Zum Inhalt springen

Politikwissenschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2002 um 01:23 Uhr durch 217.89.1.217 (Diskussion) (bißchen umformatiert und ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Politikwissenschaft (oft auch als Politologie oder Politische Wissenschaft bezeichnet) ist eine Disziplin der Sozialwissenschaften, die sich mit dem wissenschaftlichen Studium der Politik beschäftigt.

Sie befasst sich mit dem Zusammenleben der Bürger und mit der Frage, wie dieses Zusammenleben unter institutionellen, prozeduralen und sachlich-materiellen Gesichtspunkten allgemeinverbindlich geregelt werden soll und geregelt ist.

Zu ihren wichtigsten Gegenständen gehören die Strukturprobleme der Demokratie, Systemkonkurrenz von Sozialismus und Kapitalismus, politische Parteien und soziale Bewegungen, internationale Beziehungen, Staatsinterventionen und Ökonomie, politische Haltungen und Bewußtseinformen, öffentliche Meinung, Massenmedien und Wahlverhalten.

Themen

Politikwissenschaft allgemein
Politikwissenschaftler
Was ist Politik?
Politikbibliographie
Methoden der Politikwissenschaft
Politische Theorien und Ideologien
Anarchismus
Kapitalismus
Kommunismus
Demokratie
Faschismus
Politischer Liberalismus
Marxismus
Nationalismus
Nationalsozialismus
Republikanismus
Sozialismus
Themen und Theorien der politischen Philosophie
Naturrechtstheorien
Vertragstheorien
Spieltheorien
Regierungsformen
Herrschaftslegitimation
Gewaltenteilung
Souveränität
Föderalismus
Menschenrechte
Politische Einheiten, Institutionen und Akteure
Staat
Volk
Bürger
Stadt
Land
Regierung
Parlament
Politische Parteien
Politische Kultur
Recht und Verfassung
Wahl
Wahlsysteme
Verhältniswahlrecht
Mehrheitswahlrecht
Internationale Beziehungen
Außenpolitik
Völkerrecht
Diplomatie
Internationale Organisationen
UNO
OSZE
Europäische Union
Nichtregierungsorganisationen
Amnesty International
ATTAC
Militärbündnisse
NATO, Warschauer Pakt
Theorien der internationalen Politik
Politischer Realismus
Neorealismus
Dependenztheorien
Themen der internationalen Politik
Globalisierung
Migration
Nahostkonflikt
Ost-West-Konflikt
Nord-Süd-Konflikt
Entwicklungspolitik
Internationale Handelspolitik
Globale Umweltpolitik
Internationale Nuklearpolitik