Zum Inhalt springen

Jamie Thomas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2005 um 23:26 Uhr durch Hansele (Diskussion | Beiträge) (revert fälschlich gelöschter LA). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: ich habe den Verdacht, der einzige Sinn besteht in der Bekanntmachung der Firmen und ihrer Links --Lienhard Schulz 20:00, 23. Mär 2005 (CET)

Datei:Jamie thomas.jpg
Jamie Thomas

Jamie Thomas (* 11. Oktober 1974 in Dothan, Alabama, USA) ist ein professioneller Skateboarder. Besondern populär wurde Jamie durch seinen Ollie über die sogenannte Leap of Faith. Bis heute zählt dieses Gap immer noch zu den höchsten und schwierigsten das jemals von einem Skateboarder versucht wurde. Jamies Kunststücke kann man in etlichen Skateboardvideos bewundern in denen er mitgewirkt hat. Zurzeit sammelt er gerade Footage für das neue Zero Video DIE. Zu seinen Sponsoren zählen Zero Skateboards, Fallen Footwear und Thunder Trucks.

Graham Coxon (Mitbegründer und Leadgitarrist der britischen Band Blur) widmete ihm den Song Jamie Thomas, der Opener seines Soloalbums Golden D (2000).