war.
kommt folgendes raus:
- Dein Benutzername oder deine IP-Adresse wurde von Herrick blockiert.
Als Grund wurde angegeben: spammed Diskussionsseiten zu
Administratoren haben eine merkwürdige Weise, die Wirklichkeit zu sehen. Man kontaktiert nicht andere Benutzer, sondern man spammt zu. Was ist Spammen? Werbung für Penisverlängerungen? Und was ist der Versuch sich zu rechtfertigen, wenn man gesperrt wird? zu fragen, warum man ohne Verfahren infinite gesperrt wird ? Ich würde sagen, das Letztere ist ein Anliegen. Als kleiner Benutzer hat man ja keine Knöpfe, seinen Willen durchzusetzen, man hat nur seine Argumente. Man kann nur versuchen, sich Gehör zu verschaffen. Nichts anderes. Vorlage:Troll
Dieser "Troll-Baustein" demonstriert deutlich, wie weit die Arroganz mancher Admins schon gediehen ist. Die psychische Deformation durch zu viel und zu lange "Macht". Auf die Art werdet ihr keinen Frieden kriegen. In dem Bewusstsein vermeintlicher Unangreifbarkeit verhöhnt ihr die Opfer eurer Willkür und das wird euch noch zum Verhägnis werden. Ebenso übrigens, die Sandkastenspiele bei tsor. Jetzt wo viele tausend anonyme Benutzer vollkommen uneigennützig die WP groß gemacht haben, wollt ihr das Wiki-Prinzip pervertieren und den Status als Chefs und Repräsentanten der WP, den ihr euch unrechtmäßig angeeignet habt, zementieren. Ihr wenigen wollt mit der fleißigen Arbeit sehr vieler Mitarbeiter glänzen und sie aussperren. Und die, die sich doch offiziell anmelden, wollt ihr mit dem Zwang zu weitgehender Offenbarung ihrer persönlichen Daten völlig eurer Kontrolle und Willkür unterwerfen. Es wird nicht gutgehen! Ihr brecht euch das Genick und das vielleicht nicht nur im übertragenen Sinne. So provozierende und arrogante Demonstrationen wie der "Troll-Baustein" da oben oder höhnische und beleidigende Attacken, willkürliche Sperrungen, Beschimpfungen als "Vandalen", "Trolle" usw. eignen sich ganz sicher nicht, die von euch Schikanierten zur konstruktiven Mitarbeit zu bewegen. Ja, ihr treibt sie geradezu in die Ecke, wo ihr sie gerne ansiedelt: ihr "züchtet" eure "Trolle" selbst und zwar immer mehr davon. Höhere Instanzen der WP/WM-Hierarchie sollten sich eventuell mal Gedanken machen, ob nicht die derzeitigen Zustände und bestimmte Administratoren die größere Gefahr für die deutschsprachige Ausgabe sind, und weniger die als "Vandalen" und "Trolle" verunglimpften Mitarbeiter, die von ihnen schikaniert werden. Irgendwann werdet ihr mit eurem Verhalten (die "verdienten" Mitarbeiter und Admins, die gemeint sind, werden sich schon angesprochen fühlen) Leute so weit treiben, dass sich betroffene Benutzer nicht mehr nur auf harmlose, rein virtuelle Reaktionen beschränken! Es gerät euch außer Kontrolle, seid gewarnt!! (ein besorgter Beobachter) Ende
Briefmarke - Urheberrecht
Ich habe das erste umstrittene Bild aus dem Artikel wieder entfernt und das alte Bild der Briefmarke von den Faröer (Genehmigung liegt vor - für public domain von der Postverwaltung erklärt) ersetzt. Außerdem habe ich den Artikel um den von dir gewünschten Absatz zum Thema Urheberrecht an Briefmarken (unter Gestaltung) erweitert. Ich hoffe dies ist so in deinem Sinne. -- Peterwuttke 15:04, 10. Mär 2005 (CET)
- Ich habe den Teil mit "Nicht amtliche Werke" nachgetragen. Ich hoffe du kannst nun dein contra überdenken. -- Peterwuttke 16:13, 10. Mär 2005 (CET)
- Es fand eine weitere Überarbeitung von mir statt. -- Peterwuttke 20:17, 10. Mär 2005 (CET)
- Du kriegst ein Fleißkärtchen .... aber ernsthaft ist das pro doch nicht gefährdet, wenn ich nicht sofort hinjage um nachzuschauen, obs bei dem abwartend bleibt, oder? Sollte es knapp werden, komm bitte nochmals auf mich zu. --Historiograf 21:46, 10. Mär 2005 (CET)
Motiv (Musik)
Hallo Historiograf,
habe dein Contra zu Motiv (Musik) gelesen. Klar, Hörbeispiele wären gut. Habe gerade schon ein paar Midi-Dateien eingespielt.
Frage:
1.) Wie lade ich die hoch (soll ja nicht bei Bildern liegen) ?
2.) Wie muss dann der Link im Artikel heissen ?
Gruss --Boris Fernbacher 15:05, 10. Mär 2005 (CET)
Ui auf dem linken Fuss erwischt. Es gab neulich schon mal - vielleicht auf Ich brauche Hilfe - eine Antwort dazu. MIDI ist meiner Erinnerung nach nicht OK, wir brauchen als freies Projekt OGG. Auf Commons gibt es viele Geräusche, also muss auch irgendwo beschrieben sein, wie man die hochlädt. Ach, da fällt mir ein: Benutzer:APPER weiss sowas immer. Gruss --Historiograf 15:47, 10. Mär 2005 (CET)
Hallo Historiograf,
Hat geklappt ! Dein Tipp mit "Commons" hat mich auf die richtige Fährte gebracht !! Man muss sich nur dort anmelden, und dann normal uploaden.
Danke und Gruss --Boris Fernbacher 04:13, 11. Mär 2005 (CET)
Antwort
Danke für den Hinweis. Ich werde es beherzigen. --ST ○ 22:33, 11. Mär 2005 (CET)
Wikipedia:Neues Meinungsbild Urheberrecht wurde gestartete
Hallo, die Abstimmung zu Wikipedia:Neues Meinungsbild Urheberrecht hat begonnen und geht noch bis zum 20. März 2005, 24:00 Uhr. --Habakuk <>< 15:18, 13. Mär 2005 (CET)
Quelle
Hey, danke für diesen prima Link bei Worringen :-) -- Schusch 01:40, 16. Mär 2005 (CET)
Zu Heimpel wurde eine dreibändige Festschrift verfaßt. Außerdem war er auch Mitglied der Sächischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Ich weis nur nicht ob als Ordentliches oder korresponierendes Mitglied). Soll ich, wenn ich die Angaben kriege, die hierher schicken? Benutzer: Mario todte, 11:44, 16. März 2005 (CEST)
Bildrechte
Hallo Historiograf, es wäre schön, wenn du das wichtige Thema Bildrechte nicht im Rahmen der Exzellenzdiskussion - nun ja - durch sehr offensives Pochen darauf zu einem Thema machen würdest, das andere mehr ärgert, als dass sie seine Bedeutung anerkennen. -- Carbidfischer 21:12, 18. Mär 2005 (CET)
Bitte überlass mein Verhalten in Sachen Bildrechte mir - zumal vor dem Resultat einer sehr wichtigen Abstimmung. Wenn dir Bildrechte nicht so wichtig sind wie mir, solltest du vielleicht daran denken, welche Bürde du denjenigen auflegst, die sich darum kümmern müssen: Wikimedia als Verantwortlichem, jedem einzigen Nutzer, der wegen einer URV verklagt wird usw. --Historiograf 21:18, 18. Mär 2005 (CET)
Habe nun für Variante 3 gestimmt. Mach weiter so, aber bitte in einem etwas dezenteren Ton. Danke. -- Carbidfischer 18:57, 19. Mär 2005 (CET)
Abstimmung Sperrverfahren Soziallotse
- Hi Historiograf . Bitte pack doch Du oder ein anderer die folgende Antwort an Markus Schweiß (unten ) in die Abstimmung zum Soziallotsen rein. Ich wurde von einem Rainer Bielefeld ausgesperrt. Wusste gar nicht , dass der Admin ist. Danke Und Gruss
- @ Markus Schweiß
Alles soweit richtig , Markus. Aber warum enthältst Du Dich dann nicht einfach ? Sondern stimmst auch noch mit den Genossen ?
Gruss Mutter Erde , irgendwie traurig
Zoofotos und ähnliches
Hallo Historiograf, danke für den Hinweis mit den Zoofotos - auf die Idee, dass diese rechtlich zweifelhaft seien wäre ich im Traum nicht gekommen. Ich habe mich eben etwas länger durch die Bildrecht-Seiten gequält und bin nicht sonderlich schlauer als zuvor. Meine Schlüsse (bzw. die Fragen, die ich noch habe) stehen auf der Diskussionsseite zu Bilderrechten. Es wäre schön, wenn Du dort mal nachsehen und mir dort antworten könntest / würdest. Ich würde gerne etwas mehr Sicherheit in dem Thema bekommen, bevor ich mich an den Kölner Zoo mit der Bitte um Erlaubnis wende, will das Thema aber gleichzeitig nicht aufschieben. Habe ich das eigentlich richtig gelesen, dass es bei Zoofotos ein bischen auslegungssache ist? (Ich war nämlich eben kurz davor, panikartig die Löschung sämtlicher meiner Fotos zu beantragen) Gruß --BS Thurner Hof 19:13, 20. Mär 2005 (CET)
Habe dort geantwortet. Es ist nicht nur ein bißchen Auslegungssache. Für Kircheninnenfotos gilt ja im Grunde das Gleiche. Wenn uns eine Kirche bittet, ein Kircheninnenfoto zu entfernen, werden die Konfliktvermeider hier klein beigeben, wie ich sie kenne. Aber es kann natürlich sein, dass jemand schon eine Kopie gezogen hat und das Foto dann einem Porno-Computerspiel als geile Location zugrundelegt, natürlich unter Beachtung der GNU FDL. Ich sehe nicht, dass die Kirche dann irgendeine rechtliche Möglichkeit hat, gegen den Pornoprogrammierer vorzugehen, er war ja nie in der Kirche, wohl aber der Kirchenfotograf, der das Bild unter GNU FDL gestellt hat. Auch wenn kein Schild mit einem Fotografierverbot in der Kirche aufgestellt war, kann es Gerichte geben, die sich an die verfehlte Entscheidung Schloss Tegel halten und dem Eigentümer einen Anspruch bei kommerzieller Nutzung von Bildern zusprechen. Das muss aber durch Rechtsgutachten geklärt werden bzw. durch einen Prozess. Also Ruhe bewahren, keine Panik, verehrte gnädige Frau --Historiograf 19:31, 20. Mär 2005 (CET)
Hallo Historiograf, ich hab es mal zu Moselschieferstraße verschoben. Das ist keine Wertung, welche Schreibung nun die richtigere (gibt es die?) ist, sondern soll nur als Adäquat zu ähnlichen Straßen wie Bernsteinstraße, Burgenstraße, Weinstraße, Silberstraße ... dienen. Viele Grüße --ahz 03:10, 22. Mär 2005 (CET)
Ich habe mich an die Bezeichnung der Website und des fotografierten Schilds gehalten. Es ist problematisch, sich über die "offizielle" Bezeichnung hinwegzusetzen. Gruß --Historiograf 12:43, 22. Mär 2005 (CET)
Kompromissvorschlag
Hallo Historiograf. Ich habe heute morgen mal die Diskussion des Meinungsbildes zu den Bildern etwas entflechtet und den Ausnahmenkatalog und dessen Diskussion separiert, was mir dringend erforderlich erscheint, damit wir dort vorankommen. Des weiteren habe ich auf der Diskussionseite des Meinungsbildes einen Kompromissvorschlag zwischen 1 und 3 vorgeschlagen, der freilich etwas bürokratisch ist, aber im Vergleich zu aktuellen Arbeit mit dem Bilderhinterherräumen wenig Aufwand bedeutet. Leider hat der Wikibär wieder den totalen Bytemüll auskippen müssen, so dass die Diskussion jetzt leider auch gesperrt ist. :-( Ich denke mit diesem Vorschlag kann man einen tragfähigen großen Konsens erreichen und trotzdem Ausnahmen in derselben Art wie vorgesehen machen. Wie siehst du den Vorschlag? Arnomane 16:54, 21. Mär 2005 (CET)
Ich finde ihn mit Verlaub zum Kotzen, mehr habe ich dazu nicht zu sagen. --Historiograf 17:03, 21. Mär 2005 (CET)
- Ich bitte dich. Sachliche Kritik ja, aber bitte nicht sowas. Bin grad im IRC in #de.wikipedia. Wäre nett wenn wir das dort ausdiskutieren können. Arnomane 17:05, 21. Mär 2005 (CET)
- Hab leider keine Zeit, muss einkaufen. Tut mir leid, sollte kein persönlicher Affront sein, war aber Ausdruck dessen, was ich fühlte. --Historiograf 17:13, 21. Mär 2005 (CET)
- Okay, dann diskutieren wir das später aus... Ich sehe nur bei unveränderter Alternative 3 die Gefahr, dass der Ausnahmenkatalog keine Chance hat und das wäre dann ja auch wieder die Alternative 1 durch die Hintertür... Und gerade solche Wikibären sind da ja auch keine Vertrauensbildendende Sache gewesen, dass man eine unbürokratische Lösung allen schmackhaft machen könnte. :-( Und dafür der ganzen Aufwand das kann es ja dann auch nicht gewesen sein... Arnomane 17:20, 21. Mär 2005 (CET)
Bildrechte/Gelaber
Wikipedia mag offenbar keine Korrekturen der Bild-PD, sie produziert Datenbankfehler am laufenden Band. Ich probier's morgen nochmal. Die Veränderungen an den Lesenswert-Regeln sind soweit ok. -- Carbidfischer 19:52, 22. Mär 2005 (CET)
Ist es möglich, daß du deinen Vote für den Wiesbaden-Artikel in den Kandidaten noch mal überdenkst? Deine Kritikpunkte habe ich mittlerweile ausgeräumt. Der Artikel steht momentan schwer auf der Kippe und ich könnte jede pro-Stimme gebrauchen. ;) Gruß, --Leipnizkeks 00:06, 23. Mär 2005 (CET)
ich habe es einmal versucht den Artikel zu ergänzen -- Peterwuttke 01:02, 23. Mär 2005 (CET)
Prima danke. Hab das verlinkte Schulmuseum mal wegen 1 Bild angemailt Gruß --Historiograf 03:01, 23. Mär 2005 (CET)
Datumskonventionen
Hallo Historiograf, bei Johann_Sebastian_Bach kam das Problem auf, dass zu seiner Geburt am Geburtsort der Jul. Kalender galt, zu seinem Tod der Greg. Kalender. Da man aber vom 'normalen Leser' kaum erwarten kann, dass er weiß. wo wann in D (und woanders) die Umstellung erfolgte, sollte es IMHO da eine Info geben. Dies habe ich auf Wikipedia_Diskussion:Datumskonventionen angesprochen. Könntest Du da was Fundiertes beitragen? --NB > + 11:51, 23. Mär 2005 (CET)
Nö. Gruß --Historiograf 15:13, 23. Mär 2005 (CET)
Hallo Historiograf, in dem Artikel stellt eine IP jetzt wechselnde Ehefrauen ein. Erste Version war die Marburger Historikerin Prof. Dr. Verena Epp (die jetzt tatsächlich Postel heißt), neuerdings soll es mit gleichem Datum eine Nervenärztin Clarissa Ines Meybach sein. Schaust du bitte mal auf die Diskussion:Gert Postel, vielleicht weißt du auch genaueres, ob die Epp die Ehefrau von Postel ist? Viele Grüße --ahz 16:35, 23. Mär 2005 (CET)
Rheinbach Tafel.jpg
Hallo Historiograf, vielen Dank für die Infos über Rheinbach. Die Infotafel-Bilddatei über die Rheinbacher Burg war recht groß. Falls du möchtest, findest du hier kleinere: bild:Rheinbach Tafelk.jpg, bild:Rheinbach Tafelkk.jpg. Anton 23:50, 23. Mär 2005 (CET)
Danke für deine Mühe. Ich habe den Rand absichtlich etwas drangelassen, da ja aufgrund der Panoramafreiheit erlaubterweise ein unfreier Inhalt abgebildet wird (der einem Veränderungsgebot) unterliegt. Ob deine Arbeit ausreicht, die Bearbeitung unter GNU FDL zu stellen, möchte ich nicht vertiefen. Grüsse --Historiograf 00:05, 24. Mär 2005 (CET)
- (Dachte ich mir fast. Liebend gerne hätte ich den Rest-Rahmen auch noch abgeschnitten... Anton 00:25, 24. Mär 2005 (CET))
Lesenswerte Artikel
hi, natürlich möchte ich das nachholen, hab's auch schon gemacht ;-) nur als ich angefangen hatte abzustimmen, gab's nen bearbeitungskonflikt, deswegen hatte ich die Abstimmung verschoben. Frohe Ostern! --devilygirly 17:58, 25. Mär 2005 (CET)