Zum Inhalt springen

Odysseus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2005 um 14:17 Uhr durch 212.183.63.202 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der folgende Artikel bezeichnet die mythologische Gestalt Odysseus. Odysseus bezeichnet außerdem einen 400 km großen Krater auf dem Saturnmond Tethys.


Datei:Odysseus.PNG
Odysseus reicht dem Zyklopen Wein.

Odysseus (lat. Ulixes oder Ulysses, etruskisch Uthuce) ist jener Held der griechischen Mythologie, dessen Taten von Homer bereits in der Ilias, dessen Reisen und Irrfahrten vor allem aber in seiner Odyssee geschildert werden. Er ist der Sohn des Laertes (in weniger verbreiteten Versionen des Sisyphos) und der Antikleia. Mit seiner Gemahlin, der spartanischen Prinzessin Penelope, hat er einen Sohn namens Telemach.

Als Herrscher der Insel Ithaka war Odysseus einer der bekanntesten griechischen Kämpfer im Trojanischen Krieg. Er war tatkräftig wie viele der Helden vor Troja, berühmt aber für seine listigen Ideen. (Allerdings wird fälschlicherweise immer wieder erzählt, es stamme unter anderem die Strategie des Trojanischen Pferdes von ihm. Diese Strategie wurde ihm aber unter Druck von dem Seher Helenos, einem Sohn des Priamos erzählt.) Nach dem Sieg über Troja nach zehnjährigem Krieg begab er sich auf seine weitere zehn Jahre andauernde Reise in seine Heimat, die Homer in dem Epos "Die Odyssee" beschrieb. Während der Reise hatten Odysseus und seine Mannschaft zahlreiche Abenteuer zu bestehen und Unglücksschläge zu erleiden. Für einige waren sie selbst verantwortlich, andere hatten sie den Göttern zu verdanken. Indem sie den Zyklopen Polyphem blendeten, erzürnten sie dessen Vater Poseidon, der ihnen über Jahre hinweg Schwierigkeiten bereitete. Ein Jahr verbrachte Odysseus bei der Zauberin Kirke, sieben Jahre bei der Nymphe Kalypso. Dank der Hilfe von Zeus und anderen Göttern kam Odysseus allein nach Hause, fand aber seine Frau Penelope von Freiern bedrängt vor. Als Bettler verkleidet wurde er zunächst nur von seinem sterbenden Hund Argos erkannt, fand sodann heraus, dass Penelope ihm treu gewesen sei, tötete dann zusammen mit Telemach die Freier und hängte die Mägde, die sich an sie gehalten hatte, quer über den Hof an einem Seil auf. Dies führte zu einem letzten Kampf gegen die Familien der getöteten Männer, Athene stellte jedoch den Frieden wieder her.

1997 wurde die Geschichte des Odysseus unter dem Titel "Die Abenteuer des Odysseus" verfilmt.

Siehe auch: Portal Mythologie, Antiphates, Argonauten

Vorlage:Commons1