Zum Inhalt springen

Bukarest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2002 um 01:06 Uhr durch 81.14.130.238 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bukarest (rumänisch Bucuresti) ist die Hauptstadt Rumäniens. Die Stadt hat 2,29 Mio. Einwohner (Stand 2000) und wird manchmal auch Paris des Balkans genannt. In Bukarest befindet sich eine Universität (von 1864) und verschiedene andere Hochschulen, Theater, Museen und Kultureinrichtungen.


Geschichte

  • Bukarest wurde wohl schon in römischer Zeit gegründet.
  • um 1459 urkundliche Erwähnung.
  • Mittelpunkt der Walachei, des südlichen Teils des heutigen Rumänien
  • 1595 Stadtbrand nach Überfall durch die Osmanen
  • 1821 Volksaufstand unter Tudor Vladimirescu
  • 1848 Kampf um Vereinigung der rumänischen Fürstentümer
  • 1862 Hauptstadt des vereinigten Rumänien
  • 2. Weltkrieg, Rumänien verbündet sich mit Deutschland, daraufhin Zerstörung
  • 1977 Erdbeben
  • 1989 Revolution, Volksaufstand gegen Ceaucescu mit Brand des ehem. königlichen Palastes, Sturz des Kommunismus

Politik


Geographie

Bukarest liegt in der Walachei, dem südlichen Teil Rumäniens unweit der Donau.


Persönlichkeiten


Sehenswürdigkeiten

Curtea Veche-Kirche, Patriarchalkirche, Stavropoleoskirche, Schloß Mogosoaia, ehem. Königsschloß, Athenäum, Justizpalast, Parlament.


Wirtschaft und Verkehr

Bukarest hat v.a. Maschinenbau und elektrotechnische Industrie. Daneben besitzt es mehrere internationale Bahnhöfe und eine U-Bahn.