1546
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1510er |
1520er |
1530er |
1540er
| 1550er | 1560er | 1570er | ►
◄◄ |
◄ |
1542 |
1543 |
1544 |
1545 |
1546
| 1547 | 1548 | 1549 | 1550 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1546
|
1546 | |
---|---|
![]() |
|
![]() | |
1546 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 1538/39 |
Buddhistische Zeitrechnung | 2089/90 (südlicher Buddhismus); 2088/89 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | Jahr des Feuer-Pferdes 丙午 (am Beginn des Jahres Holz-Schlange 乙巳) |
Iranischer Kalender | 924/925 |
Islamischer Kalender | 952/953 (Jahreswechsel 3./4. März) |
Jüdischer Kalender | 5306/07 (27./28. August) |
Koptischer Kalender | 1262/63 |
Politik und Weltgeschehen
- 20. Juli: Kaiser Karl V. verhängt über Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen und Landgraf Philipp I. von Hessen die Reichsacht. Damit wird der Schmalkaldische Krieg mit der protestantischen Seite ausgelöst.
- 1. November: Sebastian von Weitmühl besiegt in der Schlacht bei Oelsnitz protestantische Gegner
Wissenschaft und Technik
- Georgius Agricola veröffentlicht das Handbuch zur Mineralogie De natura fossilium
- Georgius Agricola verfasst in Chemnitz das Werk De veteribus et novis metallis
Religion
In Regensburg findet vom 27. Januar bis 10. März das Regensburger Religionsgespräch statt. Da dieses von Kaiser Karl V. nur einberufen worden ist, um von seinen Kriegsvorbereitungen gegen den Schmalkaldischen Bund abzulenken, und die Seite der Reformation mit dem Tod Martin Luthers am 18. Februar ihren geistigen Führer verliert, verläuft das Gespräch erwartungsgemäß ergebnislos.
Anne Askew wird am 16. Juli in England als Ketzerin verbrannt.
- 27. Januar: Joachim Friedrich, von 1598 bis 1608 Kurfürst von Brandenburg († 1608)
- 4. Februar: Johannes Pistorius der Jüngere (Niddanus), Arzt, Historiker, Theologe und Politiker († 1608)
- 27. März: Johannes Piscator, Professor und reformierter Theologe († 1625)
- 5. Mai: Petrus Wesenbeck, flämischer Jurist († 1603)
- 24. Juni: Robert Parsons, englischer Jesuit und Politiker († 1610)
- 14. Dezember: Tycho Brahe, dänischer Astronom († 1601)
- Joachim a Burck, deutscher Komponist († 1610)
- Urban Pierius, deutscher evangelischer Theologe († 1616)
- um 1546/1547: Johann Fischart, deutscher Schriftsteller († 1591)
- 4. Januar: Camillo Boccaccino, italienischer Maler (* 1501)
- 18. Februar: Martin Luther, deutscher Reformator (* 1483)
- 3. April: Mikuláš Konáč z Hodiškova, tschechischer Drucker, Verleger, Übersetzer und Schriftsteller
- 7. April: Friedrich Myconius, deutscher Prediger und Reformator (* 1490)
- 29. Mai: David Beaton, schottischer Kardinal (* 1494)
- 4. Juli: Khair ad-Din Barbarossa, osmanischer Korsar im westlichen Mittelmeer, Herrscher von Algier, Kapudan Pascha (* 1467)
- 1. August: Peter Faber, einer der Gefährten des Ignatius von Loyola und Mitbegründer der Jesuiten (* 1506)